…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
1
Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Über 600 Wildbienenarten gibt es in der Schweiz. Aber fast die Hälfte der Arten steht auf der roten Liste und zehn Prozent aller Wildbienenarten sind bereits ausgestorben. Was lässt sich - zumindest im eigenen Garten - dagegen tun? Die beliebten Wildbienen-Hotels sind zwar grossartig, um Wildbienen im eigenen Garten zu beobachten, aber in den meist…
…
continue reading
1
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11Hunde, Katzen, Schweine oder Ratten haben einen, und auch die meisten Affen sind damit ausgestattet: einem Schwanz. Uns Menschen aber und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, fehlt dieses tüchtige Teil am hinteren Ende. Die menschliche Wirbelsäule endet in einem kurzen Steissbein, ein zusammengestauchter Rest früherer Schwanzknochen. Man…
…
continue reading
1
3D-Druck direkt im Körper
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41Mit Hilfe von Ultraschall wird es neu möglich, direkt im Körper zu drucken – vorerst bei Maus und Kaninchen. Ausserdem: Wie sich Materie in Galaxien bisher versteckt hielt. (00:50) Medizinische Implantate aus dem 3D-Drucker sind bereits heute in gewissen Spitälern Realität. Forschende aus den USA sind nun der nächsten Generation von 3D-Druck einen …
…
continue reading
1
Geothermie in der Schweiz – das nächste Kapitel
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Im Kanton Jura soll ein Pionierkraftwerk entstehen: Mit Wärme aus dem Erdinnern soll es klimafreundlichen Strom gewinnen. Dann: US-Wissenschaftler wehren sich gegen Trumps Angriff. Und: Eine Zukunft für die Bachmuschel, erste Zuchterfolge machen Hoffnung, dass sich ihr Aussterben aufhalten lässt. 00:00 Schlagzeilen00:45 US-Wissenschaftler lancieren…
…
continue reading
1
Die Schweiz und das Meer
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45Warum die 3. UN-Ozeankonferenz auch für die Schweiz von Bedeutung ist. Ausserdem: Unterwegs im Taxi ohne Fahrer. (00:45) Obwohl es weit weg ist, hat die Schweiz enge Verbindungen zum Meer: Das grösste Container-Schifffahrtsunternehmen hat hier seinen Sitz und auch eine Firma, welche die Tiefsee als Bergbaugebiet nutzen will. Aber in der Schweiz wir…
…
continue reading
1
Wie Physiker vor 100 Jahren unser Weltbild revolutionierten
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Sie brachten 1925 ein wenig Ordnung in die chaotische Welt der Quanten – allen voran Werner Heisenberg. Ausserdem: Wo steht der Hype um Taurin als Wundermittel gegen das Altern heute? Und: Wir schauen nochmals genau hin, was kam im Lötschental runter, was liegt nun da und was bedeutet das jetzt? (00:00) Schlagzeilen(00:45) Die Geburtsstunde der Qua…
…
continue reading
1
Touchdown: Die ESA landet in der Schweiz
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08Die Europäische Weltraumorganisation eröffnet eine Niederlassung in der Schweiz. Ausserdem: Eine Impfung soll helfen, den "Tripper" endlich auszurotten. Und: Unsere Persönlichkeit verändert sich ein Leben lang. In diesen Tagen feiert die Europäische Weltraumorganisation ihr 50-jähriges Bestehen. Und das Gründungsmitglied Schweiz erhält ein besonder…
…
continue reading
1
Die Wissenschaft des Kitzelns
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Dass wir Menschen kitzlig sind, hat die Wissenschaft bis heute kaum untersucht. Eine Forscherin will das nun ändern. Ausserdem: KI-Chatbots können uns krude Theorien nahebringen - leider sehr überzeugend. Und: Was bedeutet das Pandemieabkommen der WHO konkret? (00:00) Schlagzeilen(00:42) Warum sind wir kitzlig?Es ist ein Gefühl, das viele von uns k…
…
continue reading
1
Wenn indigenes und westliches Wissen zusammenfindet
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Ein internationales Team schreibt die Ahnengeschichte der Pferde in Nordamerika neu. Ausserdem: Die WHO veröffentlicht ihre neuen Richtlinien zur Genitalbeschneidung bei Mädchen und jungen Frauen. Und eine Französin bringt frischen Wind in die private europäische Raumfahrt. 00:45 Pferde zählen zu den ikonischen Tieren der Amerikas. Lange galt die T…
…
continue reading
1
Extreme Klimaereignisse nehmen zu - ist das gerecht für Gen Z?
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Jüngere Generationen werden ungleich stärker von Klimarisiken betroffen sein als die Boomer von heute. Und: Die Vorsorge bei Prostatakrebs ist heute besser und differenzierter. Ausserdem: Auf dem Meeresboden der Nord- und Ostsee liegen zirka 1,6 Millionen Tonnen aus dem Zweiten Weltkrieg. (00:00) Schlagzeilen(01:30 ) Düstere Prognosen für Kinder un…
…
continue reading
1
Waldvermessung aus dem All: Der Biomass-Satellit sieht fast alles
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Erstmals wird das Gewicht der Wälder unserer Erde vermessen - bis unters Blätterdach; das blühende Leben war einmal - junge Erwachsene sind nicht mehr so glücklich, wie die Jungen vor ihnen; Mensch und Erde gedeihen gemeinsam - das Konzept der "Planetary Health" untersucht die Zusammenhänge. (00:00) Schlagzeilen (00:49) Waldvermessung aus dem All: …
…
continue reading
1
Pestizide im Trinkwasser - wie es wieder sauber wird
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18Eine innovative Lösung aus dem Berner Seeland sorgt für reineres Trinkwasser. Und: Dunkle Energie könnte unser Verständnis vom Universums verändern. (00:00) Schlagzeilen(00:45) Lösung für Wasserversorger: An vielen Orten im Mittelland ist das Trinkwasser so stark mit Pestiziden verschmutzt, dass es nicht mehr unbehandelt getrunken werden kann. Ein …
…
continue reading
1
Die Zukunft wird trocken – was tut die Schweiz?
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12Dürren über mehrere Jahre seien gemäss Experten in Zukunft möglich. Noch ist die Schweiz nur ungenügend vorbereitet. Doch es tut sich was. Zudem: In der Atacama Wüste in Chile soll das grösste je gebaute Teleskop in Betrieb gehen - doch Bauvorhaben in der Umgebung könnten das Projekt gefährden. 00:00 Schlagzeilen00:44 Trockenheit: Mit dem Klimawand…
…
continue reading
1
Die Nöte mit medizinischem Cannabis
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50Cannabis für medizinische Zwecke ist in der Schweiz vor zweieinhalb Jahren legalisiert worden. Trotzdem sind Patientinnen und Patienten unterversorgt. Und: Der Ursprung von Corona und wie der britische Virenforscher Peter Daszak gecancelt wurde. (00:00)Schlagzeilen(00:42 )Der Untergang eines ForschersNoch immer ist unklar, wo das Corona-Virus herka…
…
continue reading
1
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15Schweizer Forschende verkäsen infizierte Rohmilch und schauen: übersteht das Vogelgrippe-Virus die Prozedur? Ausserdem: In der Schweiz wird der Wald künftig häufiger brennen. Sind wir darauf vorbereitet? Und: wie geht es den jungen Menschen in der Schweiz psychisch - fünf Jahre nach Pandemie-Beginn? 00:40 Ansteckender Käse? Mit dem Vogelgrippe-Viru…
…
continue reading
1
Biodiversität: Wie stark ist der Einfluss des Menschen wirklich?
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Schweizer Forscher schauen auf das grosse Ganze: weltweit, alle Arten und Lebensräume. Und: In den USA werden Milliarden an Corona-Geldern gestrichen. Ausserdem: Höhenkrank auf der Jungfrau – oder was Forschende aus aller Welt auf die renommierte Forschungsstation lockt. (00:00) Schlagzeilen(00:43) Arten unter DruckImmer mehr Tiere und Pflanzen ver…
…
continue reading
1
Warum Feinstaub so toxisch ist
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54Forscher klären, was Feinstaub derart gesundheitsschädigend macht. Und: Auch Kleinkinder speichern Erinnerungen. Ausserdem: Wie kleinste Partikel in der Luft das Klima beeinflussen. (00:00) Schlagzeilen (00:38) Unmittelbar toxischEine neue Studie mit Schweizer Beteiligung zeigt: Feinstaub ist kurzlebig. Um seine schädliche Wirkung realistisch zu er…
…
continue reading
1
Was bedeuten Trumps Kürzungen in der Wissenschaft?
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Trumps Regierung kürzt Mittel an allen Ecken und Enden. Wir zoomen rein und fragen, was die Kürzungen bei NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde bedeuten. Und: Warum Bäume ihre Blätter oft bis im Frühjahr behalten, statt sie im Herbst abzuwerfen. Die Luft wird dünn für US-Klimaforscher (0:42) Die Trump-Administration hat Hunderte von Mitarbeiten…
…
continue reading
1
Vor uns die Sintflut - Schon im jungen Kosmos gabs viel Wasser
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52Ohne Wasser kein Leben. Jedenfalls keins, das heute bekannt wäre. Dieses Lebenselixier gab es im Universum offenbar schon viel früher als bisher angenommen. Ausserdem: Polymere bromhaltige Flammschutzmittel verlieren ihr grünes Etikett. Und: Wenn Gene von Verwandten zum Täter führen. (00:00) Schlagzeilen(00:33) Freundliches junges UniversumSchon da…
…
continue reading
1
Wie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaft?
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Wir blicken zurück auf die Corona-Krise und nach Amerika, wo die Wissenschaft derzeit immer mehr unter Druck gerät. Zudem: Wir verfolgen ein Hochgeschwindigkeitsrennen zwischen Orcas und einem Thunfisch. Und: Wir schauen uns an, wie sich der Klimawandel auf Lawinen auswirkt. (00:00) Schlagzeilen(00:44) Skepsis gegenüber der WissenschaftMit der Coro…
…
continue reading
1
Genschere & KI –Können Forscher selbst die rote Linie ziehen?
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Vor 50 Jahren fuhr Wissenschaftlern der Schreck in die Knochen: Plötzlich konnten sie Erbgut nicht nur untersuchen, sondern manipulieren. Sie setzten sich zusammen, und legten fest, was sich sich erlauben wollten und was nicht. Das Gleiche ist heute nötig, für die Genschere CRISPR und für KI. Es ist 50 Jahre her, dass Wissenschaftler fanden: Was wi…
…
continue reading
1
Snus - die Nikotinsucht aus kleinen Beuteln
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Suchtfachleute warnen vor Snus-Produkten. Sie seien zu einfach erhältlich und machten schnell nikotin-süchtig. Ausserdem: Eine Studie untersucht ob und wie Abnehmsspritzen gegen Alkoholsucht wirken. Und: Im Mittelmeer wurde das schnellste je beobachtete Neutrino geblitzt. 00:00 Schlagzeilen 00:50 Dass das Semaglutid in Abnehmspritzen auch gegen Suc…
…
continue reading
1
Das Ende des Wissenschaftsmagazins
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Das SRF-Wissenschaftsmagazin soll auf Ende Jahr eingestellt werden. Wir fragen nach: Warum dieser Entscheid? Und wie sind die Reaktionen aus der Wissenschaft? Zudem: Wie uns künstliche Intelligenz umgehen kann. Und: US-Wissenschaft unter Druck (00:45) Es kam sehr überraschend: Am Donnerstag fiel der Entscheid der SRF-Geschäftsleitung, neben verschi…
…
continue reading
1
Kam das Leben aus dem All auf die Erde?
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Aminosäuren, DNA Grundbausteine und zahlreiche Kohlenwasserstoffverbindungen finden sich in neuen Analysen von Asteroidenmaterial. Zudem: Wie kann die Schifffahrt CO2 neutral werden? Und: Aus Pilzen eine Batterie bauen; das funktioniert tatsächlich. (00:00) Schlagzeilen(00:40) Leben aus dem All: Eine Raumsonde brachte 2023 Asteriodenmaterial zur Er…
…
continue reading
1
Therapie für genau einen
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14Gentherapie für nur eine Person, genau passend, ist das bezahlbar? Wie die Schweiz die nächste Pandemie schnell erkennen will und wissenschaftliche Infrastruktur dabei helfen kann. Und: Was der Blick in den Himmel 2025 verspricht. (00:43) Genkrankheiten betreffen oft nur genau eine Person, genau auf eine Art. Therapien müssten deshalb genau auf die…
…
continue reading
1
KI übt sich im Dolmetschen
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13Fliessend Fremdsprachen sprechen mit KI-Hilfe – das Ziel rückt näher. Ausserdem: Berner Forschende lüften eiskalte Klima-Geheimnisse aus der Zeit der Urmenschen. Und: Möglicherweise triggert das Coronavirus die vererbte Form der Diabetes. (00:00) Schlagzeilen(00:42) Mit KI-Hilfe Fremdsprachen sprechenMeta und andere Tech-Firmen versuchen sich daran…
…
continue reading
1
Wie Beton zum Klimaretter werden könnte
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01Unsere Häuser sind auch geeignet als CO2-Deponien, denn nirgends wird so viel Material verwendet, wie in der Bauwirtschaft. Zudem: Woher kommt unser Salz? (00:40) Beton: Vom Klimasünder zum Klimaretter? Um den Klimawandel zu stoppen, wird die Menschheit nicht darum herumkommen, CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Doch wohin damit? Und wie s…
…
continue reading
1
Ab auf die Liseuse - Sachbücher über Mensch, Müll und Macht
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Der Abfall des Menschen, die Salze der Erde und die christlichen Todsünden – drei Bücher über die Grenzen des Wachstums. Warum ist der Mensch ein wegwerfendes Tier und was tut er mit dem, was er für nutzlos befindet. Ein Abfallhistoriker wühlt sich durch? Wieso wächst in Neuseeland keine Wiese ohne Dünger und was haben drei chemische Elemente mit g…
…
continue reading
Klima: Wie die Wissenschaft versucht herauszufinden, wieso es 2024 so überraschend heiss war und wie sich das den Fokus der Klimawandel-Forschung verändert.Biodiversität: Was auf der nationalen und internationalen Bühne alles lief und was das der Biodiversität brachte (oder auch nicht). KI: Erstmals gab es dieses Jahr Nobelpreise für KI-Forschung, …
…
continue reading
Forschern feiern in der Arktis, im All und in der Atacamawüste. Ratten befreien eingeschlossene Artgenossen, und die Befreiten helfen nachher ihren Befreiern. Und die ig-Nobelpreise zeichnen abstruse Forschung aus und verhelfen den Ausgezeichneten zu mehr Erfolg. (00:38) Woher kommt die Empathie?Ratten befreien eingeschlossene Artgenossen, und die …
…
continue reading
1
Gehört der erste Fussabdruck auf dem Mond unter Schutz?
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57Zudem: Jedes Krokodil hat ein einzigartiges Gesicht. Und: Wie gefährlich kann die Vogelgrippe werden? (00:45) Kulturgüterschutz auf dem Mond: Der Run auf den Mond ist so gross wie noch nie. Zahlreiche Staaten aber auch private Firmen wollen ihn nutzen und Bodenschätze abbauen. Damit stellen sich alte Fragen neu: Wem gehört der Mond? Wer darf ihn wi…
…
continue reading
1
Kleider Recycling – Ja, aber wie?
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57Immer mehr Textilien landen im Abfall und sollen in Zukunft aber rezykliert werden, im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Nur: Das hat aufgrund der unterschiedlichen Ausgangsmaterialien enorme Herausforderungen. Zudem: Bessere Wettervorhersagen dank einer neuen Generation von Wettersatelliten. 00:00 Schlagzeilen00:45 Altkleider: Immer mehr Textilien we…
…
continue reading
1
Welche Zukunft hat Atomstrom für die Schweiz?
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Der Bau neuer KKW soll in der Schweiz wieder möglich werden, so der Bundesrat. Unter welchen Rahmenbedingungen ginge das - und wäre das wirtschaftlich lohnend? Und wie könnte solch ein neuer Reaktor aussehen? Eine Spezialsendung zum Thema Atomkraft. (00:00) Schlagzeilen(01:50) Ein Blick ins jüngste Schweizer KKWRund ein Siebtel des Schweizer Stromb…
…
continue reading
1
Alfred Nobel und das Öl aus Baku
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Die Brüder von Alfred Nobel bauten die ersten Öltanker und brachten die Ölpipelines ins heutige Aserbaidschan. Ausserdem: Wie es um Antibiotikaresistenzen in der Schweiz steht. Und: Wir Menschen sind erstaunlich gut im Schnüffeln. Wo weiter resistente Bakterien lauernAktuelle Schätzungen zeigen: noch immer sterben in der Schweiz jedes Jahr etwa 300…
…
continue reading
1
Der kleine Unterschied zwischen Mensch und Affe
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10Wie die Zähne eines frühmenschlichen Fossils den Unterschied zwischen Mensch und Affe neu definieren. Zudem: Der Meeresanstieg bedroht auch europäische Inseln. Und: Oft vergessen, aber real: Kinder mit schweren Long-Covid-Symptomen. (00:00) Schlagzeilen(00:34) Was unterscheidet uns Menschen vom Affen?Im Gegensatz zu den Menschenaffen haben wir Mens…
…
continue reading
1
Rumänien setzt viel des Klimagases Methan frei
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52Methan ist klimaschädlicher als CO2 – besonders viel stammt aus Rumänien. Zudem: Die Klimakonferenz geht in die nächste Runde – was ist vom Treffen zu erwarten? Und: Wie ein seltenes Element für grosse Verwirrung sorgt. (00:00) Schlagzeilen (00:40) Methan – das unterschätzte Klimagas Etwa ein Drittel der bisherigen Klimaerwärmung ist auf Methan zur…
…
continue reading
1
Lebensmittel in Plastik verpackt: viele unbekannte Chemikalien
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Und: Wie Zucker in der frühen Kindheit die Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflusst. Ausserdem: Die erstaunliche Lebensgeschichte der brasilianischen Archäologin Niède Guidon. Plastikverpackungen sind eine Black Box Verpackungen für Lebensmittel und Getränke enthalten zahlreiche nicht deklarierte Stoffe. Das liegt an den Herstellungsprozessen, be…
…
continue reading
1
Rezepte gegen das Artensterben
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36Zudem: Datenspeicherung in der DNA statt auf der Festplatte. Und: Opioide als Drogen – bald auch in der Schweiz? 00:00 Schlagzeilen 00:40 Was tun gegen den Artenschwund? Global gesehen ist etwa ein Viertel der untersuchten Tier- und Pflanzenarten bedroht. In Kolumbien trifft sich derzeit die Weltgemeinschaft an der 16. UNO-Biodiversitätskonferenz. …
…
continue reading
1
Bäume vertragen Klimawandel, wenn er langsam kommt
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59Zudem: Knurrhähne, Fische die mit den Füssen durch den Sand ihre Beute schmecken. Und: Mathematik ist ein Fachgebiet, wo Menschen erstaunlicherweise der KI noch deutlich überlegen sind. Warum ist das so? 00:00 Schlagzeilen 00:36 Wald und Wandel: Sieben untersuchte Waldbaumarten haben es trotz der Eiszeiten in den letzten Jahrmillionen in Europa ges…
…
continue reading
Ein und ein Viertel Jahrhundert werden die Nobelpreise nun schon vergeben. Dieses Jahr räumt ein super neues Forschungsgebiet zum ersten Mal ab. Und zwar grad doppelt. Wo Physik oder Chemie draufsteht ist nämlich ganz viel Künstliche Intelligenz drin. (00:00) Schlagzeilen (00:35) Eiweiss-Origami mit KI Die Proteinforschung der diesjährigen drei Che…
…
continue reading
1
Geschönte Publikationen in der Neurowissenschaft?
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03Womöglich hat ein Hirnforscher seine Studien manipuliert. Zudem: Wie die Schweizer Hochschulen künstliche Intelligenz vorantreiben. 00:00 Schlagzeilen 00:48 KI: Schweizer Hochschulen geben Gas Künstliche Intelligenz beschäftigt auch die Hochschulen in der Schweiz intensiv. Gerade haben die ETH Zürich und die EPFL bekannt gegeben, dass sie die Zusam…
…
continue reading
1
Antibiotika-resistente Bakterien: die Ziele der UNO und der Schweiz
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55Zudem: Der Pionier, der den Mikroplastik beim Namen nannte. Und: 70 Jahre Kernforschung am CERN. 00:00 Schlagzeilen 00:50 Strategie gegen antibiotika-resistente Bakterien: Weltweit sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen an einer Infektion mit Bakterien, die sich nicht mehr mit Antibiotika behandeln lassen. Diese Woche nun verabschiedet d…
…
continue reading
1
Wie Schwangerschaft sich aufs Hirn auswirkt
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Zudem: Bauen ist in der Regel mit hohen CO2-Emissionen verknüpft. Wir zeigen anhand von innovativen Beispielen, dass es auch anders geht. 00:00 Schlagzeilen 00:27 Schwangersein baut das Hirn um Wenn eine Frau ein Kind erwartet, durchläuft ihr Körper eine Fülle von Veränderungen. Auch das Gehirn ist betroffen: Ein US-Forschungsteam hat erstmals doku…
…
continue reading
1
Pestizide ade! Jäten mit Laserrobotern
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37Zudem: Mythos Osterinsel - sie wurde nicht übernutzt. Und: Wie verändert sich das Klima, wenn die Nordatlantikströmung schwächer wird? 01:20 Laserroboter übernehmen das Jäten Mit Laserstrahlen wird alles abgebrannt, was nicht ins Feld passt: Seit langem tüfteln Ingenieure schon an selbstfahrenden Robotern für die Landwirtschaft. Sie sollen das mühs…
…
continue reading
1
Wie eine KI Krebs und Virusinfektionen erkennt
26:29
26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:29Zudem: PFAS im Fleisch, woher kommen die Substanzen? Und: Lehrabbrüche in der Schweiz, eine Studie zeigt Wege auf, wie es weniger sein könnten. 00:00 Schlagzeilen 00:48 Forschende haben ein KI-Modell entwickelt, das winzige Veränderungen in menschlichen Zellen aufspürt. So wird rasch klar, ob sie mit einem Virus infiziert sind oder ob es sich gar u…
…
continue reading
1
Die Sommer-Sonne für den Winter speichern
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05Wie kann die Sonnenenergie des Sommers gespeichert werden für den Winter? Und: Sonnenstürme, warum schon Vorhersagen für die nächsten 10 Minuten ein Gewinn sind. Zudem: Warum kommen Impfstoffe gegen Mpox nicht schneller dorthin, wo man sie braucht? 00:00 Schlagzeilen 00:40 Warum kommen Impfstoffe nicht schneller dorthin, wo man sie braucht, im Fall…
…
continue reading
1
Wie es den Fischbeständen wirklich geht
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Wie zuverlässig schätzen Studien die Nachhaltigkeit der weltweiten Fischbestände? Und: Das Meer speichert ein Viertel unseres CO2-Ausstosses – noch. Ausserdem: In der Schwangerschaft sind Medikamente mit Risiken verbunden. 00:00 Schlagzeilen 00:46 Überfischt: Lachs, Hering, Dorsch oder Thunfisch – nach wie vor werden unglaubliche Mengen davon aus d…
…
continue reading
1
Was die Hitze mit uns macht – auch bei der Arbeit
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Zudem: MDMA als Arzneimittel gegen Post-Traumatische Belastungsstörungen wird aktuell nicht zugelassen. Und: Der hypothetische Ur-Vorfahr von allen heutigen Lebewesen wurde so genau charakterisiert wie nie zuvor; ein bakterienähnlicher Einzeller. 00:00 Schlagzeilen 00:40 Hitze und unser Körper: Unter hohen Temperaturen leiden nicht alle Menschen gl…
…
continue reading
1
Heisse Kernfusion – wie man die Sonne auf die Erde holt
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05Wenn Atomkerne miteinander verschmelzen, wirds heiss. Zum Beispiel auf der Sonne. Da liegt es nahe, die Kernfusion auch auf der Erde als klimafreundliche Energiequelle zu nutzen. Seit Jahrzehnten wird daran gearbeitet. Gelungen ist es noch nicht. Das grösste Kernfusionsprojekt steht in Südfrankreich: Am Forschungszentrum Iter forschen die weltweit …
…
continue reading
In weit über hundert Konflikten weltweit lassen Menschen Waffen sprechen. Neun dieser Konflikte haben die Dimension eines Kriegs. 2023 war eins der blutigsten Jahre seit dem 2. Weltkrieg. Mit dem Krieg in Gaza und Sudan haben sich zwei eingefrorene Konflikte erneut erhitzt. Konflikte haben Muster – so überwältigend chaotisch sie erscheinen mögen. S…
…
continue reading