Nordböhmen
Nordböhmen (tschechisch: Severní Čechy) ist eine Landschaft im Norden Tschechiens.
Lage
Nordböhmen umfasst etwa die heutige NUTS-Gebietseinheit CZ04 Severozápad und den westlichen Teil der Gebietseinheit CZ05 Severovýchod. Aus Sicht der Verwaltungsgliederung bilden Nordböhmen etwa die Verwaltungseinheiten Liberecký kraj und Ústecký kraj. Gelegentlich wird auch der im Westen Tschechiens liegende Karlovarský kraj dazugerechnet.
Im deutschen Sprachgebrauch wird oft unter Nordböhmen der einst überwiegend deutsch besiedelte Teil des Sudetenlandes im Norden Tschechiens zwischen Karlsbad im Westen und dem Riesengebirge im Osten bezeichnet.
Historische Verwaltungseinheit
In der Verwaltungsgliederung der Tschechoslowakei existierte von 1960 bis 1990 der Severočeský kraj bestehend aus den heutigen Regionen Ústí nad Labem und Teilen der Region Liberec.
Die Grenzen deckten sich nur annähernd mit der 1655 errichteten nordböhmischen Diözese Litoměřice.
Siehe auch
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Leonce49 in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Flüsse und Städte in Nordböhmen (Tschechien)
Ergänzungen (u. a. Flussnamen, Städte - Terezin und Teplice) von Benutzer:Leonce49 auf der Grundlage des Bildes Mapaohre.jpg von Zeichner/Urheber: Vaclav.prasil
Tschechische Wikipedia, Artikel Ohře
Cathedral of St. Stephen with belfry in Litoměřice, Czech Republic. A view from The Chalice House in the southwest direction. Hazmburk Castle is visible on the left horizon, less than 14 km away.
Autor/Urheber: Norik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Severočeský kraj podle zákona č. 36/1960 Sb., o územním členění státu