Elise Burgin
Elise Burgin | |||||||||||||
Nation: | |||||||||||||
Geburtstag: | 5. März 1962 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1980 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1993 | ||||||||||||
Preisgeld: | 825.452 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 158:194 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 27 (31. Dezember 1985) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 282:165 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 10 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 8 (13. April 1987) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Elise Burgin (* 5. März 1962 in Baltimore, Maryland) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin jüdischer Herkunft. Ihre höchste Platzierung in der Weltrangliste war der 27. Platz im Einzel im sowie der achte Platz im Doppel. Sie gewann ein Turnier im Einzel und zehn im Doppel. Ihre größten Erfolge in den Grand-Slam-Turnieren war das Erreichen des Achtelfinales bei den US Open 1982 im Einzel und das Erreichen des Halbfinales bei den Wimbledon Championships 1986 im Doppel.
Karriere
Vor Beginn ihrer Profikarriere spielte sie im Einzel und Doppel an der Stanford University, von 1981 bis 1984 wurde sie als Mitglied der All-American gehandelt und gewann mit Linda Gates die Doppel-Meisterschaft der National Collegiate Athletic Association.
1982 erreichte sie das Achtelfinale der US Open, in dem sie gegen Bonnie Gadusek verlor.
1985 und 1987 war sie Mitglied der Fed-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten, 1986 war sie Kapitänin der US-amerikanischen Mannschaft im Wightman Cup.
Sie gewann elf Titel, davon zehn im Doppel. Im Doppel erreichte sie den achten Platz der Weltrangliste. Nach Beendigung ihrer Karriere 1993 war sie als Tenniskommentatorin tätig. 2003 wurde sie in die Mid–Atlantic Tennis Hall of Fame der United States Tennis Association aufgenommen.
Siege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. April 1986 | WTA Tour | Sand | 6:1, 6:3 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. März 1985 | WTA Tour | Teppich | 6:4, 6:1 | |||
2. | 29. April 1985 | WTA Tour | Sand | 6:1, 3:6, 6:3 | |||
3. | 25. Mai 1986 | WTA Tour | Sand | 6:2, 6:3 | |||
4. | 15. Juni 1986 | WTA Tour | Rasen | 6:2, 6:4 | |||
5. | 21. September 1986 | WTA Tour | Hartplatz | 7:5, 6:2 | |||
6. | 22. März 1987 | WTA Tour | Teppich | 6:1, 3:6, 6:4 | |||
7. | 8. November 1987 | WTA Tour | Teppich | 6:4, 6:4 | |||
8. | 18. September 1988 | WTA Tour | Hartplatz | 6:7, 7:6, 7:6 | |||
9. | 6. August 1989 | WTA Tier IV | Hartplatz | 4:6, 6:3, 6:3 | |||
10. | 21. Oktober 1990 | WTA Tier IV | Hartplatz | 6:4, 6:2 |
Weblinks
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Elise Burgin (englisch)
- ITF-Profil von Elise Burgin (englisch)
- WTA-Profil von Elise Burgin (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burgin, Elise |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 5. März 1962 |
GEBURTSORT | Baltimore, Maryland |
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.