STS-51-C
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
Missionsdaten | |||
Mission | STS-51-C | ||
NSSDCA ID | 1985-010A | ||
Besatzung | 5 | ||
Start | 24. Januar 1985, 19:50:00 UTC | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Landung | 27. Januar 1985, 21:23:23 UTC | ||
Landeplatz | Kennedy Space Center, Bahn 15 | ||
Flugdauer | 3d 1h 33m 23s | ||
Erdumkreisungen | 49 | ||
Bahnhöhe | 400 km | ||
Bahnneigung | 28,5° | ||
Zurückgelegte Strecke | 2,0 Mio. km | ||
Nutzlast | Geheimer Aufklärungssatellit | ||
Mannschaftsfoto | |||
v. l. n. r. Gary Payton, Loren Shriver, Thomas Mattingly, James Buchli, Ellison Onizuka | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
STS-51-C (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Discovery (OV-103) der NASA. Der Start erfolgte am 24. Januar 1985. Es war die 15. Space-Shuttle-Mission und der dritte Flug der Raumfähre Discovery.
Mannschaft
Hauptmannschaft
- Thomas Mattingly (3. Raumflug), Kommandant
- Loren Shriver (1. Raumflug), Pilot
- James Buchli (1. Raumflug), Missionsspezialist
- Ellison Onizuka (1. Raumflug), Missionsspezialist
- Gary Payton (1. Raumflug), Nutzlastspezialist
Ersatz
- Keith Wright für Payton
Payton und Wright gehörten nicht der NASA an, sondern wurden von der US-Luftwaffe als militärische Nutzlastspezialisten (Manned Spaceflight Engineers) für diesen Flug ausgewählt.
Missionsüberblick
STS-51-C war eine militärische Mission im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums.
Gemäß der ursprünglichen Planung hätte die Mission durch den Shuttle Challenger geflogen werden sollen. Dieser stand jedoch wegen Problemen mit den Hitzeschutzkacheln noch nicht zur Verfügung.
Aufgrund der kalten Witterung musste der Start um einen Tag verschoben werden.
Missionsziel war die Aussetzung des geostationären Aufklärungssatelliten Magnum über der Sowjetunion. Einzelheiten unterlagen damals der Geheimhaltung.
Siehe auch
Weblinks
- NASA-Missionsüberblick (englisch)
- STS-51-C in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
The April 12 launch at Pad 39A of STS-1, just seconds past 7 a.m., carries astronauts John Young and Robert Crippen into an Earth orbital mission scheduled to last for 54 hours, ending with unpowered landing at Edwards Air Force Base in California.
The crew assigned to the STS-51C mission included (kneeling in front left to right) Loren J. Schriver, pilot; and Thomas K. Mattingly, II, commander. Standing, left to right, are Gary E. Payton, payload specialist; and mission specialists James F. Buchli, and Ellison L. Onizuka. Launched aboard the Space Shuttle Discovery on January 24, 1985 at 2:50:00 pm (EST), the STS-51C was the first mission dedicated to the Department of Defense (DOD).
The crew insignia for STS Flight 51-C includes the names of its five crewmembers. The STS 51-C mission marked the third trip of the Space Shuttle Discovery into space. It was the first Space Shuttle mission totally dedicated to the Department of Defense. The U. S. Air Force Inertial Upper Stage Booster Rocket was successfully deployed. Due to the nature of the mission, few additional details of the flight were made available. Landing was made at the Kennedy Space Center, FL on January 27 at 4:23 PM EST. Mission duration was three days, one hour and 33 minutes.