COA PzLBtl 334
Dieses Werk gilt gemäß dem deutschen Urheberrecht als gemeinfrei, weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass (Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Behörde bzw. durch ein deutsches Gericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).
|
Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus. |
Das Panzerlehrbataillon 334 „CELLE“ war ein Panzerlehrbataillon des Heeres der Bundeswehr, das zusammen mit der 3. Kompanie des Instandsetzungsbataillons 3 in der Freiherr-von-Fritsch-Kaserne in Celle-Scheuen stationiert war. .. weiterlesen
Panzerlehrbrigade 9Die Panzerlehrbrigade 9 „Niedersachsen“ ist ein etwa 5000 Soldaten starker Großverband des Heeres der Bundeswehr, der der 1. Panzerdivision in Oldenburg unterstellt ist. Ein Großteil der Brigade ist in Munster, zwei Bataillone sind in Neustadt am Rübenberge stationiert. Die Brigade ist vor allem durch die über Jahrzehnte gezeigte „Informationslehrübung Gefechts- und Luftfahrzeuge des Deutschen Heeres“ als „Schaufenster des Heeres“ bekannt. Hierbei werden die Leistungsfähigkeit der Gefechts- und Luftfahrzeuge des deutschen Heeres demonstriert und in verschiedenen Szenarien die Möglichkeiten des Zusammenwirkens aufgezeigt. .. weiterlesen