Zagreb Open 2007

Zagreb Open 2007
Datum14.5.2007 – 20.5.2007
Auflage14
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortZagreb
Kroatien Kroatien
Turniernummer588
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Serbien Janko Tipsarević
Sieger (Doppel)Deutschland Tomas Behrend
Brasilien André Ghem
TurnierdirektorBranimir Horvat
Turnier-SupervisorPedro Bravo
Stand: Turnierende

Die Zagreb Open 2007 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Mai 2007 in Zagreb stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Gaël MonfilsHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Amer DelićViertelfinale
03.Serbien Janko TipsarevićSieg
04.Kroatien Ivo Karlović1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Diego Hartfield1. Runde

06.Frankreich Nicolas MahutAchtelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic1. Runde

08.Niederlande Raemon SluiterAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich G. Monfils67
SETschechien D. Lojda351 WCFrankreich G. Monfils66
WCKroatien N. Mektić656WCKroatien N. Mektić22
QKroatien L. Zovko2741 WCFrankreich G. Monfils76
 Portugal F. Gil14QRumänien V. Hănescu54
QRumänien V. Hănescu66QRumänien V. Hănescu476
 Brasilien A. Ghem6148Niederlande R. Sluiter6644
8Niederlande R. Sluiter761 WCFrankreich G. Monfils44
3Serbien J. Tipsarević663Serbien J. Tipsarević66
WCKroatien I. Zovko103Serbien J. Tipsarević166
 Argentinien M. González35 Frankreich T. Ascione621
 Frankreich T. Ascione673Serbien J. Tipsarević636
 Italien S. Vagnozzi66 Italien S. Vagnozzi263
 Griechenland K. Economidis21 Italien S. Vagnozzi366
 Tschechien R. Vik76 Tschechien R. Vik631
5Argentinien D. Hartfield533Serbien J. Tipsarević366
7Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6602 Brasilien J. Silva633
 Kroatien R. Karanušić476 Kroatien R. Karanušić20
 Brasilien J. Silva66 Brasilien J. Silva66
QItalien A. Arnaboldi32 Brasilien J. Silva267
 Sudafrika R. De Voest67 Niederlande R. Haase6166
 Tschechien J. Mertl163 Sudafrika R. De Voest272
 Niederlande R. Haase77 Niederlande R. Haase6676
4Kroatien I. Karlović61265 Brasilien J. Silva66
6Frankreich N. Mahut626 Paraguay 1990 R. Delgado40
 Deutschland S. Stadler3646Frankreich N. Mahut634
 Paraguay 1990 R. Delgado66 Paraguay 1990 R. Delgado466
 Brasilien R. Mello22 Paraguay 1990 R. Delgado66
WCKroatien V. Skenderović342Vereinigte Staaten A. Delić12
 Kroatien M. Čilić66 Kroatien M. Čilić265
QSlowenien M. Tkalec67652Vereinigte Staaten A. Delić637
2Vereinigte Staaten A. Delić737

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich James Auckland
Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Finale
02.Deutschland Tomas Behrend
Brasilien André Ghem
Sieg
03.Schweiz Jean-Claude Scherrer
Kroatien Lovro Zovko
1. Runde
04.Sudafrika Rik De Voest
Vereinigte Staaten Amer Delić
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
65[10]
 Slowakei P. Červenák
Tschechien J. Mertl
37[4]1Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
67
 Slowenien M. Tkalec
Slowenien G. Žemlja
66 Slowenien M. Tkalec
Slowenien G. Žemlja
463
 Griechenland K. Economidis
Osterreich R. Eitzinger
121Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
74[10]
3Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
74[10] Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
56[7]
 Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
56[12] Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
76
WCKroatien M. Čilić
Kroatien J. Topić
46[10]WCKroatien M. Čilić
Kroatien J. Topić
663
WCKroatien N. Mektić
Kroatien I. Zovko
64[8]1Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
21
WCKroatien F. Škugor
Kroatien A. Veić
62[10]2Deutschland T. Behrend
Brasilien A. Ghem
66
 Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien R. Mello
36[8]WCKroatien F. Škugor
Kroatien A. Veić
63[4]
 Serbien J. Tipsarević
Serbien D. Vemić
76 Serbien J. Tipsarević
Serbien D. Vemić
36[10]
4Sudafrika R. De Voest
Vereinigte Staaten A. Delić
622 Serbien J. Tipsarević
Serbien D. Vemić
36[10]
 Argentinien M. González
Argentinien D. Hartfield
672Deutschland T. Behrend
Brasilien A. Ghem
63[12]
 Italien A. Motti
Italien S. Vagnozzi
465 Argentinien M. González
Argentinien D. Hartfield
11
 Niederlande R. Haase
Niederlande R. Sluiter
452Deutschland T. Behrend
Brasilien A. Ghem
66
2Deutschland T. Behrend
Brasilien A. Ghem
67
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay