Flag of North Rhine-Westphalia


Autor/Urheber:
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Größe:
800 x 480 Pixel (297 Bytes)
Beschreibung:
Landesflagge Nordrhein-Westfalens
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
file made by Perhelion following Landessymbole - Landesportal Nordrhein-Westfalen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 Jan 2025 12:58:35 GMT

Relevante Bilder
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv B 145 Bild-F009507-0007 / Steiner, Egon / CC-BY-SA
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F064991-0007 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0026 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063991-0019 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 18 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf; die Stadt mit den meisten Einwohnern ist Köln. In Nordrhein-Westfalen befinden sich auch Bonn, ehemaliger Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, heute Bundesstadt und Sitz von bedeutenden Behörden der Exekutive, sowie Aachen, Hauptresidenz Karls des Großen und von 936 bis ins 16. Jahrhundert Krönungsort der deutschen Könige. Nordrhein-Westfalen wird durch eine große Anzahl von Großstädten sowie unterschiedliche ländliche Regionen wie zum Beispiel den Niederrhein, das Münsterland, das Sauerland und die Eifel geprägt. Insgesamt gibt es 30 Großstädte in Nordrhein-Westfalen, von denen fünf mehr als 500.000 Einwohner haben: Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Duisburg. Weitere acht Großstädte in Nordrhein-Westfalen haben mehr als 250.000 Einwohner: Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Mönchengladbach, Gelsenkirchen und Aachen. .. weiterlesen

Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen

Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen ist das Verfassungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen. Es hat seinen Sitz im westfälischen Münster. Seit Juni 2021 steht Barbara Dauner-Lieb als Präsidentin an der Spitze des Gerichts. .. weiterlesen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland. .. weiterlesen

Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands

Die Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands war eine linksliberale deutsche Kleinpartei. .. weiterlesen

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Über den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der Europäischen Union mit. Jedes Land ist durch Mitglieder seiner Landesregierung im Bundesrat vertreten. Abhängig von der Bevölkerungsgröße hat jedes Land drei bis sechs Stimmen, die Gesamtzahl beträgt 69 Stimmen. Auf diese Weise werden die Interessen der Länder bei der politischen Willensbildung des Gesamtstaates berücksichtigt. .. weiterlesen

Freie Demokratische Partei

Die Freie Demokratische Partei ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird. .. weiterlesen

Stadtbahn Stuttgart

Die Stadtbahn Stuttgart der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist seit 1985 Teil des Schienenpersonennahverkehrs in Stuttgart. Das normalspurige Stadtbahnnetz entstand durch den Ausbau der meterspurigen Straßenbahn Stuttgart, die ab 1966 bereits teilweise im Tunnel verkehrte. .. weiterlesen