Liste der Weltraumausstiege
Diese Liste beinhaltet alle Weltraum- und Mondausflüge (englisch Extra-vehicular Activity (EVA) zu deutsch etwa Außenbordeinsatz). Sie beschreibt den Aufenthalt eines Raumfahrers außerhalb seines Raumschiffes. Bei den Mondausflügen bezeichnet sie den Aufenthalt der Astronauten außerhalb der Landekapsel. Bei allen Außenbordaktivitäten auf dem Mond waren die Astronauten ohne Sicherung unterwegs und teilweise so weit von ihrer Landefähre entfernt, dass sie diese nicht mehr sehen konnten (vgl. Mondauto). Mit Ausnahme der Mondausflüge und einiger US-amerikanischer EVAs waren alle Kosmonauten und Astronauten bei ihren Ausstiegen ständig durch eine Sicherheitsleine mit ihrem Raumschiff verbunden. Bei sieben NASA-Weltraumausstiegen wurde zu Testzwecken auf eine Zusatzsicherung verzichtet:
- 1984 wurde sechs Mal die Manned Maneuvering Unit erprobt und einmal 1994 das SAFER-Rettungsgerät.
Außerdem gibt es noch Außenbordtätigkeiten, die ohne die Schleuse zu verlassen ausgeführt werden können, solche werden als Stand-Up-EVA bezeichnet.
Bei EVA`s werden hauptsächlich Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten an einem jeweiligen Raumschiff, Satellit oder einer Raumstation durchgeführt. Bei Außenbordeinsätzen auf anderen Himmelskörpern wie dem Mond, geht es hauptsächlich um den wissenschaftlichen Aspekt. Dabei muss man beachten, dass diese Einsätze oft Jahre im Voraus geplant werden, sodass die Astronauten oder Kosmonauten, dies auf der Erde trainieren können.[1]
Bei einigen Ausstiegen differieren die Angaben in unterschiedlichen Quellen. Das ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass im sowjetisch/russischen Bereich Außenbordtätigkeiten vom Öffnen bis zu Schließen der Luken gerechnet werden, während bei amerikanischen Shuttle-Missionen ab STS-26 die gesamte Zeit des Aufenthaltes im Vakuum, auch innerhalb der Schleuse, berechnet wird. Bei chinesischen Außenbordeinsätzen beginnt die Berechnung, wenn die Fußsohlen des Raumfahrers die Schleuse durchquert haben.
Einige Flüge des Space Shuttle wurden für das amerikanische Verteidigungsministerium durchgeführt. Der genaue Missionsverlauf unterlag deshalb der Geheimhaltung. Es ist möglich, dass während dieser Flüge ebenfalls Außenbordaktivitäten durchgeführt wurden, die in der offiziellen NASA-Statistik nicht auftauchen.
- Buzz Aldrin auf dem Mond während Apollo 11 – unter Mondschwerkraft (1969)
- Bruce McCandless beim ersten Weltraumausstieg ohne Sicherung – mit Rückstoßantrieb der MMU (1984)
- STS-49 war bisher die einzige Mission, bei der sich gleichzeitig drei Astronauten außerhalb eines Raumschiffes befanden – jeder hat seine Schuhe auf einer kleinen Plattform befestigt (1992)
Liste
Inhaltsverzeichnis: 1960er · 1970er · 1980er · 1990er · 2000er · 2010er · 2020er | |||||
Nr. | Raumschiff[2] | Ausführender | Start und Ende (UTC) | Dauer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1960er - 66 - 69 | |||||
1. | 18. März 1965 08:34:51 – 08:47 | 12 min | Erster Ausstieg in den Weltraum | ||
2. | 3. Juni 1965 19:46 – 20:06 | 20 min | Erste US-EVA, Test einer Gasdruck-Rückstoßpistole zum Manövrieren (Hand-Held Maneuvering Unit, HHMU) | ||
3. | 5. Juni 1966 15:02 – 17:09 | 2 h 07 min | Komplexe EVA, Visier beschlagen, Fehlschlag eines Tests für ein Manövriergerät (AMU) | ||
4. | EVA 1 | 19. Juli 1966 21:44 – 22:33 | 49 min | In der offenen Luke stehend werden verschiedene Kameras und Aufnahmetechniken getestet | |
5. | EVA 2 | 20. Juli 1966 23:01 – 23:40 | 39 min | Demontage eines Mikrometeoritendedektors, Nutzung eines HHMU um zur Agena 8 zu gelangen, Kamera verloren | |
6. | EVA 1 | 13. September 1966 14:44 – 15:17 | 33 min | zwei Ausstiege (17 und 16 min) mit 70 min Pause, Tests vom Manövriereinrichtungen | |
7. | EVA 2 | 14. September 1966 12:49 – 14:57 | 2 h 08 min | Seilverbindung zum Zielsatellit Agena 11, Kamerainstallation, Demontage Außenbordexperimente | |
8. | EVA 1 | 12. November 1966 16:15 – 18:44 | 2 h 29 min | In der offenen Luke stehend – UV-Fotos | |
9. | EVA 2 | 13. November 1966 15:34 – 17:40 | 2 h 06 min | Komplexe EVA Tests; Verbindungsleine zu Agena 12 | |
10. | EVA 3 | 14. November 1966 14:52 – 15:47 | 55 min | In der offenen Luke stehend (Stand-Up-EVA) – UV Fotos | |
11. | 16. Januar 1969 12:43 – 01:15 | 37 min | Erste Außenbordtätigkeit von 2 Personen; erstes Umsteigen von einem Raumschiff in ein anderes (von Sojus 5 nach Sojus 4) | ||
12. | 6. März 1969 16:45 – 18:02 | 1 h 17 min | Testen des Mond-Raumanzugs | ||
13. | Mondausflug | 21. Juli 1969[3] 02:39:33 – 05:11:13 | 2 h 31 min 40 s | Erster Mondausflug Radius 100 m; zwei wissenschaftliche Geräte aufgestellt (EASEP) | |
14. | 1. Mondausflug | 19. November 1969 11:32:35 – 15:28:38 | 3 h 56 min 03 s | Stellten ALSEP auf (Gebiet Oceanus Procellarum) | |
15. | 2. Mondausflug | 20. November 1969 03:54:45 – 07:44 | 3 h 49 min 15 s | Sammelten Proben von Surveyor 3; gesamte Exkursionsstrecke zu Fuß ca. 1300 m | |
1970er - 72 - 73 - 74 - 77 - 78 - 79 | |||||
16. | 1. Mondausflug | 5. Februar 1971 14:42:13 – 19:30:50 | 4 h 47 min 50 s | Aufstellen des ALSEP; Gebiet Fra Mauro | |
17. | 2. Mondausflug | 6. Februar 1971 08:11:15 – 12:45:56 | 4 h 34 min 41 s | Ausflug zum Cone Krater; Handkarren Exkursionsstrecke ca. 3000 m | |
18. | 31. Juli 1971 00:16:49 – 00:49:56 | 33 min 07 s | Stand-Up-EVA in der oberen LM-Schleuse | ||
19. | 1. Mondausflug | 31. Juli 1971 13:12:17 – 19:45:59 | 6 h 32 min 42 s | Aufstellen des LRV; ALSEP | |
20. | 2. Mondausflug | 1. August 1971 11:48:48 – 19:01:02 | 7 h 12 min 14 s | Mondexkursion zu Mount Hadley Delta | |
21. | 3. Mondausflug | 2. August 1971 08:52:14 – 13:42:04 | 4 h 49 min 50 s | Mondfahrt zur Hadley-Rille; Exkursionsstrecke gesamt über 27,9 km | |
22. | Rückflug EVA | 5. August 1971 15:31:12 – 16:10:19 | 39 min 07 s | Bergung von Filmkassetten aus dem Geräteteil | |
23. | 1. Mondausflug | John Young Charles Duke | 21. April 1972 16:47:28 – 23:58:40 | 7 h 11 min 02 s | Aufstellen des LRV; ALSEP; Hochebene Descartes |
24. | 2. Mondausflug | John Young Charles Duke | 22. April 1972 16:33:35 – 23:56:44 | 7 h 23 min 09 s | Mondexkursion zum Stone Mountain |
25. | 3. Mondausflug | John Young Charles Duke | 23. April 1972 15:25:28 – 21:05:31 | 5 h 40 min 03 s | Fahrt zum Smokey Mountain; Exkursionsstrecke ca. 27,1 km |
26. | Rückflug EVA | Charles Duke (Stand-Up-EVA) Ken Mattingly | 25. April 1972 20:33:46 – 21:57:28 | 1 h 23 min 42 s | Bergung von Filmkassetten aus dem Geräteteil |
27. | 1. Mondausflug | Eugene Cernan Jack Schmitt | 11. Dezember 1972 23:54:49 – 07:06:42 | 7 h 11 min 53 s | Aufstellen des LRV und des ALSEP; Taurus-Littrow-Region |
28. | 2. Mondausflug | Eugene Cernan Jack Schmitt | 12. Dezember 1972 23:28:06 – 07:05:02 | 7 h 36 min 56 s | Fahrt zum Süd-Massiv |
29. | 3. Mondausflug | Eugene Cernan Jack Schmitt | 13. Dezember 1972 22:25:48 – 05:40:56 | 7 h 15 min 08 s | Fahrt zum Nord-Massiv; Gesamtexkursionsstrecke etwa 34 km |
30. | Rückflug EVA | Jack Schmitt (Stand-Up-EVA) Ronald Evans | 17. Dezember 1972 20:27:40 – 21:33:24 | 1 h 05 min 44 s | Bergung von Filmkassetten aus dem Geräteteil |
31. | EVA 1 | Paul Weitz (Stand-Up-EVA) | 26. Mai 1973 00:40 – 01:20 | 40 min | vergeblicher Versuch die verklemmte Solarzellenfläche zu öffnen ohne die Schleuse zu verlassen |
32. | EVA 2 | Pete Conrad Joseph Kerwin | 7. Juni 1973 15:15 – 18:40 | 3 h 25 min | Öffnen der Solarpaneele |
33. | EVA 3 | Pete Conrad Paul Weitz | 19. Juni 1973 10:55 – 12:31 | 1 h 36 min | Ersetzen der Film-Kassetten im ATM |
34. | EVA 1 | Owen Garriott Jack Lousma | 6. August 1973 17:30 – 00:01 | 6 h 31 min | Installieren eines Doppelstangen-Solarschutzsegels und Austausch der Film-Kassetten im ATM |
35. | EVA 2 | Owen Garriott Jack Lousma | 24. August 1973 16:24 – 20:55 | 4 h 31 min | Film-Kassetten im ATM tauschen, Wartung defekter Gyroskope |
36. | EVA 3 | Owen Garriott Alan Bean | 22. September 1973 11:18 – 13:59 | 2 h 41 min | Film-Kassetten im ATM tauschen |
37. | EVA 1 | Edward Gibson William Pogue | 22. November 1973 17:42 – 00:15 | 6 h 33 min | Antennen-Reparatur, Fotos |
38. | EVA 2 | Gerald Carr William Pogue | 25. Dezember 1973 16:00 – 23:01 | 7 h 01 min | Fortsetzung der Reparatur; Fotografieren des Asteroiden Nürnberg, Anbringen der Film-Kassetten im ATM |
39. | EVA 3 | Gerald Carr Edward Gibson | 29. Dezember 1973 17:00 – 20:29 | 3 h 29 min | Fotografieren des Asteroiden Nürnberg; Bergen von Materialproben |
40. | EVA 4 | Gerald Carr Edward Gibson | 3. Februar 1974 15:19 – 20:38 | 5 h 19 min | Entfernen der Film-Kassetten im ATM; Aufnahmen von Komet Kohoutek |
41. | Juri Romanenko (Stand-Up-EVA) Georgi Gretschko | 19. Dezember 1977 21:36 – 23:04 | 1 h 28 min | Test des Orlan-D-Weltraumanzugs, Kontrolle des Kopplungsstutzens | |
42. | Wladimir Kowaljonok (Stand-Up-EVA) Alexander Iwantschenkow | 29. Juli 1978 04:00 – 06:20 (???) | 2 h 05 min | Experimente einsammeln | |
43. | Waleri Rjumin Wladimir Ljachow | 15. August 1979 14:16 – 15:39 | 1 h 23 min | Entfernung des verklemmten Radioteleskops KRT-10 vom Kopplungsstutzen, Rjumin gerät kurzzeitig in bedrohliche Situation | |
1980er - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 | |||||
44. | Anatoli Beresowoi (Stand-Up-EVA) Walentin Lebedew | 30. Juli 1982 02:39 – 05:12 | 2 h 33 min | Einholen der Experimente | |
45. | EVA 1 | Story Musgrave Donald Peterson | 7. April 1983 21:05 – 01:15 | 4 h 10 min | EMU-Tests ohne Sicherheitsleine innerhalb des Frachtraumes |
46. | EVA 1 | Wladimir Ljachow Alexander Alexandrow | 1. November 1983 04:47 – 07:36 | 2 h 50 min | Hinzufügen einer Solarzellenfläche |
47. | EVA 2 | Wladimir Ljachow Alexander Alexandrow | 3. November 1983 03:47 – 06:42 | 2 h 55 min | Hinzufügen einer weiteren Solarzellenfläche |
48. | EVA 1 | Bruce McCandless Robert Stewart | 7. Februar 1984 | 5 h 55 min | Erste EVA ohne Sicherung, MMU-Tests; Probe der SMM-Reparatur |
49. | EVA 2 | Bruce McCandless Robert Stewart | 9. Februar 1984 | 6 h 17 min | MMU-Tests; Probe der SMM-Reparatur |
50. | EVA 1 | George Nelson James van Hoften | 8. April 1984 14:18 – 16:56 | 2 h 38 min | Einfangen des Solar Max-Satelliten zunächst misslungen |
51. | EVA 2 | George Nelson James van Hoften | 11. April 1984 08:58 – 15:42 | 6 h 44 min | Reparatur des Solar Max |
52. | EVA 1 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 23. April 1984 04:31 – 08:46 | 4 h 20 min | Vorbereitung der Reparatur einer defekten Treibstoffleitung der Triebwerksanlage (ODU) |
53. | EVA 2 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 26. April 1984 02:40 – 07:40 | 4 h 56 min | Lokalisierung des Defekts der ODU |
54. | EVA 3 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 29. April 1984 01:35 – 04:20 | 2 h 45 min | Installation einer zusätzlichen Treibstoffleitung |
55. | EVA 4 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 3. Mai 1984 23:15 – 02:00 | 2 h 45 min | Installation einer weiteren zusätzlichen Treibstoffleitung |
56. | EVA 5 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 18. Mai 1984 17:52 – 20:57 | 3 h 05 min | Hinzufügen zweier zusätzlicher Segmente an einer Solarzellenfläche |
57. | EVA 1 | Swetlana Sawizkaja Wladimir Dschanibekow | 25. Juli 1984 14:55 – 18:29 | 3 h 35 min | Die erste EVA einer Frau; Tests neuer Werkzeuge für EVA |
58. | EVA 6 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 8. August 1984 08:46 – 13:46 | 5 h | Fertigstellen der ODU-Reparatur, Abquetschen der undichten Stelle |
59. | EVA 1 | David Leestma Kathryn D. Sullivan | 11. Oktober 1984 | 3 h 29 min | Test des orbitalen Betankens |
60. | EVA 1 | Joseph P. Allen Dale Gardner | 12. November 1984 13:25 – 19:25 | 6 h | Einholen des Palapa B-2 Satelliten durch Einsatz des MMU |
61. | EVA 2 | Joseph P. Allen Dale Gardner | 14. November 1984 11:09 – 16:51 | 5 h 42 min | Einholen von Westar VI |
62. | EVA 1 | Jeffrey Hoffman David Griggs | 16. April 1985 | 3 h 06 min | Assistieren bei der Satellitenreparatur von Syncom IV-3 |
63. | EVA 1 | Wladimir Dschanibekow Wiktor Sawinych | 2. August 1985 07:15 – 12:15 | 5 h | Hinzufügen zweier zusätzlicher Segmente an einer Solarzellenfläche |
64. | EVA 1 | William Fisher James van Hoften | 31. August 1985 | 7 h 20 min | Einfangen und Entdrallen von Leasat 3 per Hand; Anbringen von 3 Sicherheitseinrichtungen |
65. | EVA 2 | William Fisher James van Hoften | 1. September 1985 | 4 h 26 min | Einsetzen einer neuen Elektronikbox und Batterie, Freigabe von Leasat 3 (Drall von Hand) |
66. | EVA 1 | Jerry Ross Sherwood Spring | 29. November 1985 | 5 h 32 min | Test des Ausleger-Zusammenbaues (Tetraeder-Struktur) |
67. | EVA 2 | Jerry Ross Sherwood Spring | 1. Dezember 1985 | 6 h 41 min | Bau des Auslegers (Länge 14 m), Test des RMS |
68. | EVA 1 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 28. Mai 1986 05:43 – 09:33 | 3 h 50 min | Gitterausleger (ca. 15 m) testen, Proben einsammeln; Installation eines Gerätes zur Laserübertragung telemetrischer Daten |
69. | EVA 2 | Leonid Kisim Wladimir Solowjow | 31. Mai 1986 04:57 – 09:57 | 5 h | Ausleger testen (statische und dynamische Eigenschaften) |
70. | EVA 1 | Juri Romanenko Alexander Lawejkin | 11. April 1987 19:41 – 23:21 | 3 h 40 min | Inspektion der Schleuse am Kwant-1-Modul; Entfernung eines Fremdkörpers |
71. | EVA 2 | Juri Romanenko Alexander Lawejkin | 12. Juni 1987 16:55 – 18:48 | 1 h 53 min | Montage eines Gittergerüstes; Installation zweier Solarpaneele |
72. | EVA 3 | Juri Romanenko Alexander Lawejkin | 16. Juni 1987 15:30 – 18:45 | 3 h 15 min | Montage eines Gittergerüstes; Installation zweier Solarpaneele; Ausfahren der Gittergerüste auf 10,5 m und der Solarzellenflächen auf 24 m² |
73. | EVA 1 | Wladimir Titow Mussa Manarow | 26. Februar 1988 09:00 – 13:55 | 4 h 25 min | Solarpaneel ersetzen |
74. | EVA 2 | Wladimir Titow Mussa Manarow | 30. Juni 1988 05:33 – 10:43 | 5 h 10 min | Reparatur des Röntgenstrahlen-Detektors misslungen |
75. | EVA 3 | Wladimir Titow Mussa Manarow | 20. Oktober 1988 05:59 – 10:11 | 4 h 12 min | Reparatur des Röntgenstrahlen-Teleskopes |
76. | EVA 1 | Alexander Wolkow Jean-Loup Chrétien | 9. Dezember 1988 09:57 – 15:57 | 6 h | Erste französische EVA |
1990er - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 | |||||
77. | EVA 1 | Alexander Wiktorenko Alexander Serebrow | 8. Januar 1990 20:23 – 23:19 | 2 h 56 min | Installation der Sternsucher für autonome Navigation |
78. | EVA 2 | Alexander Wiktorenko Alexander Serebrow | 11. Januar 1990 18:01 – 20:55 | 2 h 54 min | Modifikation der Mir für das Kwant-2-Modul |
79. | EVA 3 | Alexander Wiktorenko Alexander Serebrow | 26. Januar 1990 12:09 – 15:11 | 3 h 02 min | Test des Orlan-DMA-Raumanzuges und der Plattform für SPK-Freiflugeinheit (entspricht MMU) |
80. | EVA 4 | Alexander Wiktorenko Alexander Serebrow | 1. Februar 1990 08:15 – 13:14 | 4 h 59 min | Test des SPK-EVA-Gerätes |
81. | EVA 5 | Alexander Wiktorenko Alexander Serebrow | 5. Februar 1990 06:08 – 09:53 | 3 h 45 min | Test des SPK-EVA-Gerätes |
82. | EVA 1 | Anatoli Solowjow Alexander Balandin | 17. Juli 1990 13:06 – 20:22 | 7 h 16 min | Reparatur der Sojus TM-9 Isolation, Orientierungsprobleme beim Wiedereinstieg, Einstiegsluke verklemmt, Einstieg erfolgt über Notschleuse |
83. | EVA 2 | Anatoli Solowjow Alexander Balandin | 26. Juli 1990 11:15 – 14:46 | 3 h 31 min | Reparatur der Ladeluke des Kwant-2-Modules misslingt |
84. | EVA 1 | Gennadi Manakow Gennadi Strekalow | 29. Oktober 1990 21:45 – 00:30 | 2 h 45 min | Reparatur der Ladeluke des Kwant-2-Modules teilweise erfolgreich |
85. | EVA 1 | Wiktor Afanassjew Mussa Manarow | 7. Januar 1991 17:03 – 22:21 | 5 h 18 min | Reparatur der Ladeluke des Kwant-2-Modules |
86. | EVA 2 | Wiktor Afanassjew Mussa Manarow | 23. Januar 1991 10:59 – 16:32 | 5 h 33 min | Installation des Stela-Auslegers |
87. | EVA 3 | Wiktor Afanassjew Mussa Manarow | 26. Januar 1991 09:00 – 15:20 | 6 h 20 min | Installation von Trägern für die Solarpaneele |
88. | EVA 1 | Jerry Ross Jerome Apt | 7. April 1991 | 4 h 26 min | Einholen der GRO-Antenne |
89. | EVA 2 | Jerry Ross Jerome Apt | 8. April 1991 | 5 h 47 min | Testen von EVA-Ausstattung |
90. | EVA 4 | Wiktor Afanassjew Mussa Manarow | 25. April 1991 20:29 – 00:03 | 3 h 34 min | Inspektion der Kurs-Antenne |
91. | EVA 1 | Anatolyj Arzebarskyj Sergei Krikaljow | 24. Juni 1991 21:11 – 02:09 | 4 h 58 min | Austauschen der Kurs-Antenne |
92. | EVA 2 | Anatolyj Arzebarskyj Sergei Krikaljow | 28. Juni 1991 19:02 – 22:26 | 3 h 24 min | Anbau des TREK-Experimentes |
93. | EVA 3 | Anatolyj Arzebarskyj Sergei Krikaljow | 15. Juli 1991 11:45 – 17:41 | 5 h 56 min | Vorbereitungen für den SOFORA-Träger (separater Antriebsblock an der Spitze des Mastes) |
94. | EVA 4 | Anatolyj Arzebarskyj Sergej Krikaljow | 19. Juli 1991 11:10 – 16:38 | 5 h 28 min | Zusammenbau des SOFORA-Trägers |
95. | EVA 5 | Anatolyj Arzebarskyj Sergej Krikaljow | 23. Juli 1991 09:15 – 14:57 | 5 h 42 min | Zusammenbau des SOFORA-Trägers |
96. | EVA 6 | Anatolyj Arzebarskyj Sergej Krikaljow | 27. Juli 1991 08:44 – 15:33 | 6 h 49 min | Fertigstellen des SOFORA-Trägers |
97. | EVA 1 | Alexander Wolkow Sergej Krikaljow | 20. Februar 1992 20:09 – 00:21 | 4 h 12 min | Montage von Geräten und Hilfsstrukturen für SOFORA, Überhitzungsprobleme bei Wolkows Anzug |
98. | EVA 1 | Pierre Thuot Richard Hieb | 10. Mai 1992 20:40 – 00:23 | 3 h 43 min | Einholen von Intelsat 603 |
99. | EVA 2 | Pierre Thuot Richard Hieb | 11. Mai 1992 21:05 – 02:35 | 5 h 30 min | Reparatur von Intelsat 603 |
100. | EVA 3 | Pierre Thuot Richard Hieb Thomas Akers | 13. Mai 1992 21:17 – 05:46 | 8 h 29 min | Erste Außenbord-Aktivität von drei Personen; Reparatur und Freigabe von Intelsat 603 |
101. | EVA 4 | Thomas Akers Kathryn Thornton | 14. Mai 1992 ca. 21:00 – 04:45 | 7 h 44 min | Ausstattung für die Raumstation testen |
102. | EVA 1 | Alexander Wiktorenko Alexander Kaleri | 8. Juli 1992 12:38 – 14:41 | 2 h 03 min | Inspektion des Kwant-2-Gyroskopes |
103. | EVA 1 | Sergei Awdejew Anatoli Solowjow | 3. September 1992 13:32 – 17:28 | 3 h 56 min | Vorbereitungen für die Installation der VDU |
104. | EVA 2 | Sergei Awdejew Anatoli Solowjow | 7. September 1992 11:47 – 16:55 | 5 h 08 min | Installation der VDU am Sofora-Träger |
105. | EVA 3 | Sergei Awdejew Anatoli Solowjow | 11. September 1992 10:06 – 15:50 | 5 h 44 min | Installation der VDU am Sofora-Träger |
106. | EVA 4 | Sergei Awdejew Anatoli Solowjow | 15. September 1992 07:49 – 11:22 | 3 h 33 min | Versetzen des Kurs-Modules auf Kristall, Demontage eines Solarzellenexperimentes |
107. | EVA 1 | Gregory Harbaugh Mario Runco | 17. Januar 1993 | 4 h 28 min | Konstruktionstests für die Raumstation |
108. | EVA 1 | Gennadi Manakow Alexander Poleschtschuk | 19. April 1993 17:15 – 22:40 | 5 h 25 min | Anbau von Solarpaneelen an Kristall, Verlust des Bedienhebels für den Kranarm |
109. | EVA 2 | Gennadi Manakow Alexander Poleschtschuk | 18. Juni 1993 17:25 – 21:58 | 4 h 33 min | Anbau von Solarpaneelen, Reparatur des Kranarms |
110. | EVA 1 | George Low Peter Wisoff | 25. Juni 1993 | 5 h 50 min | Einrasten der Eureka-Antenne, Test von Arbeitsabläufen |
111. | EVA 1 | Wassili Ziblijew Alexander Serebrow | 16. September 1993 05:57 – 10:16 | 4 h 18 min | Untersuchung der Mir-Außenhaut auf Verschleiß; Vorbereitungen für den Zusammenbau der RAPAN-Struktur am Modul Kwant |
112. | EVA 1 | James H. Newman Carl Walz | 16. September 1993 08:40 – 15:45 | 7 h 05 min | Test der Reparatur-Werkzeuge für das Hubble-Weltraumteleskop |
113. | EVA 2 | Wassili Ziblijew Alexander Serebrow | 20. September 1993 03:51:50 – 07:05:40 | 3 h 13 min | Zusammenbau der RAPAN-Struktur |
114. | EVA 3 | Wassili Ziblijew Alexander Serebrow | 28. September 1993 00:57 – 02:48 | 1 h 52 min | Filmdokumentation über den Zustand der MIR nach dem Perseidenstrom Aug 1993, ein größeres Loch in einem Solarpanel, Ziblijews Raumanzug überhitzt |
115. | EVA 4 | Wassili Ziblijew Alexander Serebrow | 22. Oktober 1993 15:47 – 16:25 | 38 min | Austausch von Materialproben |
116. | EVA 5 | Wassili Ziblijew Alexander Serebrow | 29. Oktober 1993 13:38 – 17:50 | 4 h 12 min | Inspektion des Mir-Äußeren |
117. | EVA 1 | Story Musgrave Jeffrey Hoffman | 5. Dezember 1993 03:44 – 11:38 | 7 h 54 min | Ersetzen der Gyroskope des Hubble-Weltraumteleskopes |
118. | EVA 2 | Thomas Akers Kathryn Thornton | 6. Dezember 1993 03:29 – 10:05 | 6 h 36 min | Ersetzen der Solarpaneele des HST |
119. | EVA 3 | Story Musgrave Jeffrey Hoffman | 7. Dezember 1993 03:35 – 10:22 | 6 h 47 min | Ersetzen von WFPC WFPC-2 am Hubble-Weltraumteleskop |
120. | EVA 4 | Thomas Akers Kathryn Thornton | 8. Dezember 1993 03:13 – 10:03 | 6 h 50 min | Ersetzen der Solarpaneel-Steuerung des HST |
121. | EVA 5 | Story Musgrave Jeffrey Hoffman | 9. Dezember 1993 03:30 – 10:51 | 7 h 21 min | Abschließen der Reparaturarbeiten am Hubble-Weltraumteleskop |
122. | EVA 1 | Juri Malentschenko Talghat Mussabajew | 9. September 1994 07:00 – 12:06 | 5 h 04 min | Reparatur der Isolationsfolie von Sojus TM-19 |
123. | EVA 2 | Juri Malentschenko Talghat Mussabajew | 13. September 1994 06:30 – 12:32 | 6 h 01 min | Umsetzen der Solarzellenflächen am Modul Kristall in Vorbereitung des STS-71-Andockmanövers |
124. | EVA 1 | Mark Lee Carl Meade | 16. September 1994 14:42 – 21:33 | 6 h 51 min | Ungesicherte EVA als Test des SAFER-Gerätes |
125. | EVA 1 | Michael Foale Bernard Harris | 9. Februar 1995 11:56 – 16:35 | 4 h 39 min | Tests für die Konstruktion der ISS |
126. | EVA 1 | Wladimir Deschurow Gennadi Strekalow | 12. Mai 1995 04:20:44 – 10:35:16 | 6 h 14 min 32 s | Versetzen von Solarpaneelen an das Kwant-Modul |
127. | EVA 2 | Wladimir Deschurow Gennadi Strekalow | 17. Mai 1995 02:38 – 09:20 | 6 h 52 min | Installieren von Solarpaneelen an das Kwant-Modul |
128. | EVA 3 | Wladimir Deschurow Gennadi Strekalow | 22. Mai 1995 00:10:20 – 05:25:11 | 5 h 14 min 51 s | Installieren von Solarpaneelen an das Kwant-Modul |
129. | EVA 4 | Wladimir Deschurow Gennadi Strekalow | 28. Mai 1995 22:22 – 22:43 | 21 min | Vorbereiten der Mir auf das Versetzen des Kristall-Modules |
130. | EVA 5 | Wladimir Deschurow Gennadi Strekalow | 1. Juni 1995 22:05:30 – 22:28:20 | 22 min 50 s | Vorbereiten der Mir auf das Versetzen des Spektr-Modules |
131. | EVA 1 | Anatoli Solowjow Nikolai Budarin | 14. Juli 1995 03:56 – 09:30 | 5 h 34 min | Einholen der Solarpaneele des Spektr-Modules |
132. | EVA 2 | Anatoli Solowjow Nikolai Budarin | 19. Juli 1995 00:39 – 03:47 | 3 h 08 min | Installation des MIRAS Spektrometers |
133. | EVA 3 | Anatoli Solowjow Nikolai Budarin | 21. Juli 1995 00:28 – 06:18 | 5 h 50 min | Installation des MIRAS Spektrometers |
134. | EVA 1 | James Voss Michael Gernhardt | 16. September 1995 08:20 – 15:06 | 6 h 46 min | Praktische Tests zum ISS-Zusammenbau |
135. | EVA 1 | Sergei Awdejew Thomas Reiter | 20. Oktober 1995 11:50 – 17:06 | 5 h 16 min | Die erste EVA der ESA |
136. | EVA 2 | Sergei Awdejew Juri Gidsenko | 8. Dezember 1995 19:23 – 19:52 | 37 min | Umbau des Andockzapfens |
137. | EVA 1 | Leroy Chiao Daniel Barry | 15. Januar 1996 05:35 – 11:44 | 6 h 09 min | Praktische Tests zum ISS-Zusammenbau |
138. | EVA 2 | Leroy Chiao Winston Scott | 17. Januar 1996 05:40 – 12:34 | 6 h 53 min | Praktische Tests zum ISS-Zusammenbau |
139. | EVA 3 | Thomas Reiter Juri Gidsenko | 8. Februar 1996 14:03 – 17:08 | 3 h 06 min | Reparatur der Antenne von Kwant-2 |
140. | EVA 1 | Juri Onufrijenko Juri Ussatschow | 15. März 1996 01:04 – 06:55 | 5 h 51 min | Installation eines zweiten Strela-Auslegers |
141. | Michael Clifford Linda Godwin | 27. März 1996 06:34 – 12:36 | 6 h 02 min | Praktische Tests zum ISS-Zusammenbau | |
142. | EVA 2 | Juri Onufrijenko Juri Ussatschow | 20. Mai 1996 22:50 – 04:10 | 5 h 20 min | Versetzen des MCSA an Kwant-1 |
143. | EVA 3 | Juri Onufrijenko Juri Ussatschow | 24. Mai 1996 20:47 – 02:30 | 5 h 43 min | Installieren von MCSA an Kwant-1 |
144. | EVA 4 | Juri Onufrijenko Juri Ussatschow | 30. Mai 1996 18:20 – 22:40 | 4 h 20 min | Installation des MOMS an Priroda |
145. | EVA 5 | Juri Onufrijenko Juri Ussatschow | 6. Juni 1996 16:56 – 20:30 | 3 h 34 min | Installation eines Mikrometeoriten-Detektors |
146. | EVA 6 | Juri Onufrijenko Juri Ussatschow | 13. Juni 1996 12:45 – 18:27 | 5 h 42 min | Installation von Ferma-3 an Kwant-1 |
147. | EVA 1 | Waleri Korsun Alexander Kaleri | 2. Dezember 1996 15:54 – 21:51 | 5 h 57 min | Installation von Kabeln zu den Solarpaneelen |
148. | EVA 2 | Waleri Korsun Alexander Kaleri | 9. Dezember 1996 13:52 – 20:28 | 6 h 36 min | Anbringen der „Kurs“-Andock-Antenne |
149. | EVA 1 | Mark Lee Steven Smith | 14. Februar 1997 04:34 – 11:16 | 6 h 42 min | Reparatur des Hubble-Weltraumteleskopes |
150. | EVA 2 | Gregory Harbaugh Joseph Tanner | 15. Februar 1997 03:25 – 10:52 | 7 h 27 min | Reparatur des Hubble-Weltraumteleskopes |
151. | EVA 3 | Mark Lee Steven Smith | 16. Februar 1997 02:53 – 10:04 | 7 h 11 min | Reparatur des Hubble-Weltraumteleskopes |
152. | EVA 4 | Gregory Harbaugh Joseph Tanner | 17. Februar 1997 03:45 – 10:19 | 6 h 34 min | Reparatur des Hubble-Weltraumteleskopes |
153. | EVA 5 | Mark Lee Steven Smith | 18. Februar 1997 03:15 – 08:32 | 5 h 17 min | Reparatur des Hubble-Weltraumteleskopes |
154. | EVA 1 | Wassili Ziblijew Jerry Linenger | 29. April 1997 05:10 – 10:09 | 4 h 59 min | Test des Orlan-M-Raumanzuges |
155. | EVA 1 | Anatoli Solowjow Pawel Winogradow | 22. August 1997 11:14 – 14:30 | 3 h 16 min | Inspektion des Schadens am Spektr-Modul |
156. | EVA 2 | Anatoli Solowjow Michael Foale | 6. September 1997 01:07 – 07:07 | 6 h | Inspektion des Schadens am Spektr-Modul |
157. | EVA 1 | Scott Parazynski Wladimir Titow | 1. Oktober 1997 | 5 h 01 min | Empfangen des MEEP von der Mir |
158. | EVA 3 | Anatoli Solowjow Pawel Winogradow | 20. Oktober 1997 09:40 – 16:18 | 6 h 38 min | EVA innerhalb Spektr-Modul |
159. | EVA 4 | Anatoli Solowjow Pawel Winogradow | 3. November 1997 03:32 – 09:36 | 6 h 04 min | Entmanteln eines Solarpaneeles |
160. | EVA 5 | Anatoli Solowjow Pawel Winogradow | 6. November 1997 00:12 – 06:24 | 6 h 12 min | Installation eines Solarpaneeles |
161. | EVA 1 | Winston Scott Takao Doi | 25. November 1997 00:02 – 07:45 | 7 h 43 min | Fangen des SPARTAN-Satelliten |
162. | EVA 2 | Winston Scott Takao Doi | 3. Dezember 1997 09:09 – 14:09 | 4 h 59 min | Testen von ISS-Bauwerkzeugen |
163. | EVA 6 | Anatoli Solowjow Pawel Winogradow | 8. Januar 1998 23:08 – 02:14 | 3 h 06 min | Reparatur einer undichten EVA-Schleuse |
164. | EVA 7 | Anatoli Solowjow David Wolf | 14. Januar 1998 21:12 – 01:04 | 3 h 52 min | Inspektion des Mir-Äußeren |
165. | EVA 1 | Talghat Mussabajew Nikolai Budarin | 1. April 1998 13:35 – 20:15 | 6 h 40 min | Reparatur eines Solarpaneeles |
166. | EVA 2 | Talghat Mussabajew Nikolai Budarin | 6. April 1998 13:35 – 17:50 | 4 h 15 min | Reparatur eines Solarpaneeles |
167. | EVA 3 | Talghat Mussabajew Nikolai Budarin | 11. April 1998 09:55 – 16:20 | 6 h 25 min | Entfernen einer Mir-Steuerdüse |
168. | EVA 4 | Talghat Mussabajew Nikolai Budarin | 17. April 1998 07:40 – 14:13 | 6 h 33 min | Reparatur einer Mir-Steuerdüse |
169. | EVA 5 | Talghat Mussabajew Nikolai Budarin | 22. April 1998 05:34 – 11:55 | 6 h 21 min | Ersetzen einer Mir-Steuerdüse |
170. | EVA 1 | Gennadi Padalka Sergei Awdejew | 15. September 1998 20:00 – 20:30 | 30 min | Reparatur eines Solarpaneel-Motors innerhalb des Spektr-Modules |
171. | EVA 2 | Gennadi Padalka Sergei Awdejew | 10. November 1998 19:23 – 01:18 | 5 h 55 min | Aussetzen eines Satelliten, Anbringen von Experimenten |
172. | EVA 1 | Jerry Ross James H. Newman | 7. Dezember 1998 22:10 – 05:31 | 7 h 21 min | Verbinden des Unity-Modules mit Sarja |
173. | EVA 2 | Jerry Ross James H. Newman | 9. Dezember 1998 20:33 – 03:35 | 7 h 02 min | Installation von Antennen an Unity |
174. | EVA 3 | Jerry Ross James H. Newman | 12. Dezember 1998 20:33 – 03:32 | 6 h 59 min | Installation der EVA-Ausstattung an Unity |
175. | EVA 1 | Wiktor Afanassjew Jean-Pierre Haigneré | 16. April 1999 04:37 – 10:56 | 6 h 19 min | Installation von Experimenten außerhalb der Mir |
176. | EVA 1 | Tamara Jernigan Daniel Barry | 30. Mai 1999 02:56 – 10:51 | 7 h 55 min | Installation von Kränen an die ISS |
177. | EVA 2 | Wiktor Afanassjew Sergei Awdejew | 23. Juli 1999 11:06 – 17:13 | 6 h 07 min | Installation von Kommunikationsantennen |
178. | EVA 3 | Wiktor Afanassjew Sergei Awdejew | 28. Juli 1999 09:37 – 14:59 | 5 h 22 min | Abbau der Kommunikationsantennen |
179. | EVA 1 | Steven Smith John Grunsfeld | 22. Dezember 1999 18:54 – 03:09 | 8 h 15 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
180. | EVA 2 | Michael Foale Claude Nicollier | 23. Dezember 1999 19:06 – 03:16 | 8 h 10 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
181. | EVA 3 | Steven Smith John Grunsfeld | 24. Dezember 1999 19:17 – 03:25 | 8 h 08 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
2000er - 01 - 02 - 03 - 04 - 05 - 06 - 07 - 08 - 09 | |||||
182. | EVA 1 | Sergej Saljotin Alexander Kaleri | 12. Mai 2000 10:44 – 15:47 | 5 h 03 min | Inspektion der Mir |
183. | EVA 1 | James Voss Jeffrey Williams | 22. Mai 2000 01:48 – 08:32 | 6 h 44 min | Reparatur von ISS-Kränen |
184. | EVA 1 | Ed Lu Juri Malentschenko | 11. September 2000 04:47 – 11:01 | 6 h 14 min | Magnetometer und Ausleger installieren |
185. | EVA 1 | Leroy Chiao William S. McArthur | 15. Oktober 2000 14:27 – 20:55 | 6 h 28 min | Verbinden von Kabeln, Installation von Antennen |
186. | EVA 2 | Michael López-Alegría Peter Wisoff | 16. Oktober 2000 14:15 – 21:22 | 7 h 07 min | Installation von Kopplungsadapter PMA-3 |
187. | EVA 3 | Leroy Chiao William S. McArthur | 17. Oktober 2000 14:30 – 21:18 | 6 h 48 min | Installation von Z1 truss an Unity |
188. | EVA 4 | Michael López-Alegría Peter Wisoff | 18. Oktober 2000 15:00 – 21:56 | 6 h 56 min | Installation von Z1 |
189. | EVA 1 | Joseph Tanner Carlos Noriega | 3. Dezember 2000 18:35 – 02:08 | 7 h 33 min | Umsetzen vom P6 Solarpaneel zu Z1 |
190. | EVA 2 | Joseph Tanner Carlos Noriega | 5. Dezember 2000 17:21 – 23:58 | 6 h 37 min | Installieren und aktivieren von P6 |
191. | EVA 3 | Joseph Tanner Carlos Noriega | 7. Dezember 2000 16:13 – 21:23 | 5 h 10 min | Anbringen von elektrischen Versuchen |
192. | EVA 1 | Thomas Jones Robert Curbeam | 10. Februar 2001 15:50 – 23:24 | 7 h 34 min | Installieren einer Verbindung von Destiny zu Unity |
193. | EVA 2 | Thomas Jones Robert Curbeam | 12. Februar 2001 15:59 – 22:49 | 6 h 50 min | Installieren von PMA an Destiny |
194. | EVA 3 | Thomas Jones Robert Curbeam | 14. Februar 2001 14:48 – 20:13 | 5 h 25 min | Anbringen einer Antenne und eines Radiators |
195. | EVA 1 | James Voss Susan Helms | 11. März 2001 05:12 – 14:08 | 8 h 56 min | Andockstutzen für Leonardo vorbereitet, längster Weltraumausstieg aller Zeiten |
196. | EVA 2 | Andrew Thomas Paul Richards | 13. März 2001 05:23 – 11:44 | 6 h 21 min | Installieren einer Ersatz-Ammoniakkühlpumpe |
197. | EVA 1 | Chris Hadfield Scott Parazynski | 22. April 2001 11:45 – 18:55 | 7 h 10 min | UKW-Antenne, Installation von Canadarm2; erste kanadische EVA |
198. | EVA 2 | Chris Hadfield Scott Parazynski | 24. April 2001 12:34 – 20:14 | 7 h 40 min | Überprüfung Canadarm2 |
199. | ISS-Expedition 2: EVA 1 | Juri Ussatschow James Voss | 8. Juni 2001 14:21 – 14:40 | 19 min | Anbringen einer Andockvorrichtung bei Swesda ohne Verlassen der Raumstation |
200. | EVA 1 | Michael Gernhardt James Reilly | 15. Juli 2001 03:10 – 09:09 | 5 h 59 min | Installieren von Quest an der ISS |
201. | EVA 2 | Michael Gernhardt James Reilly | 18. Juli 2001 03:04 – 09:33 | 6 h 29 min | Installieren der ersten 2 Gastanks an der Luftschleuse |
202. | EVA 3 | Michael Gernhardt James Reilly | 21. Juli 2001 04:35 – 08:37 | 4 h 02 min | Installieren der letzten 2 Gastanks an der Luftschleuse |
203. | EVA 1 | Daniel Barry Patrick Forrester | 16. August 2001 13:58 – 20:14 | 6 h 16 min | Installation eines Ammoniaktanks |
204. | EVA 2 | Daniel Barry Patrick Forrester | 18. August 2001 13:42 – 19:11 | 5 h 29 min | Anbringen von Geländern am Destiny-Labor |
205. | ISS-Expedition 3: EVA 1 | Wladimir Deschurow Michail Tjurin | 8. Oktober 2001 14:24 – 19:22 | 4 h 58 min | Kabel zwischen Pirs und Swesda installiert |
206. | ISS-Expedition 3: EVA 2 | Wladimir Deschurow Michail Tjurin | 15. Oktober 2001 09:17 – 15:08 | 5 h 51 min | Experiment an Swesda installiert |
207. | ISS-Expedition 3: EVA 3 | Wladimir Deschurow Frank Culbertson | 12. November 2001 21:41 – 02:46 | 5 h 05 min | Kabel zwischen Pirs und Swesda installiert |
208. | ISS-Expedition 3: EVA 4 | Wladimir Deschurow Michail Tjurin | 3. Dezember 2001 13:20 – 16:06 | 2 h 46 min | Progress-Andockring repariert |
209. | EVA 1 | Linda Godwin Daniel Tani | 10. Dezember 2001 17:52 – 22:04 | 4 h 12 min | Installation von Isolationsdecken |
210. | ISS-Expedition 4: EVA 1 | Juri Onufrijenko Carl Walz | 14. Januar 2002 20:59 – 03:02 | 6 h 03 min | Installation einer Amateurfunk-Antenne an Swesda (ARISS-Projekt) |
211. | ISS-Expedition 4: EVA 2 | Juri Onufrijenko Daniel Bursch | 25. Januar 2002 15:19 – 2118 | 5 h 59 min | Installation einer zweiten Amateurfunk-Antenne an Swesda (ARISS-Projekt) |
212. | ISS-Expedition 4: EVA 3 | Carl Walz Daniel Bursch | 20. Februar 2002 11:38 – 17:25 | 5 h 47 min | Erster Ausstieg aus der Quest-Luftschleuse, Test und Arbeiten an Quest |
213. | EVA 1 | John Grunsfeld Richard Linnehan | 4. März 2002 06:37 – 13:38 | 7 h 01 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
214. | EVA 2 | James H. Newman Michael Massimino | 5. März 2002 06:40 – 13:56 | 7 h 16 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
215. | EVA 3 | John Grunsfeld Richard Linnehan | 6. März 2002 08:28 – 15:16 | 6 h 48 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
216. | EVA 4 | James H. Newman Michael Massimino | 7. März 2002 09:00 – 16:30 | 7 h 30 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
217. | EVA 5 | John Grunsfeld Richard Linnehan | 8. März 2002 08:46 – 16:06 | 7 h 20 min | Service für das Hubble-Weltraumteleskop |
218. | EVA 1 | Steven Smith Rex Walheim | 11. April 2002 14:36 – 22:24 | 7 h 48 min | Installieren von S0 an Destiny |
219. | EVA 2 | Jerry Ross Lee Morin | 13. April 2002 14:09 – 21:39 | 7 h 30 min | Fortsetzen der Installation von S0 |
220. | EVA 3 | Steven Smith Rex Walheim | 14. April 2002 13:48 – 20:15 | 6 h 27 min | Rekonfigurieren des Canadarm2 für S0 |
221. | EVA 4 | Jerry Ross Lee Morin | 16. April 2002 14:29 – 21:06 | 6 h 37 min | Anbringen zukünftiger EVA-Gegenstände |
222. | EVA 1 | Franklin Chang-Díaz Philippe Perrin | 9. Juni 2002 15:27 – 22:41 | 7 h 14 min | Installation der P6 |
223. | EVA 2 | Franklin Chang-Díaz Philippe Perrin | 11. Juni 2002 15:27 – 22:41 | 7 h 14 min | Kabel verbunden |
224. | EVA 3 | Franklin Chang-Díaz Philippe Perrin | 13. Juni 2002 15:16 – 22:33 | 7 h 17 min | Ersetzen eines Gelenks des Canadarm2 |
225. | ISS-Expedition 5: EVA 1 | Waleri Korsun Peggy Whitson | 16. August 2002 09:25 – 1348 | 4 h 23 min | Installation des Strela-Krans an Pirs |
226. | ISS-Expedition 5: EVA 2 | Waleri Korsun Sergei Treschtschow | 26. August 2002 05:27 – 10:48 | 5 h 21 min | EVA-Geräte an Sarja angebracht |
227. | EVA 1 | David Wolf Piers Sellers | 10. Oktober 2002 15:21 – 22:22 | 7 h 01 min | Installalation von Kabeln zwischen S0 und S1 |
228. | EVA 2 | David Wolf Piers Sellers | 12. Oktober 2002 14:31 – 20:35 | 6 h 04 min | Installation von zukünftigen EVA-Geräten |
229. | EVA 3 | David Wolf Piers Sellers | 14. Oktober 2002 14:08 – 20:44 | 6 h 36 min | S1 Installation abgeschlossen |
230. | EVA 1 | Michael López-Alegría John Herrington | 26. November 2002 19:49 – 02:34 | 6 h 45 min | Installation des P1-Trägers |
231. | EVA 2 | Michael Eladio López-Alegría John Herrington | 28. November 2002 18:36 – 00:46 | 6 h 10 min | Installation von TV-Kameras, bewegen des CETA-Transportkarrens |
232. | EVA 3 | Michael López-Alegría John Herrington | 30. November 2002 19:25 – 02:25 | 7 h | Inspektion des Mobile Transporter |
233. | ISS-Expedition 6: EVA 1 | Kenneth Bowersox Donald Pettit | 15. Januar 2003 12:50 – 19:41 | 6 h 51 min | Ausfahren des Kühlsystems am P1-Träger |
234. | ISS-Expedition 6: EVA 2 | Kenneth Bowersox Donald Pettit | 8. April 2003 12:40 – 19:06 | 6 h 26 min | Verlegen von Kabeln zwischen den S0-, S1- und P1-Trägern |
235. | ISS-Expedition 8: EVA 1 | Michael Foale Alexander Kaleri | 26. Februar 2004 21:17 – 01:12 | 3 h 55 min | Installieren und Bergung von Experimenten |
236. | ISS-Expedition 9: EVA 1 | Gennadi Padalka Michael Fincke | 24. Juni 2004 21:57 – 22:10 | 13 min | EVA abgebrochen, wegen eines Druckverlustes in Finckes Sauerstofftank |
237. | ISS-Expedition 9: EVA 2 | Gennadi Padalka Michael Fincke | 30. Juni 2004 21:19 – 02:59 | 5 h 40 min | Wartung der ISS-Gyroskope |
238. | ISS-Expedition 9: EVA 3 | Gennadi Padalka Michael Fincke | 3. August 2004 06:58 – 11:28 | 4 h 30 min | Installation zweier Antennen, Ersatz dreier Laserreflektoren |
239. | ISS-Expedition 9: EVA 4 | Gennadi Padalka Michael Fincke | 3. September 2004 16:43 – 22:04 | 5 h 21 min | Installation von Antennen zur ATV-Kopplung |
240. | ISS-Expedition 10: EVA 1 | Leroy Chiao Salischan Scharipow | 26. Januar 2005 07:43 – 13:11 | 5 h 28 min | Außenarbeiten an Swesda |
241. | ISS-Expedition 10: EVA 2 | Leroy Chiao Salischan Scharipow | 28. März 2005 06:25 – 11:31 | 5 h 06 min | Vorbereitung für das europäische ATV, Start eines russischen Minisatelliten |
242. | EVA 1 | Sōichi Noguchi Stephen Robinson | 30. Juli 2005 05:46 – 12:36 | 6 h 50 min | Überprüfung von Reparaturtechniken für die Shuttle-Hitzekacheln |
243. | EVA 2 | Sōichi Noguchi Stephen Robinson | 1. August 2005 04:44 – 11:58 | 7 h 14 min | Ersetzen eines Gyroskops der ISS |
244. | EVA 3 | Sōichi Noguchi Stephen Robinson | 3. August 2005 04:14 – 10:15 | 6 h 01 min | Reparaturen am Hitzeschild der Discovery |
245. | ISS-Expedition 11: EVA 1 | Sergei Krikaljow John Phillips | 18. August 2005 19:02 – 00:00 | 4 h 58 min | Bergung verschiedener Experimente, Installation einer Kamera für die neue Kopplungsprozedur |
246. | ISS-Expedition 12: EVA 1 | William S. McArthur Waleri Tokarew | 7. November 2005 15:32 – 20:54 | 5 h 22 min | Installieren einer Kamera am P1-Modul, Entsorgen des Floating Potential Probe |
247. | ISS-Expedition 12: EVA 2 | William S. McArthur Waleri Tokarew | 3. Februar 2006 22:44 – 04:27 | 5 h 43 min | Aussetzen von „SuitSat-1“, Arbeiten am Mobile Transporter, Bergung des Biorisk-Experimentes, Fotografierarbeiten am Swesda |
248. | ISS-Expedition 13: EVA 1 | Pawel Winogradow Jeffrey Williams | 1. Juni 2006 22:48 – 05:19 | 6 h 31 min | Reparaturen am „Elektron“-Sauerstoff-System, Bergung mehrerer Experimente, Ersetzen einer defekten Kamera am Mobile Base System |
249. | EVA 1 | Piers Sellers Michael Fossum | 8. Juli 2006 13:17 – 20:48 | 7 h 31 min | Reparaturen am Mobilen Transporter, Tests ob sich der Robotarm des Orbiters (RMS) zusammen mit Inspektionsarm (OBSS) als Arbeitsplattform eignet |
250. | EVA 2 | Piers Sellers Michael Fossum | 10. Juli 2006 12:14 – 19:01 | 6 h 47 min | Reparaturen am Mobilen Transporter erfolgreich abgeschlossen, Reserve-Ammoniakpumpe außen an der Station verstaut |
251. | EVA 3 | Piers Sellers Michael Fossum | 12. Juli 2006 11:20 – 18:31 | 7 h 11 min | Erproben von Reparaturmethoden an Hitzeschutzkacheln |
252. | ISS-Expedition 13: EVA 2 | Jeffrey Williams Thomas Reiter | 3. August 2006 14:04 – 19:58 | 5 h 54 min | Installieren von Floating Potential Measurement Unit (FPMU) am S1-Modul, installieren von Experimenten, Tests mit einer Infrarotkamera |
253. | EVA 1 | Joseph Tanner Heidemarie Stefanyshyn-Piper | 12. September 2006 09:17 – 15:43 | 6 h 26 min | Verbinden der Strom- und Datenkabel des P1- und des P3/P4-Trägers der ISS und Vorbereiten der Montage der Solarmodule 2A und 4A |
254. | EVA 2 | Dan Burbank Steve MacLean | 13. September 2006 09:05 – 16:16 | 7 h 11 min | Montage der Solarmodule 2A und 4A |
255. | EVA 3 | Joseph Tanner Heidemarie Stefanyshyn-Piper | 15. September 2006 10:00 – 16:42 | 6 h 42 min | Montage eines Kühlsystems am P4-Kollektor, Installation einer Antenne, Einholen des MISSE-Experiments |
256. | ISS-Expedition 14: EVA 1 | Michael López-Alegría Michail Tjurin | 23. November 2006 00:17 – 05:55 | 5 h 38 min | Abschlagen eines Golfballs, Antennenreparatur |
257. | EVA 1 | Robert Curbeam Christer Fuglesang | 12. Dezember 2006 20:31 – 03:07 | 6 h 36 min | Installation der P5-Struktur, Austausch einer Kamera |
258. | EVA 2 | Robert Curbeam Christer Fuglesang | 14. Dezember 2006 19:41 – 00:41 | 5 h | Neuverkabelung der ISS-Stromversorgung |
259. | EVA 3 | Robert Curbeam Sunita Williams | 16. Dezember 2006 19:25 – 02:56 | 7 h 31 min | Neuverkabelung der ISS-Stromversorgung |
260. | EVA 4 | Robert Curbeam Christer Fuglesang | 18. Dezember 2006 19:00 – 01:38 | 6 h 38 min | Reparatur eines klemmenden Solarpaneels |
261. | ISS-Expedition 14: EVA 2 | Michael López-Alegría Sunita Williams | 31. Januar 2007 15:14 – 23:09 | 7 h 55 min | Arbeiten am Kühlkreislaufsystem |
262. | ISS-Expedition 14: EVA 3 | Michael López-Alegría Sunita Williams | 4. Februar 2007 13:38 – 20:49 | 7 h 11 min | Arbeiten am Kühlkreislaufsystem |
263. | ISS-Expedition 14: EVA 4 | Michael López-Alegría Sunita Williams | 8. Februar 2007 13:26 – 20:06 | 6 h 40 min | Entfernen von thermischen Abdeckungen, Installation des UCCAS, Kabelinstallation für das Station-to-Shuttle Power Transfer System |
264. | ISS-Expedition 14: EVA 5 | Michael López-Alegría Michail Tjurin | 22. Februar 2007 10:27 – 16:45 | 6 h 18 min | Entfernen einer Progress-Antenne, Überprüfung einer Antenne für das ATV und verschiedener Experimente |
265. | ISS-Expedition 15: EVA 1 | Fjodor Jurtschichin Oleg Kotow | 30. Mai 2007 19:05 – 00:30 | 5 h 25 min | Installation mehrerer Schutzpaneele (SMDP) am Modul Swesda und die Verlegung eines GPS-Kabels |
266. | ISS-Expedition 15: EVA 2 | Fjodor Jurtschichin Oleg Kotow | 6. Juni 2007 14:23 – 20:00 | 5 h 37 min | Installation mehrerer Schutzpaneele (SMDP) am Modul Swesda |
267. | EVA 1 | James Reilly Daniel Olivas | 11. Juni 2007 20:02 – 2:17 | 6 h 15 min | Installation des Segments S3/S4 |
268. | EVA 2 | Patrick Forrester Steven Swanson | 13. Juni 2007 18:28 – 1:44 | 7 h 16 min | Zusammenfalten eines Teiles der zweiten Solarzellenfläche am P6-Element und Arbeiten an der SARJ-Nachführung am Modul S3/S4 |
269. | EVA 3 | James Reilly Daniel Olivas | 15. Juni 2007 17:24 – 1:22 | 7 h 58 min | Befestigung einer Hitzeschutzmatte am Orbiter und komplettes Einfahren der P6-Solarzellen |
270. | EVA 4 | Patrick Forrester Steven Swanson | 17. Juni 2007 16:25 – 22:54 | 6 h 29 min | Letzte Arbeiten an der SARJ-Nachführung und Verlegung eines Computerkabels |
271. | ISS-Expedition 15: EVA 3 | Fjodor Jurtschichin Clayton Anderson | 23. Juli 2007 10:24 – 18:05 | 7 h 41 min | Deinstallation eines Ammoniaktanks |
272. | EVA 1 | Richard Mastracchio Dafydd Williams | 11. August 2007 16:28 – 22:45 | 6 h 17 min | Installation des S5-Trägers und Einfahren des P6-Radiators |
273. | EVA 2 | Richard Mastracchio Dafydd Williams | 13. August 2007 15:32 – 22:00 | 6 h 28 min | Austausch eines defekten Gyroskops |
274. | EVA 3 | Richard Mastracchio Clayton Anderson | 15. August 2007 14:37 – 20:05 | 5 h 28 min | Versetzen einer S-Band-Antenne und der zwei CETA-Transportkarren |
275. | EVA 4 | Dafydd Williams Clayton Anderson | 18. August 2007 13:17 – 18:19 | 5 h 02 min | Montage einer Halterung für den OBSS sowie der Abbau zweier MISSE-Experimentbehälter |
276. | EVA 1 | Scott Parazynski Douglas Wheelock | 26. Oktober 2007 10:02 – 16:16 | 6 h 14 min | Abbau einer S-Band-Antenne, Anbau des Harmony-Moduls, Trennen von Verbindungen zwischen dem P6- und dem Z1-Modul |
277. | EVA 2 | Scott Parazynski Daniel Tani | 28. Oktober 2007 9:32 – 16:05 | 6 h 33 min | Trennung des P6-Moduls von Z1, Inspektion des SARJ-Drehgelenks und Installation von Handgriffen an Harmony |
278. | EVA 3 | Scott Parazynski Douglas Wheelock | 30. Oktober 2007 8:45 – 15:53 | 7 h 08 min | Montage des P6-Elements an P5 und Inspektion des anderen SARJ-Drehgelenks |
279. | EVA 4 | Scott Parazynski Douglas Wheelock | 3. November 2007 10:03 – 17:22 | 7 h 19 min | Reparatur eines Risses am 4B-Flügel des P6-Elements |
280. | ISS-Expedition 16: EVA 1 | Peggy Whitson Juri Malentschenko | 9. November 2007 9:54 – 16:49 | 6 h 55 min | PMA-2 für das Umsetzen an das Modul Harmony vorbereitet |
281. | ISS-Expedition 16: EVA 2 | Peggy Whitson Daniel Tani | 20. November 2007 10:10 – 17:26 | 7 h 16 min | Harmony wird mit Strom- und Kühlleitungen verbunden |
282. | ISS-Expedition 16: EVA 3 | Peggy Whitson Daniel Tani | 24. November 2007 09:50 – 16:54 | 7 h 04 min | Harmony wird mit Strom- und Kühlleitungen verbunden, Inspektion des SARJ-Drehgelenks |
283. | ISS-Expedition 16: EVA 4 | Peggy Whitson Daniel Tani | 18. Dezember 2007 09:50 – 16:46 | 6 h 56 min | Eingehende Inspektion des SARJ-Drehgelenks |
284. | ISS-Expedition 16: EVA 5 | Peggy Whitson Daniel Tani | 30. Januar 2008 09:56 – 17:06 | 7 h 10 min | Reparatur und Inspektion der Solarzellenflügel |
285. | EVA 1 | Rex Walheim Stanley Love | 11. Februar 2008 14:13 – 22:11 | 7 h 58 min | Installation des europäischen Raumlabors Columbus an der Internationalen Raumstation |
286. | EVA 2 | Rex Walheim Hans Schlegel | 13. Februar 2008 14:27 – 21:12 | 6 h 45 min | Montage eines Stickstofftanks an der Internationalen Raumstation |
287. | EVA 3 | Rex Walheim Stanley Love | 15. Februar 2008 13:07 – 20:32 | 7 h 25 min | Installation der Forschungsapparaturen Solar und EuTEF an der Außenhülle des Raumlabors Columbus |
288. | EVA 1 | Richard Linnehan Garrett Reisman | 14. März 2008 01:18 – 08:19 | 7 h 01 min | Installation des ELM-PS-Moduls und Montage der Roboterhand Dextre |
289. | EVA 2 | Richard Linnehan Michael Foreman | 15. März 2008 23:49 – 06:57 | 7 h 08 min | Montage der Roboterhand Dextre |
290. | EVA 3 | Richard Linnehan Robert Behnken | 17. März 2008 22:51 – 05:44 | 6 h 53 min | Abschluss der Montage von Dextre |
291. | EVA 4 | Michael Foreman Robert Behnken | 20. März 2008 22:04 – 04:28 | 6 h 24 min | Test, wie beschädigte Hitzeschutzkacheln im Orbit repariert werden können |
292. | EVA 5 | Michael Foreman Robert Behnken | 22. März 2008 20:34 – 02:36 | 6 h 02 min | Demontage des OBSS-Arms vom Orbiter und Anbringen am S1-Segment der Internationalen Raumstation. Installation eines MISSE-Experiments am Raumlabor Columbus |
293. | EVA 1 | Michael Fossum Ronald Garan | 3. Juni 2008 16:22 – 23:10 | 6 h 48 min | Montage des OBSS-Arms am Orbiter, Vorbereitung des Kibō-Moduls für die Ankopplung, Reparaturen am SARJ-Drehgelenk des S4-Solarzellenträgers |
294. | EVA 2 | Michael Fossum Ronald Garan | 5. Juni 2008 15:04 – 22:15 | 7 h 11 min | Vorbereitung des japanischen Roboterarms, Installation von Kameras, Vorbereiten der Umsetzung des ELM-PS-Moduls |
295. | EVA 3 | Michael Fossum Ronald Garan | 8. Juni 2008 13:55 – 20:28 | 6 h 33 min | Montage eines Stickstofftanks, Installation von Kameras, Inspektion am SARJ-Drehgelenk |
296. | ISS-Expedition 17: EVA 1 | Sergei Wolkow Oleg Kononenko | 10. Juli 2008 18:48 – 01:06 | 6 h 18 min | Entfernen eines Sprengbolzens vom angedockten Raumschiff Sojus TMA-12 |
297. | ISS-Expedition 17: EVA 2 | Sergei Wolkow Oleg Kononenko | 15. Juli 2008 17:08 – 23:02 | 5 h 54 min | Installation von Experimenten an der ISS-Außenhülle, Vorbereitungen für das Andocken eines neuen russischen Moduls im Jahr 2009 |
298. | Zhai Zhigang Liu Boming (Stand-Up-EVA) | 27. September 2008 08:45 – 08:59 | 14 min | Erster Weltraumausstieg eines chinesischen Taikonauten | |
299. | EVA 1 | Heidemarie Stefanyshyn-Piper Stephen Bowen | 18. November 2008 18:09 – 01:01 | 6 h 52 min | Montage und Demontage von Bauteilen auf der ESP-3, Überprüfung des Kopplungsadapters an Kibō für das EF-Modul, Wartungs- und Reparaturarbeiten am defekten SARJ |
300. | EVA 2 | Heidemarie Stefanyshyn-Piper Shane Kimbrough | 20. November 2008 17:58 – 00:43 | 6 h 45 min | Versetzen der beiden CETA-Karren, Wartung des Canadarm2, Wartungs- und Reparaturarbeiten am defekten SARJ |
301. | EVA 3 | Heidemarie Stefanyshyn-Piper Stephen Bowen | 22. November 2008 18:01 – 00:58 | 6 h 57 min | Wartungs- und Reparaturarbeiten am defekten SARJ |
302. | EVA 4 | Stephen Bowen Shane Kimbrough | 24. November 2008 18:24 – 00:31 | 6 h 7 min | Wartungs- und Reparaturarbeiten am defekten SARJ und Arbeiten an Kibo |
303. | ISS-Expedition 18: EVA 1 | Juri Lontschakow Michael Fincke | 23. Dezember 2008 00:51 – 06:29 | 5 h 38 min | Installation und Bergung von Experimenten am russischen Segment der ISS |
304. | ISS-Expedition 18: EVA 2 | Juri Lontschakow Michael Fincke | 10. März 2009 16:22 – 21:11 | 4 h 49 min | Installation eines Experiments am Swesda-Modul und Reparaturen am Pirs-Modul |
305. | EVA 1 | Steven Swanson Richard Arnold | 19. März 2009 17:16 – 23:23 | 6 h 7 min | Installation des S6-Truss |
306. | EVA 2 | Steven Swanson Joseph Acaba | 21. März 2009 16:51 – 23:21 | 6 h 30 min | Verschiedene Wartungs und Installationsarbeiten an der Integrated Truss Structure, Installation einer GPS-Antenne an Kibō |
307. | EVA 3 | Richard Arnold Joseph Acaba | 23. März 2009 15:34 – 22:04 | 6 h 27 min | Versetzung der CETA-Karren, Versuch der Reparatur eines Adapters an der Integrated Truss Structure (welcher schon bei EVA-2 Probleme bereitete), Wartung des ISS-Roboterarms |
308. | EVA 1 | John Grunsfeld Andrew Feustel | 14. Mai 2009 12:52 – 20:12 | 7 h 20 min | Reparaturen am Hubble-Weltraumteleskop |
309. | EVA 2 | Michael Massimino Michael Good | 15. Mai 2009 12:49 – 20:45 | 7 h 56 min | Reparaturen am Hubble-Weltraumteleskop |
310. | EVA 3 | John Grunsfeld Andrew Feustel | 16. Mai 2009 13:35 – 20:11 | 6 h 36 min | Reparaturen am Hubble-Weltraumteleskop |
311. | EVA 4 | Michael Massimino Michael Good | 17. Mai 2009 13:45 – 21:47 | 8 h 02 min | Reparaturen am Hubble-Weltraumteleskop |
312. | EVA 5 | John Grunsfeld Andrew Feustel | 18. Mai 2009 12:20 – 19:22 | 7 h 02 min | Reparaturen am Hubble-Weltraumteleskop |
313. | ISS-Expedition 20: EVA 1 | Michael Barratt Gennadi Padalka | 5. Juni 2008 7:52 – 12:46 | 4 h 54 min | Installation von passiven Antennen für das Kurs-Dockingsystem am Swesda-Modul |
314. | ISS-Expedition 20: EVA 2 | Michael Barratt Gennadi Padalka | 10. Juni 2009 6:55 – 7:07 | 12 min | Entfernen einer Abdeckung im Andocksystem des Swesda-Moduls |
315. | EVA 1 | David Wolf Timothy Kopra | 18. Juli 2009 16:19 – 21:51 | 5 h 32 min | Installation von Kibō |
316. | EVA 2 | David Wolf Thomas Marshburn | 20. Juli 2009 15:27 – 22:20 | 6 h 53 min | Arbeiten an der ISS |
317. | EVA 3 | David Wolf Chris Cassidy | 22. Juli 2009 14:32 – 20:31 | 5 h 59 min | Weitere Arbeiten an Kibō, Batterietausch |
318. | EVA 4 | Thomas Marshburn Chris Cassidy | 24. Juli 2009 13:54 – 21:06 | 7 h 12 min | Weiterer Batterietausch |
319. | EVA 5 | Thomas Marshburn Chris Cassidy | 27. Juli 2009 11:33 – 16:27 | 4 h 54 min | Weitere Arbeiten an der ISS |
320. | EVA 1 | Danny Olivas Nicole Stott | 1. September 2009 21:49 – 04:24 | 6 h 35 min | Demontage eines Ammoniaktanks und einiger Experimente vom Columbus-Modul |
321. | EVA 2 | Danny Olivas Christer Fuglesang | 3. September 2009 22:12 – 04:51 | 6 h 39 min | Austausch eines Ammoniaktanks |
322. | EVA 3 | Danny Olivas Christer Fuglesang | 5. September 2009 20:39 – 03:40 | 7 h 01 min | weitere Arbeiten an der ISS |
323. | EVA 1 | Michael Foreman Robert Satcher | 19. November 2009 14:24 – 21:01 | 6 h 37 min | Installation einer Reserve-Antenne, Kabel verlegen, bewegliche Teile schmieren |
324. | EVA 2 | Michael Foreman Randolph Bresnik | 21. November 2009 14:31 – 20:39 | 6 h 08 min | Installation mehrerer Antennen |
325. | EVA 3 | Robert Satcher Randolph Bresnik | 23. November 2009 13:24 – 19:06 | 5 h 42 min | weitere Arbeiten an der ISS |
2010er - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 | |||||
326. | ISS-Expedition 22: EVA 1 | Oleg Kotow Maxim Surajew | 14. Januar 2010 10:05 – 15:49 | 5 h 44 min | Arbeiten an Poisk |
327. | EVA 1 | Robert Behnken Nicholas Patrick | 12. Februar 2010 02:17 – 08:49 | 6 h 32 min | weitere Arbeiten an der ISS |
328. | EVA 2 | Robert Behnken Nicholas Patrick | 14. Februar 2010 02:20 – 08:14 | 5 h 54 min | Installation von Kühlleitungen zwischen Unity und Tranquility |
329. | EVA 3 | Robert Behnken Nicholas Patrick | 17. Februar 2010 03:15 – 09:03 | 5 h 48 min | Entfernen von Schutzhüllen an Cupola |
330. | EVA 1 | Richard Mastracchio Clayton Anderson | 9. April 2010 05:31 – 11:58 | 6 h 27 min | Vorbereitungen für den Austausch eines Ammoniaktanks, Austausch eines Gyroskops |
331. | EVA 2 | Richard Mastracchio Clayton Anderson | 11. April 2010 05:30 – 12:56 | 7 h 26 min | Austausch eines Ammoniaktanks |
332. | EVA 3 | Richard Mastracchio Clayton Anderson | 13. April 2010 06:14 – 12:38 | 6 h 24 min | Abschließende Arbeiten für den Austausch eines Ammoniaktanks |
333. | EVA 1 | Stephen Bowen Garrett Reisman | 17. Mai 2010 11:54 – 19:19 | 7 h 25 min | Installation der zweiten KU-Antenne, Aufbau einer Plattform für die ORU-Batterien an Dextre, Abbau der Batterien vom ICC |
334. | EVA 2 | Stephen Bowen Michael Good | 19. Mai 2010 10:38 – 17:47 | 7 h 09 min | Reparatur an der zweiten KU-Antenne, Austausch der ersten vier von sechs Batterien, Reparatur am OBSS |
335. | EVA 3 | Garrett Reisman Michael Good | 21. Mai 2010 10:27 – 17:13 | 6 h 46 min | Installation einer Ammoniakverbindung am P3/4-Segment, Austausch der letzten zwei von sechs Batterien, Platzierung einer PDGF-Roboterarmhalterung in Quest, Aufräumen von Werkzeugen, letzte EVA einer Atlantisbesatzung |
336. | ISS-Expedition 24: EVA 1 | Michail Kornijenko Fjodor Jurtschichin | 27. Juli 2010 4:11 – 10:53 | 6 h 42 min | Austausch einer Kamera für das europäische ATV und Arbeiten am neuen Modul Rasswet |
337. | ISS-Expedition 24: EVA 2 | Douglas Wheelock Tracy Caldwell Dyson | 7. August 2010 13:19 – 21:22 | 8 h 03 min | Beginn des Austausches einer defekten Kühlpumpe |
338. | ISS-Expedition 24: EVA 3 | Douglas Wheelock Tracy Caldwell Dyson | 11. August 2010 12:27 – 19:53 | 7 h 26 min | Abschluss des Ausbaus der defekten Kühlpumpe und Vorbereitungen für den Einbau der neuen Kühlpumpe |
339. | ISS-Expedition 24: EVA 4 | Douglas Wheelock Tracy Caldwell Dyson | 16. August 2010 10:20 – 17:40 | 7 h 20 min | Einbau der neuen Kühlpumpe |
340. | ISS-Expedition 25: EVA 1 | Fjodor Jurtschichin Oleg Skripotschka | 15. November 2010 14:55 – 21:22 | 6 h 27 min | Ausrüstung des Swesda-Moduls, Abbau des Kontur-Experiments |
341. | ISS-Expedition 26: EVA 1 | Dmitri Kondratjew Oleg Skripotschka | 21. Januar 2011 14:29 – 19:52 | 5 h 23 min | Ausrüstung des russischen Stationsteils, Abbau von zwei Experimenten |
342. | ISS-Expedition 26: EVA 2 | Dmitri Kondratjew Oleg Skripotschka | 16. Februar 2011 13:30 – 18:21 | 4 h 51 min | Montage von zwei Experimenten und Abbau eines weiteren Experiments |
343. | EVA 1 | Stephen Bowen Al Drew | 28. Februar 2011 15:46 – 22:20 | 6 h 34 min | Verlegen eines Kabels, Transport einer defekten Pumpe, Verlängerung der CETA-Schienenbahn |
344. | EVA 2 | Stephen Bowen Al Drew | 2. März 2011 15:42 – 21:56 | 6 h 14 min | Arbeiten an defekter Pumpe, Einholen von Experimenten |
345. | EVA 1 | Drew Feustel Gregory Chamitoff | 20. Mai 2011 07:10 – 13:29 | 6 h 19 min | |
346. | EVA 2 | Drew Feustel Michael Fincke | 22. Mai 2011 06:05 – 14:12 | 8 h 07 min | |
347. | EVA 3 | Drew Feustel Michael Fincke | 25. Mai 2011 05:43 – 12:37 | 6 h 54 min | |
348. | EVA 4 | Michael Fincke Gregory Chamitoff | 27. Mai 2011 04:15 – 11:39 | 7 h 24 min | |
349. | ISS-Expedition 28: EVA 1 | Ronald Garan Michael Fossum | 12. Juli 2011 13:22 – 19:53 | 6 h 31 min | |
350. | ISS-Expedition 28: EVA 2 | Sergei Wolkow Alexander Samokutajew | 3. August 2011 14:50 – 21:13 | 6 h 23 min | |
351. | ISS-Expedition 30: EVA 1 | Oleg Kononenko Anton Shkaplerow | 16. Februar 2012 14:31 – 20:46 | 6 h 15 min | |
352. | ISS-Expedition 32: EVA 1 | Gennadi Padalka Juri Malentschenko | 20. August 2012 15:37 – 21:28 | 5 h 51 min | Umsetzen des Strela-2 Transportarms von Pirs auf Sarja, Aussetzen des passiven Satelliten Sfera 53, Anbringen von 5 zusätzlichen Meteoritenschutz-Schilden an Swesda, Einholen des Experiments Biorisk |
353. | ISS-Expedition 32: EVA 2 | Sunita Williams Akihiko Hoshide | 30. August 2012 12:16 – 20:33 | 8 h 17 min | |
354. | ISS-Expedition 32: EVA 3 | Sunita Williams Akihiko Hoshide | 5. September 2012 11:06 – 17:34 | 6 h 28 min | |
355. | ISS-Expedition 33: EVA 1 | Sunita Williams Akihiko Hoshide | 1. November 2012 12:29 – 19:07 | 6 h 38 min | |
356. | ISS-Expedition 35: EVA 1 | Pawel Winogradow Roman Romanenko | 19. April 2013 14:03 – 20:41 | 6 h 38 min | |
357. | ISS-Expedition 35: EVA 2 | Chris Cassidy Thomas Marshburn | 11. Mai 2013 12:44 – 18:14 | 5 h 30 min | |
358. | ISS-Expedition 36: EVA 1 | Fjodor Jurtschichin Alexander Missurkin | 24. Juni 2013 13:32 – 20:06 | 6 h 34 min | |
359. | ISS-Expedition 36: EVA 2 | Chris Cassidy Luca Parmitano | 9. Juli 2013 12:02 – 18:09 | 6 h 07 min | Erster Außeneinsatz eines Italieners |
360. | ISS-Expedition 36: EVA 3 | Chris Cassidy Luca Parmitano | 16. Juli 2013 11:57 – 13:29 | 1 h 32 min | Ausstieg vorzeitig beendet, wegen Wasser in Parmitanos Helm |
361. | ISS-Expedition 36: EVA 4 | Fjodor Jurtschichin Alexander Missurkin | 16. August 2013 14:36 – 22:05 | 7 h 29 min | |
362. | ISS-Expedition 36: EVA 5 | Fjodor Jurtschichin Alexander Missurkin | 22. August 2013 11:34 – 17:32 | 5 h 58 min | |
363. | ISS-Expedition 37: EVA 1 | Oleg Kotow Sergei Rjasanski | 9. November 2013 14:34 – 20:24 | 5 h 50 min | Übergabe einer olympischen Fackel im All, Demontage einer Fußhalterung und eines Handlaufs |
364. | ISS-Expedition 38: EVA 1 | Richard Mastracchio Michael S. Hopkins | 21. Dezember 2013 12:01 – 17:29 | 5 h 28 min[4] | Austausch einer defekten Kühlpumpe |
365. | ISS-Expedition 38: EVA 2 | Richard Mastracchio Michael S. Hopkins | 24. Dezember 2013 11:53 – 19:23 | 7 h 30 min | Austausch einer defekten Kühlpumpe |
366. | ISS-Expedition 38: EVA 3 | Oleg Kotow Sergei Rjasanski | 27. Dezember 2013 14:00 – 22:07 | 8 h 07 min | Installation und Deinstallation zweier HD-Kameras an Swesda |
367. | ISS-Expedition 38: EVA 4 | 27. Januar 2014 14:00 – 20:08 | 6 h 08 min | Installation zweier HD-Kameras an Swesda | |
368. | ISS-Expedition 39: EVA 1 | 23. April 2014 13:56 – 15:32 | 1 h 36 min | ||
369. | ISS-Expedition 40: EVA 1 | 19. Juni 2014 14:10 – 21:33 | 7 h 23 min | ||
370. | ISS-Expedition 40: EVA 2 | 18. August 2014 14:02 – 19:13 | 5 h 11 min | Chasqui-1 ausgesetzt, Außenexperimente installiert | |
371. | ISS-Expedition 41: EVA 1 | 7. Oktober 2014 12:30 – 18:43 | 6 h 13 min | Umlagerung einer defekten Kühlpumpe, Installation eines neuen Kabelsystems für den Greifarm | |
372. | ISS-Expedition 41: EVA 2 | 15. Oktober 2014 12:16 – 18:50 | 6 h 34 min | Ersatz eines Stromwandlers und einer Elektronikbox | |
373. | ISS-Expedition 41: EVA 3 | 22. Oktober 2014 13:28 – 17:06 | 3 h 38 min | Austausch von Experimenten und Entfernen zweier Antennen am Poisk-Modul | |
374. | ISS-Expedition 42: EVA 1 | 21. Februar 2015 12:45 – 19:26 | 6 h 41 min | Kabelführung zur Vorbereitung der Montage des International Docking Adapter (IDA) | |
375. | ISS-Expedition 42: EVA 2 | 24. Februar 2015 11:51 – 18:34 | 6 h 43 min | Vorbereitungen zur Ankunft von BEAM und der Umpositionierung des PMM | |
376. | ISS-Expedition 42: EVA 3 | 1. März 2015 11:52 – 17:30 | 5 h 38 min | Abschluss der Kabelverlegungsarbeiten, Installation zweier Antennen und Retroreflektoren sowie Vorbereitungen zur Installation des International Docking Adapter (IDA) | |
377. | ISS-Expedition 44: EVA 1 | 10. August 2015 06:20 – 11:51 | 5 h 31 min | Fotografische Inspektion des russischen Teils der Station sowie Bergung eines Experiments und Anfertigung von Oberflächenproben | |
378. | ISS-Expedition 45: EVA 1 | 28. Oktober 2015 12:03 – 19:19 | 7 h 16 min | Schwerpunkt dieser EVA war das Anbringen einer Hitzeschutz-Abdeckung am Alpha-Magnet-Spektrometer | |
379. | ISS-Expedition 45: EVA 2 | 6. November 2015 11:22 – 19:10 | 7 h 48 min | Die beiden Astronauten versuchten, die ursprüngliche Konfiguration im Ammoniak-Kühlkreislauf in der Backbord-Seite der ITS-Gitterstruktur wiederherzustellen | |
380. | ISS-Expedition 46: EVA 1 | 21. Dezember 2015 12:45 – 16:01 | 3 h 16 min | Ungeplante EVA: Das Mobile Servicing System, welches ein wichtiges Element für den Roboterarm Canadarm2 ist, war ein paar Tage vor dem Einsatz ausgefallen | |
381. | ISS-Expedition 46: EVA 2 | 15. Januar 2016 12:48 – 17:31 | 4 h 43 min | Hauptaufgabe war es, einen am 13. November 2015 ausgefallenen Spannungswandler zu ersetzen | |
382. | ISS-Expedition 46: EVA 3 | 3. Februar 2016 13:10 – 18:40 | 5 h 30 min | Die beiden Kosmonauten nahmen Proben von der Außenfläche der Ausstiegsluke und vom Bereich der Antriebsabdeckung am Fenster Nummer 8 von Swesda | |
383. | ISS-Expedition 48: EVA 1 | 19. August 2016 12:04 – 18:02 | 5 h 58 min | Befestigung des IDA-2 am PMA-2 Adapter, zum Ankoppeln der privat betriebenen Raumschiffe CST-100 Starliner und Dragon V2 im Rahmen des kommerziellen Crewaustauschs | |
384. | ISS-Expedition 48: EVA 2 | 1. September 2016 11:53 – 18:41 | 6 h 48 min | Wartungsarbeiten an Experimenten, Flicken eines Lecks im Kühlsystem der Station sowie Installation der ersten einer Reihe von hochauflösenden TV-Kameras zur Beobachtung von Außenbordarbeiten sowie an- und abfliegenden Raumschiffe | |
385. | ISS-Expedition 50: EVA 1 | 6. Januar 2017 12:23 – 18:54 | 6 h 31 min | Installation der ersten drei von sechs neuen Lithium-Ionen-Batterien mit passenden Halterungen | |
386. | ISS-Expedition 50: EVA 2 | 13. Januar 2017 11:22 – 17:20 | 5 h 58 min | Komplexe Umrüstarbeiten am elektrischen System der Station wie der Installation der übrigen drei neuen Lithium-Ionen-Batterien | |
387. | ISS-Expedition 50: EVA 3 | 24. März 2017 11:24 – 17:58 | 6 h 34 min | Vorbereitung des PMA-3 Adapter für die Verlegung an die erdabgewandte Seite von Node 2, Austausch zweier Kameramodule und einem Steuerungsgerät sowie Inspizierung eines Ventils des Kühlsystems und schmierten die Greifvorrichtung von Dextre | |
388. | ISS-Expedition 50: EVA 4 | 30. März 2017 12:29 – 19:33 | 7 h 04 min | Kimbrough tauschte ein Steuerungsgerät, während Whitson verschiedene Arbeiten zum Anschluss des zuvor versetzten PMA-3 an Harmony durchführte, Anbringen von vier Abdeckungen am CBM von Tranquility | |
389. | ISS-Expedition 51: EVA 1 | 12. Mai 2017 13:01 – 17:21 | 4 h 13 min | 200. Außenbordeinsatz im Rahmen des Betriebs der ISS: Austauschen einer Avionikbox, Wartungs- und Ausbauarbeiten | |
390. | ISS-Expedition 51: EVA 2 | 23. Mai 2017 11:20 – 14:06 | 2 h 46 min | Während Whitson ein fehlerhaftes Steuerungsgerät ersetzte, installierte Fischer Antennen an Destiny, um die Kommunikation bei zukünftigen Weltraumausstiegen zu verbessern | |
391. | ISS-Expedition 52: EVA 1 | 17. August 2017 14:36 – 22:10 | 7 h 34 min | Aussetzen von Nano-Satelliten aus, Sammeln von Materialproben und Ausstattungsarbeiten | |
392. | ISS-Expedition 53: EVA 1 | 5. Oktober 2017 12:05 – 19:00 | 6 h 55 min | Ersetzen eines von zwei Latching End Effectors (LEE) am Greifarm Canadarm2 | |
393. | ISS-Expedition 53: EVA 2 | 10. Oktober 2017 11:47 – 18:22 | 6 h 26 min | Beendigung der Arbeiten am Latching End Effectors (LEE) und Ersetzen von Kameras am Destiny-Modul | |
394. | ISS-Expedition 53: EVA 3 | 20. Oktober 2017 11:56 – 18:36 | 6 h 49 min | Austausch einer defekten Kamera am Canadarm2, Austausch einer Sicherung am Dextre, Installation einer HD-Kamera an der EHDCA sowie Vorbereitung von potentiell benötigten Ersatzteilen | |
395. | ISS-Expedition 54: EVA 1 | 23. Januar 2018 11:49 – 19:13 | 7 h 24 min | Austausch eines von zwei Latching End Effectors am Canadarm2 | |
396. | ISS-Expedition 54: EVA 2 | 2. Februar 2018 15:34 – 23:47 | 8 h 13 min | Austausch eines Antennensystems auf der Rückseite von Swesda | |
397. | ISS-Expedition 54: EVA 3 | 16. Februar 2018 12:57 – 18:14 | 5 h 57 min | Fertigstellung der Arbeiten am Canadarm2 | |
398. | ISS-Expedition 55: EVA 1 | 29. März 2018 13:33 – 19:43 | 6 h 20 min | Installation zweier Wi-Fi-Antennen, Entfernen zweier verdächtiger Ammoniak-Kühlschläuche und Austausch eines Kamerasystems | |
399. | ISS-Expedition 55: EVA 2 | 16. Mai 2018 11:39 – 18:10 | 6 h 31 min | Austausch und Neupositionierung zweier Kühlpumpen | |
400. | ISS-Expedition 56: EVA 1 | 14. Juni 2018 12:06 – 18:55 | 6 h 49 min | Installation zweier Halteklammern und Kameras am Harmony-Modul | |
401. | ISS-Expedition 56: EVA 2 | 15. August 2018 16:17 – 00:03 | 7 h 46 min | Freisetzung von vier Nanosatelliten und Installation der ICARUS-Antenne für das gleichnamige deutsch-russische Forschungsprojekt | |
402. | ISS-Expedition 57: EVA 1 | 11. Dezember 2018 15:59 – 23:44 | 7 h 45 min | Untersuchung der beschädigten Außenhülle von Sojus MS-09 und Austausch von Experimenten an Rasswet | |
403. | ISS-Expedition 59: EVA 1 | 22. März 2019 13:01 – 19:40 | 6 h 39 min | Austausch von sechs alten Nickel-Wasserstoff-Batterien durch drei neue Lithium-Ionen-Batterien | |
404. | ISS-Expedition 59: EVA 2 | 29. März 2019 11:42 – 18:27 | 6 h 45 min | Austausch von sechs alten Nickel-Wasserstoff-Batterien durch drei neue Lithium-Ionen-Batterien | |
405. | ISS-Expedition 59: EVA 3 | 8. April 2019 11:31 – 18:00 | 6 h 29 min | Austausch einer neuen, defekten Lithium-Ionen-Batterie, Installation einer redundanten Stromversorgung für Canadarm2 und Installation von Bolzen zur Experimentbefestigung am Raumlabor Columbus | |
406. | ISS-Expedition 59: EVA 4 | 29. Mai 2019 15:42 – 21:43 | 6 h 01 min | Wartungsarbeiten und Einholen von Experimenten | |
407. | ISS-Expedition 60: EVA 1 | 21. August 2019 12:27 – 18:59 | 6 h 32 min | Installation des zweiten und letzten International Docking Adapter (IDA) am Harmony-Modul | |
408. | ISS-Expedition 61: EVA 1 | 6. Oktober 2019 11:39 – 18:40 | 7 h 01 min | Beginn des Batterieaustauschs am P6 | |
409. | ISS-Expedition 61: EVA 2 | 11. Oktober 2019 11:38 – 18:23 | 6 h 45 min | Fortführung des Batterieaustauschs am P6 | |
410. | ISS-Expedition 61: EVA 3 | 18. Oktober 2019 11:38 – 18:55 | 7 h 17 min | Austausch einer defekten Lade-/Entladeeinheit am P6 | |
411. | ISS-Expedition 61: EVA 4 | 15. November 2019 11:39 – 18:18 | 6 h 39 min | Reparaturarbeiten am Alpha-Magnet-Spektrometer | |
412. | ISS-Expedition 61: EVA 5 | 22. November 2019 12:02 – 16:35 | 6 h 33 min | Fortsetzung der Reparaturarbeiten am Alpha-Magnet-Spektrometer | |
413. | ISS-Expedition 61: EVA 6 | 2. Dezember 2019 11:31 – 17:33 | 6 h 02 min | Fortsetzung der Reparaturarbeiten am Alpha-Magnet-Spektrometer | |
2020er - 21 - 22 - 23 - 24 | |||||
414. | ISS-Expedition 61: EVA 7 | 15. Januar 2020 11:35 – 19:04 | 7 h 29 min | Fortführung des Batterieaustauschs am P6 | |
415. | ISS-Expedition 61: EVA 8 | 20. Januar 2020 11:35 – 18:33 | 6 h 58 min | Fortführung des Batterieaustauschs am P6 | |
416. | ISS-Expedition 61: EVA 9 | 25. Januar 2020 12:04 – 18:20 | 6 h 16 min | Fertigstellung der Reparaturarbeiten am Alpha-Magnet-Spektrometer | |
417. | ISS-Expedition 63: EVA 1 | 26. Juni 2020 11:32 – 17:39 | 6 h 7 min | Beginn des Batterieaustauschs am S6 | |
418. | ISS-Expedition 63: EVA 2 | 1. Juli 2020 11:13 – 17:14 | 6 h 1 min | Fortführung des Batterieaustauschs am S6 | |
419. | ISS-Expedition 63: EVA 3 | 16. Juli 2020 11:10 – 17:10 | 6 h | Fortführung des Batterieaustauschs am S6 | |
420. | ISS-Expedition 63: EVA 4 | 21. Juli 2020 11:12 – 16:41 | 5 h 29 min | Fortführung des Batterieaustauschs am S6, Vorbereitungen für die Anbringung des Bishop-Moduls sowie weitere kleine Arbeiten | |
421. | ISS-Expedition 64: EVA 1 | 18. November 2020 15:12 – 22:00 | 6 h 48 min | Beginn der Arbeiten zum Entfernen von Pirs | |
422. | ISS-Expedition 64: EVA 2 | 27. Januar 2021 11:28 – 18:24 | 6 h 56 min | Arbeiten an der externen Experimentierplattform Bartolomeo von Airbus an Columbus | |
423. | ISS-Expedition 64: EVA 3 | 1. Februar 2021 12:56 – 18:16 | 5 h 20 min | Abschluss des Batterieaustauschs. | |
424. | ISS-Expedition 64: EVA 4 | 28. Februar 2021 11:12 – 18:16 | 7 h 4 min | Vorbereitungen zur Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
425. | ISS-Expedition 64: EVA 5 | 5. März 2021 11:37 – 18:33 | 6 h 56 min | Vorbereitungen zur Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
426. | ISS-Expedition 64: EVA 6 | 13. März 2021 12:14 – 19:01 | 6 h 47 min | Fortführung der Arbeiten an Bartolomeo sowie weitere Wartungsarbeiten | |
427. | ISS-Expedition 65: EVA 1 | 2. Juni 2021 05:53 – 13:12 | 7 h 19 min | Fortführung der Arbeiten zum Entfernen von Pirs | |
428. | ISS-Expedition 65: EVA 2 | 16. Juni 2021 12:11 – 19:26 | 7 h 15 min | Beginn der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
429. | ISS-Expedition 65: EVA 3 | 20. Juni 2021 11:42 – 18:10 | 6 h 28 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
430. | ISS-Expedition 65: EVA 4 | 25. Juni 2021 11:52 – 18:37 | 6 h 45 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
431. | Chinesische Raumstation Shenzhou 12: EVA 1 | 4. Juli 2021 00:26 – 06:57 | 6 h 31 min | Test des mechanischen Arms, Verbesserungen an einer Außenkamera | |
432. | Chinesische Raumstation Shenzhou 12: EVA 2 | 20. August 2021 00:45 – 06:33 | 5 h 48 min | Montage einer Pumpeneinheit für das Kühlsystem und einer Werkzeugkiste, Verbesserungen an einer weiteren Außenkamera | |
433. | ISS-Expedition 65: EVA 5 | 3. September 2021 14:41 – 22:35 | 7 h 54 min | Beginn der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
434. | ISS-Expedition 65: EVA 6 | 9. September 2021 14:51 – 22:16 | 7 h 25 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
435. | ISS-Expedition 65: EVA 7 | 12. September 2021 12:15 – 19:09 | 6 h 54 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
436. | Chinesische Raumstation Shenzhou 13: EVA 1 | 7. November 2021 10:51 – 17:16 | 6 h 25 min | Montage einer Verankerung für den mechanischen Arm | |
437. | ISS-Expedition 66: EVA 1 | 2. Dezember 2021 11:15 – 17:47 | 6 h 32 min | Austausch einer Kommunikationsantenne am Truss | |
438. | Chinesische Raumstation Shenzhou 13: EVA 2 | 26. Dezember 2021 10:50 – 16:55 | 6 h 05 min | Verbesserungen an einer Außenkamera, Montage einer Fußverankerung | |
439. | ISS-Expedition 66: EVA 2 | 19. Januar 2022 12:17 – 19:28 | 7 h 11 min | Vorbereitungen von Pritschal zum Andocken von Sojus-Raumschiffen | |
440. | ISS-Expedition 66: EVA 3 | 15. März 2022 12:12 – 19:06 | 6 h 54 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
441. | ISS-Expedition 66: EVA 4 | 23. März 2022 12:32 – 19:26 | 6 h 54 min[5] | Austausch von Komponenten des Kühlsystems, Austausch einer Kamera sowie Anschluss von Strom- und Datenverbindungen an die externe europäischen Forschungsplattform Bartolomeo[6][7] | |
442. | ISS-Expedition 67: EVA 1 | 18. April 2022 13:01 – 21:37 | 6 h 37 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka und Anbringung des European Robotic Arm | |
443. | ISS-Expedition 67: EVA 2 | 28. April 2022 14:58 – 22:40 | 7 h 42 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka und Anbringung des European Robotic Arm | |
444. | ISS-Expedition 67: EVA 3 | 21. Juli 2022 14:50 – 21:55 | 7 h 05 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka und Anbringung des European Robotic Arm | |
445. | ISS-Expedition 67: EVA 4 | 17. August 2022 13:53 – 17:54 | 4 h 01 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka und Anbringung des European Robotic Arm, vorzeitige Beendigung des Einsatzes aufgrund eines Spannungsabfalls der Batterien von Artemjews Raumanzug | |
446. | Chinesische Raumstation Shenzhou 14: EVA 1 | 1. September 2022 11:09 – 16:33 | 5 h 24 min | Montage einer Pumpeneinheit für das Kühlsystem und einer Werkzeugkiste, Verbesserungen an einer Außenkamera, Rettungsübung | |
447. | ISS-Expedition 67: EVA 5 | 2. September 2022 13:25 – 21:12 | 7 h 47 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
448. | Chinesische Raumstation Shenzhou 14: EVA 2 | 17. September 2022 05:35 – 09:47 | 4 h 12 min | Montage einer Pumpeneinheit für die Außennutzlasten und eines Handgriffs, Rettungsübung | |
449. | ISS-Expedition 68: EVA 1 | 15. November 2022 14:14 – 21:25 | 7 h 11 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
450. | Chinesische Raumstation Shenzhou 14: EVA 3 | 17. November 2022 03:16 – 08:50 | 5 h 34 min | Montage zweier Verbindungsbrücken zwischen den Raumstationmodulen, Verbesserungen an einer Außenkamera | |
451. | ISS-Expedition 67: EVA 2 | 17. November 2022 14:39 – 21:07 | 6 h 25 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
452. | ISS-Expedition 68: EVA 3 | 3. Dezember 2022 12:16 – 19:21 | 7 h 05 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
453. | ISS-Expedition 68: EVA 4 | 22. Dezember 2022 13:19 – 20:27 | 7 h 08 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
454. | ISS-Expedition 68: EVA 5 | 20. Januar 2023 13:14 – 20:35 | 7 h 21 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
455. | Chinesische Raumstation Shenzhou 15: EVA 1 | 9. Februar 2023 09:10 – 16:16 | 7 h 6 min | Montage einer Pumpeneinheit | |
459. | ISS-Expedition 69: EVA 1 | 19. April 2023 01:40 – 09:55 | 7 h 55 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
460. | ISS-Expedition 69: EVA 2 | 28. April 2023 13:11 – 20:12 | 7 h 01 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
461. | ISS-Expedition 69: EVA 3 | 3. Mai 2023 20:00 – 03:11 | 7 h 11 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
462. | ISS-Expedition 69: EVA 4 | 12. Mai 2023 15:47 – 23:01 | 5 h 14 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
463. | ISS-Expedition 69: EVA 5 | 9. Juni 2023 13:15 – 19:18 | 6 h 03 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
464. | ISS-Expedition 69: EVA 6 | 15. Juni 2023 12:42 – 18:17 | 5 h 35 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
465. | ISS-Expedition 69: EVA 7 | 22. Juni 2023 14:24 – 20:48 | 6 h 24 min | Entfernen von Experimenten und Verlegen eines Kabels | |
466. | Chinesische Raumstation Shenzhou 16: EVA 1 | 20. Juli 2023 05:45 – 13:40 | 7 h 55 min | Installation und Anhebung von Halterungen für Panoramakameras an den Kern- und Labormodulen | |
467. | ISS-Expedition 69: EVA 8 | 9. August 2023 14:44 – 21:19 | 6 h 35 min | Fortführung der Arbeiten zur Einrichtung von Nauka | |
468. | ISS-Expedition 70: EVA 1 | 25. Oktober 2023 17:49 – 01:30 | 7 h 41 min | Installation eines Mini-Radar-Experiments an Nauka, starteten eines CubeSats und Fotografieren der RTOd-Kühler um diesen später reparieren zu können | |
469. | ISS-Expedition 70: EVA 2 | 1. November 2023 12:05 – 18:47 | 6 h 42 min | Fortführung der Installation neuer Solararrays (iROSA) | |
470. | Chinesische Raumstation Shenzhou 17: EVA 1 | 21. Dezember 2023 06:10 – 13:35 | 7 h 25 min | Reparatur der Solaranlage nach Beschädigung durch Mikrometeoriten und Weltraummüll | |
471. | Chinesische Raumstation Shenzhou 17: EVA 2 | 1. März 2024 21:30 – 05:32 | 7 h 52 min | Inspektion der zuvor reparierten Solarmodule, Wartung der restlichen Anlage | |
472. | ISS-Expedition 71: EVA 1 | 25. April 2024 14:57 – 19:33 | 4 h 36 min | Aktivierung des Mini-Radars, Installation von Experimenten, Repositionierung von Messgeräten und Reinigung von Handläufen auf Poisk und Nauka |
Seit dem Übergang in die Nutzungs- und Erweiterungsphase der Chinesischen Raumstation am 24. Februar 2023 betrachtet das Büro für bemannte Raumfahrt Außenbordeinsätze als Routine und gibt keine Details zur genauen Dauer und den durchgeführten Arbeiten mehr bekannt.[8]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ein Außeneinsatz ist kein Spaziergang. 23. März 2022, abgerufen am 28. Oktober 2024.
- ↑ Erklärung der Abkürzungen:
* PE – Principal Expedition oder EO (von russisch ЭО, Экспедиция Основная, Ekspedizia Ocnownaja), Stammmannschaft, mit Nummerierung ergibt das z. B. Mir PE-2 bzw. Mir EO-2
* VE – Visiting Expedition oder EP (von russisch ЭП, Экспедиция Посещения, Ekspedizia Poseschtschenja), Besuchsmannschaft, mit Nummerierung ergibt das z. B. Mir VE-2 bzw. Mir EP-2 - ↑ Apollo 11 Timeline. Abgerufen am 25. März 2017.
- ↑ ISS-Außeneinsatz erfolgreich - Zweiter Ausstieg wird verschoben, svz.de ( vom 24. September 2015 im Internet Archive)
- ↑ https://twitter.com/europespace360/status/1506736368000638984. Abgerufen am 23. März 2022.
- ↑ ISS: Esa-Astronaut Matthias Maurer absolviert erfolgreich Außeneinsatz. In: Der Spiegel. 23. März 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. März 2022]).
- ↑ Gerelle Dodson: NASA to Air Briefing, Spacewalks to Upgrade Space Station. 10. März 2022, abgerufen am 23. März 2022.
- ↑ 航天员在轨工作忙忙忙. In: weibo.cn. 4. April 2023, abgerufen am 6. April 2023 (chinesisch).
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
- Short description: Astronaut Buzz Aldrin on the moon
- Full description: Astronaut Buzz Aldrin, lunar module pilot, walks on the surface of the Moon near the leg of the Lunar Module (LM) "Eagle" during the Apollo 11 extravehicular activity (EVA). Astronaut Neil A. Armstrong, commander, took this photograph with a 70mm lunar surface camera. While astronauts Armstrong and Aldrin descended in the Lunar Module (LM) "Eagle" to explore the Sea of Tranquility region of the Moon, astronaut Michael Collins, command module pilot, remained with the Command and Service Modules (CSM) "Columbia" in lunar orbit.
- Variations: The upper black band is an addition to the original photo, carried out for "reasons of balance". Seeing original photo and explanation of the trucaje in the Link. In the version expanded of the photography is possible to see a horizontal white line in the left upper part (right of the person that contemplates the photography) of the helmet. Is the base of the antenna, that was cut in the original setting of the photography.
Three crewmembers of mission STS-49 hold onto the 4.5 ton International Telecommunications Organization Satellite (INTELSAT) VI after a six-handed "capture" was made minutes earlier during the mission's third extravehicular activity (EVA).
From left to right: Mission Specialists(MS) Richard J. Hieb, Thomas D. Akers, and Pierre J. Thuot.
The three prepare to attach the capture bar which is tethered to Hieb. Thuot is positioned on the Remote Manipulator System (RMS) arm, from which he had made two earlier unsuccessful grapple attempts on two-person EVA sessions. Ground controllers and crewmembers agreed that a third attempt, using three mission specialists in the payload bay (PLB) was the effort needed to accomplish the capture feat. It worked, and to date, this remains the only three-person EVA.
Behind the three astronauts is the vertical perigee stage which will be attached to the Intelsat VI prior to its release from the PLB.The flags of the nations initially participating in the International Space Station programme. Left to right: *
Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz während der Mission STS-41-B