Edoardo Zardini (Radsportler)
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 2. November 1989 |
Nation | |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Bergfahrer |
Körpergröße | 173 cm |
Renngewicht | 62 kg |
Internationale Team(s) | |
2013–2017 2018 2019–2021 2022 | Bardiani Wilier Triestina-Selle Italia Neri Sottoli / Vini Zabù Drone Hopper-Androni Giocattoli |
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2023 |
Edoardo Zardini (* 2. November 1989 in Peschiera del Garda) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Sportlicher Werdegang
Zardini fuhr von 2013 bis 2017 beim italienischen Professional Continental Team Bardiani. In seinem ersten Jahr wurde er Vierter in der Gesamtwertung der Dänemark-Rundfahrt. Im Jahr 2014 gewann er als Solist die Bergankünfte der zweiten Etappe des Giro del Trentino[1] und der dritten Etappe der Tour of Britain,[2] letztere beendete er als Vierter der Gesamtwertung.
Auf der sechsten Etappe des Giro d’Italia 2018 war er Teil einer 27-köpfigen Spitzengruppe, bevor er am Fuße der Bergankunft auf dem Ätna schwer stürzte und begleitet von allen Teamkollegen seiner neuen Mannschaft Wilier Triestina-Selle Italia mit über 26 Minuten Rückstand das Ziel erreichte. Nachdem ein Schlüsselbeinbruch festgestellt wurde, konnte er auf der nächsten Etappe nicht mehr starten und gab das Rennen auf.[3]
Zur Saison 2019 wechselte Zardini zu Neri Sottoli, dem späteren Team Vini Zabù, für das er in seinem ersten Vertragsjahr Vierter der Ungarn-Rundfahrt und 2020 Neunter der Tour of Antalya wurde. 2022 schloss er sich Drone Hoper-Androni Giocattoli an, wurde Siebter der Tour of Hellas und beendete zum Jahresende seine Karriere als Radsportler.
Erfolge
- 2014
- eine Etappe Giro del Trentino
- eine Etappe Tour of Britain
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
137 | 53 | 82 | – | – | DNF | – | 96 | – | 78 | |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
– | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Einzelnachweise
- ↑ Zardini erklettert ersten Profisieg, BMC kann für den Giro üben. In: radsport-news.com. 23. April 2013, abgerufen am 12. Mai 2018.
- ↑ Zardini hat am Tumble den längsten Atem. In: radsport-news.com. 9. September 2014, abgerufen am 12. Mai 2018.
- ↑ Gesamte Mannschaft begleitet gestürzten Zardini bis ins Ziel. In: radsport-news.com. 11. Mai 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
Weblinks
- Edoardo Zardini in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Edorardo Zardini in der Datenbank von Radsportseiten.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zardini, Edoardo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. November 1989 |
GEBURTSORT | Peschiera del Garda |
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
- Intermediate sprint leader in Tour de France (Historical)
- Points leader in Giro d'Italia (1967–69, 2010–present)
- Mountain leader in Vuelta a España up to 2009
- Overall leader in Eneco Pro tour
- Overall leader in Vuelta a Colombia
- Overall leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Volta a Catalunya
Autor/Urheber: Cs-wolves, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edoardo Zardini (Bardiani-CSF), pictured at the 2016 Tour of Britain team presentation in Glasgow on 3 September 2016.