Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
…
continue reading
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Der Herbst 1977 war eine düstere Zeit – geprägt vom Terror der RAF. Der Deutsche Herbst hatte eine lange Vor- und Nachgeschichte.
…
continue reading
Bereit für eine gruselige und unterhaltsame Zeit? Dann bist du bei "Spuk, Terror & Gedärm" genau richtig! Deine Gastgeber Carsten Krenz und Jessica Zier teilen ihre Leidenschaft für alles, was gruselig ist - von schockierenden Horrorfilmen über blutrünstige Bücher bis hin zu atemberaubenden Videospielen. Hier bekommst du die besten Empfehlungen für alles, was mit Horror zu tun hat, von zwei Menschen, die dieses Genre lieben. Also schnapp dir deine Decke und mach dich auf ein paar schlaflose ...
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Menschen, die im KZ arbeiteten, gab es zu Tausenden und in ganz verschiedenen Tätigkeiten. Sie wirkten mit an der Aufrechterhaltung des KZ-Systems. Warum wurden Menschen zu überzeugten Nationalsozialisten und Mittätern? Der Historiker Dr. Stefan Hördler, historischer Gutachter im Prozess einer zivilen Angestellten des KZ Stutthof, und die Wissenschaftsjournalistin Janine Funke gehen dieser Frage nach. In den ersten acht Folgen geht es um Täter in Uniform, in den Weiteren stehen Menschen im V ...
…
continue reading
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
…
continue reading
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
…
continue reading
Ordo ab chao.
…
continue reading
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Berliner Politik kommentiert von links. Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt.
…
continue reading
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
Mit 17 schließt sich Bilal dem IS an – zwei Monate später ist er tot. Bilal, der mit bürgerlichem Namen Florent heißt, kommt als Kind mit seiner Mutter und seinem Bruder aus Kamerun nach Deutschland. Mit 14 gerät er in salafistische Kreise, mit 17, im Mai 2015, schließt er sich dem IS in Syrien an. Zwei Monate später ist er tot. In der fünfteiligen Podcast-Serie erzählt der Autor Philip Meinhold Bilals Geschichte. Er spricht mit Verwandten und Bekannten von Bilal, mit Experten von Sicherheit ...
…
continue reading
Während sich der akademische Diskurs verengt, findet sich hier ein Forum des freien Geistes. Renommierte Kultur- und Sozialwissenschaftler halten Vorträge mit universitärem Anspruch – exklusiv im Kontrafunk. Für alle, die noch konzentriertes Zuhören pflegen.
…
continue reading
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
…
continue reading
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
…
continue reading
Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
…
continue reading
Wissen für Neugierige: aktuelle Forschung und Hintergründe
…
continue reading
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
…
continue reading
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
…
continue reading
Im Podcast Was läuft heute? hört ihr täglich neue Film-, Doku- und Serientipps. Denn wir vom Podcast-Radio detektor.fm filtern für euch das digitale Video-Angebot und empfehlen jeden Tag drei besonders sehenswerte Sachen aus Mediatheken und von Streaming-Diensten. Dabei bieten wir Orientierung im für viele unübersichtlichen Dschungel aus Online- & Video-Streams, TV-Programm und Dokumentationen. Ihr könnt übrigens auch einfach Amazon Echo oder Google Home nach den aktuellen Tipps fragen.
…
continue reading
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wi ...
…
continue reading
Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube, Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren. In modus | extrem sprechen Esther Theisen und Michael Beer mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um ...
…
continue reading
Geschichten aus dem Altbau ist der Gruselpodcast mit dem X-Factor!Jeden zweiten Freitag erzählen sich Christoph und Josch in einem Altbremer Haus Geschichten. Geschichten, die es in sich haben. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Das Besondere dabei ist: Die beiden wissen nicht, ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran oder alles nur frei erfunden ist. Beide hören zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Zuhörenden die Geschichte des jeweils anderen. Dran bleiben lohnt sich, ...
…
continue reading
"DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und informativ mit dem Neusten aus Ihrer Region. Abonnieren und hören können Sie den Podcast in der ARD Audiothek. "DER TAG" gibt es auch im Vorabendprogramm im rbb-Fernsehen, immer montags bis freitags 18 Uhr.
…
continue reading
In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnist Günter Mahler in seinem täglichen KolumnenPodcast! www.podcast-eins.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Bastian Berbner und John Goetz erzählen die Geschichte von Mohamedou Slahi: Slahi, Sohn eines Kamelhirten aus Mauretanien, kommt zum Studium nach Deutschland und wird Ingenieur. Was klingt wie ein Einwanderer-Märchen, endet in Guantanamo Bay, wo er ohne Anklage festgehalten wird. Er gilt als einer der wichtigsten Gefangenen dort – und wird so heftig gefoltert wie kein anderer. Wie konnte es dazu kommen? Was macht Folter mit demjenigen, der gefoltert wird und denjenigen, die foltern? Erstmals ...
…
continue reading
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
…
continue reading
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Wel ...
…
continue reading
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach - Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“.
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
Wer zum Geier sind die Knutsens?
…
continue reading
walulis !funk.net
…
continue reading
Deine Dosis Politik
…
continue reading
Die ganze Sendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
1
Narzisstische Chefs – Gut oder schlecht fürs Team?
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Narzisstische Chefs? Das klingt nach übertriebenem Egoismus, Machtstreben und viel Frust für die Mitarbeitenden. Doch Narzissmus kann ein Unternehmen auch voranbringen und ein Team motivieren. Von Elisa Buhrke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/narzisstische-chefs || Links: Wie reagieren narzisstische Führungskräfte, wenn s…
…
continue reading
Die Vereinten Nationen bezeichnen Videoaufnahmen vom Ansturm tausender Palästinenser auf ein Lebensmittel-Verteilzentrum der umstrittenen Organisation GHF als herzzerreißend. │ Bundeskanzler Merz empfängt Medienberichten zufolge den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Berlin. │ Bei seinem Antrittsbesuch in den USA will Bundesaußenminister Wadephu…
…
continue reading
1
Lebensmittelpreise sinken / Trotz Hilfslieferungen: Hunger in Gaza / Schlechtes Handynetz
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:36) Lebensmittelpreise sinken Die Discounter Aldi und Lidl haben bei einigen Produkten die Preise gesenkt. Als Grund nennen sie nicht zumutbare Preisanstiege. Jetzt könnten andere Supermärkte mit sinkenden Preisen nachziehen. Aber: Experten sprechen von einer lang geplanten Marketingaktion statt…
…
continue reading
250528PC: Verrückte unter sich Mensch Mahler am 28.05.2025 Wenn ich mit einem Finger auf jemanden zeige, zeigen drei Finger auf mich selbst. Eine altbekannte Weisheit. Offensichtlich haben hat diese Weisheit ein Mensch, der großen Einfluss auf dieser Welt hat, noch nie gehört. Sie ahnen es schon: es geht um den Menschen, der schneller spricht, als …
…
continue reading
In „Gladiator 2“, der langersehnten Fortsetzung zum Klassiker aus dem Jahr 2000, kämpft Paul Mescal gegen die Korruption Roms. Außerdem ist Anthony Mackie das erste Mal als Captain America auf der großen Leinwand zu sehen. Und bei Netflix gibt es eine neue Doku-Serie über die Formel 1. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://…
…
continue reading
1
#201 Die Marionette
1:02:50
1:02:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:50Triggerwarnung: Suizidversuch Vier Wochen lang war Cem im Urlaub in der Türkei, danach öffnet der 56-Jährige seine Änderungsschneiderei in Moers entgegen aller Erwartungen nicht mehr. Die Polizei ermittelt wochenlang und kommt schließlich nicht nur einem grauenvollen Verbrechen auf die Spur, sondern auch der Person, die dafür verantwortlich ist. Do…
…
continue reading
1
Sexarbeit in Belgien - Mit liberalen Gesetzen aus der Grauzone
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54Columba Krieg, Sofie Donges, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitVon Columba Krieg, Sofie Donges, Andre Zantow
…
continue reading
1
Olympia-Bewerbung präsentiert | Anti-Terror-Einsatz | Messe-Bilanz
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Berlin und Brandenburg bewerben sich gemeinsam mit drei weiteren Bundesländern um die Olympischen Sommerspiele und haben die Bewerbung heute präsentiert. Außerdem: So reagieren Berlin und Brandenburg auf die Olympia-Bewerbung; Anti-Terror-Einsatz in Zernsdorf; Geschäftsbilanz der Messe Berlin. "DER TAG in Berlin und Brandenburg" – kompakt und infor…
…
continue reading
1
Nordischer Gipfel: Merz sieht kaum Chancen für Waffenstillstand in Ukraine
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57Nordische Länder beraten über Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Finnland. │ Bundeskanzler Merz sieht zurzeit kaum Chancen für einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine. │ Diskussion über Aufhebung von Reichweitenbegrenzung von Waffen an die Ukraine. │ EU-Kommission kritisiert die israelische Offensive. │ Private Stiftung verte…
…
continue reading
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Petermann, Anke
…
continue reading
Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteVon Sturmberg, Jessica
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Finthammer, Volker
…
continue reading
Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Rühl, Bettina
…
continue reading
Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Nützel, Nikolaus
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Donges, Sofie
…
continue reading
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Heuer, Christine
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Capellan, Frank
…
continue reading
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Eyssel, Benjamin
…
continue reading
Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Leue, Vivien
…
continue reading
1
Solingen-Prozess - Angeklagter gesteht, Motiv aber unklar
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13Im Strafprozess um den Messerangriff von Solingen mit drei Toten hat der Angeklagte die Tat gestanden. Vor Gericht gab er sich auffällig niedergeschlagen, so Lisa-Kristin Kapteinat (SPD) vom Untersuchungsausschuss. Sie wünscht sich Angaben zum Motiv. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
EU verabschiedet neue Sanktionen gegen Russland - welche Wirkung haben sie │ Bundespolitiker positionieren sich zum Ukraine-Krieg und zum Vorgehen Israels in Gaza │ Umstrittene Pläne der "Gaza Humanitarian Foundation" bei der Verteilung von Hilfsgütern │ Raketenbeschuss Israels durch die Huthi-Miliz im Jemen │ Israelische Bodentruppen im Libanon vo…
…
continue reading