Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Matteo öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
chuchichästli

Dani und Matteo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über Liebe, Sex und Politik. Dani und Matteo haben sich 2013 auf einem Twitter-Treffen in Zürich kennengelernt. Fast wie Liebe auf den ersten Blick, entstand 2017 aus der Bromance einer der ersten Schweizerdeutschen Podcasts überhaupt. Eure Fragen und Inputs: https://inbox.chaest.li
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In „Against Elections“ kritisiert David Van Reybrouck das herkömmliche Wahlsystem und plädiert für alternative, deliberative Demokratieformen. Ein wichtiger Bestandteil dieser neuen Demokratieformen ist das Losverfahren. Van Reybrouck zeigt in seinem Buch nicht nur, weshalb dieser Ansatz historisch gar nicht unbedingt neu ist, sondern präsentiert e…
  continue reading
 
Content Note für diese Episode: (sexueller) Missbrauch, Gewalt. Es scheint mir dieses Mal tatsächlich angemessen, da sich unser aktuelles Buch intensiv mit dem Thema Gewalt und Missbrauch beschäftigt und dabei eine eher analytische Perspektive einnimmt. Genau deshalb ist es aber auch so spannend, weil es einen breiteren Blick auf diese Themen wirft…
  continue reading
 
Das Buch, das Nils uns in dieser Episode vorstellt, führt einige Stränge zusammen, die uns schon seit längerem in diesem Podcast begleiten: von der Digitalisierung der Arbeit über KI und den Kapitalismus bis hin zur Kritik am westlichen reduktionistischen Weltbild: In „Das Auge des Meisters“ zeichnet der italienische Philosoph Matteo Pasquinelli ei…
  continue reading
 
In „Kinder – Minderheit ohne Schutz: Aufwachsen in der alternden Gesellschaft“ kommen die Autoren zu dem Schluss, dass unsere Gesellschaft den in ihr lebenden Kindern nicht gerecht wird. In allen gesellschaftlichen Subsystemen spielen sie nicht die Rolle, die wir ihnen zugestehen müssten, damit sich die Gesellschaft in Zukunft auf sie als Bürger*in…
  continue reading
 
Regeln durchziehen nicht unsere modernen Gesellschaften, sondern sind schon immer Grundlage menschlichen Zusammenlebens. Doch ihre Bedeutung und Interpretation hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Diesem Wandel geht Lorraine Daston in ihrem Buch Regeln – eine kurze Geschichte nach: Sie beschreibt unterschiedliche Arten von Regeln – dicke und dünne…
  continue reading
 
Jaja, wir waren wir mal wieder weg. Was wir unterdessen so getrieben haben und wie es weitergeht, erfährst du in diese Folge. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com…
  continue reading
 
Das sechste Podcast-Jahr geht zu Ende und entsprechend haben wir uns wieder in größerer Besetzung virtuell zusammengesetzt. Jede*r hatte ein Buch und ein anderes Medium im Gepäck. Viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins neue Jahr! Shownotes Buch: „Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet“ von Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer und Walt…
  continue reading
 
In „Gutes Geld“ plädiert Philippa Sigl-Glöckner dafür, eine neue Finanzpolitik in Deutschland und Europa anzustreben. Während Finanzen nicht alles in der Politik sind, bestimmen sie ganz maßgeblich über die Handlungsfähigkeit von Politiker*innen. Dagegen hat sich über die letzten Jahrzehnte eine technokratische Obsession in die deutsche und europäi…
  continue reading
 
Über Food-Influencer, Matteos TikTok-Projekt und welche Advenstkalender wir zuhause stehen haben. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Rutger Bregman zeigt in seinem Buch „Im Grunde gut“, dass Menschen von Natur aus kooperativ und gut sind und plädiert dafür, den weitverbreiteten Pessimismus über das Böse im Menschen zu überdenken. Bregman widerlegt Studien und Geschichten, die angeblich das Gegenteil beweisen und erzählt von Ereignissen, die auf Mitgefühl und Solidarität basieren…
  continue reading
 
In „Demokratie ohne Gesetze“ thematisiert C.L. Skach, dass eine funktionierende Gesellschaft nicht nur von Gesetzen, sondern vielmehr von aktiven Bürgern getragen wird. Sie beschreibt 6 Themenbereiche, in denen ihrer Meinung nach mehr getan werden sollte, um eine lebendige demokratische Gesellschaft zu erhalten. Shownotes ZZD038: „Anfänge“ von Davi…
  continue reading
 
Über Otter als Haustiere, unsere Wochen-Challenges und wie Dani verzweifelt versucht, Matteo das «Hear Me Out Cake»-Meme zu erklären. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/c…
  continue reading
 
Über Danis Diebstahlversuch, Matteos Mailand-Trip und warum letzte Woche keine Folge kam. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website: ⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir das Buch „Die Unterwerfung“ von Philipp Blom unter die Lupe, in dem er die Entwicklung einer Idee beleuchtet, die das Denken der Menschheit bis heute prägt: Die Vorstellung, dass es unsere zentrale Aufgabe sei, uns die Welt untertan zu machen. Blom führt diese Sichtweise bis zu den Anfängen der abrahamitischen Religione…
  continue reading
 
Über Horror-Essen, Stefan Raab und verliebt sein in Roboter. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://chaest.…
  continue reading
 
Transkript In der neuen Folge richten wir mithilfe des Juristen und Journalisten Ronen Steinke unseren Blick auf den Verfassungsschutz. Shownotes Buch: „The Paradox of Choice“ von Barry Schwartz Buch: „Verfassungsschutz“ von Ronen Steinke Wirtschaftsordnung und Grundgesetz (bpb.de) weitere Folgen und Bücher ZZD033: „Demokratie: Eine Deutsche Affäre…
  continue reading
 
Über Matteos Zwischenfall mit Polizeibeteiligung, Danis Berner Ausgangs-Szenarien und Hochzeiten Mitte zwanzig. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Webs…
  continue reading
 
Über Hexerei, Zeitreisen und ob wir einen Brat Summer hatten. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://playlist.chaest.li/ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://chaest.li⁠⁠…
  continue reading
 
Heute mal mit Video. Vielleicht. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
In dieser Episode bringen wir viele kapitalismuskritische Themen, die wir hier im Podcast bereits angesprochen haben, zusammen. Nancy Fraser schlägt in ihrem Buch nämlich einen großen Bogen: „Der Allesfresser“ von Nancy Fraser untersucht die zerstörerischen Auswirkungen des Kapitalismus auf Gesellschaft, Umwelt und Demokratie. Den Kapitalismus char…
  continue reading
 
Über unsere Lieblingspizzen, Lieblingsalben und Lieblings-YouTube-Format-Ideen. Inbox: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Über unsere Sommerferien, den perfekten Garten und ob man mit der Schulklasse einen Ausflug in die Reitschule machen sollte. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
In “Der Code des Kapitals” geht Katharina Pistor der Frage nach, wie Recht und Kapitalismus zusammenhängen. Dass letzterer nicht ohne ersteres kann, wurde bisher nicht umfangreich reflektiert. Kernpunkt bei der Herstellung von Kapital ist es, bisherige wirtschaftliche Güter mit besonderen rechtlichen Privilegien auszustatten. Das passiert nicht in …
  continue reading
 
Über Danis Zeit beim Gurtenfestival, Matteos Besuch im KKL und welche Kartoffel auf die 1. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
In dieser Episode schließen wir fast nahtlos an die letzte an, wechseln aber gleichzeitig das Thema. Es geht wieder um Migration, diesmal aber nicht als aktuelles Thema in der gesellschaftlichen Diskussion, sondern als gezielte Strategie: In ihrem Buch „Das nomadische Jahrhundert“ zeigt Gaia Vince auf, wie wir globale Migration als gezielte Strateg…
  continue reading
 
Inhalt: Siehe Titel. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Auch in dieser Episode geht es wieder um den Zusammenhalt der Gesellschaft und um einen Prozess, der grundsätzlich sehr erfreulich ist, gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen birgt: In „Das Integrationsparadox“ beschreibt der Soziologe Aladin El-Mafaalani, wie sich Gesellschaft durch Integration neuer Gruppen verändert und welche Faktoren be…
  continue reading
 
Übers älter werden, Liam Lawsons Musik und was Dani beim Stäcketöri Freiluft Festival am besten gefallen hat. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Über Matteos wundersame Reise durchs TV-Programm, Fremdgehen und die dümmsten Verletzungen, die wir je hatten. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Über Kindheitserinnerungen, Lieblingsdesserts und unsere Sommerhits in diesem Jahr. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaes…
  continue reading
 
Wie in der letzten Episode geht es auch diesmal in einen Bereich der Gesellschaft, der kaum öffentlich diskutiert wird. In „Weggesperrt“ kritisiert Thomas Galli die Ineffektivität des Strafvollzugs. Er beleuchtet die Hintergründe des Strafens und die gesellschaftlichen Mechanismen dahinter und argumentiert, dass Strafen eher symbolische, denn prakt…
  continue reading
 
Über unsere «Favoriten» bei GNTM, Abstimmungsparolen und ob Matteo als TikToker durchstarten soll. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram…
  continue reading
 
Über Danis Reitschulerfahrungen, Matteos Kochkunstfortschritte und wie wir unsere platonischen Beziehungen pflegen. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http…
  continue reading
 
In „Im Minus-Bereich“ von Jana Costas geht es um die oft kaum wahrgenommene Arbeitswelt der Reinigungskräfte am Potsdamer Platz in Berlin, deren Erfahrungen sich sicherlich verallgemeinern lassen. Dass Reinigungsarbeit gesellschaftlich wenig geschätzt wird, kaum als Handwerk, das erlernt werden muss, verstanden wird und Prekarität bedeutet, wird in…
  continue reading
 
Der grosse chuchichästli ESC-Rückblick. Und mehr. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://cha…
  continue reading
 
Über unsere Feinde, Matteos neuerworbene Koch-Skills und warum Richard David Precht nur der zweitschlechteste Mensch auf diesem Planet ist. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠…
  continue reading
 
Über das neue Taylor Swift Album, unsere Travel-Essentials und welche Sportart olympisch werden sollte. Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest.li⁠…
  continue reading
 
In dieser Episode setzt Nils sich wieder mit der Frage nach dem Verhältnis zwischen Mensch, Wissenschaft und Natur auseinander und schließt damit an seine Vorstellung von Jeremy Lents Buch „The Web of Meaning“ in Episode 64 an: In seinem Buch „Die unfassbare Vielfalt des Seins“ geht James Bridle der Frage nach, ob wir unser Verständnis von „Intelli…
  continue reading
 
Über Altbau vs. Neubau, AI-generierte Songs und unsere besten Backstage-Geschichten. 10x15 – ⁠⁠https://10x15.ch/⁠⁠ Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chae…
  continue reading
 
Der grosse Inbox-Frühlingsputz. 10x15 – ⁠https://10x15.ch/⁠ Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest.li⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://chaest.li⁠⁠…
  continue reading
 
Auch letztes Mal ging es um Bewältigungsstrategien für globale Probleme wie die Klimakrise. Nach dem marxistischen Ansatz folgt nun ein technischerer Denkansatz. In “Die Faltung der Welt” schlägt Anders Levermann vor zur Lösung unserer Probleme neue Blickwinkel zu entwickeln. Ausgehend von der mathematischen Idee der Faltung als Grenzsetzung, die i…
  continue reading
 
Über Jesus im TV, irgendwas mit Taylor Swift und ob es okay ist, (s)ein Kind zu einem Date mitzubringen. 10x15 – https://10x15.ch/ Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.co…
  continue reading
 
Auch in diesem Jahr reden wir mit Lino über unser Lieblingsfestival im Emmental. Stäcketöri Freiluft – https://staecketoeri.ch/ Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX36JTLkdoUUSzgy1X⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://instagram.com/chaest…
  continue reading
 
Über unsere Auszeit, Zehensocken und welche Promis wir in den Bundesrat wählen würden. 10x15 im Vogelsang – https://10x15.ch/ chuchichästli x copenhagen – ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtu.be/kF2a3WA9oBY⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/user/matekind/playlist/07dqaX…
  continue reading
 
Wenn wir gerade schon dabei sind, die Grundlagen unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems zu hinterfragen, können wir auch gleich weitermachen. Amanda stellt uns dazu ein Buch vor, das in den letzten Monaten für einiges an Aufsehen gesorgt hat: Eine Neu-Interpretation von Marx auf der Spiegel-Bestsellerliste? „Systemsturz“ von Kohei Saito vers…
  continue reading
 
In der letzten Folge waren Gefühle Thema und auch dieses Mal geht es emotionalisiert weiter, denn, wer wie Zugriff auf die eigene Lebenszeit und ihre Strukturierung hat, ist in der neuen Folge Thema. Dass es dabei auch im Verteilungsfragen geht, wird vermutlich schnell klar. In „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“ von Teresa Bücker zeichn…
  continue reading
 
In unserem Podcast geht viel um Strukturen und Gesellschaft und weniger um das Individuum. In dem Buch dieser Episode stellt die Psychologin Lisa Feldmann Barrett eine Verknüpfung zwischen diesen beiden Ebenen her: In ihrem Buch „How emotions are made“ oder auf deutsch „Wie Gefühle entstehen“ entwirft sie einen vollkommen neuen Blick auf die Entste…
  continue reading
 
Das erste Buch im neuen Jahr ist „Auf leisen Sohlen ins Gehirn“. Hierin erläutert George Lakoff im Gespräch mit Elisabeth Wehling die Grundzüge seiner Metapherntheorie und deren Folgen auf die politische Meinungsbildung. Wir können nämlich gar nicht anders, als in Metaphern zu denken. Das kann und wird ausgenutzt. Wir erfahren, warum Steuererleichte…
  continue reading
 
Ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr, unsere Vorsätze für 2024 und wie wir Silvester verbracht haben. chuchichästli x copenhagen – ⁠⁠⁠⁠⁠https://youtu.be/kF2a3WA9oBY⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/chaestli⁠⁠⁠⁠⁠ Themenvorschläge bitte hier: ⁠⁠⁠⁠⁠https://inbox.chaest.li/⁠⁠⁠⁠⁠ Musik der Woche (Playlist): ⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.c…
  continue reading
 
2023 war unser erstes vollständiges Jahr in neuer – sprich größerer Besetzung. Wie letztes Jahr auch haben wir uns daher zusammengesetzt und stellen euch unsere medialen Fundstücke vor, die es aus unterschiedlichen Gründen nicht in den Podcast geschafft haben. Shownotes Buch: The Year of Living Biblically von A.J. Jacobs Buch: Keine Bibel von Chris…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen