Culver City
Culver City | |
---|---|
Lage Culver Citys im Los Angeles County | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1913 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Kalifornien |
County: | Los Angeles County |
Koordinaten: | 34° 1′ N, 118° 24′ W |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) |
Einwohner: | 40.779 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 17.378 (Stand: 2020) |
Fläche: | 13,29 km² (ca. 5 mi²) davon 13,25 km² (ca. 5 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 3.078 Einwohner je km² |
Höhe: | 29 m |
Postleitzahlen: | 90230–90233 |
Vorwahl: | +1 310, 424 |
FIPS: | 06-17568 |
GNIS-ID: | 1652695 |
Website: | www.culvercity.org |
Bürgermeister: | Albert Vera |
MGM-Studios (jetzt Sony Pictures Studios), 1922 |
Culver City ist eine Stadt im Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 40.779[1] ermittelt.
Geschichte
Die Stadt wurde 1913 durch Harry Culver gegründet. Das erste Filmstudio wurde 1915 von Thomas Ince erbaut, 1918 unter dem Namen Triangle Studios von Samuel Goldwyn gekauft und 1924 unter dem Namen MGM Studios Hauptsitz von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM). 1918 eröffnete Ince ein zweites Studio, welches heute als Culver Studios bekannt ist, das er bis zu seinem Tod 1924 hielt. Auch andere namhafte Unternehmer in der Filmbranche taten es ihm gleich und eröffneten in den 1920er Jahren Studios in Culver, darunter Silent Film und die Hal Roach Studios, wo u. a. die Komödien mit Laurel und Hardy und den kleinen Strolchen gedreht wurden.
Dadurch wurde Culver City neben Hollywood früh zu einem führenden Zentrum der „bewegten Bilder“. Mit dem Ende des sogenannten Goldenen Zeitalter Hollywoods begann auch der Niedergang Culvers: Kleinere Studios verschwanden, große Studiogrundstücke wurden in den 1960er und 1970er Jahren für diverse Immobilienprojekte und Wohnbauten niedergewalzt und verkauft; die verbliebenen Studios wurden hingegen mehrheitlich für Fernsehproduktionen hergerichtet.
Als Wende des Niedergangs gilt die Ansiedlung des durch Sony erworbenen Filmstudios Columbia Pictures (später Sony Pictures Studios) in den 1990er Jahren, das vom gemeinsamen Studiogrundstück mit Warner Bros. in Burbank in die ehemaligen MGM Studios in Culver zog. Damit ist Culver City wieder Sitz eines sogenannten Hollywood-Majors.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung
Seit der Volkszählung im Jahr 1980 ist die Einwohnerzahl der Stadt nahezu stabil geblieben.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1920 | 503 |
1930 | 5.669 |
1940 | 8.976 |
1950 | 19.720 |
1960 | 32.163 |
1970 | 34.451 |
1980 | 38.139 |
1990 | 38.793 |
2000 | 38.816 |
2010 | 38.883 |
2020 | 40.779 |
1920–2020: Volkszählungsergebnisse
Städtepartnerschaften
Uruapan, Mexico
Kaizuka, Japan
Lethbridge, Kanada
Yanji, China
Iksan, Südkorea
Wirtschaft
Die Stadtverwaltung benennt im Jahresfinanzbericht 2021[2] die größten Arbeitgeber der Stadt:
Unternehmen | Arbeitnehmer |
---|---|
Sony Pictures Entertainment | 6000 |
Goldrich & Kest Industries | 1100 |
Culver City Unified School District | 1084 |
Brotman Medical Center | 860 |
City of Culver City | 650 |
Security Industry Specialists | 400 |
Target | 400 |
Inovel | 300 |
Karl Storz Endoscopy | 300 |
Kayne Eras Center | 300 |
Moldex | 300 |
Söhne und Töchter der Stadt
- Sugar Ray Robinson (1921–1989), Boxer
- Gwen Verdon (1925–2000), Broadway-Star
- Robert M. Fresco (1930–2014), Drehbuchautor und Produzent
- Lars Zebroski (1941–1998), Radrennfahrer
- Patti Chandler (* 1943), Schauspielerin
- Bill Craig (1945–2017), Schwimmer
- Charles Herbert (1948–2015), Schauspieler
- Michael Richards (* 1949), Schauspieler
- Debbie Watson (* 1949), Schauspielerin
- Michael Whelan (* 1950), Maler und Illustrator
- John Hencken (* 1954), Schwimmer
- Jeff Fisher (* 1958), American-Football-Spieler und -Trainer
- Robert Trujillo (* 1964), Musiker, Bassist von Metallica
- Tiffany Cohen (* 1966), Schwimmerin
- Michael Evans (* 1971), Schauspieler
- Michele Krasnoo (* 1974), Schauspielerin
- Drew Barrymore (* 1975), Schauspielerin und Filmproduzentin
- Molly Antopol (* 1979), Autorin und Dozentin
- Camille Winbush (* 1990), Schauspielerin
- Delainey Aigner-Swesey (* 1992), Volleyballspielerin
- Celeste (Sängerin) (* 1994), Singer-Songwriterin
- Alex Knight (* 2001), Volleyballspieler
- Ron Mael, Musiker der Rockband Sparks
Weblinks
- Official Culver City Website (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Explore Census Data Total Population in Culver City city, California. Abgerufen am 3. Februar 2023.
- ↑ Annual Comprehensive Financial Report. (PDF) Culver City, Finance Department, abgerufen am 4. Mai 2022.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
This map shows — Culver City — the incorporated city in southwestern Los Angeles County, California.
- Culver City is highlighted in red.
- I created it in Inkscape using data from the Los Angeles County Website (Los Angeles County Incorporated Area and District Map (PDF).
Autor/Urheber: AllyUnion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A picture of a Culver City bus taken on April 17, 2008, at the intersection of Westwood and Wilshire Boulevards in the Westwood neighborhood of Los Angeles, California.
Autor/Urheber: steve lyon, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kirk Douglas Theatre in Culver City, California. Clay, a hiphop musical based on various characters from the works of Shakespeare, is shown on the marquee.
Autor/Urheber: La Citta Vita, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Historic Helms Bakery on Washington Blvd.
A locator map showing Los Angeles County — in Southern California.
Early view of a field in Culver City.