Maischberger - 2023-02-08-6660

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Autor/Urheber:
Größe:
2440 x 3253 Pixel (7044862 Bytes)
Beschreibung:
MAISCHBERGER am 8. Februar 2023 in Köln. Produziert vom WDR. Themen der Sendung: Nach der Zusage Deutschlands Kampfpanzer zu liefern, fordert die Ukraine nun Kampfjets. Droht der Westen Kriegspartei zu werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Verhandlungen?
Foto: Sahra Wagenknecht, Die Linke (Bundestagsabgeordnete)
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 10:08:52 GMT

Relevante Bilder
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0

Relevante Artikel Bündnis Sahra Wagenknecht

Das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit ist eine im Januar 2024 gegründete politische Partei in Deutschland. Namensgeberin und Mitgründerin ist die Bundestagsabgeordnete und Publizistin Sahra Wagenknecht. Die meisten Gründungsmitglieder gehörten zuvor der Partei Die Linke an. Die Partei ist durch Übertritte von Mandatsträgern im 20. Deutschen Bundestag sowie in drei weiteren Landesparlamenten vertreten, während sie in die Landtage von Sachsen, Thüringen und Brandenburg gewählt wurde, wo sie seit September 2024 jeweils die drittstärkste Kraft stellt. Programmatisch lässt sich die Partei derzeit nur bedingt einordnen, da ein Parteiprogramm noch nicht veröffentlicht wurde. Beobachter tendieren dazu, die Partei in sozioökonomischen Aspekten als links und in soziokulturellen als rechts einzuordnen. Im Wahlprogramm zur Europawahl 2024 wurden Souveränitätsverluste durch die EU und Waffenlieferungen in die Ukraine kritisiert. .. weiterlesen

Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht ist eine deutsche Politikerin und Publizistin. Dem Bundesvorstand der PDS gehörte Wagenknecht von 1991 bis 1995 und von 2000 bis zur Vereinigung 2007 mit der WASG an. In der Nachfolgepartei Die Linke konnte sie ihren Einfluss erweitern. Dort galt die lange Zeit als Kommunistin auftretende Wagenknecht als Protagonistin der Kommunistischen Plattform. Von 2004 bis 2009 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2010 bis 2014 eine der stellvertretenden Parteivorsitzenden. Seit September 2009 ist Wagenknecht Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Ab 2011 war sie dort stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion. Von 2015 bis 2019 war sie mit Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende und als solche zugleich bis 2017 Oppositionsführerin. Seit der Parteigründung im Januar 2024 ist sie zusammen mit Amira Mohamed Ali Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Sie ist Kanzlerkandidatin des BSW bei der Bundestagswahl 2025. .. weiterlesen

Bundestagswahl 2025

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag soll als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 stattfinden. Voraussetzung für diesen Termin ist eine gescheiterte Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz, der sie und vorgezogene Neuwahlen nach dem Bruch der Ampelkoalition am 6. November 2024 angekündigt hatte. Als Termin für eine turnusmäßige Wahl war der 28. September 2025 festgelegt. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (20. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 20. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2021. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 und endet mit der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages nach der nächsten Bundestagswahl . Von den ursprünglich 736 Sitzen im Bundestag entfielen auf Basis des Wahlergebnisses 206 auf die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), 152 auf die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), 45 auf die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU), 118 auf Bündnis 90/Die Grünen, 92 auf die Freie Demokratische Partei (FDP), 83 auf die Alternative für Deutschland (AfD), 39 auf Die Linke und einer auf den Südschleswigschen Wählerverband (SSW). .. weiterlesen

Parteivorsitzender

Parteivorsitzender, bei Parteien, in denen er eher als primus inter pares auftritt, auch Parteisprecher, ist der leitende Parteifunktionär, der als Vorsitzender eine politische Partei nach außen repräsentiert und faktisch oft auch führt. In der Fach- und auch Alltagssprache wird die Bezeichnung Parteichef synonym oder als Oberbegriff verwendet. Er ist Mitglied des jeweiligen Parteivorstandes. .. weiterlesen