Nationalmuseum Neu-Delhi
Das Nationalmuseum Neu-Delhi (englisch National Museum, New Delhi) ist ein indisches Museum in Delhi, das an der Kreuzung Janpath/Maulana Azad Road in Neu-Delhi angesiedelt ist. Noch vor den Museen in Kolkata und Chennai ist es das größte und bedeutendste des ganzen Landes.
Geschichte
Die Anfänge des Nationalmuseums gehen auf eine Londoner Ausstellung der britischen Royal Academy of Arts aus dem Winter 1947/1948 über indische Kunst zurück. Nach der Ausstellung beschlossen die Kuratoren, die gleiche Ausstellung vollständig in Indien zu zeigen. Diese erfolgte 1949 im Rashtrapati Bhavan und sollte danach aufgrund ihres Erfolges als Dauerausstellung fortgeführt werden. Das Nationalmuseum Neu-Delhi wurde am 15. August 1949 in Anwesenheit von C. Rajagopalachari ausgerufen. Ein Eckstein des Museumsneubaus wurde vom ersten indischen Ministerpräsidenten Jawaharlal Nehru am 12. Mai 1955 gesetzt. Am 18. Dezember 1960 wurde das Museum eröffnet. Es wird vom indischen Kulturministerium verwaltet. Im Museum ist seit 1983 das National Museum Institute of History of Arts, Conservation and Museology[1] angesiedelt, das seit 1989 den Status Deemed University[2] und damit Zugang zu staatlichen Fördergeldern hat.
Sammlungen
Das Museum beherbergt eine große Anzahl von Exponaten der prähistorischen Zeit, über die Indus-Kultur, die Gandhara-Kunst, die Gupta-Zeit und das indische Mittelalter bis zu modernen Werken des 21. Jahrhunderts. Die meisten Ausstellungsstücke gehören zur hinduistischen, buddhistischen und jainistischen Kunst. Aber auch künstlerische Hinterlassenschaften aus den Stammesregionen Indiens und der islamischen Zeit werden gezeigt. Über 200.000 Einzelstücke sowohl indischer als auch internationaler Herkunft werden im Museum gelagert oder gezeigt.
Galerie
Dholavira, weibliches Figürchen
Kopf einer Buddha-Statue im Nationalmuseum Neu-Delhi
Buddha in der Kunstart Gandharas
Hölzerne Garuda-Statue
tanzender Balakrishna
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Dezember 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://www.ugc.ac.in/page/Deemed-Universities.aspx
Koordinaten: 28° 36′ 42,5″ N, 77° 13′ 9,3″ O
Autor/Urheber: Miya.m, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Buddha in the Art of Gandhara, National Museum of INDIA
Autor/Urheber: Nomu420, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Sihanamdika ayagapata", Jain votive plate, Kankali Tila, Mathura dated 25-50 CE
Autor/Urheber: ptwo, Lizenz: CC BY 2.0
Balakrishna. National Museum
Autor/Urheber: Miya.m, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The front view of National Museum New Delhi India
Interior view, National Museum, New Delhi, India.
Autor/Urheber: Miya.m, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Shiva dancing Nataraja,Chola 12th century A.D.Bronze National Museum India
Autor/Urheber: Ismoon, Lizenz: CC0
Female figurine 3. Mature Harappan period. Indus civilization (detail). Female figurine. Terracotta. 2700-2000. From a series of figurines of Mature Harappan sites : Mohenjodaro, Harappa, Dholavira, Banawali and Kalibangan. National Museum, New Delhi.
Autor/Urheber: Hyougushi / Hideyuki KAMON aus National Museum in Delhi, India, Lizenz: CC BY-SA 2.0
ガルダ (Garuda) は、インド神話に登場する神鳥で、ヴィシュヌ神の乗り物。佛教では八部衆(二十八部衆)の迦楼羅(かるら)にあたります。ちなみに、ガルーダ・インドネシア航空の「ガルーダ」も元を辿れば彼(?)です。
(2005/01/22 National Museum, Delhi, INDIA)
Who are you?
Autor/Urheber: Hideyuki KAMON, Lizenz: CC BY-SA 2.0
仏頭(5世紀 サールナート出土)
(2005/01/22 National Museum, Delhi, INDIA)