Alfred Erich Hoche


Autor/Urheber:
anonymous/unknown
Größe:
1216 x 1577 Pixel (1338511 Bytes)
Beschreibung:
Alfred Erich Hoche
Kommentar zur Lizenz:
public domain due to its age
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen , Grote LR, editor. Leipzig: Verlag von Felix Meiner, 1923 Frontispice retrieved from: Falzeder EM, Burnham JC. A perfectly staged 'concerted action' against psychoanalysis. The International Journal of Psychoanalysis. 2007 Oct;88(5):1223-1244
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 Jan 2025 11:20:02 GMT

Relevante Bilder
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J05235 / Schwahn / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #602161 / Zelma / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-567-1503C-14 / Toni Schneiders / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0316-0204-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0613-308 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0212-0043-012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Jac. de Nijs, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0812-0012-002 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel Alfred Hoche

Alfred Erich Hoche war ein deutscher Psychiater sowie Neuroanatom und Neuropathologe. Er profilierte sich als Kritiker Emil Kraepelins und Sigmund Freuds. Vor allem aber ist er als Mitverfasser der Schrift über Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens (1920) bekannt, durch die er als einer der Wegbereiter der Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus gilt. .. weiterlesen

Ballastexistenzen

Ballastexistenzen war ein Propagandaterminus, der 1920 vom Freiburger Arzt und Euthanasie-Befürworter Alfred Hoche eingeführt wurde. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise und zunehmender Kosten-Nutzen-Erwägungen begleitete er die rhetorisch-theoretische Gnadentod-Diskussion in der Zeit der Weimarer Republik, während in der Zeit des Nationalsozialismus deren praktische Umsetzung durch Zwangssterilisation, Zwangsabtreibung und Krankenmord erfolgte. .. weiterlesen