Amélie Cocheteux
Amélie Cocheteux | |||||||||||||
Nation: | |||||||||||||
Geburtstag: | 27. März 1978 | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
Rücktritt: | 2001 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 422.851 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 165:145 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 4 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 55 (10. Mai 1999) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 52:69 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 61 (18. September 2000) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Amélie Cocheteux (* 27. März 1978 in Amiens) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.
Karriere
1995 gewann Coucheteux den Juniorinnentitel der French Open. In ihrer Karriere konnte sie vier Einzeltitel auf ITF-Turnieren erringen. 1999 erreichte sie im Doppel das Finale des WTA-Turniers in Warschau. Im Jahr darauf gelang ihr an der Seite von Nathalie Dechy der Einzug ins Viertelfinale bei den French Open und in Wimbledon.
2001, im Alter von gerade mal 23 Jahren, zog sich Amélie Cocheteux aus dem Profitennis zurück.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14. Mai 1995 | ITF $10.000 | Sand | 6:2, 6:1 | ||
2 | 22. Juni 1997 | ITF $50.000 | Sand | 4:6, 7:5, 6:4 | ||
3 | 7. Juni 1998 | ITF $25.000 | Rasen | 6:2, 6:4 | ||
4 | 25. Oktober 1998 | ITF $25.000 | Hartplatz | 6:1, 6:1 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 1 | 1 | 2 | 2 |
French Open | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 |
Wimbledon | — | 1 | — | 1 | 2 | 1 | 2 |
US Open | — | — | — | 2 | 3 | 1 | 3 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
Turnier | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | 1 | — | 1 |
French Open | 1 | — | — | 2 | 1 | VF | 1 | VF |
Wimbledon | — | — | — | — | 2 | VF | — | VF |
US Open | — | — | — | — | 1 | — | — | 1 |
Mixed
Turnier | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | — |
French Open | 1 | — | — | — | — | 1 | 1 |
Wimbledon | — | — | — | — | — | — | — |
US Open | — | — | — | — | — | — | — |
Weblinks
- ITF-Profil von Amélie Cocheteux (englisch)
- WTA-Profil von Amélie Cocheteux (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cocheteux, Amélie |
KURZBESCHREIBUNG | französische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. März 1978 |
GEBURTSORT | Amiens, Frankreich |
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.