BSicon fTEEl


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (193 Bytes)
Beschreibung:
Green icon for footpath with footpath joining on the right, see en:Talk:Long-distance footpaths in the UK
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon
Lizenz:
Public domain
Credit:
Adaptation of File:BSicon fSTR.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 Jan 2025 04:56:35 GMT

Relevante Bilder
Relevante Artikel Iron Curtain Trail (EV13)

Die EuroVelo Route EV13 , ist ein europäischer Radfernweg. Die Strecke soll über ca. 9950 Kilometer von der Barentssee bis an das Schwarze Meer führen. Sie führt dabei durch 20 Länder und passiert 14 Welterbestätten der UNESCO. .. weiterlesen

Pilgerroute (D7)

Die D-Route D7 (Pilgerroute) führt über etwa 1.065 Kilometer als Radfernweg von Harrislee nach Aachen. Sie ist der deutsche Abschnitt der EuroVelo Route EV3. .. weiterlesen

Ostseeküsten-Route (EV10)

Die EuroVelo-Route EV10 (Ostseeküsten-Route), auch Ostseeküsten-Radweg, Hansa-Route, international Baltic Sea Cycle Route genannt, ist ein europäischer Fernradweg. Sie führt über ca. 7.980 Kilometer rund um die Ostsee. .. weiterlesen

Pilgerroute (EV3)

Die EuroVelo-Route EV3 (Pilgerroute) ist ein über 5100 Kilometer langer europäischer Radfernweg von Trondheim in Norwegen nach Santiago de Compostela in Spanien. .. weiterlesen

Mitteleuropa-Route (EV4)

Die EuroVelo-Route EV4 ist ein über 5.050 Kilometer langer Radfernweg von Roscoff in Frankreich nach Kiew in der Ukraine. .. weiterlesen

Iller-Radweg

Der Iller-Radweg, in der offiziellen Beschilderung entlang des Weges fast durchgehend Iller-Radwanderweg genannt, führt auf einer Strecke von ca. 146 km von Oberstdorf nach Ulm. Der Weg folgt dem Lauf der Iller. Startpunkt ist der Illerursprung. Dort bildet der Zusammenfluss von Breitach, Stillach und Trettach den Gebirgsfluss Iller im Allgäu. Mehr oder weniger direkt am Fluss entlang geht es abwärts zur Donau nach Ulm, wo die Iller in die Donau mündet. .. weiterlesen

Murradweg

Der Murradweg ist ein 453 km langer Radweg. Er führt entlang der Mur vom Nationalpark Hohe Tauern im Lungau über Murau, Leoben und Graz bis in die Südsteiermark mit ihren Weingärten und weiter ins Thermen- & Vulkanland mit der historischen Grenzstadt Bad Radkersburg. Hier verlässt der Murradweg Österreich und führt nun durch Slowenien bis nach Legrad in Kroatien, wo die Mur auf die Drau und der Murradweg auf den Drauradweg treffen. .. weiterlesen