Kanevas
Der Kanevas (frz. canevas, zu lat. cannabis, „Hanf“) ist ein Gewebe aus stark gedrehtem Garn (ob Baumwolle, Leinen, Seide oder auch Wolle) mit regelmäßigen quadratischen Zwischenräumen, das als Grundlage (Stramin) für Wollstickereien dient. Auch als leichtes Unterfutter für Kleidung sowie für Hosenträger wird Kanevas verwendet.
Unter anderem wurde es in Deutschland (Preußen) im 18. Jahrhundert hergestellt.[1]
Noch im 20. und 21. Jahrhundert wird Kanevas in der Schuhproduktion eingesetzt, in Europa wie auch in den USA.[2] Außerdem kommt es als Basis für Wandbehänge und andere Stickereien zur Anwendung.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der Braumanufaktur Forsthaus Templin: Vorläufer durch eine Barchent- und Kanevas-Manufaktur, abgerufen am 23. Juni 2018.
- ↑ Schuhfabrikation auf www.zeno.org; siehe: 4. Arbeitsprozess, abgerufen am 23. Juni 2018.
Autor/Urheber: Carly & Art, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Detail of Image:Challah cover chain stitch and french knots autumn panel.jpg, decsription there is: 4 Seasons Challah Cover: Autumn Part of a 4 panel challah cover with abstract samplers to represent each season on golden linen <a href="https://www.flickr.com/photos/wiredwitch/297686735/in/photostream/">Winter</a>, <a href="https://www.flickr.com/photos/wiredwitch/297686738/in/photostream/">Spring</a>, <a href="https://www.flickr.com/photos/wiredwitch/297686740/in/photostream/">Summer</a>
Chain stitch is used in a variety of ways: Chain Stitch and Twisted Chain Stitch. Other stitches: french knots, colonial knots, same stitch I can't remember the name of! The embroidery on this panel of the piece is all done in cotton DMC floss.
The seems between each panel, which you can see on the right side, have feather stitch in a variegated earth-tone floss.
The trim is silk ribbon.