Saint-Germain-au-Mont-d’Or
Saint-Germain-au-Mont-d’Or | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Métropole de Lyon (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Koordinaten | 45° 53′ N, 4° 48′ O | |
Höhe | 167–440 m | |
Fläche | 5,43 km² | |
Einwohner | 3.001 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 553 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69650 | |
INSEE-Code | 69207 | |
Website | www.saintgermainaumontdor.fr |
Saint-Germain-au-Mont-d’Or ist eine französische Gemeinde mit 3.001 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Lyon und bis 2015 zum Kanton Neuville-sur-Saône. Die Einwohner werden Saint-Germinois genannt.
Geographie
Saint-Germain-au-Mont-d’Or liegt etwa zwölf Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Lyon am westlichen Ufer der Saône. Umgeben wird Saint-Germain-au-Mont-d’Or von den Nachbargemeinden Quincieux im Norden und Nordwesten, Massieux im Nordosten, Genay im Osten, Neuville-sur-Saône im Osten und Südosten, Curis-au-Mont-d’Or im Südosten, Poleymieux-au-Mont-d’Or im Süden sowie Chasselay im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 1754 | 1971 | 2170 | 2129 | 2429 | 2385 | 2430 | 3085 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche von Saint-Germain, romanischer Chor und Kapelle aus dem 15. Jahrhundert
- Burganlage aus dem 12. Jahrhundert, nur noch als Ruinen erhalten, mit Donjon, Monument historique
- Zahlreiche alte Häuser
- Schloss La Combe aus dem 17. Jahrhundert
- Waschhaus
Persönlichkeiten
- Paul Villard (1860–1934), Physiker und Chemiker
Weblinks
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: PHILDIC, Lizenz: CC0
Château de la Combe à Saint-Germain-au-Mont-d'Or dans le Rhône.
Autor/Urheber: Yves, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de Saint-Germain-au-Mont-d'Or (Rhône) Blasonnement : De gueules à une fasce d'argent chargé d'une tour du champ ouverte et ajourée d'argent et accompagnée de six merlettes d'argent, trois en chef posée en pal et trois en pointe posée en pal.
Autor/Urheber: Sylvainj69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruines du château de St Germain au Mont d'Or