Volksvertretungsrat der Republik Indonesien

Volksvertretungsrat der Republik Indonesien
Logo
Basisdaten
Sitz:Jakarta
Legislaturperiode:5 Jahre
Erste Sitzung:1918
Abgeordnete:580
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl:14. Februar 2024
Nächste Wahl:2029
Vorsitz:Sprecher: Puan Maharani
Parlamentsverteilung
Website
https://www.dpr.go.id/
Parlamentsgebäude
Gebäude

Der Volksvertretungsrat der Republik Indonesien (indonesisch: Dewan Perwakilan Rakyat Republik Indonesia, DPR-RI) ist eine von zwei gewählten nationalen gesetzgebenden Versammlungen in Indonesien. 2014 gab es 560 Mitglieder, 2019 wurden nun 575 Abgeordnete gewählt[1] und 2024 waren es bereits 580.

Geschichte

1915 bereisten Mitglieder der indonesischen nationalistischen Organisation Budi Utomo die Niederlande, um für die Einrichtung einer eigenständigen Legislative für Niederländisch-Indien zu werben, und im Dezember 1916 wurde ein Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Volksraad (Volksrat) verabschiedet. Er trat zum ersten Mal im Jahr 1918 zusammen. Im Jahr 1925 erhielt der Volksraad einige legislative Befugnisse. Er musste dem Haushalt und der internen Gesetzgebung zustimmen und konnte eigene Gesetze einbringen. Er hatte jedoch keine Befugnis, den Generalgouverneur abzusetzen, und blieb damit eher symbolisch.[2] 1942 wurde der Volksraad nach der japanischen Invasion Indonesiens aufgelöst.

Während des Indonesischer Unabhängigkeitskriegs übte das Zentralindonesische Nationalkomitee (Komite Nasional Indonesia Pusat) die Rolle eines Gremiums zur Unterstützung des Präsidenten aus. Nach einem Abkommen mit den niederländischen Kolonialherren wurden im Dezember 1949 die Vereinigten Staaten von Indonesien gegründet. Der Staat führte ein Zweikammersystem ein, mit einem 150-köpfigen Volksvertretungsrat und einem Senat mit zwei Vertretern aus jedem der 16 Teilgebieten Indonesiens. Der Volksvertretungsrat trat am 15. Februar 1950 zu seiner ersten Sitzung zusammen. Nach der Gründung der unitären Republik Indonesien im August 1950 wurde der Senat abgeschafft und der Volksvertretungsrat zur einzigen Parlamentskammer.[3]

Der Volksvertretungsrat blieb bis 1959 eine lebhafte und demokratische Volksvertretung, bis Sukarno das Parlament auflösen ließ und eine autoritäre Herrschaft etablierte. Im neuen Volksvertretungsrat konnte er Abgeordnete willkürlich ernennen und entlassen. Die Zuständigkeiten und Aufgaben des Parlaments wurden drastisch beschnitten, da es darauf reduziert wurde, die Regierung bei der Umsetzung ihrer Politik zu unterstützen. Erst nach dem Sturz von seinem Nachfolger Suharto wurden 1998 wieder freie Wahlen durchgeführt.[4] Von den 500 Abgeordneten wurden 462 gewählt, während 38 Sitze dem Militär/Polizei vorbehalten blieben. Bei den Wahlen 2004 wurden alle 550 Abgeordnete gewählt.

Aufteilung

2024 sind folgende 9 Parteien im Haus vertreten.[5][6]

ParteiAbgeordnete
Demokratische Partei des Kampfes Indonesiens (PDI-P)110
Golkar102
Partei der Bewegung Großes Indonesien86
NasDem69
Partei des Nationalen Erwachens (PKB)68
Gerechtigkeits- und Wohlfahrtspartei (PKS)53
Partai Amanat Nasional (PAN)48
Demokratische Partei (PD)44

Wahlsystem

Die Abgeordneten werden in Wahlkreisen mit mehreren Sitzen durch Wahlen mit offenen Listen nach Verhältniswahl gewählt, und die Sitzverteilung erfolgte nach der Sainte-Laguë-Methode. Es gibt eine Geschlechterquote, nach der mindestens 30 % der registrierten Kandidaten Frauen sein müssen.[7] Die Sperrklausel für Parteien beträgt 4 % der Stimmen.

Befugnisse

Der Volksvertretungsrat hat drei Hauptfunktionen: Gesetzgebung, Haushaltsplanung und Kontrolle. So muss der Volksvertretungsrat den vom Präsidenten vorgeschlagenen Haushaltsentwürfen zustimmen und ist für die Prüfung der Finanzen zuständig. Gemeinsam mit dem Präsidenten ist der Volksvertretungsrat maßgeblich an der Gesetzgebung beteiligt. Er besitzt auch eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber dem Präsidenten, da dieser nicht befugt ist, den Volksvertretungsrat aufzulösen und er außerdem hat das Recht, die Regierung auf Rechtsverstöße zu prüfen.[8] Gleichzeitig hat die Legislative keine vollständige Kontrolle über den Präsidenten, der im Präsidialsystem Indonesiens eine starke Position hat.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sekretariat Jenderal DPR RI (2015)
  2. Merle Calvin Ricklefs: A History of Modern Indonesia Since C. 1200. Stanford University Press, 2001, ISBN 978-0-8047-4480-5 (google.de [abgerufen am 19. Januar 2025]).
  3. UQ eSpace. Abgerufen am 19. Januar 2025.
  4. Theodore Friend: Indonesian Destinies. Harvard University Press, 2009, ISBN 978-0-674-03735-9 (google.de [abgerufen am 19. Januar 2025]).
  5. Allgemeine Landesinformationen. 10. Januar 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020 (deutsch).
  6. Wahlergebnis 2024
  7. Sally White: Even with a 30% quota in place, Indonesian women face an uphill battle running for office. 8. Februar 2024, abgerufen am 19. Januar 2025 (amerikanisches Englisch).
  8. Verfassung Indonesiens (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Maldives.svg
Flagge der Malediven.
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Norfolk Island.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nauru.svg
Flagge Naurus
Flag of Tuvalu.svg
Flag of Tuvalu.

Flag of the Northern Mariana Islands.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of the Pitcairn Islands.svg
The flag of the Pitcairn Islands, arms courtesy an e-mail from the author of xrmap and the Blue Ensign from Image:Government Ensign of the United Kingdom.svg
Oceania (orthographic projection).svg
Autor/Urheber: Ch1902, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orthographic map of Oceania.
DPR RI 2024–2029.svg
Autor/Urheber: MaximAppliedScience, Lizenz: CC BY-SA 4.0
 
PDI-P: 110 seats
 
NasDem: 69 seats
 
PKB: 68 seats
 
PAN: 48 seats
 
Demokrat: 44 seats
 
PKS: 53 seats
 
Golkar: 102 seats
 
Gerindra: 86 seats
MPRDPRBuilding.jpg
The building in Jakarta where Indonesia's People's Representative Council, Regional Representatives Council and People's Consultative Assembly holds its plenary sessions
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Coat of arms of the People's Representative Council of Indonesia.svg
This vector image is an unofficial reproduction of the insignia of Dewan Perwakilan Rakyat Republik Indonesia (People's Representative Council of Republic of Indonesia).