Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Kim Mills öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Moin! Immer noch allein und deswegen auch wieder ein bisschen kürzer, geht es diesmal um ‚SABLE, fABLE‘ von Bon Iver und um ‚The Darkest Place I’ve Ever Been‘ von der französischen Metalcoreband Landmvrks. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Link zu ‚Behind the Art‚ von Landm…
  continue reading
 
Moin! Nach den Feuilletönen ist vor den Feuilletönen! Diesmal hören wir ‚Doppelganger‘ von Harald Grosskopf und Ian Boddy, ein weiteres Album aus der North Sea Jazz Concert Series, diesmal eine Aufnahme mit Jan Akkerman. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon…
  continue reading
 
Da sind wir wieder, diesmal auch wieder mit zwei Alben. Wir beginnen mit ‚Dominion‘ von IQ und machen weiter mit ‚Glory‘ von Perfume Genius. Im Anschluss daran reden wir über Alternativen für Software aus den USA. Und dann kommt das Bier, in diesem Fall von Gutmann! Es handelt sich um das Hefeweizen Hell, eines der Lieblingsbiere des Herrn Martinse…
  continue reading
 
Es geht mal wieder um Musik und Allerlei andere Dinge. Wir beginnen mit Jazz vom Quintett Andorra und dem Album ‚III‘, machen weiter mit Hochäusern und überlegen, ob diese eine gute Idee sind. Schließlich verkosten wir wie immer ein Bier, diesmal ein Lager von der Brauerei Bosch. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuillet…
  continue reading
 
Wir haben uns mal wieder Gäste eingeladen, diesmal Kim und Sam von Weinplus, also Menschen, die wirklich Ahnung von Wein haben. Es gibt einen YouTube-Kanal, da verkosten die beiden professionell Weine und sind dabei auch noch unterhaltend. Eine schöne Kombination. Es ging u.a. um Wein, Wein.Plus, den YouTube-Channel der beiden, um das fränkische Id…
  continue reading
 
Es ist wieder eine dieser Sendungen, in denen wir von einem Genre zum nächsten Hüpfen. Zunächst geht es mit dem Album ‚Organised Delirium‘ von Tamara Stefanovich los, die Sonaten von Pierre Boulez, Béla Bartók, Hanns Eisler, Dmitri Schostakowitsch und Domenico Scarlatti interpretiert. Danach geht’s dann weiter mit ‚Balloonerism‘ vom viel zu früh ve…
  continue reading
 
Guten Tag, da sind wir wieder! Und wir hören ‚Flóð og Fjara‘ von Gulli Gudmundsson, Jeroen van Vliet und Koen Smits. Des Weiteren gibt’s das Album ‚Honey from a Winter Stone‘ von Ambrose Akinmusire. Und weil die Arminia das Viertelfinale gegen Werder gewonnen hat, muss natürlich auch darüber geredet werden. Zum Schluss verkosten wir dann noch ein S…
  continue reading
 
Wir besprechen mal wieder ein aktuelles Album von Tocotronic, diesmal ‚Golden Years‘, außerdem wird es progressiv und metalig, wir besprechen ‚Parasomnia‘ von Dream Theater. In unserem Open Mic geht es diesmal darum, wie wir mit Nachrichten umgehen. Und natürlich gibt es am Ende auch wieder ein Bier, diesmal was ganz besonderes, nämlich einen Eisbo…
  continue reading
 
Moin! Wir galoppieren mal wieder durch die musikalischen Landschaften und beginnen mit dem Album ‚6‘ von der norwegischen Jazzband Krokofant, die machen Fusion-Free-Jazz. Danach geht’s weiter mit ‚Duél‘ von Jinjer, da sind wir dann beim Progressive-Djent-Groove-Metalcore. Es wird also wieder wild. Wir reden über den Sozialismus, Steuern und zu gute…
  continue reading
 
Diesmal wird’s hart! Vor allem für die, die keinen Metal mögen, denn wir haben für euch ‚Tempora Mutantur‘ von Lunar gehört, das ist Progressive-Death-Metal, der aber sehr modern ist und durchaus auch ein paar Neo-Prog Elemente enthält. Außerdem gibt’s eine Mischung aus Death-Metal und Hardcore von Great American Ghost mit dem Album ‚Tragedy of the…
  continue reading
 
Wir springen wieder wie wild durch die Genres, diesmal beginnen wir mit ‚The bad Fire von Mogwai und machen weiter mit ‚Eusexua‘ von FKA Twigs. Im Anschluss daran reden wir darüber, was es für Möglichkeiten gibt, eine Wahlentscheidung zu treffen. Zu guter Letzt gibt es natürlich Bier, diesmal ein Zwickel von der Mönchshof Manufaktur. Feuilletoene.d…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir schon wieder, und wir haben folgende Alben für euch gehört: zum einen ‚Part-Time Elegance‘ von der dänischen Jazzcombo Oh People und zum anderen ‚Alter Zorn‘ von Turbostaat. Außerdem reden wir endlich mal über die wirklich wichtigen Dinge im Leben, nämlich über die Schallplatte und die CD. Zu guter Letzt gibt es wieder ein Bier, d…
  continue reading
 
Guten Tag, Alle! Wir hüpfen mal wieder durch die musikalischen Landschaften, diesmal geht es um ‚Asphodels‘ von The Veils und ‚Ascension‘ von der französischen Band MIRAR. Außerdem reden wir diesmal über den Nahostkonflikt. Und so viel sei gesagt, diesmal retten wir die Welt nicht. Leider! Zu guter Letzt geht es noch um das Winterbier von der Barre…
  continue reading
 
Moin! Alltag im Hause Feuilletöne! Wir hören Musik; Musik aus dem Jahr 2025, zumindest zum Teil. Wir besprechen das neue Album von Franz Ferdinand namens ‚The Human Fear‘ und ein Album aus dem Jahr 2024, nämlich ‚Talitakum‘ von Avalanche Kaito. Wir reden über die Brandmauer zur AfD und wie es nach der Bundestagswahl weiter gehen sollte. Und wir ver…
  continue reading
 
Der rumänische Autor E.M. Cioran lebte den Großteil seines Lebens in Paris, verfasste die meisten seiner Werke in französischer Sprache und nannte sich selbst Anti-Philosoph, dessen Fokus auf dem menschlichen Leiden an der eigenen Existenz liegt. Er untermauerte dieses auch in seinem öffentlichen Auftreten. Das ist doch mal was für den Jahresanfang…
  continue reading
 
Es ist soweit! Die letzte Folge des Jahres! Und natürlich stellen wir euch unsere Alben des Jahres vor, wie jedes Jahr! Ihr habt abgestimmt! Das heißt, auch eure Alben des Jahres werden hier vorgestellt werden, seid gespannt. Außerdem verkosten wir zur Feierlichkeit des Tages den 2021er Spätburgunder vom Weingut Schwab. Feuilletoene.de Shop der Feu…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um einen deutschen Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts, also der Gegenwart. Er lebte in der Zeit von 1928 bis 2015. Er selbst bezeichnete sich als pyrrhonischen Skeptiker, Usualisten, als Transzendetal-Bellestristen oder auch als transzendentalen Entertainer. Durch seinen Wortwitz und Esprit wurde er auch jenseits der…
  continue reading
 
Moin! Es ist mal wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und das heißt, dass traditionell Kim vom Weserfunk bei uns zu Gast ist! So ist es natürlich auch in diesem Jahr! Wir reden natürlich über Werder Bremen, den Fußball im Speziellen und im Allgemeinen und überhaupt über alles Mögliche. Gehet hin und stimmet über die Alben des Jahre…
  continue reading
 
Moin! Die letzte reguläre Folge in diesem Jahr, ab jetzt heißt es für euch Abstimmen über die Alben des Jahres! Wir hören in dieser Episode ‚Absolute Elsewhere‘ von Blood Incantation und ‚The last will and Testament‘ von Opeth. Es gibt zum letzten mal in diesem Jahr ein open mic, diesmal reden wir über Bands und Künster:innen, die sich im Laufe ihr…
  continue reading
 
Wie möchten in dieser Folge über das Werk ‚Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?‘ sprechen. Es handelt hierbei um ein Essay aus dem Jahr 1784. In diesem Beitrag ging er auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner ‚Was ist Aufklärung?‘ ein, die dieser ein Jahr zuvor gestellt hatte. Kant definierte in diesem Essay den Begriff Aufklärung…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir ja schon wieder! Und es wird wieder wild. Wir hören ‚Strom‘ von Harald Grosskopf, ‚The Unseen‘ von Klone und reden über die Wiederwahl von Trump und die zerbrochene Ampel. Zu guter Letzt wird noch ein Bernsteinweizen von der Störtebeker Brauerei verkostet. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne be…
  continue reading
 
Guten Tag! Wir sind wieder für euch unnterwegs um Musik zu hören, die Welt zu retten und tolle Sachen zu verkosten. Diesmal hören wir das lang erwartete Album ‚Songs of a lost World‘ von The Cure, außerdem ‚Stranger Minds‘ von Analog Dance. Wir reden darüber, ob Grenzen zwischen Nationen sinnvoll sind und verkosten den Bürgstadter Spätburgunder vom…
  continue reading
 
Da sind wir wieder! Diesmal mit ‚First Sounds‘ von Sarah Neufeld, Richard Reed Parry & Rebecca Foon und ‚A Frame of Mind‘ von Kalandra. Wir reden über die Wichtigkeit von Kunst und verkosten schließlich ein Hefeweissbier der Brauerei Weihenstephan. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei …
  continue reading
 
Moin Alle! Da sind wir wieder! Und wir hören die 4. Symphonie von Anton Bruckner in der Version von 1888, gespielt vom Philharmonie Festiva unter der Leitung von Gerd Schaller und ‚Embers‘ von God is an Astronaut. Anschließend reden wir über das Wohnen in der Zukunft. Und es gibt endlich wieder Wein! Und zwar endlich einen vom Weingut Bickel-Stumpf…
  continue reading
 
Simone Weil galt bereits in Kindertagen als Rebellin. Zeit ihres Lebens war sie gesellschaftlich, politisch und sozialpolitisch stark engagiert. Ihr Denken war zunächst geprägt durch politisches Engagement als Gewerkschafterin, Marx-Kritikerin und Teilnehmerin am Spanischen Bürgerkrieg. Später orientierte sie sich an christlicher Mystik. Im Anschlu…
  continue reading
 
Moin Moin! Da sind wir ja schon wieder! Diesmal hören wir ‚Wir waren hier‘ von Die Nerven, ‚Dream Shift‘ von Opal In Sky, außerdem reden wir über Waffenlieferungen und verkosten den Einbecker Weizen-Bock. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram Feuilletö…
  continue reading
 
Guten Tag! Da sind wir wieder. Diesmal hören wir ‚Alles muss repariert werden‘ von der Antilopen Gang, ‚Heavy Jelly‘ von Soft Play. Wir reden darüber, was wohl passieren würde, regierte die AfD wirklich und verkosten schließlich das Andechser Weissbier Dunkel. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feui…
  continue reading
 
Moin! Musikalisch geht’s diesmal um Experimental Folk und Post Punk, na ja, so ungefähr zumindest. Wir hören ‚Folkl​ó​rica‘ von Lars Bech Pilgaard und ‚Romance‘ von Fontaines D.C. Wir feiern noch mal die Olympischen Spiele in Paris, nur um danach Deutschland und der Welt zu erklären wie eine Eröffnungsfeier in Deutschland aussehen würde, und auch a…
  continue reading
 
Alltag im Hause Feuilletöne, und wir hören ‚Wheels Within Wheels‘ von Meer und ‚Weird Faith‘ von Madi Diaz. Wir reden über das Waffel-Musikfestival und verkosten zum Schluss Le Chauffeur vom Brauhaus Nittenau, das erste IPA und alkoholfreie Bier in dieser Sendung! Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky …
  continue reading
 
Wir haben mal wieder mit einem tollen Menschen gesprochen, diesmal mit Anna-Maria Maak. Wir sprachen darüber, wie alles anfing, über das Klavier, wie es ist, wenn Komponist und Interpretin zusammenleben und arbeiten, über ‚Neue Musik‘, was Anna-Maria Maak machen würde, hätte sie eine Zeitmaschine und unendlich viel Geld und natürlich über kommende …
  continue reading
 
Moin, da sind wir wieder! Und wie doll ihr uns vermisst habt. Wir steigen ein mit Immanuel Kant und Zum ewigen Frieden, was er 1796 in zweiter Auflage veröffentlicht hat. Dieses Werk gehört zu den bekanntesten Werken von Kant. Moderne Bedeutungen des Begriffs Frieden gehen entscheidend auf die hier vorgestellte Theorie zurück. Außerdem hat er mal e…
  continue reading
 
Moin! 550 Jahre Feuilletöne! Da sind wir wieder! Vor unserer kleinen Pause hören wir ‚Jolifanto‘ von Za! & Perrate, ‚Tiger’s Blood‘ von Waxahatchee. Außerdem geht’s in dieser Episode um das Älterweden. Und weil Herr Martinsen während der Aufnahme dieser Sendung Geburtstag hatte, verkosten wir einer seiner Lieblinge, nämlich das Dithmarscher Urtyp. …
  continue reading
 
Moin! Wir müssen endlich mal über zeitgenössische klassische Musik sprechen, also über die sogenannte ‚Neue Musik. Wir sprachen deshalb in dieser Sendung mit zwei wunderbaren Menschen, nämlich mit Dorrit Bauerecker und Christoph Stöber, die mit uns u.a. über zeitgenössische Musik, das vierhändige Klavierspiel und ihr Debütprogramm ‚Four Handed‘ spe…
  continue reading
 
Moin! Reguläre Folge, das heißt, es geht um neue Alben, philosophisches und Bier. Wir hörten die ‚North Sea Jazz Concert Series‘ diesmal mit Dizzy Gillespie und ‚Mare‘ von MIRAR. Außerdem sprechen wir über den Metal, weil die wunderbaren Menschen von Popnach8 das auch taten. Zu guter Letzt verkosteten wir das Ur-Bock Hell vom Einbecker Brauhaus. Fe…
  continue reading
 
Hallo, liebe Alle! Wir haben uns mal wieder einen Gast in die Sendung eingeladen. Diesmal den Gitarristen, Komponisten, Essayisten und Dichter Sef Albertz. Es war ein ganz wunderbares Gespräch. Es ging u.a. natürlich um sein neues Album ‚Bunch of Strings‘, aber auch um allgemeine Themen, die das Leben eines Musikers betreffen. Feuilletoene.de Shop …
  continue reading
 
Moin! Da sind wir wieder. Diesmal mit ‚In this City they call You Love‘ von Richard Hawley, und ‚What happened to the Heart‘ von Aurora. Außerdem geht’s um soziale Gerechtigkeit und das Dithmarscher Naturtrüb. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram Feui…
  continue reading
 
Hallo Alle! Da sind wir wieder. Mit ‚Eels-Time!‘ von den Eels, ‚Little Rope‘ von Sleater-Kinney, Helikopter-Eltern und dem Flensburger Strand Lager. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram Feuilletöne bei Threads Feuilletöne bei Facebook…
  continue reading
 
Das Jahr 2024 ist Kant-Jahr! Kant wäre in diesem Jahr 300 Jahre alt geworden. Grund genug für uns, dass wir uns mit seiner Philosophie beschäftigen. In dieser Folge geht es um die Kritik der Urteilskraft, die Kant 1790 veröffentlichte. Im Anschluss verkosten wir ein Detmolder Chardonnay Hopfen von der Strate Brauerei. Feuilletoene.de Shop der Feuil…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard ‚Flying Home‘ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf …
  continue reading
 
Moin! Es wird wieder wild! Wir verkosten das erste mal ein Bier des Einbecker Brauhaus und da muss es natürlich ein Bockbier sein, was denn sonst? Wir probieren ein Einbecker Mai-Ur-Bock. Außerdem hören wir ‚Axiomatic 473’ Exploration‘ von Alessandro Ciccarelli, Theo Jörgensmann und Lorenzo Santoro und ‚Dark Rainbow‘ von Frank Carter & The Rattlesn…
  continue reading
 
Guten Tag! Wir verkosten diesmal ein Dithmarscher Pilsener, hören ‚Finmark Fantasia‘ von John Kåre Hansen und ‚Coastal Hospitality‘ von Gianfranco Pescetti. Zu guter letzt versuchen wir mal wieder die Probleme der Welt zu lösen, diesmal geht’s um was wir ändern würden. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Blu…
  continue reading
 
Moin. In dieser Folge geht es um das Detmolder Grand Marnier, um ‚Raum 610‘ von Bašak Yavuz, ‚Saviors‘ von Green Day und darum, was wir in der Vergangenheit ändern wollten, wenn wir könnten. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram Feuilletöne bei Threads…
  continue reading
 
Moin! Da sind wir wieder. Diesmal mit einem Special von Herrn Martinsen aus Bremen von der Jazzahead. Ihr hört in dieser Sendung Gespräche mit Sebastian Scotney von UK Jazz News, John-Kåre Hansen und Başak Yavuz. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Feuilletöne bei Instagram F…
  continue reading
 
Moin! Mal wieder eine reguläre Folge. Wir beginnen mit einem Dithmarscher Urbock von der gleichnamigen Brauerei aus Marne. Anschließend hören wir ‚Audio Vertigo‘ von Elbow und ‚Phasor‘ von Helado Negro. Und wie immer wird es zu guter Letzt wieder philosophisch, diesmal geht’s um die Polit-Talkshows. Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die …
  continue reading
 
Mal wieder eine reguläre Folge. Wir verkosten aber diesmal keinen Wein, sondern Traubensaft vom Weingut Braunewell aus dem Jahr 2022. Also mal wieder eine Premiere! Außerdem hören wir ‚Wall of Eyes‘ von The Smile und ‚What Do We Do Now‘ von J Mascis. Zu guter Letzt sind wir wieder philosophisch unterwegs und reden diesmal über Ernährung Feuilletoen…
  continue reading
 
Wir verkosten heute eine Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder aus dem Jahr 2022 vom Weingut Braunewell. Außerdem feiern wir den 310. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach. Der kommt sowieso immer überall zu kurz. Aber nicht bei uns! Feuilletoene.de Shop der Feuilletöne Mail an die Feuilletöne Feuilletöne bei Bluesky Feuilletöne bei Mastodon Fe…
  continue reading
 
Wir sind zurück mit einer regulären Folge. Wir verkosten einen Spätburgunder aus dem Jahr 2019 vom Weingut Braunewell aus Rheinhessen, außerdem hören wir ‚Kaiser Chiefs‘ Easy Eighth Album‘ von den Kaiser Chief’s und ‚Mountainhead‘ von Everything Everything. Zum Schluss reden wir noch über die fragmentierte (popkulturelle) Gesellschaft Feuilletoene.…
  continue reading
 
Wir verkosten einen Corino Barbera d’Alba aus dem Jahr 2020 von der Azienda Agricola Corino und beginnen mit den Spezialfolgen zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant. Und in dieser Folge wollen wir uns zunächst einmal mit der Kritik der reinen Vernunft beschäftigen, die Kant zunächst 1781, und dann in veränderter Form nochmals 1787 veröffentlichte. …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei den Feuilletönen! Diesmal verkosten wir einen Spätburgunder aus dem Jahr 2019 von Shelter Winery, hören ‚People who aren’t there anymore‘ von Future Islands und ‚Prelude to Ecstasy‘ von The Last Dinner Party‘. Zum Schluss wird’s dann wieder philosophisch, diesmal geht’s um das Thema Kommunikation. Feuilletoene.de Shop der Fe…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen