Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
…
continue reading
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an [email protected].
…
continue reading
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
7.5.2003 | Der Virologe Christian Drosten ist in der Corona-Krise einer der wichtigsten Ratgeber der Bundesregierung. Doch schon während der SARS-Pandemie 2003 macht er als junger Forscher in Hamburg Schlagzeilen. Er identifiziert zusammen mit Kollegen den tödlichen Erreger und entwickelt früh einen Test. NDR-Reporter Oliver Rabieh hat ihn damals getroffen. | Mehr historische Aufnahmen zur Medizingeschichte: http://swr.li/medizingeschichte
…
continue reading
Bisschen über den Coronavirus reden.
…
continue reading
1
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
GEOlino / Audio Alliance / RTL+
»GEOlino«, das Magazin für junge Leserinnen und Leser, gibt's jetzt auch als Podcast. Auf Entdeckungsreise durch unsere Welt gibt es viel zu sehen – und zu hören! Der Podcast »GEOlino Spezial« macht sich auf und nimmt euch dabei mit: Moderatorin Ivy spricht mit Angstforscherinnen, Fake-News-Entlarvern und Fridays for Future-Aktivistinnen. Warum ist Angst eine gute Sache? Warum gab es Falschmeldungen schon im alten Rom? Und was haben morgendliches Vogelgezwitscher und große Musikfestivals gem ...
…
continue reading
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
…
continue reading
Lungenfacharzt Doc Esser beantwortet im WDR-Podcast montags und donnerstags drängende Fragen rund um das Coronavirus. Der Podcast ordnet ein, gibt Tipps und hilft, sich richtig zu verhalten, ohne dabei in Panik zu geraten. Schickt Doc Esser Eure Fragen an [email protected] oder per Sprachnachricht an 0170/91 83 576.
…
continue reading
Punk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue. In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurde ...
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Komische Gespräche ist der Podcast von den beiden Entertainern Timothy Trust und Martin Sierp. Als Zauberer und Comedians stehen sie seit 30 Jahren fast täglich auf der Bühne. Jetzt hat sie der (oder „das“ - wer weiß das schon genau?) Corona Virus „erwischt“, also zum Glück nicht gesundheitlich, sondern nur beruflich. Da sie die Dinge gerne zum Positiven wenden, haben sie endlich Zeit für einen Podcast. Aber versprochen: es geht auch nach der Krise weiter! Die beiden - in Fachkreisen auch al ...
…
continue reading
Unabhängige Nachrichten und Berichte
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
…
continue reading
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
…
continue reading
Dieser Podcast dreht sich rund um den schönsten Sport der Welt - das VOLTIGIEREN! Wir lieben Voltigieren. Deshalb produzieren wir (Der Voltigierzirkel e.V.) ab sofort den ersten Podcast, der sich exklusiv mit dem Voltigiersport beschäftigt. Seid ihr auch vom Volti-Virus befallen? Oder wollt ihr euch gern anstecken lassen? Dann hört am besten gleich mal rein! :-)
…
continue reading
Inside Darknet ist ein Podcast über das Darknet🌑 Hacker 🕸️ Cyberkriminalität ⛓️ Sicherheitslücken🩸und all die Dinge die sich in den illegalen Seiten des Internets abspielen. Neue Folgen erscheinen jedenSamstag, überall, wo es Podcasts gibt. Discord und weitere Links: http://guns.lol/insidedarknet
…
continue reading
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei. Die Informationskampagne Gürte ...
…
continue reading
Der Herzensanwalt Podcast den sogar Olaf Scholz heimlich abonniert hat. Aktuelle Schwurbler News zum Zeitgeschehen in der Zeitenwende, ein muss für jeden der Marktwirtschaft und Marxismus zusammenbringen will. Mit dem Kölner Podcast Kombinat zusammen im Kollektiv erfolgreich sein. Von und mit Gordon Pankalla und Katharina König.
…
continue reading
Mit unseren WDR-Reporterinnen und Reportern erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Wir bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche - persönlich, verlässlich und verständlich. Wenn ihr Anregungen oder Feedback habt: Ihr erreicht uns unter [email protected]
…
continue reading
1
Solidarität - Was können wir tun?
Lars-Hendrik Beger, Nil Idil Çakmak, Raja Khadour, Vince Kristóf, Eva Morlang, Luna Ragheb, Helena Schmidt, Johanna Stolz
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
…
continue reading
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht – oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In diesem Biofunk-Spezial betrachten wir exemplarisch verschiedene Stationen, die zur Entwicklung der Keimtheorie und zum besseren Verständnis von Krankheitserregern geführt haben. Es ...
…
continue reading
Corona stellt selbst Industrienationen auf den Kopf. Weltweit sterben Menschen. Viele kämpfen um ihre Existenz. Voller Sorge verfolgt die Sprachdozentin Ting, wie Corona zunächst in ihrem Geburtsland China wütet und sich immer weiter verbreitet. Schließlich erreicht das Virus auch Norddeutschland - Tings Wahlheimat, wo sie mit Mann und Kind lebt. ARD-Reporter zeichnen den Zug der Seuche nach, wie es zur Ausbreitung kommen konnte und wie die Staaten darauf reagieren. Feature-Serie von Lena Gü ...
…
continue reading
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
…
continue reading
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen! #ÄrmelHoch #Impfpodcast #Impfung #Impfen #Corona #Pandemie #CoronaSchutzimpfung
…
continue reading
Wie wird über Medien Politik gemacht? #doublecheck fragt nach, jeden ersten Donnerstag im Monat.
…
continue reading
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer decken auf, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler im Verborgenen die digitale Welt zusammenhalten, erklären die Ziele und Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und zeigen euch, wie ein Influencer die verstaubte Lokalpolitik aufmischt. Ab 17. April 2025 jeden Donnerstag neue Folgen in der ARD Audiothek. Ihr habt ...
…
continue reading
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
…
continue reading
Ab dem 6. Juli 2021 geht in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld nichts mehr. Hacker haben Daten verschlüsselt und erpressen den Landkreis. “You are fucked” ist ihre erste Nachricht. Der Podcast rekonstruiert, warum der Landkreis wegen des Hackerangriffs für 210 Tage den Katastrophenfall ausruft. Was heißt es für die Menschen, wenn eine Verwaltung nicht arbeiten kann? Wieso reist eine IT-Forensik-Firma nach neun Tagen wieder ab? Wofür kommt die Bundeswehr? Warum kritisiert das BSI d ...
…
continue reading
Durch die Pandemie ändert sich der Alltag. Wir halten Abstand, tragen einen Mundschutz und sind viel mehr zu Hause. Laufend gibt es wegen Corona Änderungen für unser Leben. Machen wir das Beste daraus. Ralf Podszus spricht mit vielen Menschen aus ganz Deutschland über ihre Erlebnisse mit dieser neuen Situation - Dem Ernst der Lage gerecht und dennoch unterhaltsam. In diesem Podcast gibt es Antworten und vor allem Geschichten zum neuen Leben mit COVID-19 und #stayhome. Was habt ihr in der Pan ...
…
continue reading
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
…
continue reading
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: ...
…
continue reading
PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen beim BiOfunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Also, hört rein!
…
continue reading
Fußballgeschichten sind Lebensgeschichten. Davon erzählt "WDR 2 Einfach Fußball". Trainer, Spieler, Manager, Legenden aus Bundesliga und Amateurclubs - Sven Pistor und Conni Kleine treffen sie jeden Donnerstag. Es geht um große Karrieren, Erfolge, Zweifel, Kommerz & Tradition. Nicht im vorgewärmten Studio, sondern dort, wo der Fußball gelebt wird. Ihr habt Feedback, Fragen oder neue Auswärtsfahrten für Sven und Conni? Schreibt uns gerne an [email protected] oder über die WDR 2 App.
…
continue reading
Wir versorgen euch mit den wichtigsten Informationen zum Coronavirus - speziell für Köln! Stephan Bartsch spricht mit unseren Reportern, Spezialisten, Betroffenen und Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei sind unter anderem unsere Reporter Frank Waltel, Guido Ostrowski, Konstantin Klostermann. Die wichtigsten Meldungen aus Köln bekommt ihr von Rebecca Otten und Kathrin Ude.
…
continue reading
1
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
In Zeiten von Corona hört man nichts anderes mehr. Das ist zum Mäusemelken🤣
…
continue reading
…
continue reading
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, P ...
…
continue reading
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
…
continue reading
Das politische Deutschland aus der Sicht einer 30-something. Hamburgerin. Ostasiatin. 💚🌻 Korea-Podcast: @donnasori
…
continue reading
Miteinand daheim! Eine Podcast-Serie von Coca-Cola Mit der voranschreitenden Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) in Europa wurden in Österreich bereits drastische und notwendige Maßnahmen gesetzt, um diese möglichst einzuschränken und vor allem die Kurve der exponentiellen Steigung der Infektionen abzuflachen. Jetzt sind wir alle gefragt, unseren Beitrag zu leisten, die rasante Ausbreitung zu dämmen damit die bestmögliche Versorgung der Erkrankten gewährleisten werden kann. Eine der wesen ...
…
continue reading
Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod. Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist der Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43. Tag und Nacht ringen sie um das Leben derer, die das Corona-Virus besonders schwer getroffen hat. Ganz nah beobachtend erzählt CHARITÉ INTENSIV von diesem Kam ...
…
continue reading
Dr. Wodarg beobachtet seit Jahren als Fachmann die Bestrebungen der WHO, vermehrt biologische Gefahren zu postolieren und damit Pharmakonzernen zu mehr Profit zu verhelfen und ganz nebenbei demokratische Prinzipien zu demontieren, wie während der Corona-Krise geschehen.Von apolut Redaktion
…
continue reading
1
69; der hilfsbereiteste Virus aller Zeiten
15:39
15:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:39In dieser Episode tauchen wir zurück ins Jahr 1999 und erzählen die unglaubliche, wahre Geschichte von Bonzi Buddy - dem charmanten lila Affen, der Millionen Computernutzer mit seinem freundlichen Lächeln täuschte.
…
continue reading
1
Dietmar Hirsch - Trage den Virus MSV Duisburg in mir
1:21:39
1:21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:39Einfach Fußball goes Meiderich! Der Erfolgstrainer der Zebras erzählt von seiner Karriere als Spieler, Trainer und auch spielender Sportdirektor....Es geht um Duelle gegen die Bayern, Duisburg international und den allerletzten Kick im Parkstadion. Dazu wird natürlich alles besprochen, was den MSV in dieser Aufstiegssaison so stark gemacht hat. Was…
…
continue reading
1
BiOfunk (76): Masern - Warum das Virus so gefährlich ist
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54Masern – oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan, doch dieser Eindruck täuscht. Masernviren gehören zu den ansteckendsten Krankheitserregern überhaupt. Mit raffinierten Strategien überlisten sie unser Immunsystem und verbreiten sich im Körper. In dieser Folge betrachten wir die Tricks dieser Viren und klären, was sie so gefährlich macht.…
…
continue reading
Mitte Mai war noch nicht zu erkennen, dass Israel seinen Völkermord in Gaza beenden würde.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Der französische Präsident macht sich international immer mehr zur Witzfigur, denn inzwischen kommt von ihm jede Woche ein neues Ultimatum an Putin, das dann keine Folgen hat und von den westlichen Medien schnell wieder vergessen wird.Von apolut Redaktion
…
continue reading
1
Ulf Kirsten (Teil2) - Trage Dresden & Leverkusen im Herzen
46:22
46:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:22Sven & Conni sind bei Ulf Kirsten zu Gast im Bergischen Land. Und was sollen wir sagen? Der Schwatte kann’s noch und macht den Doppelpack! In zwei Episoden geht’s vom DDR-Meistertitel bis hin zu drei (!) Torjägerkanonen mit Bayer Leverkusen & zurück. Habt Spaß!Von Ulf Kirsten /Sven Pistor /Constantin Kleine
…
continue reading
Ole Döring ist Sinologe und Philosoph. Er kennt sich nicht nur mit Kant und Konfuzius aus, sondern vermittelt auch zwischen den Kulturen Chinas und Deutschlands. Er erzählt außerdem von seinem Campus in der „unbekannten“ 11-Millionen-Stadt Changsha.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Der Wissenschaftsjournalist der Welt, Axel Bojanowski, will uns laut Untertitel seines Buches „33 erstaunliche Lichtblicke“ davon überzeugen, dass „die Welt besser ist, als wir denken“.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Die israelische Führung setzt Medienberichten zufolge ihren Vernichtungskrieg gegen die Palästinenser im Gazastreifen fort und verstärkt seit Montag ihre Angriffe auf die dort noch lebenden Menschen.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Am 20. Mai 2025 will die Europäische Union das 17. Sanktionspaket verabschieden. Es ist ein Vorgang von historischer Tragweite – nicht wegen seiner Größe, sondern wegen seines Charakters.Von apolut Redaktion
…
continue reading
In der Zeit der Aufblähung von Begriffen weit über ihren neutralen Wortsinn und Bedeutung hinaus ist einer der „aktuellen Säue, die durchs Dorf getrieben wird“ das Wort „Remigration“.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Letzte Woche fanden die ersten direkten Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine statt. Wie wurde in Russland über die Verhandlungen und die Ergebnisse berichtet?Von apolut Redaktion
…
continue reading
Wer hätte das gedacht: Einmal in ihrer Amtszeit, vielleicht nur ein einziges Mal, hat Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel tatsächlich deutsche Interessen vertreten.Von apolut Redaktion
…
continue reading
1
Vor 40 Jahren - Die Entdeckung des Ozonlochs
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21Bedrohte Wildpflanzen - Können Saatgutbanken sie retten? / Fund von Hobby-Paläontologen - Landwirbeltiere älter als gedacht /Radfahren in der Stadt - Wie kann es attraktiver werden? /Hysterie oder Liebe? - Was Fans antreibt Autoren: Renate Ell, Joachim Budde, David Beck, Joachim Kerkhoff, Susi Weichselbaumer…
…
continue reading
Wer eine frühere Dracula-Verfilmung gesehen hat, dem fiel vielleicht auf: Der alte Graf besitzt eine riesige Schlossbibliothek.Von apolut Redaktion
…
continue reading
Jens Lehrich ist Journalist, Moderator, Coach und Autor.Von apolut Redaktion
…
continue reading
1
Was hat gegen Ihre Schmerzen geholfen, Herr Walkner?
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12In dieser Spezialfolge befassen wir uns mit Schmerz und Martina Marx spricht mit der Motorrad-Legende Matthias Walkner, der nach einem schrecklichen Unfall sich ganz extrem mit Schmerzen befassen musste. Wieso Atemtechniken Nervenschmerzen lindern können, erklärt Josef Tatschl, Psychologe (KF-Uni, Arbeitsbereich für Gesundheitspsychologie). Er hat …
…
continue reading
1
#268: PiPI IN DEN AUGEN!
40:14
40:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:14Wir sind gerührt - eine neue Folge ist draußen! Wenn du diese Themen hörst, kannst du vor Freude weinen: Mike Krüger, die Fäkal-Fliege, Schokorilla, Schönschrift, Uhhh & Hähhh, nervige Kinder, Pangramm, Alexander von Humboldt und die Lachnacht in Offenburg. Es ist alles so wunderschön! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischeges…
…
continue reading
1
Wenn indigenes und westliches Wissen zusammenfindet
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Ein internationales Team schreibt die Ahnengeschichte der Pferde in Nordamerika neu. Ausserdem: Die WHO veröffentlicht ihre neuen Richtlinien zur Genitalbeschneidung bei Mädchen und jungen Frauen. Und eine Französin bringt frischen Wind in die private europäische Raumfahrt. 00:45 Pferde zählen zu den ikonischen Tieren der Amerikas. Lange galt die T…
…
continue reading
Jeder Staat braucht Bedienstete, über die er verfügen kann und die unbedingt loyal sein müssen.Von apolut Redaktion
…
continue reading
UwU-Underground ist ein anonymes Künstlerinnenkollektiv bestehend aus sechs Hackerinnen, die Musik, Malware und Cybersecurity vermischen. Ihre Tracks erzählen von Cyberkriegen, Geheimdiensten und digitaler Sabotage – eingebettet in Lyrics voller versteckter Codes, Barcodes und geheimen Botschaften.
…
continue reading
Am 14. Mai 2025 gab der – erst im 2. Wahlgang – gekürte, zehnte Bundeskanzler der BRD, Friedrich Merz, seine erste, knapp einstündige Regierungserklärung ab.Von apolut Redaktion
…
continue reading
1
P. Diddy vor Gericht - Die dunkle Seite der Musikindustrie
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15In New York hat der bislang größte MeToo-Prozess der Musikbranche begonnen: Sean "P. Diddy" Combs war bisher einer der einflussreichsten Rapper und Unternehmer der Welt. Jetzt muss er sich wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht verantworten. Die Anklage umfasst Menschenhandel, sexualisierte Gewalt und mafiaähnliche Strukturen. Im Mittelpunkt steht die…
…
continue reading
1
Lichter aus - Wie kommt es zur Ohnmacht?
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Plötzlich wird einem schwarz vor Augen und man wird ohnmächtig. Doc Esser und Anne sprechen darüber, was hinter diesem plötzlichen Kreislaufkollaps steckt, warum er sehr oft harmlos ist, wann er aber doch ernst genommen werden muss. Und sie zeigen, wie ihr im Notfall richtig reagiert. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (03…
…
continue reading
1
Lichter aus - Wie kommt es zur Ohnmacht?
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Plötzlich wird einem schwarz vor Augen und man wird ohnmächtig. Doc Esser und Anne sprechen darüber, was hinter diesem plötzlichen Kreislaufkollaps steckt, warum er sehr oft harmlos ist, wann er aber doch ernst genommen werden muss. Und sie zeigen, wie ihr im Notfall richtig reagiert. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (03…
…
continue reading
1
Musik-Bücher - unsere musikalischen Literatur-Tipps
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40Willkommen beim Literarischen Duett im Post-Punk-Podcast. Wir unterhalten uns in dieser Folge über empfehlenswerte Musikbücher. Von musikalischer Fach-Literatur, über Band-Biografien und Bildband bis zum Roman ist alles dabei. Inhaltlich geht es in den Büchern unter anderem um Gothic, Krautrock, Reggae, Punk-Frauen, Punk in den USA, einen extremen …
…
continue reading
1
#23 Allez, Braun-Weiß, Allez: Der FC St. Pauli und seine Farben
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27115 Jahre FC St. Pauli, 115 Jahre Braun und Weiß – in Folge 23 von FCSP-Geschichte(n) sprechen Thomas, Celina und Christopher über die Geschichte der Braun-Weißen Trikotfarben am Millerntor.Celina beleuchtet die Entwicklung der Trikotfarben im Fußball, Christopher erzählt, wer die braun-weißen Farben ans Millerntor brachte, und Thomas präsentiert d…
…
continue reading
1
Ulf Kirsten (Teil 1) - Trage Dresden & Leverkusen im Herzen
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41Sven & Conni sind bei Ulf Kirsten zu Gast im Bergischen Land. Und was sollen wir sagen? Der Schwatte kann’s noch und macht den Doppelpack! In zwei Episoden geht’s vom DDR-Meistertitel bis hin zu drei (!) Torjägerkanonen mit Bayer Leverkusen & zurück. Habt Spaß!Von Ulf Kirsten /Sven Pistor /Constantin Kleine
…
continue reading
1
Ep. 57 | In Erinnerung an Meinhard Tenné - Gespräch mit Jacques und Jan Tenné
41:15
41:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:15Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Adresse des Beauftragten unter:[email protected] Dr. Michael Blume
…
continue reading
In dieser aufregenden Folge erfahrt ihr, wie unsere Erde und das Leben darauf entstanden! Vor 13,2 Milliarden Jahren begann das Abenteuer mit dem Tod riesiger Sterne. Nach unzähligen Jahren formten sich Sonne und Erde, Wasser entstand und die ersten Lebewesen erblickten das Licht der Welt. Der Mensch tauchte erst vor 200.000 Jahren auf – ein wahrer…
…
continue reading
1
BiOfunk (77): Zöliakie und Immunsystem - Der Kampf gegen ein harmloses Protein
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40Ein harmloses Protein wird zum Feind: Bei Zöliakie greift das Immunsystem Gluten an und zerstört dabei den eigenen Darm. Doch warum reagiert der Körper so extrem auf ein alltägliches Nahrungsmittel wie Brot? In dieser Folge beleuchten wir die komplexen Mechanismen hinter dieser Autoimmunerkrankung, ihre Entdeckungsgeschichte und die spannenden Frag…
…
continue reading
1
Häuser Recycling – Warum wir Baumaterial wiederverwenden müssen
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16Weitere Themen: Hungrig Einkaufen? - Warum wir das nie tun sollten | Warum Eichhörnchen von den Bäumen fallen | Brenner Basis Tunnel - Meilenstein erreicht | Umstrittene US-Software zur VerbrechensbekämpfungHost: Stefan GeierHier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wi…
…
continue reading
1
#267: BRATWURST & FILTERKAFFEE!
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Höre dir diese Folge einfach mal bei einer Bratwurst und einer guten Tasse Kaffee an! Als Beilage gibt es: Matratze in Moers, der brennende LKW, Stummfilme, Prag, 20.000 Schritte, Fitnesscenter, abends bei Rewe, Graf von Bratwurst, Zapfenstreich und die Ozonreinigung. HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNS…
…
continue reading
1
Extreme Klimaereignisse nehmen zu - ist das gerecht für Gen Z?
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Jüngere Generationen werden ungleich stärker von Klimarisiken betroffen sein als die Boomer von heute. Und: Die Vorsorge bei Prostatakrebs ist heute besser und differenzierter. Ausserdem: Auf dem Meeresboden der Nord- und Ostsee liegen zirka 1,6 Millionen Tonnen aus dem Zweiten Weltkrieg. (00:00) Schlagzeilen(01:30 ) Düstere Prognosen für Kinder un…
…
continue reading
1
Fehlstart für Kanzler Merz - Was ist in der neuen Koalition los?
19:21
19:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:21Friedrich Merz wurde zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber es war holprig: Merz hat den ersten Wahlgang überraschend nicht gewonnen – ihm fehlten sechs Stimmen aus SPD und der Union. Im zweiten Wahlgang konnte sich Merz dann doch durchsetzen. Aber trotzdem: Der Tag bleibt historisch. Noch nie zuvor in der Geschichte…
…
continue reading
1
Wie schaffen Eltern Raum für ihre mentale Gesundheit?
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35Mehr Informationen zur Initiative "Mama, Papa, schau auf dich!" unter https://instahelp.me/de/schauaufdich/Von Kleine Zeitung
…
continue reading
1
Schmerzen im Knie – Wann ist eine Operation sinnvoll?
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Die Zahlen für Operationen an den Knien steigen enorm, viele Menschen leiden schon früh unter Schmerzen. Aber ist eine Operation immer nötig? Doc Esser und Anne sprechen über typische Krankheitsbilder, den richtigen Sport fürs Knie und alternative Behandlungen. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (01:08) Auch Doc Esser hat …
…
continue reading
1
Schmerzen im Knie – Wann ist eine Operation sinnvoll?
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Die Zahlen für Operationen an den Knien steigen enorm, viele Menschen leiden schon früh unter Schmerzen. Aber ist eine Operation immer nötig? Doc Esser und Anne sprechen über typische Krankheitsbilder, den richtigen Sport fürs Knie und alternative Behandlungen. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts: (01:08) Auch Doc Esser hat …
…
continue reading
1
Herbert Laumen - Die Meisterschaft mit Gladbach war unglaublich
1:29:18
1:29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:18Herbert Laumen ist Borussia Mönchengladbach. Die erste Bundesligasaison, der erste Sieg gegen die Bayern, die erste Meisterschaft, das erste Gladbacher Tor im Europapokal... Der Goalgetter hat mit den Fohlen alles erlebt und den VfL mit zu dem gemacht, was er heute ist. Legt euch rein in diese Legenden-Episode von "Einfach Fußball" im Borussia Park…
…
continue reading
1
Jäger der versteckten Informationen
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56Im September fällt das Amtsgeheimnis: Aber wie transparent wird dann der Staat +++ Rechtsexpertin fordert "neues Mindset" in der Verwaltung +++ Vorkämpfer für Infofreiheit zeigen wie es geht: Keine Scheu vor dem Gang zu den Gerichten +++ Trump und die Medien: Über welches Regime berichten die eigentlich? +++ Journalistinnen und Experten warnen: Der…
…
continue reading
Seine erste Platte war „Abbey Road“ von den Beatles, nachher konnte Friedrich Merz (CDU) mit John Lennon aber nicht mehr viel anfangen, als dieser mit Yoko Ono zusammen war. Vielleich zu viel Frieden, für den „Rebellen“ Merz, der die Schule wechseln musste, weil er im Unterricht Doppelkopf spielte, statt dem Lehrer zuzuhören. https://herzensanwalt.…
…
continue reading
Ich persönlich halte das Amtsverständnis der scheidenden Innenministerin Faeser für sehr zweifelhaft. Faeser nutzte ihr Amt als Innenministerin für parteipolitische Zwecke aus, wie schon bei dem versuchten Verbot des Compact Magazins. Wer Demokratie verteidigen will, der muss sich auch selbst an die Spielregeln der Demokratie halten, sonst zerstört…
…
continue reading