Bundesstraße 204

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 204 in Deutschland
Bundesstraße 204
Karte
Verlauf der B 204

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Heide
(54° 11′ 51″ N, 9° 8′ 31″ O)
Straßenende:Itzehoe
(53° 55′ 18″ N, 9° 28′ 46″ O)
Gesamtlänge:50,4 km

Bundesland:

Ausbauzustand:zwei- und dreistreifig
Status:Abgestuft zur Landesstraße
Straßenverlauf
Land Schleswig-Holstein
Kreis Dithmarschen
Vorlage:AB/Wartung/LeerSeit dem Bau der A23 1989/90 weggefallen
Heide-Süderholm B203
Nordhastedt
Albersdorf
Altmühlbrück B431
(405 m) Nord-Ostsee-Kanal (Grünentaler Hochbrücke)
Hanerau-Hademarschen
Gokels
Kreis Steinburg
Warringholz
Schenefeld B430
Itzehoe B206
Vorlage:AB/Wartung/LeerSeit dem A23-Lückenschluss 2016 weggefallen
Übergang aus A23
Itzehoe-West B5 B206
Übergang in B5
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die Bundesstraße 204 (Abkürzung: B 204) war eine Bundesstraße in Schleswig-Holstein. Sie ist 2016 durch die Bundesautobahn 23 ersetzt worden. Ursprünglich stellte die B 204 eine Abkürzung der Bundesstraße 5 zwischen Itzehoe und Heide dar.

    Geschichte

    Die Bundesstraße 204 führte ursprünglich von Itzehoe über Hanerau-Hademarschen und Albersdorf bis Heide. Diese Landstraße wurde um 1937 zur Reichsstraße 204 erhoben.

    Die ersten Straßen von Albersdorf nach Heide und Meldorf wurden 1852–1854 erbaut. Die Landstraße von Itzehoe nach Hanerau wurde 1863 erbaut. Nach dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals wurde 1892 die Grünentaler Hochbrücke als kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke zwischen Albersdorf und Hanerau-Hademarschen errichtet.

    1986 wurde die alte Grünentaler Hochbrücke abgerissen und durch eine nördlich davon gelegene gleichnamige Brücke mit getrennten Fahrspuren und Eisenbahntrasse ersetzt.

    Siehe auch

    Commons: Bundesstraße 204 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Auf dieser Seite verwendete Medien
    Bundesstraße 5 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Ort.svg
    Ortsschild ohne Text für Diagramme
    Zeichen 330.2 - Ende der Autobahn, StVO 2013.svg
    :Zeichen 330.2: Ende der Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 334. 2013 erhielt es die Nummer „330.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    Zeichen 331.1 - Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg
    :Zeichen 331.1: Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    Bundesstraße 431 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
    Bundesstraße 203 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesautobahn 23 number.svg
    Bundesdeutsche Autobahnnummer.
    Bundesstraße 204 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 206 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 204 Verlauf.png
    Autor/Urheber: Bearbeiter: Der Schober at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Karte von Deutschland mit Verlauf der Bundesstraße 204
    Bundesstraße 430 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.