Hier finden Sie ein Verzeichnis aller Podcast-Feeds von WDR 5
…
continue reading
1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (18.05.2025)
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:521. Die Amtseinführung des neuen Pontifex. 2. Die Weihe buddhistischer Götter. 3. Gott ist queer? Ein Gottesdienst für alle in Dortmund. 4. Zeugen Jehovas grenzen aus - und werden verfolgt. 5. Christentum und Behinderung. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerVon WDR 5
…
continue reading
1
Ukrainekrieg: Putin spielt auf Zeit
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Neue EU-Sanktionen: Dazu Sergey Lagodinsky, Europaabgeordneter der Grünen; Richtungswahl in Polen; Schwieriges Gedenken an das Massaker von Bleiburg; Politische Misstöne zum ESC; "Denk‘ ich an Europa" mit Cay Rademacher, Autor: "Europäischer Alltag ist wichtig"; Mod.: Judith Schulte-Loh.Von WDR 5
…
continue reading
Kabarettistin, Autorin, westfälischer Wirbelwind: Lioba Albus verabschiedet sich langsam von der Bühne.Von MS-Admin_HF24
…
continue reading
Wie entsteht Radikalisierung im Gefängnis – und wie kann man sie verhindern? Soziologin Maruta Herding ordnet ein: Welche Gruppen sind besonders gefährdet und wie erreichen Sozialpädagogen die Inhaftierten?Von WDF 5
…
continue reading
1
Echo des Tages 16.05.2025
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59Kein Waffenstillstand zwischen Ukraine und Russland. Pläne des neuen Digitalministers. Wechsel an der FDP-Spitze. Belgiens Ausstieg aus dem Atomausstieg. Prozess gegen P. Diddy. Moderation Julia BarthVon WDR 5
…
continue reading
1
Umgang mit Desinformation und gespaltene Medien in Polen
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17Themen: Koks im Zug: Die Fake News-Gratwanderung; Missbrauch im Netz: Cybergrooming betrifft viele Kinder; Gespaltene Medienlandschaft in Polen; Angriff auf Wikipedia; Sport für junge Zielgruppen; Medienschelte: Warten auf Putin; Moderation: Sebastian Moritz Die Sendung im Überblick: Koks im Zug: Die Fake News-Gratwanderung (02:35) Aus einem Tasche…
…
continue reading
1
Migration generiert Start-ups & Merz generiert Gähnen
21:07
21:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:07Unsere Wirtschaft braucht Impulse. Und Unternehmensgründer:innen mit Migrationserfahrung können welche liefern, erklärt unser Gast. Außerdem klagen wir in dieser Ausgabe über den Niedergang politischer Rhetorik und liberaler Überzeugungen. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die FDP hält ihren Bundesparteitag ab. Eine Chan…
…
continue reading
Nach einem Brand an einem Schulzentrum in Erkrath sind die Klassenräume nicht mehr nutzbar. Jetzt müssen Alternativen her, die Schüler sollen in Benrath unterrichtet werden. Joel Bamiselu berichtet über die Pläne und Hilfsangebote aus der Umgebung.Von Joel Bamiselu
…
continue reading
Gott liebt alle Menschen - wenn die aber queer sind, ist dieser Satz noch immer nicht selbstverständlich. Eine Initiative in Dortmund lässt sich davon nicht abschrecken und organisiert Queer Gottesdienste: lebendig, frisch und inklusiv.Von Katharina Ross
…
continue reading
1
PFAS und Plastik - Spritzen gegen Rückenschmerzen
1:22:51
1:22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:51Mini AKWs - Die ehrgeizigen Pläne der Atomkraft-Branche ; PFAS und Plastik ; Spritzen gegen Rückenschmerzen ; Zecken - Wie gefährlich sind sie wirklich? ; Fußball experimental - Wie Regeln den Sport prägen und steuern ; SUVs - Wie gefährlich sind sie? ; Chancen und Krisen in der Lebensmitte ; Moderation: Johannes Döbbelt.…
…
continue reading
1
Hightech-Standort Vietnam – Balanceakt im Handelsstreit
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26Vietnam empfiehlt sich als neuer Standlort für Hightech-Produkte. Insgeheim hoffen die Verantwortlichen, damit den angedrohten US-Zöllen zu entkommen und so vom Streit zwischen den USA und China zu profitieren. Eine Reportage von Jennifer Johnston.Von Jennifer Johnston
…
continue reading
1
Homeoffice - gesetzliche Krankenversicherung - Grüne Städte 16.05.2025
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53Homeoffice: Immer mehr Unternehmen verkleinern laut Ifo Büroflächen - Neue Defizite bei der gesetzlichen Krankenversicherung - Serie Wald und Wiese: Grüne Städte durch "vertikale Wälder" - Netflix-Preiserhöhungen waren rechtswidrig - Powerbanks: Welche Art von Ersatz-Akku liefert verlässlich Energie? - Moderation: Frank Wörner…
…
continue reading
1
Kein Regen in Sicht: Wie gehen Sie mit Trockenheit um?
45:41
45:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:41Wir erleben eines der trockensten Frühjahre in NRW. Gleichzeitig kann Deutschland laut Klimaprüfbericht sein Emissionsziel bis 2030 erreichen – dank schwächelnder Konjunktur. Wo spüren Sie den Klimawandel? Diskussion mit dem WDR-Wetterexperten Jürgen Vogt und Moderatorin Julia Schöning.Von WDR 5
…
continue reading
1
Svea Mausolf – die Künstlerin hinter @sveamaus
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04"Sveamaus" Svea Mausolf ist mit ihren Memes ein popkulturelles Phänomen. Um die 300.000 Menschen folgen ihr auf Social Media. Gerade hat sie mit "Image" ihren ersten Roman veröffentlicht. Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading
1
Zuflucht auf Probe – Schmerwitz und die Geflüchteten
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48Schmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Im Sommer 2024 versucht ein Dutzend geflüchteter Medienschaffender den Neuanfang in Brandenburg. Journalisten, Aktiv…
…
continue reading
Sicher ist an der Rente nur, woher ihr Name kommt – nämlich von einem lateinischen Wort für etwas zurückbekommen. Was die Rente mit dem englischen Mietverhältnis zu tun hat und wieso Pensionäre wortwörtlich abhängen, erklärt Christoph Tiemann.Von Christoph Tiemann
…
continue reading
Eine Woche ist Friedrich Merz als neuer Bundeskanzler im Amt. Jetzt hält er seine erste Regierungserklärung. Ganz schön schnell, findet Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich.Von WDR 5
…
continue reading
Münster ist eine kulinarische Entdeckungsreise wert, sagt Genussexperte Helmut Gote. Die Stadt punktet nicht nur mit ihrem wunderschönen Markt, sondern auch mit vielen kleinen Cafés, Konditoreien und liebevoll inhabergeführten Restaurants. Moderatorin Carolin Courts ist begeistert. Vorstellung des Wochenmarktes am Domplatz (01:26) Konditoreien: Süß…
…
continue reading
Der richtige Ton wird zunehmend vernachlässigt. Auch in der Popmusik, hat Tobias Brodowy herausgefunden und erklärt, was sich am Beispiel von ESC und Papstwahl daran zukünftig in diesen Bereichen ändern wird.Von Tobias Brodowy
…
continue reading
Kinder dürfen in Deutschland nicht wählen. Viele Kommunen bieten über Kinder- und Jugend-Räte aber die Möglichkeit, sich schon früh politisch einzubringen. Eine große Chance, meint Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von WDR5
…
continue reading
1
Andreas Reckwitz: Mit Verlusten umgehen
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10Im Moment nehmen wir Verluste in vielen gesellschaftlichen Bereichen stärker wahr als Fortschritt. Der Soziologe Andreas Reckwitz spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, wie wir besser mit persönlichen und gesellschaftlichen Verlusten umgehen können. Andreas Reckwitz (*1970) ist Gesellschafts- und Kulturwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berl…
…
continue reading
1
Merz macht Tempo: Schafft Schwarz-Rot die Wirtschaftswende?
57:03
57:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:03Die Erwartungen an die neue deutsche Regierung sind hoch. Zwei Jahre Rezession liegen hinter uns, auch für das laufende Jahr ist eine Stagnation angesagt. Merz will mit seiner "Arbeitskoalition" deshalb umgehend ein Sofortprogramm umsetzen. Mit einer ehemaligen Energiemanagerin als Wirtschaftsministerin und einem Digitalminister, der zuvor eine Ket…
…
continue reading
Nicht das kleinste Gerücht, wer Friedrich Merz den ersten Wahlgang vermasselt hat. Dabei wird heute doch eigentlich alles geleakt, wundert sich Fritz Eckenga im satirischen Schrägstrich. Wobei: Es gibt natürlich auch noch das Konklave in Rom.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
In wenigen Stunden ist Friedrich Merz Bundeskanzler. Sofern im Vorfeld nichts mehr schief geht. Und das ist nicht der einzige große Posten, der gerade neu vergeben wird. Jana Fischer widmet ihr satirisches "Wort zum Dienstag" daher der Vereidigung.Von WDR 5
…
continue reading
100 Tage ist US-Präsident Donald Trump im Amt. 100 Tage, die nicht spurlos an der internationalen Politik und Wirtschaft vorbeigingen und auch die USA veränderten. Peter Zudeick wirft in seinem Schrägstrich einen satirischen Blick auf das Geschehen.Von WDR 5
…
continue reading
Kanada liegt im Konflikt mit den USA unter Trump. Ex-Außenminister Gabriel hat ins Spiel gebracht, es könne sich doch auf die eine oder andere Weise der EU anschließen. Gar nicht so abwegig, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt? Podcast hören & abonnieren: https://1.ard.de/podcast-die-goldspur…
…
continue reading
Zwanzig Jahre ist es her, dass auf der Plattform Youtube das erste Video lief. Carolin Courts macht sich im satirischen Schrägstrich so ihre Gedanken, was das alles ins Rollen brachte.Von Carolin Courts
…
continue reading
Der Earth Day erinnert seit 1970 an den Schutz unseres Planeten. Allerdings ist es um den gerade bekanntermaßen nicht zum Besten bestellt. Warum das so ist, dazu hat Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" ein paar Ideen.Von Jana Fischer
…
continue reading
Im Gegensatz zum klaren Ablaufplan und Farbkonzept von Weihnachten herrscht an Ostern doch das reine Chaos, meint Markus Barth in seinem satirischen Schrägstrich. Und noch nicht einmal das Erwachen der Natur können wir noch feiern.Von WDR 5
…
continue reading
Ein Selbstläufer ist die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag nicht. Die Jusos zumindest haben dazu geraten, nicht zuzustimmen. Jana Fischer treiben in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings ganz andere Befürchtungen um.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Spargelsaison beginnt und Fritz Schaefer kann die Begeisterung darüber nicht nachvollziehen. Inbrunst, Geschmack, Arbeitsbedingungen und Preise: Alles eher kritisch zu sehen, meint er in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Schaefer
…
continue reading
Nach einer Erdbebenserie scheinen viele Tourist:innen dieses Jahr der griechischen Insel Santorini fernzubleiben. Doch Jana Fischer sieht in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" wenig Sinn darin, sein Reiseziel nach Sicherheitsaspekten auszuwählen.Von WDR5
…
continue reading
Die EU diskutiert, wie Europa aufrüsten und seine Verteidigungsindustrie boosten kann. Dringend nötig laut Sicherheits- und Militärexpert:innen. Und die gibt es auf einmal überall, stellt Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich fest.Von Fritz Eckenga
…
continue reading
Seit einem Jahr ist auch in Deutschland der private Cannabisanbau für den eigenen Konsum legal. Jana Fischer wünscht einen Happy Bubatzday. Sie fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" allerdings, ob Kiffer:innen hierzulande gerade in Feierlaune sind.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Bahn veröffentlicht ihre Statistik 2024. Aber wen interessieren Finanzen und Verspätungen? Wichtig ist doch nur, was die Bahn abgeschafft hat. Alles, was sie liebenswert machte, meint Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich.Von Peter Zudeick
…
continue reading
Der neue Bundestag kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen. Mit weniger Abgeordneten, weniger Parteien und einer großen Agenda für die kommende Legislaturperiode. Jana Fischer widmet der konstituierenden Sitzung ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Das Nationale Bargeldforum will die Ein-und-Zwei-Cent-Münzen in Deutschland aus dem Verkehr ziehen. Der Wechsel zu gerundeten Preisen hätte durchaus Charme, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag".Von Jana Fischer
…
continue reading
Museumsbesuche auf Rezept? Wenn das nicht mal eine weitere geniale Schweizer Erfindung ist, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.Von Carolin Courts
…
continue reading
Wahlen in Grönland sorgen in Deutschland eher selten für Aufmerksamkeit. Dieses Mal ist das anders. Denn US-Präsident Trump hat erneut Ansprüche auf die Insel angemeldet. Und so widmet auch Jana Fischer ihr satirisches "Wort zum Dienstag": Grönland.Von WDR 5
…
continue reading
Es ist Aschermittwoch. Mehr mit Blick auf die Waage als das Seelenheil beginnt nicht nur für viele Karnevalfans die Fastenzeit. Das ist die Stunde der Abnehmgurus und ihrer Diätvariationen. Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich einen Tipp.Von Markus Barth
…
continue reading
Nur in China und den USA geben Menschen mehr fürs Reisen aus als in Deutschland. Jana Fischer fragt sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag", warum die Deutschen eigentlich so gern verreisen. Am Urlaubsort gibt es dann doch immer so viel zu meckern.Von Jana Fischer
…
continue reading
Die Fortsetzung von Bridget Jones kommt in die Kinos. Und sie bietet die wesentlichen Versatzstücke einer Romantischen Komödie. Doch Bridget Jones gehört eigentlich in ein ganz anderes Genre, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.Von Fritz Schaefer
…
continue reading
Bis Ostern will Friedrich Merz eine Regierung bilden. Da heißt es, zügig mit den Sondierungen beginnen. Falls das doch nicht so schnell klappt, gibt es zumindest von Jana Fischer schon mal das satirische "Wort zum Dienstag" zum Thema "Sondierungen".Von Jana Fischer
…
continue reading
In Essen findet NRWs größte Urlaubsmesse "Reisen und Camping" statt. Was die Prospekte dort versprechen, ist meist fern der Wirklichkeit. Und wenn schon, meint Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.Von WDR 5
…
continue reading
Nur noch wenige Tage und es ist so weit: Bundestagswahl! Jetzt heißt es, auf den letzten Metern die unentschlossenen Wähler:innen zu gewinnen und keine mehr zu verlieren. Jana Fischer widmet dem Wahlkampf-Endspurt ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Von WDR 5
…
continue reading
1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21heute u.a. Berlinale startet; Kölner Sparhaushalt beschneidet Kultur; Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder; Gedicht: "Ich geh dann mal" von Safiye Can; Streamingtipps: "The White Lotus" und "Rapa". Moderation: Ina Plodroch.Von Ina Plodroch
…
continue reading
1
Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17Maurice de Vlaminck revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunst mit farbintensiver, wilder Malerei. Später geriet er in Vergessenheit. Jetzt würdigt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ihn mit einer Retrospektive, berichtet Claudia Dichter.Von Claudia Dichter
…
continue reading
Wahlen in Deutschland sind allgemein, frei und geheim, das Ergebnis steht am Wahlabend fest. Was sollen dann all die Umfragen und Vorhersagen? Peter Zudeick macht sich in seinem satirischen Schrägstrich so seine Gedanken und hätte da einen Vorschlag.Von WDR 5
…
continue reading
Kaum zu übersehen: Es ist Bundestagswahlkampf. Überall Parteiplakate und mit ihnen: Slogans. Doch im satirischen "Wort zum Dienstag" hält kaum einer der Wahlwerbesprüche dem kritischen Blick von Jana Fischer stand.Von Jana Fischer
…
continue reading