Massignieu-de-Rives
Massignieu-de-Rives | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ||
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ain (01) | |
Arrondissement | Belley | |
Kanton | Belley | |
Gemeindeverband | Bugey Sud | |
Koordinaten | 45° 45′ N, 5° 46′ O | |
Höhe | 220–494 m | |
Fläche | 9,52 km² | |
Einwohner | 653 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 69 Einw./km² | |
Postleitzahl | 01300 | |
INSEE-Code | 01239 | |
Blick auf Massignieu-de-Rives |
Massignieu-de-Rives ist eine französische Gemeinde im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Belley im Arrondissement Belley. Die Bewohner nennen sich Massignolants.
Geografie
Die Gemeinde Massignieu-de-Rives liegt fünf Kilometer östlich von Belley. Zur Gemeinde gehören neben der Hauptsiedlung auch die Weiler Grand Écrivieu und Sillins und ein Teil des Sees Lac du Lit au Roi. Dieser See ist Teil des Rhône-Umleitungskanals. Der natürliche Lauf der Rhône bildet im Westen die Gemeindegrenze und die Grenze zum Département Savoie. Massignieu-de-Rives grenzt, im Norden an Cressin-Rochefort, im Osten an Lucey, im Südosten an Jongieux und Yenne, im Südwesten an Parves-et-Nattages und im Nordwesten an Magnieu.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 302 | 323 | 305 | 404 | 412 | 498 | 625 | 642 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Lavoir Grand Écrivieu
- Lavoir Sillins
- Kirche Saint-Martin
- Mairie und Schule
- Lavoir Grand Écrivieu
- Lavoir Sillins
- Gefallenendenkmal
Wirtschaft
Rebflächen in Massignieu-de-Rives sind für die Herkunftsbezeichnung Vin du Bugey zugelassen.
Weblinks
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Torsade de Pointes, Lizenz: CC0
Massignieu-de-Rives, comm. du département de l’Ain (région Rhônes-Alpes, France). Hameau du Grand Écrivieu (ou anciennement Grand Escrivieu), sis au nord-ouest du bourg-centre. Lavoir et ancien presbytère.
Autor/Urheber: Torsade de Pointes, Lizenz: CC0
Massignieu-de-Rives, comm. du département de l’Ain (région Rhônes-Alpes, France). Hameau de Sillins, dans le sud de la commune. Ancien lavoir.
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts de Massignieu-de-Rives.
Autor/Urheber: Torsade de Pointes, Lizenz: CC0
Massignieu-de-Rives, comm. du département de l’Ain (région Rhônes-Alpes, France). École (à gauche) et mairie (à droite), place de la Fontaine, dans le bourg-centre.
Autor/Urheber: Torsade de Pointes, Lizenz: CC0
Massignieu-de-Rives, comm. dans le département de l’Ain (région Rhônes-Alpes, France). Église Saint-Martin.
Autor/Urheber: Torsade de Pointes, Lizenz: CC0
Massignieu-de-Rives, comm. du département de l’Ain (région Rhônes-Alpes, France). Vue générale du bourg-centre. À l'arrière-plan à gauche, le village de Lucey (Savoie) avec son château.