Sklave Mahlstein
Autor/Urheber:
Hermann Junghans
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1629 x 1222 Pixel (359331 Bytes)
Beschreibung:
mahlender Sklave oder Diener, Altägypten, ca. 2345 - 2181 v. Chr., British Museum EA 2378
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk
Originaltext: eigenes Werk
Originaltext: eigenes Werk
Der Mahlstein, auch Reibstein oder Handmühle genannt, ist ein Gerät zur Umwandlung von Körnern, primär der verschiedenen Getreidesorten in Mehl. Mahlsteine wurden auch zum Zerkleinern von Erz, Aufbereiten von Ton und Zerkleinern von Färbematerialien (Ocker) verwendet. Man unterscheidet zwischen den älteren Sattelmühlen, die hin- und herbewegt werden, und den jüngeren Drehmühlen. Ein Satz Mahlsteine besteht aus einem Läufer und einem Unterlieger oder Lagerstein. .. weiterlesen