Franz Jarnach
Franz Jarnach (* 14. Oktober 1943 in Bad Godesberg; † 16. Januar 2017 in Hamburg) war ein deutscher Musiker und Schauspieler.
Leben
Franz Jarnach war der Sohn von Philipp Jarnach, Musikprofessor und erster Direktor der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Als Vierjähriger erhielt er Klavierunterricht, mit zwölf Jahren begeisterte er sich für Rock ’n’ Roll. Franz Jarnach lebte seit 1950 in Hamburg, unterbrochen von einem sechsjährigen Italienaufenthalt in den 1970er-Jahren. Er spielte unter seinem Künstlernamen Mr. Piggi rund vier Jahrzehnte vor allem in Hamburger Rock-’n’-Roll-Formationen als Pianist und Keyboarder. Unter anderem spielte er mit Tony Sheridan, Lee Curtis und den Rattles. Außerdem begleitete er Schlagersänger wie Jürgen Drews und Roland Kaiser.[1][2] Zuletzt trat Mr. Piggi mit Ralf „Franny“ Hartmann (Franny and the Fireballs) als Schildkröte-Duo auf und präsentierte Rock ’n’ Roll, Blues und Balladen in „piggigantischer“ Weise.[3]
Dem Fernsehpublikum wurde Jarnach bekannt, als er 2004 in Olli Dittrichs Improvisations-Comedyserie Dittsche die Rolle des Baumarktmitarbeiters Schildkröte übernahm, eines wortkargen Imbiss-Stammgastes, der sein Feierabendbier trinkt und in Ruhe gelassen werden will, was er in der Regel mit seinem Standardsatz „Halt die Klappe, ich hab’ Feierabend!“ zum Ausdruck brachte. Namensgebend für die Figur, die beruflich „im Baumarkt an der Säge steht“, war seine Jacke aus Krokodillederimitat.[4][5][6]
In der Nacht zum 16. Januar 2017 starb Jarnach im Alter von 73 Jahren an einem Herzinfarkt.[6][7] Er fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Ohlsdorf im Familiengrab (Grab-Nr. BL64 (708)) mit seinem Vater Philipp und dessen zweiter Frau Elisabeth.[8][9]
Fernsehen
- 1967: Beat-Club: Keyboarder für Lee Curtis and the All-Stars – Looking Back (Folge 16, 21. Januar 1967)
- 2004–2016 Dittsche (WDR/Das Erste)
- 2005: Johannes B. Kerner (ZDF)
- 2007: Inas Nacht, Folge 3 der 1. Staffel, NDR
- 2009: Dora Heldt – Urlaub mit Papa, als Kneipengast (ZDF)
- 2012: Großstadtrevier, Folge 4 der 26. Staffel als Imbissbesitzer Horst (ARD)
- 2012: Notruf Hafenkante, Folge 3 der 7. Staffel als Imbissgast (ZDF)
Weblinks
- Franz Jarnach bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ Franz Jarnach: Mein Hamburg. In: Hamburger Morgenpost. 12. Juni 2008, archiviert vom am 13. August 2014; abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ Wer ist der Mann in Olli Dittrichs Imbissstand? In: Welt Online. 8. September 2008, abgerufen am 17. Januar 2017.
- ↑ Jens-Christian Mangels: „Schildkröte“ fegt über die Tasten. In: Niederelbezeitung. 17. Februar 2010, abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ Gregor Haake:„Schildkröte“: Er behält immer das letzte Wort. ( des vom 3. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: stern.de, 17. Juni 2005, abgerufen am 16. Januar 2017
- ↑ Jens Meyer-Odewald: Wochenrückblick: Mit Olli Dittrich, Jon Flemming Olsen und Franz Jarnach: Groupies an der Grillstation. In: Hamburger Abendblatt. 7. März 2009, abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ a b Dittsches Schildkröte ist tot: „Halt die Klappe, ich hab’ Feierabend“. In: n-tv. 16. Januar 2017, abgerufen am 17. Januar 2017.
- ↑ „Dittsche“-Darsteller Franz Jarnach gestorben: „Halt die Klappe, ich hab Feierabend“. In: Spiegel Online, 16. Januar 2017, abgerufen am 16. Januar 2017.
- ↑ „Hier ruhen Hamburgs Persönlichkeiten“. In: Hamburger Allgemeine Rundschau, 10. August 2017, abgerufen am 27. Juni 2018.
- ↑ Das Grab von Franz Jarnach. In: knerger.de. Klaus Nerger, abgerufen am 5. September 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jarnach, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Mr. Piggi |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1943 |
GEBURTSORT | Bad Godesberg, Deutsches Reich |
STERBEDATUM | 16. Januar 2017 |
STERBEORT | Hamburg, Deutschland |
(c) MrsMyer, CC BY-SA 3.0
Franz Jarnach, Musiker, Dittsches Schildkröte, am 29. März 2008 bei seinem Auftritt mit Lee Curtis und The Bonds in den Fliegenden Bauten in Hamburg beim 2. The Hamburg Sound Festival - und Dank an Franz J., der mir für ein anderes Foto ein freundliches Lächeln schenkte :-)
Autor/Urheber: Hinnerk R, Hinnerk Rümenapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Musiker und Schauspieler "Schildkröte" aka "Mr. Piggy" (Franz Jarnach). Das Bild wurde beim ersten Benefiz-"Elbrockbowl" am 03. Okt. 2007 aufgenommen. 3te Version in anderer Bearbeitung
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Philipp Jarnach (* 26. Juli 1892 in Noisy-le-Sec; † 17. Dezember 1982 in Börnsen) war ein deutscher Komponist und Musiklehrer. In den 1920er Jahren galt er neben Hindemith als führender Vertreter der damals modernen deutschen Musik.[1] Als „Erbteil seiner romanischen Herkunft“ bewies er „sichere Formkraft in einer selbstständigen Fortsetzung“ der von seinem Lehrer und Freund Busoni erstrebten „Klassizität“.[2] Da er bald selbst unterrichtete und diese Aufgabe sehr ernst nahm, blieb sein Werk, vorwiegend Instrumentalmusik, eher schmal. Teile der Kritik beklagten schon um 1950, der Komponist Jarnach drohe zu unrecht „vergessen“ zu werden.[3] Zu Jarnachs Schülern zählten Kurt Weill und Wilhelm Maler, die in gegensätzlichen weltanschaulichen Lagern standen.