NDR Logo


Autor/Urheber:
Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Größe:
525 x 500 Pixel (3360 Bytes)
Beschreibung:
NDR Logo
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 Jan 2025 20:19:20 GMT

Relevante Bilder
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Daniel Kruczynski, CC BY-SA 2.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Sitz des NDR ist Hamburg. Der NDR entstand 1954 durch die Spaltung des NWDR in NDR und WDR. Am 1. April 1956 nahm er den Sendebetrieb auf. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts. Beim NDR waren zum Jahresende 2015 insgesamt 3.426,5 Mitarbeiter (Planstellen) beschäftigt. Mit dem 1929 von der NORAG begründeten Hamburger Hafenkonzert strahlt NDR 90,3 am Sonntag von 6 bis 8 Uhr morgens die älteste bestehende Radiosendung der Welt aus. .. weiterlesen

Unser Song für Deutschland

Unser Song für Deutschland war die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2011, bei der ein Lied für die zuvor festgelegte Teilnehmerin und ESC-Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut gesucht wurde. Die Vorentscheidung bestand aus drei Shows bei ProSieben und Das Erste. Meyer-Landrut vertrat daraufhin Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf mit dem Lied Taken by a Stranger, mit dem sie den 10. Platz von 43 Teilnehmerländern erreichte. .. weiterlesen

Germany 12 Points! (2004)

Unter dem Titel Germany 12 Points! fand am 19. März 2004 in Berlin die deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2004 statt. Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom NDR in Zusammenarbeit mit dem Musiksender VIVA. Gesendet wurde aus der mit 6000 Zuschauern ausverkauften Arena im Berliner Stadtteil Treptow. Moderiert wurde die Show von Sarah Kuttner und Jörg Pilawa. .. weiterlesen

Unser Star für Oslo

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2010 wurde als Casting in insgesamt acht Fernsehsendungen veranstaltet, die vom 2. Februar bis 12. März 2010 unter dem Titel Unser Star für Oslo bei ProSieben und Das Erste zu sehen waren. .. weiterlesen

Wer singt für Deutschland? (2007)

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2007 fand am 8. März 2007 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg statt. Sie wurde live im Ersten unter dem Titel Wer singt für Deutschland? übertragen. An ihr nahmen wie im Jahr zuvor drei Interpreten teil. .. weiterlesen

Unser Star für Baku

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2012 wurde als Castingshow mit dem Titel Unser Star für Baku veranstaltet. Sie lief vom 12. Januar bis zum 16. Februar 2012 in acht Livesendungen auf den Fernsehsendern ProSieben und Das Erste. Gewinner des Wettbewerbs war Roman Lob mit dem Lied Standing Still. .. weiterlesen