Badegebäude, vicus bonnensis
Als vicus Bonnensis wird die zivile römische Siedlung im Bereich des heutigen Bonner Stadtteils Gronau bezeichnet, die südlich des Legionslagers von Bonn und des umgebenden Lagerdorfes entstand. Ihre Blütezeit erstreckte sich vom 2. in das 3. Jahrhundert n. Chr. Nach dem derzeitigen Forschungsstand wurde die Siedlung gleichzeitig mit den castra Bonnensia von den Römern errichtet. Schätzungen gehen davon aus, dass in dieser Zeit in Bonn bis zu 10.000 Menschen lebten. Der Kern der Siedlung befand sich auf dem Gebiet westlich des Bundeshauses. Der antike Name der Siedlung ist nicht überliefert. .. weiterlesen