Huberlin-logo












Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 trug sie zu Ehren ihres Gründers den Namen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1949 wurde die größte und älteste Hochschule in Berlin nach den Universalgelehrten Wilhelm und Alexander von Humboldt benannt. Sie hat ihren Hauptsitz im Palais des Prinzen Heinrich an der Straße Unter den Linden Nr. 6 im Ortsteil Berlin-Mitte. .. weiterlesen
Georg KneplerGeorg Knepler war ein österreichischer Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler. .. weiterlesen
Wolfgang SchindlerWolfgang Schindler war ein deutscher klassischer Archäologe. .. weiterlesen
Hermann Kretzschmar (Musikwissenschaftler)August Ferdinand Hermann Kretzschmar war ein deutscher Musikwissenschaftler. Er gilt als Begründer der Hermeneutik in der Musik. .. weiterlesen
Liste der Klassischen Archäologen an der Humboldt-Universität zu BerlinIn der Liste der Klassischen Archäologen an der Humboldt-Universität zu Berlin werden alle Hochschullehrer gesammelt, die an der Friedrich-Wilhelms-Universität und deren Nachfolger, der Humboldt-Universität zu Berlin, Klassische Archäologie lehrten. Das umfasst im Regelfall alle regulären Hochschullehrer, die Vorlesungen halten durften, also habilitiert waren. .. weiterlesen
Ernst Hermann MeyerErnst Hermann Ludimar Meyer war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und -soziologe sowie Mitglied des Zentralkomitees der SED. Sein Schaffen umfasst mehr als 500 Kompositionen. .. weiterlesen
Alexander von HumboldtFriedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“ und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Er war der jüngere Bruder von Wilhelm von Humboldt. .. weiterlesen