Sahara Canary Islands

Der Saharastaub ist der trockene Staub der Sahara, der vom Wind aufgeweht wird und als Aerosol große Distanzen in der Erdatmosphäre zurücklegen kann. .. weiterlesen
CalimaDie Calima ist eine Wetterlage mit Ostwind auf den Kanarischen Inseln und auf den Kapverdischen Inseln, die vereinfacht als „Sandwind aus Afrika“ beschrieben werden kann und den Saharastaubereignissen in Europa entspricht. Gelegentlich wird die spanische Bezeichnung Bruma seca verwendet. .. weiterlesen
Kanarische InselnDie Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko. Die Autonome Gemeinschaft der Kanaren ist eine der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens. Diese wiederum besteht aus zwei Provinzen: der Provinz Santa Cruz de Tenerife und der Provinz Las Palmas, deren Verwaltungssitz in Las Palmas auf Gran Canaria ist. .. weiterlesen
LanzaroteLanzarote [ˌlansaˈɾote, ˌlanθaˈɾote ] ist die nordöstlichste der acht bewohnten Kanarischen Inseln, die im Atlantischen Ozean eine von Spaniens 17 autonomen Gemeinschaften bilden. .. weiterlesen
HausstaubHausstaub ist die Sammelbezeichnung für partikel- und faserförmige Immissionen in geschlossenen Räumen. Er ist eine Mischung unterschiedlicher anorganischer und organischer Stoffe. .. weiterlesen