IFA Logo










Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) war ein Zusammenschluss von Unternehmen des Fahrzeugbaus in der DDR. Die im Verband zusammengeschlossenen Kombinate unterstanden dem Ministerium für Allgemeinen Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau. .. weiterlesen
AWE RennsportwagenDie AWE Rennsportwagen waren eine Serie von Rennsportwagen, die zwischen 1953 und 1955 im Automobilwerk Eisenach vom dort angesiedelten EMW/AWE Rennkollektiv konstruiert und von 1954 bis 1956 in nationalen und internationalen Rennen eingesetzt wurden. .. weiterlesen
IFA G5Der G5 ist ein in der DDR entwickelter und gebauter dreiachsiger Langhauber-Lastkraftwagen. .. weiterlesen
FramoFramo war eine sächsische Automobilmarke, die ab 1927 Kleintransporter, später auch kleine PKW herstellte. Der Name Framo leitet sich von der ursprünglichen Produktionsstätte Frankenberg ab: Frankenbergmotorenwerke. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die IFA unter dieser Marke die Produktion von Kleintransportern fort. 1957 erfolgte die Umbenennung in VEB Barkas-Werke Hainichen, kurz darauf wurde der Firmensitz von Hainichen nach Karl-Marx-Stadt verlegt und ging dabei in einem Zusammenschluss mehrerer Werke, den VEB Barkas-Werken Karl-Marx-Stadt auf. .. weiterlesen
IFA L60Der IFA L60 ist ein Lkw des Industrieverbandes Fahrzeugbau der DDR. Insgesamt 20.289 Fahrzeuge wurden von 1987 bis 1990 gebaut. Die serienmäßigen Lkw kamen aus dem VEB Automobilwerke Ludwigsfelde, Sonderfahrzeuge auch aus anderen Betrieben. .. weiterlesen
RS01Der Traktor RS 01/40 mit dem Markennamen Pionier ist der erste in Großserie in der DDR gebaute Schlepper. Er wurde anfangs im VEB HORCH Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau produziert, später im neu gegründeten Volkseigenen Betrieb (VEB) Schlepperwerk Nordhausen. Die Technik geht auf eine Vorkriegsentwicklung der Fahrzeug- und Motoren-Werke in Breslau zurück, wo in den 1930er Jahren die ersten Exemplare unter dem Namen FAMO XL vom Band liefen. Eine weiterentwickelte Version mit dem Typnamen Harz wurde 1957 vorgestellt, verkaufte sich aber nicht ansatzweise so gut. .. weiterlesen
RS03Der RS03 ist ein Standardtraktor in Blockbauweise. Er wurde von 1949 bis 1952 im Brandenburger Traktorenwerk insgesamt 3761-mal hergestellt. .. weiterlesen