Samanid mausoleum bukhara


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3765 x 2588 Pixel (4593375 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 Jan 2025 00:28:22 GMT

Relevante Bilder
Relevante Artikel Samaniden-Mausoleum

Das Samaniden-Mausoleum in Buchara ist die Grabstätte Ismail Samanis, dem Regenten der Samaniden von 892 bis 907. Das Mausoleum ist das älteste erhaltene Zeugnis islamischer Architektur in Zentralasien und auch das einzige Baudenkmal der Samaniden-Dynastie, welches erhalten geblieben ist. Es ist insofern kulturgeschichtlich bedeutend, als die islamische Weltanschauung die architektonische Verzierung von Gräbern verbietet. .. weiterlesen

Historisches Zentrum von Buxoro

Historisches Zentrum von Buxoro ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in dem zentralasiatischen Staat Usbekistan. Die Welterbestätte umfasst den historischen Stadtkern (Schahrestan) der Stadt Buxoro (Buchara). .. weiterlesen

Buxoro

Buxoro ist die siebtgrößte Stadt Usbekistans und Hauptstadt der gleichnamigen Viloyat. .. weiterlesen

Razi-Stil

Der Razi-Stil (persisch سبک رازی, sæbk ɛ ɾɑzi) ist ein traditioneller iranischer Baustil. In der zeitlichen Reihenfolge ist er der vierte iranische Baustil nach dem Parssi-, Parti- und Chorassani-Stil. Obwohl er ursprünglich aus dem Norden des Iran stammt, entwickelte er sich in Rey, wo die hervorragendsten Bauten stammen. Plünderungen durch Mahmud von Ghazni im 11. Jahrhundert führten jedoch zu deren Zerstörung. .. weiterlesen

Geschichte der Architektur

Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. .. weiterlesen

Islamische Architektur

Islamische Architektur nennt man die Architektur, die seit dem 7. Jahrhundert unter dem Einfluss der islamischen Kultur in den Gebieten der islamischen Welt hervorgebracht wurde. Obwohl der Begriff eine Zeitspanne von 1400 Jahren und einen weiten geografischen Raum einschließt, weist die islamische Architektur in ihren regionalen Ausprägungen über Zeit und Raum hinweg gemeinsame, charakteristische Eigenschaften in ihrer architektonischen Gestaltung und Baudekoration auf, die sie als solche erkennbar machen: Die Architektur ist durch die künstlerische Tradition der islamischen Welt geprägt. Sie entstand in einem dynamischen Wechselspiel der Aneignung bestehender Traditionen der Vorgängerkulturen von Rom, Byzanz, der persischen Sassaniden und des vorislamischen Arabiens und deren Einbezug in neues System von Nutzungs- und Bedeutungszusammenhängen auf dem Boden des neuen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Systems des Islam. .. weiterlesen