Brothers in Arms (Album)
Brothers in Arms | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Dire Straits | ||||
Veröffent- | ||||
Aufnahme | November 1984–März 1985 | |||
Label(s) | Vertigo Records | |||
Format(e) | ||||
Titel (Anzahl) | 9 | |||
55:17 | ||||
Besetzung |
| |||
Mark Knopfler, Neil Dorfsman | ||||
Studio(s) |
| |||
|
Brothers in Arms (englisch für: „Waffenbrüder“) ist das fünfte Studioalbum der britischen Rockband Dire Straits. Das 1985 veröffentlichte Album wurde als das erfolgreichste der Gruppe über 30 Millionen Mal verkauft und zählt damit zu den dreißig meistverkauften Alben der Musikgeschichte.[1] Außerdem hatte es als eine der ersten digitalen Albumproduktionen großen Anteil an der Etablierung des Mediums Compact Disc.
Produktion
Das Album wurde als eine der ersten Produktionen für die Veröffentlichung als CD ausgelegt und komplett digital (DDD) aufgenommen. Auf der fast 10 Minuten längeren CD-Version ist kein Bonustitel enthalten, wie es damals häufig der Fall war, um den deutlich höheren Preis der CD gegenüber einer Vinyl-LP zu rechtfertigen. Stattdessen sind die meisten Lieder deutlich länger als die entsprechenden LP-Versionen (u. a. Your Latest Trick und Why Worry). Brothers in Arms gilt als das erste Album, das in CD-Form einen derartigen Vorteil gegenüber der Schallplattenversion hat. Verantwortlich für die Produktion zeichneten Mark Knopfler und Neil Dorfsman.
Titelliste
Spieldauer der CD, in Klammern Dauer des Stücks auf LP
- So Far Away (Mark Knopfler) – 5:12 (3:59)
- Money for Nothing (Mark Knopfler, Sting) – 8:25 (7:04)
- Walk of Life (Mark Knopfler) – 4:12 (4:07)
- Your Latest Trick (Mark Knopfler) – 6:33 (4:46)
- Why Worry (Mark Knopfler) – 8:30 (5:22)
- Ride Across the River (Mark Knopfler) – 6:58 (5:57)
- The Man’s Too Strong (Mark Knopfler) – 4:40
- One World (Mark Knopfler) – 3:40
- Brothers in Arms (Mark Knopfler) – 6:59 (6:00)
Chartplatzierungen
Das Album erreichte weltweit den ersten Platz der Hitlisten. In Großbritannien platzierte es sich insgesamt zehn Wochen an der Spitze der Albumcharts. Auch in den USA hielt sich Brothers in Arms neun Wochen auf dem ersten Platz der Charts. In Australien war es mit Unterbrechungen 34 Wochen auf Platz eins der Albumcharts zu finden. Weitere Toppositionen konnte die Platte in den Niederlanden, Deutschland, Kanada, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hongkong, Jugoslawien, Island, Irland, Israel, Norwegen, Neuseeland, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, der Schweiz und der Türkei verbuchen.
Album
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
1 (140 Wo.) | 140 | |
1 (85 Wo.) | 85 | |
1 (77 Wo.) | 77 | |
1 (97 Wo.) | 97 | |
1 (271 Wo.) | 271 |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1985 | So Far Away Brothers in Arms | — | — | CH6 (12 Wo.)CH | UK20 (6 Wo.)UK | US19 (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: April 1985 Verkäufe: + 200.000 |
Walk of Life Brothers in Arms | DE15 (13 Wo.)DE | AT18 (3½ Mt.)AT | CH24 (4 Wo.)CH | UK2 (12 Wo.)UK | US7 (21 Wo.)US | Erstveröffentlichung: Mai 1985 Verkäufe: + 1.480.000 | |
Money for Nothing Brothers in Arms | DE19 (15 Wo.)DE | AT7 (2½ Mt.)AT | CH22 (3 Wo.)CH | UK4 (16 Wo.)UK | US1 (22 Wo.)US | Erstveröffentlichung: Juni 1985 Verkäufe: + 1.130.000 | |
Brothers in Arms Brothers in Arms | — | — | — | UK16 (13 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Oktober 1985 Verkäufe: + 1.005.000 | |
1986 | Your Latest Trick Brothers in Arms | — | — | — | UK26 (6 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: Mai 1986 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
In Kanada erreichte das Album am 23. April 1986 Diamant (CRIA), in den USA am 7. August 1996 9× Platin (RIAA) und in Großbritannien am 5. Februar 2016 14× Platin (BPI). Dort wurde das Album über 4,3 Millionen Mal verkauft.
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
30.000 | ||
1.240.000 | ||
(200.000) | ||
(120.000) | ||
(1.000.000) | ||
— | 14.000.000 | |
(116.784) | ||
(1.000.000) | ||
20.000 | ||
+ | (250.000) | |
1.000.000 | ||
480.000 | ||
— | (450.000) | |
(200.000) | ||
(20.000) | ||
(50.000) | ||
+ | (350.000) | |
(300.000) | ||
9.000.000 | ||
(4.350.000) | ||
Insgesamt | 25.820.000 |
Hauptartikel: Dire Straits/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Auszeichnungen bei Musikpreisen
Brothers in Arms erhielt 1985 einen Grammy in der Kategorie „Best Engineered Recording, Non-Classical“.
Die Singleauskopplung Money for Nothing erhielt 1985 einen Grammy in der Sparte „Best Rock Performance by a Duo or Group With Vocal“.
Die 5.1 Surround-Sound SACD-Version Brothers In Arms - 20th Anniversary Edition erhielt 2006 einen weiteren „Grammy Award for Best Surround Sound Album“. Der Rolling Stone führt das Album auf Platz 351 seiner Liste der besten 500 Alben der Musikgeschichte.
Tournee
Drei Wochen vor der Erstveröffentlichung des Albums begann die Band ihre Brothers in Arms Tour. Auftakt war das Konzert am 25. April 1985 in Split, Jugoslawien.[8] Auf ihrer Tour spielten die Dire Straits 234 Konzerte in über hundert Städten vor insgesamt etwa 2,5 Millionen Menschen.[9] Unter anderem trat die Band 13 Mal in der Wembley Arena auf, vom 3. Juli 1985 bis zum 16. Juli 1985. Die Tour endete am 26. April 1986 im Entertainment Center in Sydney, Australien.
Trivia
In der Fernsehserie Miami Vice wurde der Song Brothers in Arms im Jahr 1985 verwendet. Die Folge hieß „Gespensterjagd“ und war Teil der zweiten Staffel. Auch in der Fernsehserie The West Wing wurde der Song in der finalen Szene der zweiten Staffel verwendet, die Folge hieß „The Two Cathedrals“.
Einzelnachweise
- ↑ Mark Knopfler hurt in crash. 18. März 2003 (bbc.co.uk [abgerufen am 28. Oktober 2023]).
- ↑ a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ David Dale: The Tribal Mind Archive – The Music Australia Loved. The Sydney Morning Herald, 10. Januar 2013, archiviert vom am 12. Januar 2014; abgerufen am 31. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Verkaufszahlen für Brothers in Arms in Deutschland (PDF-Datei, S. 3)
- ↑ Verkaufszahlen für Brothers in Arms in Europa (PDF-Datei, S. 3)
- ↑ Verkaufszahlen für Brothers in Arms in den Niederlanden (PDF-Datei, S. 23)
- ↑ Rob Copsey: The UK's biggest studio albums of all time. officialcharts.com, 13. Oktober 2018, abgerufen am 9. November 2018.
- ↑ membres.lycos.fr:Money For Nothing – Split ( vom 25. November 2003 im Internet Archive)
- ↑ mark-knopfler-news.co.uk:Mark Knopfler – Authorized Biography ( vom 20. März 2014 im Webarchiv archive.today)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands