Çağla Büyükakçay
Çağla Büyükakçay | |||||||||||||
Büyükakçay 2019 in London | |||||||||||||
Nation: | |||||||||||||
Geburtstag: | 28. September 1989 (35 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 58 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2004 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Can Üner | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.290.467 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 535:445 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 12 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 60 (12. September 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 425 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 169:161 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 15 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 111 (29. Februar 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 1420 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Çağla Büyükakçay (28. September 1989 in Adana) ist eine türkische Tennisspielerin.
; *Karriere
Büyükakçay spielt überwiegend auf dem ITF Women’s Circuit, wo sie bisher 12 Titel im Einzel und 15 im Doppel gewann. Zudem gewann sie 2009 und 2013 den Tenniswettbewerb der Mittelmeerspiele.
Büyükakçay spielte 2010 bei den US Open als erste türkische Spielerin die Qualifikation für ein Grand-Slam-Turnier. Am 24. April 2016 besiegte sie im Finale von Istanbul Danka Kovinić mit 3:6, 6:2 und 6:3. Sie gewann damit als erste türkische Spielerin ein WTA-Turnier[1] und erreichte Position 82 der Weltrangliste. Im Juli verbesserte sie sich noch einmal bis auf Position 67, nachdem sie sich nach 20 vergeblichen Versuchen (dreimal fehlte ihr nur noch ein Sieg zum Einzug ins Hauptfeld) bei den French Open erstmals für ein Grand-Slam-Turnier hatte qualifizieren können (das Aus kam in Runde zwei); für Wimbledon war sie direkt qualifiziert, scheiterte aber bereits in Runde eins.
Im April 2004 trat sie in Marsa gegen Rumänien erstmals für die Türkei im Fed Cup an. Inzwischen hat sie bereits 73 Fed-Cup-Partien bestritten, bei denen sie 41 Siege feiern konnte.[2]
Am 3. August 2021 wurde bei Büyükakçay ein routinemäßiger Dopingtest durchgeführt, der positiv ausfiel; in ihrem Blut wurde die Substanz Ractopamin nachgewiesen. Am 4. November 2021 wurde sie von der ITF vorübergehend suspendiert.[3]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. Juni 2007 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:4, 6:3 | ||
2. | 8. August 2008 | ITF $10.000 | Hartplatz | 7:5, 6:4 | ||
3. | 30. Juni 2009 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:2, 6:3 | ||
4. | 9. Mai 2010 | ITF $25.000 | Hartplatz | 6:4, 6:1 | ||
5. | 11. Juli 2010 | ITF $25.000 | Hartplatz | 7:62, 6:3 | ||
6. | 5. April 2014 | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | 6:4, 2:6, 6:2 | ||
7. | 12. September 2015 | ITF $25.000 | Hartplatz | 6:2, 6:0 | ||
8. | 14. November 2015 | ITF $75.000 | Hartplatz | 6:74, 6:4, 6:4 | ||
9. | 24. April 2016 | WTA International | Sand | 3:6, 6:2, 6:3 | ||
10. | 3. Juni 2018 | ITF $25.000 | Sand | 6:2, 6:2 | ||
11. | 25. August 2019 | ITF W25 | Sand | 6:4, 6:2 | ||
12. | 14. August 2022 | ITF W25 | Sand | 4:1 Aufgabe | ||
13. | 11. Dezember 2022 | ITF W25 | Hartplatz | 7:5, 0:6, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Mai 2006 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:3, 7:63 | |||
2. | 2. Juni 2007 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:2, 6:4 | |||
3. | 31. Mai 2008 | ITF $10.000 | Hartplatz | 2:0 Aufgabe | |||
4. | 7. Juni 2008 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:2, 6:0 | |||
5. | 6. Dezember 2008 | ITF $10.000 | Sand | 6:4, 3:6, [10:7] | |||
6. | 18. April 2009 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:4, 6:2 | |||
7. | 17. Oktober 2009 | ITF $10.000 | Sand | 2:6, 7:5, [10:7] | |||
8. | 24. Oktober 2011 | ITF $25.000 | Hartplatz | 7:5, 6:3 | |||
9. | 29. Oktober 2012 | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | 6:2, 6:1 | |||
10. | 21. September 2013 | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | 4:6, 6:4, [10:8] | |||
11. | 28. September 2013 | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | 6:2, 5:7, [10:6] | |||
12. | 1. November 2013 | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | 6:3, 6:2 | |||
13. | 21. Dezember 2013 | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | 6:3, 6:3 | |||
14. | 14. November 2015 | ITF $75.000 | Hartplatz | 7:66, 6:4 | |||
15. | 23. Januar 2021 | ITF W25 | Hartplatz | 5:7, 6:4, [10:4] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | Q2 | Q1 | Q3 | Q1 | Q3 | Q1 | 1 | Q1 | – | – | Q2 | 1 |
French Open | – | Q1 | – | Q2 | Q3 | Q1 | Q3 | 2 | Q1 | – | Q2 | Q2 | 2 |
Wimbledon | – | Q1 | Q1 | Q2 | Q1 | Q1 | 1 | Q2 | Q1 | Q1 | n. a. | Q1 | 1 |
US Open | Q1 | Q2 | Q2 | Q2 | Q2 | Q1 | 2 | Q2 | Q1 | – | – | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Weblinks
- WTA-Profil von Çağla Büyükakçay (englisch)
- ITF-Profil von Çağla Büyükakçay (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Çağla Büyükakçay (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ BUYUKAKCAY CAPS HISTORIC WEEK IN ISTANBUL. In: wtatennis.com. 24. April 2016, abgerufen am 24. April 2016 (englisch).
- ↑ Player Profile: Cagla Buyukakcay. In: Billie Jean King Cup. Abgerufen am 27. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Provisional suspension imposed on Cagla Buyukakcay. In: itftennis.com. 5. November 2021, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. November 2021; abgerufen am 25. November 2021 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büyükakçay, Çağla |
KURZBESCHREIBUNG | türkische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. September 1989 |
GEBURTSORT | Adana, Türkei |
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2019 Wimbledon Qualifying Tournament.