DFB-Pokal 1980/81
DFB-Pokalsieger 1981 wurde Eintracht Frankfurt mit einem 3:1 am 2. Mai 1981 in Stuttgart gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Eintracht gewann nach 1974 und 1975 zum dritten Mal den DFB-Pokal. Titelverteidiger Fortuna Düsseldorf schied im Viertelfinale gegen Hertha BSC aus. Mit bis dahin saisonübergreifend 18 Siegen in Folge in diesem Wettbewerb hat Düsseldorf eine bis heute gültige Rekordmarke gesetzt.[1]
Im anschließenden Europapokal der Pokalsieger schieden die Frankfurter im Viertelfinale gegen den englischen Pokalsieger Tottenham Hotspur aus.
Teilnehmende Mannschaften
- Für die 1. Hauptrunde waren folgende Mannschaften qualifiziert.
Bundesliga die 18 Vereine der Saison 1979/80 | 2. Bundesliga die 40 Vereine der Saison 1979/80 | Amateure Nord / Berlin / Westfalen / Nordrhein | Amateure Hessen / Südwest / Baden-Württemberg / Bayern |
---|---|---|---|
|
|
|
|
1. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 16.09.1980, 16:45 Uhr | SpVgg Bayreuth | 2:1 | Borussia Neunkirchen |
Di 23.09.1980, 17:00 Uhr | SG Union Solingen | 5:0 | TuS Celle |
Di 23.09.1980, 17:00 Uhr | Hammer SpVg | 3:2 | SC Concordia Hamburg |
Di 23.09.1980, 19:30 Uhr | Karlsruher SC | 2:1 | 1. FC Viersen |
Mi 24.09.1980, 19:30 Uhr | 1. FC Nürnberg | 3:0 | SpVgg Fürth |
2. Hauptrunde
Wiederholungsspiele
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Di 28.10.1980 | Werder Bremen | 1:0 | Hannover 96 |
Di 28.10.1980 | Freiburger FC | 3:1 | 1. FC Saarbrücken |
Di 28.10.1980 | Alemannia Aachen | 1:0 | Karlsruher SC |
Di 05.11.1980 | SC Freiburg | 3:1 | 1. FC Köln |
3. Hauptrunde
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Sa 22.11.1980, 14:00 Uhr | Siegburger SV 04 | 1:2 n. V. | VfB Oldenburg |
Sa 22.11.1980, 14:00 Uhr | Bünder SV | 1:7 | Borussia Mönchengladbach |
Sa 22.11.1980, 14:00 Uhr | RSV Würges | 0:1 | VfL Osnabrück |
Sa 22.11.1980, 14:00 Uhr | Schwarz-Weiß Essen | 1:2 | Bayer Uerdingen |
Sa 22.11.1980, 14:15 Uhr | SC Freiburg | 2:1 n. V. | KSV Hessen Kassel |
Sa 22.11.1980, 15:00 Uhr | FC Augsburg | 1:3 | Werder Bremen |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | 1. FC Kaiserslautern | 2:1 | FC Bayern München |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | VfB Stuttgart | 2:0 | 1. FC Nürnberg |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Fortuna Düsseldorf | 3:0 | Borussia Dortmund |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Eintracht Frankfurt | 3:0 | SSV Ulm 1846 |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Eintracht Braunschweig | 3:2 | Stuttgarter Kickers |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Hertha BSC | 4:1 | SV Darmstadt 98 |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Alemannia Aachen | 5:2 | Freiburger FC |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Hamburger SV | 11:0 | Rot-Weiss Frankfurt |
Sa 22.11.1980, 15:30 Uhr | Kickers Offenbach | 1:1 n. V. | SV Atlas Delmenhorst |
So 23.11.1980, 14:30 Uhr | FSV Frankfurt | 1:2 | VfL Bochum |
Wiederholungsspiel
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Sa 20.12.1980 | SV Atlas Delmenhorst | 2:1 | Kickers Offenbach |
Achtelfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Sa 31.01.1981, 14:00 Uhr | VfB Oldenburg | 4:5 | Eintracht Frankfurt |
Sa 31.01.1981, 15:30 Uhr | Hamburger SV | 4:1 | VfL Bochum |
Sa 31.01.1981, 15:30 Uhr | Fortuna Düsseldorf | 2:0 | Werder Bremen |
Sa 31.01.1981, 15:30 Uhr | VfL Osnabrück | 1:3 | VfB Stuttgart |
Sa 31.01.1981, 15:30 Uhr | Borussia Mönchengladbach | 6:1 | SV Atlas Delmenhorst |
Di 03.02.1981 | Eintracht Braunschweig | 1:0 | SC Freiburg |
Di 10.02.1981, 19:30 Uhr | Hertha BSC | 5:1 | Bayer Uerdingen |
Di 10.02.1981 | 1. FC Kaiserslautern | 3:0 | Alemannia Aachen |
Viertelfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Sa 28.02.1981, 15:30 Uhr | Hertha BSC | 2:1 | Fortuna Düsseldorf |
Sa 28.02.1981, 15:30 Uhr | Eintracht Braunschweig | 4:3 n. V. | Hamburger SV |
Sa 28.02.1981, 15:30 Uhr | 1. FC Kaiserslautern | 3:1 | Borussia Mönchengladbach |
Sa 28.02.1981, 15:30 Uhr | Eintracht Frankfurt | 2:1 | VfB Stuttgart |
Halbfinale
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
Sa 04.04.1981, 15:30 Uhr | Eintracht Frankfurt | 1:0 | Hertha BSC |
Sa 04.04.1981, 15:30 Uhr | 1. FC Kaiserslautern | 3:2 | Eintracht Braunschweig |
Finale
Paarung | |
Ergebnis | 3:1 (2:0) |
Datum | Samstag, 2. Mai 1981 um 16:00 Uhr |
Stadion | Neckarstadion, Stuttgart |
Zuschauer | 71.000 (ausverkauft) |
Schiedsrichter | Horst Joos (Stuttgart) |
Tore | 1:0 Willi Neuberger (39.) 2:0 Ronald Borchers (40.) 3:0 Cha Bum-Kun (64.) 3:1 Reiner Geye (90.) |
Eintracht Frankfurt | Jürgen Pahl – Bruno Pezzey – Michael Sziedat, Karl-Heinz Körbel, Willi Neuberger – Werner Lorant, Bernd Nickel, Ronald Borchers, Norbert Nachtweih – Cha Bum-Kun, Bernd Hölzenbein Cheftrainer: Lothar Buchmann |
1. FC Kaiserslautern | Ronnie Hellström – Hans-Günter Neues – Wolfgang Wolf, Michael Dusek, Hans-Peter Briegel – Werner Melzer, Friedhelm Funkel, Hans Bongartz – Reiner Geye, Benny Wendt, Erhard Hofeditz Cheftrainer: Karl-Heinz Feldkamp |
Gelbe Karten |
Quellen
- ↑ Pokal-Quiz: Seit 48 Jahren Rekordsieger. DFB, 24. Mai 2017, abgerufen am 3. Juni 2017.
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Autor/Urheber:
Eintracht Frankfurt
, Lizenz: LogoLogo von Eintracht Frankfurt (1977–1999)
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoAltes Logo des TSV Alemannia Aachen
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Tennis Borussia Berlin von 1976 bis 2010
VfB Oldenburg Logo
club crest of Stuttgarter Kickers
SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003
Logo der Borussia Neunkirchen
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber:
TSV Moselfeuer Lehmen
, Lizenz: LogoLogo TSV Moselfeuer Lehmen
Autor/Urheber: FC Würzburger Kickers AG, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Vereinslogo der Würzburger Kickers
Spvg. Frechen 1920 Logo
Autor/Urheber:
SpVgg Fürth
, Lizenz: LogoVereinswappen der SpVgg Fürth bis zur Umbenennung in SpVgg Greuther Fürth im Jahr 1996
Siegburger SV Logo
Logo Borussia Dortmund
Autor/Urheber:
TSV Rot-Weiß Niebüll
, Lizenz: LogoLogo TSV Rot-Weiß Niebüll
Logo SV Atlas Delmenhorst
Logo 1.FC Viersen
Logo des SV Röchling Völklingen
Logo FC 1908 Neureut
Vereinslogo SV Eintracht Nordhorn
Autor/Urheber: Gast32 (SVG by 1989), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Logo von dem deutschen Essener Fußball verein ETB Schwarz-Weiß Essen.
Autor/Urheber:
TSV 1902 Pliezhausen
, Lizenz: LogoLogo TSV 1902 Pliezhausen
Altes Logo des FC Augsburg
Logo des VfB Eppingen
Autor/Urheber:
Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)
, Lizenz: Logoehemaliges Vereinswappen von Hertha BSC (1960-1968 und 1974-1987)[1]
Wappen von Viktoria Köln von 1957 bis 1994
Autor/Urheber:
FC Blau-Weiß 07 Niederembt
, Lizenz: LogoLogo FC Blau-Weiß 07 Niederembt
Autor/Urheber:
SpVg Emsdetten 05 e.V. (Lizenzrechteinhaber)
, Lizenz: LogoVereinswappen der SpVg Emsdetten 05
VfL Osnabrück
FC Bayern Abzeichen von 1954-1996
Logo SG Limburgerhof
Logo des SV Südwest Ludwigshafen
Autor/Urheber:
SC Rot-Weiß Oberhausen
, Lizenz: LogoLogo des SC Rot-Weiß Oberhausen
Logo Schalke
Logo Bremer SV
Logo des VfB Friedrichshafen e.V. von 1992 bis 2023.
Autor/Urheber:
FSV 1927 Hemmersdorf
, Lizenz: LogoLogo FSV 1927 Hemmersdorf
Logo Fortuna Dusseldorf
Logo FSV Pfaffenhofen/Ilm 1919
Logo MSV Duisburg
Autor/Urheber:
SV Blau-Weiß 1945 Wesselburen
, Lizenz: LogoLogo SV Blau-Weiß 1945 Wesselburen
Logo SG 05 Pirmasens
Autor/Urheber:
FC 08 Homburg/Saar e.V.
, Lizenz: LogoVereinswappen des FC 08 Homburg
TuS Celle altes Logo
Logo des ASV Burglengenfeld
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FCN Logo der 1980er Jahre nach Vorlage von brandsoftheworld.com erstellt.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoHistorisches Vereinswappen von Eintracht Braunschweig
Autor/Urheber:
SV Borussia Hannover
, Lizenz: LogoLogo SV Borussia Hannover