Schweizer Armee Füs Gr 2
Die Schweizer Armee ist die Streitmacht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Sie wurde 1817 als gesamteidgenössische Institution gegründet und sichert seitdem die bewaffnete Neutralität der Schweiz. Ihren einzigen Kriegseinsatz erlebte sie im Sonderbundskrieg von 1847. Sowohl im Ersten Weltkrieg als auch im Zweiten Weltkrieg kam es zu einer allgemeinen Mobilmachung. Charakteristisch für sie ist das Milizsystem, bei dem fast alle Dienstposten durch Wehrpflichtige besetzt sind. Chef der Armee ist seit dem 1. Januar 2020 Korpskommandant Thomas Süssli. .. weiterlesen
WehrdienstDer Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates. Er wird aufgrund einer Wehrpflicht oder einer freiwilligen Verpflichtung geleistet. .. weiterlesen
SIG 550Das SG 550 oder SIG 550, als militärische Version auch Sturmgewehr 1990, abgekürzt Stgw 90, ist ein leichtes Sturmgewehr im Kaliber 5,56x45mm NATO auch GP90, das von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft entwickelt und hergestellt wurde. Es ist die Ordonnanzwaffe der Schweizer Armee. Bis heute wurden etwa 450'000 Sturmgewehre 90 an die Schweizer Armee geliefert. Die französische Bezeichnung der Waffe lautet fusil d’assaut 1990, die italienische fucile d’assalto 1990, abgekürzt wird sie in beiden Sprachen als F ass 90 bezeichnet. Die rätoromanische Bezeichnung lautet schluppet d’assagl 1990. Die Zivilversion SG 550 PE erfreut sich auch bei Sportschützen grosser Beliebtheit und wurde allein in der Schweiz über 33'000 Mal verkauft. .. weiterlesen