Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Questions öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: AutorInnen, PhilosophInnen, MusikerInnen, HandwerkerInnen und mehr. Der FAQ Podcast gibt Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Er spürt Potentiale für eine gute ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hazel Thomas Hörerlebnis

Hazel Brugger & Thomas Spitzer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hazel Brugger und Thomas Spitzer haben einen brandneuen Podcast! Die beiden Comedians sind zwar ein Paar, reden aber trotzdem noch gerne miteinander. Nach ihrem erfolgreichen Ehe-Podcast „Nur verheiratet“ und zwei Jahren Pandemie, nehmen die beiden uns im „Hazel Thomas Hörerlebnis“ mit auf Abenteuer in der Unterhaltungsindustrie und im Privaten. Mal mit, mal ohne Gast, aber immer ehrlich, vorwärtsgewandt und ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Immer montags, überall, wo es Podcasts gi ...
  continue reading
 
Artwork

1
PoliTea

Fachverein Polito | Institut für Politikwissenschaft UZH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
PoliTea - Der Politikwissenschaftspodcast des Institus Für Politikwissenschaft der Universität Zürich und des Fachverein Polito
  continue reading
 
Artwork
 
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
  continue reading
 
The Insaiyan Podcast - der etwas andere Podcast. Marco Pino, ambitionierter Bodybuilding-Wettkampf-Athlet und Coach philosophiert über die Schattenseiten einer Wettkampfvorbereitung. Der ständige Harndrang, Schlafmangel oder vergessenes Besteck für unterwegs sind nur Teile dessen, was einen in einer Vorbereitung erwarten kann. In diesem Podcast wird kein Blatt vor den Mund genommen und die knüppelharte Wahrheit erzählt.
  continue reading
 
Bitcoin is one of the most disruptive technologies if our time. But how does it impact the way we do business? Martin Betz und Peter Rochel analyse this question. We interview people who integrated Bitcoin into their business or founded a Bitcoin company and deep dive into their findings. Beginner friendly if listened in order. Twitter: @bitcoineffekt
  continue reading
 
Artwork

1
Biennale to go

Biennale für aktuelle Fotografie / Alexander Hagmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
DE Kurz und knackig oder ganz ausführlich – mit dem neuen Podcast Biennale to go zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 entscheiden Besucher*innen selbst, wie tief sie in die sechs Biennale-Ausstellungen eintauchen wollen. Denn die Länge der einzelnen Episoden hängt davon ab, wie man sich von einer Ausstellung zur nächsten bewegt: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Auf Ihrem Weg durch den öffentlichen Raum dreier Städte begleitet Sie Alexander Hagmann ...
  continue reading
 
Artwork

1
Martin Borgmeier

Martin "The Beard" Borgmeier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast der aktuellen Nr. 1 Europas im Long Drive Sport. Martins längster Drive im Turnier war 436 Yards lang. Im Podcast gibt er Einblicke in die Long Drive Szene und verrät auch den ein oder anderen Tipp für längere Drives.
  continue reading
 
Artwork

1
teamprove.podcast

Teamprove & Friends

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Egal ob unter Kollegen oder mit Gästen aus unserem Netzwerk: Für unseren Podcast treffen wir uns mit inspirierenden Menschen und sprechen über Themen, die uns bewegen. Gemeinsam setzen wir uns mit Trends der Organisationsentwicklung auseinander – von Leadership und New Work über Resilienz und Gesundheit bis hin zu Coaching und Agilität. Gerne kontrovers, manchmal überraschend, immer wertschätzend. Hören Sie doch mal rein in unsere "meet & speak"-Episoden!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der „Eurovision Song Contest“ ist vorbei … und das ist auch bitter nötig. Eine Woche vor dem großen Finale beantworten Hazel und Thomas Hörbi-Fragen. 00:00:00 Gedanken kurz vor dem ESC00:05:42 Ist der ESC politisch?00:09:41 Leute hinter den Kulissen des ESC00:16:26 Superband aus ESC-Teilnehmenden00:19:37 Vorbereitungsaufwand für den ESC 00:24:42 Fu…
  continue reading
 
I recently spoke at the Agile Meets Architecture conference about “Architecture and Agility: A Shared Skillset!”. The presentation sparked a lot of interesting questions – covering topics like architectural guardrails for agility, building the right culture, and the connection between agility and architecture. I didn’t have time to answer them all …
  continue reading
 
Der Begriff „Agilität“ ist in den letzten 20 Jahren für alles Mögliche benutzt worden. Dadurch ist Agilität bedeutungsleer geworden. Andererseits ist es durch den Fokus auf Methoden entkoppelt vom Ziel, was wir über die Werkzeuge erreichen wollen. Das ist in den aktuellen Zeiten umso dramatischer, weil die Resilienz von Organisationen, also ihre Fä…
  continue reading
 
Wir sprechen über die Wichtigkeit, den Fitness-Lifestyle zu finden, der für DICH funktioniert, statt blind das 100%-Optimum anzustreben. Nachhaltigkeit und persönliche Zufriedenheit sind entscheidender als perfekte Umsetzung von Influencer-Tipps. • Es gibt kein universelles "richtig" - finde, was für dich funktioniert • Meal Prep kann großartig sei…
  continue reading
 
Live vom FAQ Bregenzerwald 2024: Teresa Bücker im Gespräch mit Clarissa Rhomberg Zeit ist eine der zentralen Ressourcen, die uns individuell und als Gesellschaft zur Verfügung stehen. Doch wie wir diese Zeit verwenden können und was sie wert ist, ist sehr ungleich verteilt. Im Rahmen des FAQ-Talks „Kinder. Küche. Care.” haben sich die Vorarlberger …
  continue reading
 
Was darf auf keiner ESC-Watchparty fehlen? Woran erkennt man „typische Basler:innen“? Wie hat Sandra Studer 2006 den Sieg von Lordi wahrgenommen? Wie gut kennen sich Hazel und Sandra mittlerweile? Und auf was darf man sich bei diesem Eurovision Song Contest besonders freuen? 00:00:00 Intro00:06:00 ESC-Highlight von Sandra00:12:22 Proben zum ESC & W…
  continue reading
 
Kann man Rap-Songs mit problematischen Texten genießen? Was unterscheidet einen Witz GEGEN Menschen mit Behinderung von einem Witz ÜBER Menschen mit Behinderung? Ist Freiburg mittlerweile ein uncooleres Prenzlauer Berg? Und was ist eine Körperintegritäts-Identitätsstörung? Content-Creatorin Matilda Jelitto geht da hin, wo es wehtut - zum Beispiel a…
  continue reading
 
Es ist so weit! Die zweite Folge von Politea ist auf allen grossen Streaming-Anbietern zu finden! 📺✨ Der Gast unserer zweiten Folge ist Prof. Dr. Enzo Nussio. Er ist Professor hier am Institut für Politikwissenschaften und bringt jahrelange Erfahrung und Expertise in der politikwissenschaftlichen Forschung mit sich. In dieser Folge hat er uns das T…
  continue reading
 
Warum könnte Lutz van der Horst Probleme bekommen, in die USA einzureisen? War Hazels Teilnahme bei LOL für Lutz Unterstützung oder Bedrohung? Sind IKEA-Regale in öffentlichen Einrichtungen No-Gos? Und was mag Lutz - als absoluter Thailand-Fan - an der dritten Staffel White Lotus? Hazel und Thomas freuen sich sehr darüber, dass das Kölsche Panz es …
  continue reading
 
Bounded Contexts werden oft als Allheilmittel für die fachliche Modularisierung von Software betrachtet – eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung wartbarer Systeme. Allerdings ist das Konzept des “Bounded Context” komplex und in der Praxis nicht immer einfach umzusetzen. In dieser Episode diskutieren wir “Modelle” als Ansatz zur Identifiz…
  continue reading
 
Fett ist viel mehr als nur ein Kalorienträger und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unseren Stoffwechsel. Wir enthüllen überraschende Fakten über Fett, die Ihre Sicht auf diesen oft missverstandenen Nährstoff verändern werden. • Fett wird beim Abnehmen tatsächlich ausgeatmet – etwa 84% des verlorenen Körperfetts verlässt den…
  continue reading
 
56 Questions With Enzo Nussio SNF-Professor Enzo Nussio forscht am Institut für Politikwissenschaft Zürich und widmet sich einer zentralen Frage: Wie werden Gesellschaften nach Gewalt friedlicher? In dieser Folge stellt er sich 56 schnellen Fragen – über seine Forschung, persönliche Erfahrungen und die kleinen Dinge des Alltags. Zwischen ernsten Th…
  continue reading
 
Fabi Rommel ist der vielleicht interessanteste Nachwuchs-Comedian Deutschlands. Seine Hochkantclips haben Kultstatus, sein Comedy-Special „Alpha“ ist eines der besten deutschen Comedy-Specials der letzten Jahre. Ende 2024 hat er das Opening für mehrere von Hazels Live-Shows gemacht, allen voran bei der Premiere ihres neuen Programms im „Circus Kron…
  continue reading
 
In this episode, Simon Wardley, together with Carola Lilienthal, Tsvetelina Plummer, Markus Harrer, and Eberhard Wolff, discusses how the visual strategic thinking tool Wardley Maps can help software architects make better decisions. After a brief introduction to Wardley Mapping, you’ll hear about several ideas and patterns that can be useful when …
  continue reading
 
Ist es nicht verrückt, dass es bei der aktuell größten Comedy-Sendung Deutschlands darum geht, nicht zu lachen? Pumpt Michael „Bully“ Herbig das neue Kanye-Album „Bully“? Welcher ist der beste unlustige Comedian Deutschlands? Hazel beantwortet Fragen, Thomas trinkt Schnäpse. 00:00:00 Intro00:05:48 Männer wie Hagrid & Pflanzen00:08:38 Club der norma…
  continue reading
 
Ein wissenschaftliches Paper argumentiert, dass ChatGPT „Bullshit“ produziert. Was steckt hinter dieser provokanten These – und welche Konsequenzen hat sie? In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund. Wir greifen die Herausforderungen mit KI, die in den letzten Episoden offenbar geworden sind, noch einmal auf und entwickeln gemeinsam ein Bil…
  continue reading
 
Wir untersuchen den Hype um Semaglutid, den Wirkstoff in Abnehmmitteln wie Ozempic und Wegovy, der ursprünglich für Typ-2-Diabetes entwickelt wurde. Das Medikament verspricht drastischen Gewichtsverlust durch Appetitunterdrückung, wirft aber ernsthafte Fragen zur Nachhaltigkeit und langfristigen Gesundheitsfolgen auf. • Semaglutid imitiert das körp…
  continue reading
 
Welche 30 Pflanzen isst Hazel? Wieso pflegt Thomas Gräber? Warum hatten die beiden eine 10.000€-Stromrechnung - und wie viel mussten sie schlussendlich zahlen? Inhalt:00:00 Pflanzen 10:23 keine Sonderbehandlung27:41 Grabpflege 33:04 ESC-Moderation & weitere Shows39:38 Tennis & Wer bin ich?46:57 Alltags-Hottakes 59:56 A Real Pain 1:05:22 Lebensmitte…
  continue reading
 
Join us as we sit down with Ana Nad and Lejla Vulovic after their talk at the Agile meets Architecture conference to dive deeper into their experiences of building and scaling product teams across multiple European markets. We discuss: How to structure multi-site teams for success Overcoming regulatory, cultural, and organizational challenges Lesso…
  continue reading
 
Freshtorges YouTube-Karriere begann 2006. Damit ist er einer der ersten Influencer Deutschlands! Jetzt hat er zum Release der zweiten Staffel „Einsame Herzen“ den weiten Weg von Wesselburen nach Südhessen geschafft, um Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio zu besuchen. Inhalt:00:00 Wesselburen 09:20 Kartoffelsalat15:45 Torge und der ESC 41:42 Torg…
  continue reading
 
Microservices waren einst ein regelrechter Hype, insbesondere weil man damit bestehende Monolithen in kleinere, flexible Einheiten zerlegen konnte. Heute ist der Hype um Microservices abgeflaut – stattdessen erleben Monolithen ein Revival. Die Frage stellt sich daher: Lohnt sich der Umbau von Monolithen in Microservices überhaupt noch? Oder sollten…
  continue reading
 
Christof Leim und Philipp Klinger sind „beste Freunde“ von Heavysaurus, der Dino-Metal-Band für Kinder. Hazel und Thomas haben die beiden Backstage in Rüsselsheim getroffen, um über Kinder, Metal und Kinder-Metal zu sprechen. Inhalt:00:00 Vier Dinos und ein Drache5:45 Kinderlieder vs. Lieder für Kinder 13:10 Musik & Tour von Heavysaurus 25:48 Reakt…
  continue reading
 
Projekte erstellen gemeinsame Software. Irgendwie müssen Architekt:innen sich in dieser Umgebung bewegen und dabei Wirkung entfalten: Immerhin sollten sie bei der erfolgreichen Umsetzung eines Projekt eine wichtige Rolle spielen, denn sie bringen eine wertvolle Expertise ein. Aber wie genau soll das gehen? In dieser Folge diskutiert Eberhard unters…
  continue reading
 
Die verborgene Realität des Bodybuildings geht weit über das hinaus, was wir auf Instagram sehen. Hinter den perfekten Körpern verbergen sich oft Opfer und Kämpfe, die niemand zeigt. • Die anfängliche Freude am Training kann schnell zur Obsession werden • Der Vergleich mit anderen führt oft zu einem verzerrten Selbstbild • Anabolika und Steroide ha…
  continue reading
 
Endlich ist es so weit! Die erste Folge von Politea ist jetzt verfügbar! Unsere erste Gästin ist Hannah Werner, Assistenzprofessorin hier am Institut für Politikwissenschaften und Leiterin des Bereichs vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt demokratische Repräsentation. Wir dürfen mit ihr über ein hochaktuelles Thema reden: Wie beeinflus…
  continue reading
 
In the fast-paced world of software development and architecture, change and uncertainty are inevitable. How can we grow a helpful stance to navigate these challenges effectively? In this stream, Cosima Laube and Sofia Katsaouni explore paths to combine technical expertise and emotional intelligence, sharing practical strategies for building mental…
  continue reading
 
56 Questions With Hannah Werner Assistenzprofessorin Hannah Werner empfängt uns am Institut für Politikwissenschaft Zürich und stellt sich 56 schnellen Fragen – über Forschung, Karriere und die kleinen Dinge des Lebens. Zwischen wissenschaftlichen Theorien und persönlichen Anekdoten lernen wir sie von einer neuen Seite kennen. Lieblings-Pastaform? …
  continue reading
 
Wann hilft Paul McCartney Hazel beim Kofferpacken? Was ist Sous-Vide-Garen? Wie hat Hazel ihren Grillkurs erlebt? Ist „Anora“ sehenswerter als die Doku über „Engelbert Strauss“? Und was war das Besondere an Conan O’Briens Eröffnungsmonolog bei den Oscars? Hazel kocht, Thomas schaut weg. Inhalt:00:00 Küchen-Content12:37 Meta-Laune18:32 Grillkurs 32:…
  continue reading
 
In this episode Jacqui Read is our guest. She is the author of the book “Communication Patterns – A Guide for Developers and Architects”. Jacqui talk about communication patterns. Learn about what communication patterns are and why they are very useful to you as a software architect. Jacqui will speak at the “Agile meets Architecture” conference on…
  continue reading
 
Die IT-Branche steht vor einem Wendepunkt: Wie gestalten wir heute ein Arbeitsumfeld, das 2034 technologische Innovation und menschliche Werte vereint? Anknüpfend an die Visionen aus Folge 244 diskutieren Lisa, Ralf und Eberhard die Antworten der Community: Welche Entscheidungen sind jetzt entscheidend – bei KI-Ethik, hybriden Arbeitsmodellen oder …
  continue reading
 
Wenn man aus jedem Finger seiner Hand eine Flüssigkeit schießen lassen könnte, welche wären das? Und wieso hat man Angst vor Prüfungen, die es gar nicht gibt? Gab es je eine Ejakulation im All? Sind Disney-Prinzessinen sexy? Wofür braucht man Elektrolyte? Und ist der Hype um den Thermomix gerechtfertigt? Hazel und Thomas übernehmen diesen „Fall“. I…
  continue reading
 
Live vom FAQ Bregenzerwald 2024: Florence Gaub und Felix Lee im Gespräch mit Claus Kleber Krieg, Konflikte und wenig Ausblick auf Frieden: War früher alles besser? Selbst die Zukunft? Was lehrt uns die Vergangenheit für das, was kommt? Wie steht es um den politischen Frieden in Europa? Welche politische Agenda verfolgen die USA, Russland und vor al…
  continue reading
 
Comedian Annick Adelle ist auf der Durchreise in Hessen und besucht Hazel und Thomas in ihrem neuen Studio. Inhalt:00:00 Vorstellung Annick Adelle04:06 Stand-up in Deutschland und New York 09:14 Annicks Tourvorbereitungen 24:40 US-amerikanische Stand-up Comedians39:37 Crowd work 48:32 Unterschiede Deutschland und Amerika 54:15 Tipps zur Selbstfindu…
  continue reading
 
Diese Episode behandelt die Auswirkungen von Bodybuilding auf mein Privatleben sowie die Motivation, Sport zu betreiben, auch ohne Wettkämpfe. Ich teile meine Ansichten über negative Kommentare und wie ich damit umgehe. - Einfluss des Sports auf das Privatleben und die Familie - Motivation für das Training ohne Wettkämpfe - Umgang mit Kritik und ne…
  continue reading
 
Let’s explore the purpose and use of estimates in the management of software development efforts, and consider possible alternatives. We say we depend on estimates to make important decisions, and yet we’re often disappointed by the results. Why are we so challenged at using estimates? Are estimates for cost, time, or effort always needed? Is it po…
  continue reading
 
Hazel ist wieder gesund, Thomas feiert Karneval. Inhalt:00:00 Krankheiten, Interviews und Tennis 14:32 Neue Lebensphase21:23 Kanye West Downfall26:01 Halftime-Show mit Kendrick Lamar45:40 Staatsoberhäupter & Kindererziehung 49:45 Karneval54:44 Rhythm + Flow01.00.00 Luka Dončić Update01:03:23 Patreon Ende01:09:10 Neue Sauna Zeitstempel können variie…
  continue reading
 
In der IT sind KI und insbesondere LLMs aktuell das Hype-Thema. In dieser Folge hinterfragen Lucas Dohmen und Eberhard Wolff den Hype kritisch: Wie funktionieren diese Technologien und was sind ihre Probleme? Außerdem beleuchten sie, in welchen Szenarien der Einsatz von KI und LLMs sinnvoll ist oder vermieden werden sollte – und das nicht nur aus e…
  continue reading
 
Der Podcast beleuchtet die Kontroversen und Absurditäten der Rohkostbewegung und hinterfragt die Gesundheit dieser Ernährungsweise. Die Diskussion ist geprägt von einem kritischen Blick auf die Risiken roher Lebensmittel und die Herausforderungen der modernen Wegwerfgesellschaft. • Die Probleme der Rohkostbewegung und ihre kritische Betrachtung • E…
  continue reading
 
Live vom FAQ Bregenzerwald 2024: Gerhard Maier im Gespräch mit Christian Stöcker Das Netz der „Männer, die die Welt verbrennen” und daraus unfassbaren Profit schlagen ist mächtig, mächtiger, am mächtigsten, und das sind auch ihre Desinformationskampagnen, die nicht selten auch noch andere – reaktionäre – politische Ziele verfolgen. Christian Stöcke…
  continue reading
 
Wieso bezeichnet ein AFD-Politiker eine SPIEGEL-Journalistin als „Faschistin“? Und wie wehrt sie sich dagegen? Bringen „Celebrity-Endorsements“ wirklich nichts? Gibt es in Deutschland einen Anstieg krimineller Gewalttaten? Darf man „X“ noch benutzen? Ist die Demokratie in Gefahr? Und was kann man tun, um sie zu schützen? Um diese sehr großen, sehr …
  continue reading
 
Im Videocast spricht Lisa Maria Schäfer mit Ralf D. Müller über die faszinierende Welt der Large Language Models (LLMs) und deren Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Ralf demonstriert live, wie LLMs durch agentic workflows komplexe Aufgaben bewältigen - von der Implementierung von Algorithmen bis hin zur Erstellung und Verifizierung von Code. Bes…
  continue reading
 
In dieser Episode stellen wir die gängigsten Mythen in der Fitness- und Ernährungswelt in Frage und decken unpopuläre Wahrheiten auf. Wir diskutieren die Auswirkungen von Zucker, die Rolle von Süßstoffen, die Wahrheiten über Cardio und Fettverlust sowie den Mythos, dass Muskelkater gleichbedeutend mit Muskelaufbau ist. • Unpopuläre Wahrheiten über …
  continue reading
 
Hazel und Thomas quatschen einfach mal wieder über alles: Die „Brandmauer“ gegen die AfD, den Wahlkampf im Allgemeinen, Luka Doncic, den 1. Geburtstag der 2. Tochter und Ozempic. Inhalt:0:00 Die Sims7:23 Luka Dončić17:21 Doechii20:48 Brandmauer 36:45 Jerry Springer & Politik53:11 1. Geburtstag 2. Tochter1:04:48 Ozempic 1:07:49 Severance Zeitstempel…
  continue reading
 
Die Episode behandelt die vielfältigen Aspekte der Verdauung und deren Bedeutung für das körperliche Wohlbefinden und die Fitness. Wir diskutieren die Auswirkungen von Fruchtzucker, Süßstoffen und großen Portionen sowie die Rolle von Unverträglichkeiten und fettreichen Nahrungsmitteln auf die Verdauung. • Bedeutung der Verdauung in der Ernährung un…
  continue reading
 
Hazel und Thomas sind mal wieder im ausverkauften Spielort „Kaufleuten“ in Zürich. Inhalt:0:00 Hazel, Thomas & Merkel im Kaufleuten6:20 Schokoladenmuseum 11:53 Reaktionen ESC Schweiz20:16 Unpopular Opinion Schweiz 25:03 Köln, Schweizerdeutsch & Unterschiede Kinder34:30 Erfindungen 42:21 Elon Musk53:18 Metzger oder Damm?56:17 Alkoholfreie Getränke1:…
  continue reading
 
Die Ablösung von Legacy-Systemen ist weit mehr als ein technisches Projekt – es ist ein Transformationsprozess, der das gesamte Unternehmen betrifft. In dieser Episode verrät uns Tanja Friedel, warum das frühzeitige Einbinden von Produktmanager:innen sicherstellt, dass neue Systeme nicht nur technisch moderner sind, sondern tatsächlich echten gesch…
  continue reading
 
Stell dir vor, du könntest in die Vergangenheit reisen und eine Sache in deinem Leben ändern. Welche Entscheidung würde das sein, und welchen Preis bist du bereit, für große Ziele zu zahlen? In unserer neuesten Podcast-Folge greifen wir diese tiefgründigen Fragen auf und lassen uns von den philosophischen Gedanken des Stoizismus inspirieren. Ich ne…
  continue reading
 
Jetzt ist es raus: Zusammen mit Michelle Hunziker und Sandra Studer moderiert Hazel den diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel! Dazu stellt ihr Thomas ein paar Fragen … Inhalt:0:00 Hazel moderiert ESC8:50 ESC Gewinner*innen & Durchführung 18:00 Begriff Transgender 20:56 Positionierung zu politischen Einstellungen 44:39 Vorbereitung ESC & Cél…
  continue reading
 
Bei Software mit hunderttausend Zeilen kann man schnell den Überblick über Code, Architektur und deren Qualität verlieren. Sind wir noch auf dem richtigen Weg, blockieren wir uns mit internen Abhängigkeiten, oder sind wir schon festgefahren? Software ist immateriell, wir können nicht sehen, wie es ihr geht. Wir können uns allerdings mit Tools helfe…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen