Die Truppe vom Gedankenschiss – Pod(tt)cast leidet an einem typischen Firstworldproblem: Vielen unsinnigen und hoch wissenschaftlichen *hust* (Popkultur-)Gedanken beim Klogang. Um unserer Gedanken- und Laberdiarrhoe Herr zu werden, haben wir nun beschlossen, die „Errungenschaften“ dieser Sitzungen und der daraus resultierenden Gespräche für die Nachwelt festzuhalten. Schon wieder ein Podcast zu nerdigen (Mainstream Themen), in dem ein paar Geeks einem etwas über das eigene Hobby erzählen wol ...
…
continue reading
1
EVERY DAY IS SUNDAY | Das Abenteuer LEBEN mit Astrid Giebeler [www.every-day-is-sunday.com]
Astrid Giebeler
„EVERY DAY IS SUNDAY“ möchte dich daran erinnern, dass das Leben grossartig ist! Manchmal gehen uns die schönen Facetten in der Hektik des Alltags etwas verloren. Aber alles ist vorhanden und du kannst jederzeit darauf zurückgreifen. Du bist aktuell mit deinem Leben nicht 100%-ig zufrieden? Die gute Nachricht lautet: Du kannst es jederzeit ändern! Das Leben ist ein großes Experiment und du bist der Lotse. Nimm es (wieder) selbstbestimmt in die Hand. Wenn du wirklich etwas verändern möchtest, ...
…
continue reading
In diesem Podcast spricht Dr. Michael Stiller über funktionierende Methoden aus der Berater-Praxis sowie konkrete Anwendungsbeispiele für die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb. Entscheider und Umsetzer in Unternehmen finden hier bewährte Ansätze und inspirierende Impulse, die sie in der Praxis umsetzen können. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kuche ...
…
continue reading
1
Kundenzentrierte Produktentwicklung bei Amazon: Die entscheidenden Kniffe (#309)
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20In dieser Podcast-Folge geht es um den kundenzentrierten Produktentwicklungsprozess von Amazon. Dabei geht es um die fünf Phasen: Listen to the Customer, Define the Problem, Invent the Solution, Refine the Solution und Test & Iterate. Michael Stiller geht dabei auf bestimmte Kniffe ein, die den kundenzentrierten Produktentwicklungsprozess von Amazo…
…
continue reading
1
Erfolg von Verkaufsteams steigern – mit Selling Stories (#311)
19:24
19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:24In dieser Podcast-Folge geht es um sogenannte Selling Stories. Selling Stories helfen Verkaufsteams dabei, Produkte im Verkaufsgespräch überzeugend zu präsentieren. Dabei geht es nicht darum, den Verkaufsteams ein starres Skript vorzuschreiben. Sondern vielmehr darum, einen Rahmen für das Verkaufsgespräch mitzugeben. Dieser Rahmen kann den Verkaufs…
…
continue reading
1
Werbebotschaften, die wirken: So gehen Sie vor (#310)
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06In dieser Podcast-Folge geht es um die Werbemechanik. Oft heißt es: Der Absatz stimmt nicht. Wir müssen mehr Werbung machen. Doch wo setze ich an, damit die Werbung ihre Wirkung entfaltet? Kunden durchlaufen verschiedene Phasen bis zum Kaufabschluss. In welcher Phase hakt es also? Genau darauf müssen die Werbebotschaften und die entsprechenden Touc…
…
continue reading
1
Revenue Operations: Marketing, Vertrieb und Customer Success ganzheitlich denken (#308)
30:17
30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:17In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Revenue Operations. Michael Stiller spricht darüber mit seinem Gast Robin Heintze, dem Geschäftsführer von morefire und dem Podcast-Host von 'Marketing on fire'. Bei Revenue Operations geht es darum, einen Lead oder Kunden effektiv durch die Customer Journey zu führen. Dafür müssen die Silos zwi…
…
continue reading
1
Wie Unternehmen Transformationen meistern können (#307)
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11In dieser Folge geht es um das Meistern von Transformationen. Dabei geht Michael Stiller auf verschiedene Phasen von Transformationen ein. Außerdem erläutert er unterschiedlichen Arten von Widerständen, die bei Mitarbeitenden während des Transformationsprozesses auftreten können. Zum Abschluss beschreibt er acht konkrete Faktoren, die Unternehmen i…
…
continue reading
1
Transformation in der Energiewirtschaft: Einzigartige Herausforderungen (#306)
19:29
19:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:29In dieser Podcast-Folge geht es um die Transformation in der Energiewirtschaft. Michael Stiller ist seit fast 20 Jahren in der Branche tätig und berichtet, welche Faktoren die Transformation in der Energiewirtschaft so einzigartig und komplex machen. Unternehmen in der Energiewirtschaft, wie etwa Energieversorger, stehen dadurch vor großen Herausfo…
…
continue reading
1
Kundenverbundenheit statt Kundengebundenheit – So bleiben Kunden treu (#305)
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03In dieser Podcast-Folge geht es um den Unterschied zwischen Kundengebundenheit und Kundenverbundenheit. Besonders bei Dauerschuldverhältnissen wie Wartungsverträgen, Energielieferverträgen oder Telekommunikationsverträgen ist Kundenverbundenheit entscheidend, um Kunden langfristig zu binden. Um den Unterschied zwischen Gebundenheit und Verbundenhei…
…
continue reading
1
Präsentationen, die wirken: Diese 6 Fehler solltest du vermeiden (#304)
17:30
17:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:30In dieser Podcast-Folge geht es darum, was man beim Halten einer Präsentation beachten sollte, damit sie tatsächlich auch eine Wirkung hat. In der Praxis werden häufig Fehler gemacht, die dazu führen, dass die gewünschte Wirkung der Präsentation ausbleibt. Michael Stiller erläutert 6 Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte. Dr. Michael Stiller h…
…
continue reading
1
Die wichtigsten Konzepte, um Kundenzentrierung zu steigern (#303)
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14In dieser Podcast-Folge geht um das Thema Kundenzentrierung. Studien zeigen, dass Kundenzentrierung den Erfolg von Unternehmen signifikant steigert. Dennoch arbeiten die meisten Unternehmen in Deutschland nicht kundenzentriert, sondern produktzentriert. Michael Stiller beschreibt, was genau unter Kundenzentrierung zu verstehen ist und erläutert die…
…
continue reading
1
5 Erfolgsfaktoren der Vertriebssteuerung (#302)
20:43
20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:43In dieser Podcast-Folge geht es um entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Vertriebssteuerung. Michael Stiller hat basierend auf seiner Projekterfahrung fünf zentrale Faktoren identifiziert, die in der Vertriebssteuerung unbedingt berücksichtigt werden sollten. Diese Faktoren erläutert er im Detail und gibt wertvolle Hinweise, worauf man bei d…
…
continue reading
1
Warum Marketing und Vertrieb zu einem Growth-Team vereint werden sollten (#301)
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19In dieser Podcast-Folge spricht Michael Stiller mit Iwen Kuhn vom Unternehmen Matelso über die stärkere Verzahnung von Marketing und Vertrieb in Unternehmen. Iwen erklärt, warum Matelso beide Abteilungen zu einem sogenannten Growth-Team zusammengeführt hat. Er gibt zudem wertvolle Tipps, worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie Marketing und Ver…
…
continue reading
1
Das große Jubiläum: Die Highlights aus unseren 300 Folgen (#300)
19:02
19:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:02Zum Anlass unseres Jubiläums nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte unseres Podcasts. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Entstehung und die Highlights: die besten Folgen, die euch begeistert haben. Zu den Höhepunkten zählen beispielsweise Folge 100 mit Professor Esch, einem der führenden Markenforscher Deutschlands, sowie Epi…
…
continue reading
1
Die Top-Trends 2025 für Strategie, Marketing, Vertrieb (#299)
16:18
16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:18In dieser Podcast-Folge geht es um die Top-3-Trends 2025 für die Bereiche Strategie, Marketing und Vertrieb. Die identifizierten Trends basieren auf einer durchgeführten Meta-Analyse. Michael Stiller ordnet diese Trends ein und erläutert, wo Chancen und Risiken dabei liegen. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspo…
…
continue reading
1
Strategie, Marketing, Vertrieb: Top-Themen 2024 bei effektweit (#298)
17:11
17:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:11Michael Stiller wirft in dieser Podcast-Folge einen Blick zurück auf die wichtigsten Themen und Trends des Jahres 2024 in den Bereichen Strategie, Marketing und Vertrieb. Im Bereich Strategie betont Michael die Bedeutung eines klaren Zielbildes, das Menschen motiviert und Strategien zum Leben erweckt. Der von effektweit entwickelte Ansatz des Strat…
…
continue reading
1
Wichtig oder dringend? So gelingt die richtige Priorisierung von Aufgaben (#297)
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Priorisierung von Aufgaben. Oftmals werden unwichtige Aufgaben auf Kosten wichtiger Aufgaben erledigt. Michael Stiller erläutert, wie man mithilfe der Eisenhower-Matrix seine Aufgaben besser priorisiert. Dabei beleuchtet er die beiden Dimensionen der Eisenhower-Matrix: Wichtigkeit und Dringlichk…
…
continue reading
1
Notwendige Verhaltensänderungen im Verkaufsteam erfolgreich anstoßen (#296)
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51In dieser Podcast-Folge geht es um notwendige Verhaltensänderungen von Mitarbeitenden in Verkaufsteams. Diese sind erforderlich wenn neue Konzepte oder beispielsweise neue Produkte in Unternehmen eingeführt werden. Ein klassisches Problem im Verkauf ist die Umstellung von einer preisorientierten auf eine nutzenorientierte Verkaufsstrategie, was oft…
…
continue reading
1
So aktivieren Sie Kunden für Ihre Botschaften (#295)
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Kundenaktivierung. Wie gelingt es also, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe für die eigenen Botschaften zu gewinnen? Michael Stiller spricht darüber mit seinem Gast Luis Binder. Gemeinsam diskutieren sie, wie man den sogenannten 'Ad-Blocker' der Kunden durchbrechen kann und welche Faktoren die K…
…
continue reading
1
Unser Vorgehen in der Vertriebsplanung – Neukundenakquise (#294)
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00In dieser Podcast-Folge geht es mit der zweiten Folge zur Vertriebsplanung weiter. Nachdem es in der letzten Woche um die Bestandskundenanalyse ging, steht in dieser Folge die Neukundenakquise im Fokus. Michael Stiller erläutert, dass dafür unbedingt eine solide Potenzialanalyse durchgeführt werden sollte. Welche die wichtigsten Schritte einer Pote…
…
continue reading
1
Unser Vorgehen in der Vertriebsplanung – Bestandskundenanalyse (#293)
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15Die nächsten beiden Podcast-Folgen beschäftigen sich mit der Vertriebsplanung. In dieser Folge geht es um die Bestandskundenanalyse, in der nächsten Folge um die Neukundenakquise – zwei sehr wichtige Faktoren für die Vertriebsplanung. Michael Stiller beschreibt in dieser Folge die wesentlichen Schritte der Bestandskundenanalyse. Dabei spielt die so…
…
continue reading
1
Effektive Kreativitätstechniken (#292)
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32In dieser Podcast-Folge geht es um den Einsatz von Kreativitätstechniken. Welche Technik man verwenden sollte, hängt stark von der jeweiligen Aufgabe und Situation ab. Geht es darum, bestimmte Assoziationen zu schaffen, um neue Ideen anzustoßen? Geht es darum, Ideen weiterzuentwickeln? Oder darum, Ideen zu validieren? Michael Stiller stellt verschi…
…
continue reading
1
OKR: 5 häufige Fehler bei der Implementierung (#291)
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10Diese Podcast-Folge dreht sich ebenfalls um die Nutzung des OKR-Frameworks zur Strategieumsetzung. Letzte Woche sprachen Michael Stiller und Marco Alberti über die grundlegende Rolle von OKR in Unternehmen. In dieser Folge beleuchten die beiden die fünf häufigsten Fallstricke bei der Einführung von OKR in Unternehmen. Michael Stiller hat an der RWT…
…
continue reading
1
OKR: Priorisierung für eine erfolgreiche Strategieumsetzung (#290)
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Objectives and Key Results (OKR), ein Framework zur Strategieumsetzung in Unternehmen. Michael Stiller begrüßt dazu Marco Alberti, den Gründer von MURAKAMY und Experten für die Nutzung von OKR. Gemeinsam thematisieren sie, für wen OKR geeignet ist und welchen Hauptzweck dieses Framework verfolgt. Michael …
…
continue reading
1
Pricing: 5 psychologische Effekte, die Sie kennen sollten (#289)
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48In dieser Podcast-Folge geht es um psychologische Effekte, die die Preiswahrnehmung beeinflussen. Das menschliche Gehirn ist auf Effizienz und Sicherheit ausgerichtet. Dadurch entstehen kognitive Verzerrungen und Denkfehler. Michael Stiller erläutert, wie diese Verzerrungen beim Pricing von Produkten wirken können. Dazu stellt er 5 psychologische E…
…
continue reading
1
Welche Wettbewerbsvorteile können Ihre Produkte bieten? (#288)
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Wettbewerbsvorteile, also darum, wie man Produkte erfolgreich vom Markt abheben kann. Michael Stiller erklärt, welche grundlegenden Wettbewerbsvorteile es gibt. Außerdem erläutert er, dass man auch temporäre Wettbewerbsvorteile erzeugen kann, wenn man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die passende …
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 4 Teil 3): Strategieumsetzung mithilfe eines KPI-Cockpits (#287)
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55Im dritten Teil der vierten Staffel unserer Strategytelling-Serie geht es darum, wie man sicherstellt, bei der Strategieumsetzung auf dem richtigen Kurs zu bleiben. Michael Stiller erläutert, warum es hilfreich ist, ein KPI-Cockpit zu nutzen, um dies regelmäßig zu überprüfen. Er erklärt auch, welche Kriterien ein KPI-Cockpit erfüllen muss, um effek…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 4 Teil 2): Den Weg zum Zielbild skizzieren (#286)
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie Unternehmen bei der Einführung einer neuen Strategie den Weg zum definierten Zielbild effektiv skizzieren. Es geht einerseits darum, neue Maßnahmen zu identifizieren, die gezielt auf das Zielbild einzahlen. Andererseits geht es darum, Maßnahmen zu überprüfen, die heute bereits umgesetzt werden. Ein zentral…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 4 Folge 1): Strategien zum Leben bringen (#285)
14:29
14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:29Die Strategie ist ausformuliert. Die Ziele sind klar. Auch das warum ist geklärt. Und trotzdem sind die Teams fest davon überzeugt, dass es jetzt endlich mit Vollgas weiter wie bisher geht!? Ein Phänomen, dass Michael Stiller, immer wieder in seiner Arbeit als Strategieberater erlebt. Und ein Phänomen, dass viele gestandene Führungskräfte ratlos un…
…
continue reading
1
Probleme zwischen Marketing und Vertrieb – typische Fehler vermeiden (#284)
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01In dieser Podcast-Folge geht es um Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Besonders in Zeiten, in denen die Verkaufsziele nicht erreicht werden, kommt es häufig zu Spannungen zwischen den beiden Abteilungen. Michael Stiller erklärt, welche typischen Fehler auf beiden Seiten in solchen Phasen gemacht werden und wora…
…
continue reading
1
Tipps für erfolgreiches Zuhören im Business (#283)
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46In dieser Folge dreht sich alles um das Thema aktives Zuhören. Michael Stiller erläutert, dass wir unsere Botschaften nur mit maximaler Relevanz senden können, wenn wir vorher richtig zugehört haben. Doch wie schaffen wir es, besser zuzuhören, um die Informationen, Motivlagen und Bedürfnisse unseres Gegenübers besser aufzunehmen? Michael stellt die…
…
continue reading
1
Die Mechanik hinter erfolgreicher Werbewirkung (#282)
16:49
16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:49In dieser Podcast-Folge taucht Michael Stiller in die Mechaniken der Werbewirkung ein. Häufig wird der Fehler gemacht, direkt mit der kreativen Ausarbeitung einer Werbekampagne zu starten. Jedoch sollte vorher analysiert werden, wie potenzielle Kunden emotional oder kognitiv aktiviert werden können. Michael erläutert, wie man mithilfe des AIDA-Mode…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 3 Teil 3): Warum messbare Zwischenziele entscheidend sind
14:25
14:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:25In der letzten Folge der dritten Staffel zum Strategytelling erläutert Michael Stiller die entscheidende Rolle von Zwischenzielen auf dem Weg zur Verwirklichung eines Zielbildes. Ein inspirierendes Zielbild motiviert und weist den Weg, doch ohne konkrete Etappenziele bleibt der Erfolg aus. Michael erklärt, wie gezielt eingesetzte, messbare Key Resu…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 3 Teil 2): Ein gutes Zielbild und die Verstetigung
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38In der zweiten Folge der dritten Staffel zum Strategytelling geht es um die Kraft eines motivierenden Zielbilds in der Strategieentwicklung. Michael Stiller erläutert, dass es bei einem Zielbild nicht um den Weg dorthin oder die Maßnahmen geht, die man benötigt, sondern um einen inspirierenden Endzustand, der Teams intrinsisch motiviert. Bei diesem…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 3 Teil 1): Schöne Aussichten mit guten Zielen - was gute Ziele ausmacht
15:27
15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:27In der letzten Folge der 2. Staffel zum Strategytelling haben wir die Bedeutung der Dystopie aufgezeigt. Nun geht es um die Utopie. Das Bild, dass unser Team vor Augen haben sollte, wenn es sich von der Dystopie wegbewegt. In diesem ersten Teil der 3. Staffel zum Strategytelling erklärt Michael Stiller, welche Arten von Zielen es beim Strategytelli…
…
continue reading
1
Die 3 größten Fehler in einem Verkaufspitch und wie du sie vermeidest (#278)
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01In dieser Folge geht es um die drei häufigsten Fehler in einem Verkaufspitch. Eine umfangreiche Studie des Harvard Business Review, in der 5000 Vertriebsprofis befragt wurden, identifizierte folgende Hauptfehler in einem Verkaufspitch: zu informativ sein, kein klarer Abschluss am Ende des Gesprächs und eine unzureichende Vorbereitung auf den Verkau…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 2 Teil 3): Die Kraft der Dystopie (#277)
15:06
15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:06Diese Folge markiert das Ende unserer zweiten Staffel des Strategytellings. Nachdem in den letzten beiden Episoden die Notwendigkeit der Ist-Zustands-Beschreibung behandelt wurde, beleuchtet Michael Stiller nun einen entscheidenden Faktor des Strategytellings. Es geht darum, eine Dystopie aufzuzeigen – das Bild einer düsteren Zukunft, die eintreten…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 2 Teil 2): Die Unternehmensanalyse – Wo stehen wir wirklich? (#276)
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46In dieser Episode setzen wir unsere Podcastserie zum Strategytelling mit der zweiten Folge der zweiten Staffel fort. Nachdem in der letzten Folge das Unternehmensumfeld beleuchtet wurde, steht heute die interne Unternehmensanalyse im Fokus. Beide Analysen sollten genutzt werden, um ein umfassendes Bild des Unternehmens zu zeichnen, die Notwendigkei…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 2 Teil 1): Die Unternehmensumwelt verstehen (#275)
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46Diese Folge markiert den Beginn der zweiten Staffel unserer Strategytelling-Serie. In dieser Serie geht es darum, dem eigenen Team die negativen Konsequenzen aufzuzeigen, wenn an der aktuellen Situation nichts geändert wird. Ziel ist es, das Team davon zu überzeugen, warum eine Veränderung notwendig ist. Der erste Schritt, um das Team mitzunehmen, …
…
continue reading
1
Wie man durch Hypothesen zu besseren Geschäftsentscheidungen gelangt (#274)
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36In dieser Folge geht es darum, warum Unternehmen mehr wie Wissenschaftler denken und arbeiten sollten, indem sie klare Hypothesen aufstellen und diese testen. Eine im Harvard Business Review veröffentlichte Studie zeigt, dass Startups, die diese Methode anwenden, mehr Umsatz generieren als jene, die diese Methode nicht anwenden. Michael Stiller erl…
…
continue reading
1
Wettbewerbsanalyse neu gedacht: Verborgene Konkurrenten aufdecken (#273)
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37In dieser Folge dreht sich alles um die umfassende (oder erfolgreiche) Wettbewerbsanalyse. Michael Stiller erklärt, welche drei Dimensionen – Kunden, Fähigkeiten und Nutzenversprechen – ihr beachten müsst, um eure Wettbewerbsanalyse optimal durchzuführen. Es geht darum, nicht nur die direkten Konkurrenten zu betrachten, sondern auch andere Markttei…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 1 Teil 3): Purpose - ein Minimum an Leitlinie (#272)
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54In dieser Folge dreht sich alles um den Purpose, das Warum hinter unserem Handeln. Michael Stiller erläutert, wie ihr den Purpose als Teil des Strategytellings nutzen könnt, um Eure Unternehmensstrategie authentisch und glaubwürdig zu gestalten. Es geht darum, den Purpose zu entdecken, der in uns steckt, und ihn in klare Werte und Haltungen umzuset…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 1 Teil 2): Strategieprozess - Von oben oder aus der Mitte? (#271)
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23Teil 2 der ersten Staffel zum Strategytelling "Grundlagen für eine gute Strategie".Michael Stiller erläutert, wie man am besten den Strategieprozess gestaltet. Wie schaffe ich es, mein Team bei der Strategiebildung mitzunehmen - ohne es zu frustrieren? Oder sollte ich doch einfach meine Ziele auf die unteren Bereiche herunterbrechen? Michael erarbe…
…
continue reading
1
Strategytelling (Staffel 1 Teil 1): Brauchen wir eigentlich eine Strategie? (#270)
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21Und jährlich grüßt das Murmeltier. Es ist mal wieder Strategieprozess. Zugegeben: Die Saison ist erst gegen Q4. Aber dann quälen sich wieder Analysten, Strategieteams und Führungskreise durch diesen Prozess. Heraus kommen meistens "Fahrpläne", Zielsysteme (mal Bonus-relevant, mal nicht) und strategische Maßnahmenlisten. Definitiv besser als nichts.…
…
continue reading
1
Mein Geheimnis der Vermarktungsplanung (#269)
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44Der Absatz läuft nicht ganz so wie geplant. Eine Kampagne muss her. Eine Vermarktungskampagne. Aber wer muss jetzt eigentlich was liefern? Wie briefe ich das Marketing, wie die Agentur?Und vor allem: Worauf kommt es an? Michael Stiller liefert die Antworten auf diese Fragen und offenbart sein Geheimnis einer erfolgreichen Vermarktungsplanung. Micha…
…
continue reading
1
Ein einfaches Modell zum erfolgreichen Verkaufen (#268)
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20Hard Selling ist out. Und so versuchen wir eher erklärend zu verkaufen. Das ist auch gut so. Aber es ist nur ein Faktor des Verkaufens. Welche beiden anderen Faktoren noch hinzukommen müssen und welchen davon wir sehr gerne mal vergessen, erklärt Michael Stiller in Folge 268 des Podcasts "Aus dem Maschinenraum für Marketing & Vertrieb". Michael Sti…
…
continue reading
Es gehört zum Kern unseres Geschäfts. Wir müssen Herangehensweisen, Prozess und Methoden verbessern. Ständig. Und das bedeutet ziemlich häufig auch, dass wir und/ oder unser Team Dinge anders machen muss. Das löst selten Begeisterung aus. Denn wir Menschen sind Gewohnheitstiere und hängen an alten Vorgehensweisen. Deswegen müssen wir unsere Teams, …
…
continue reading
Versuche es doch mal mit einer kleine Challenge - maximal viele Komplimente für einen ganzen Tag! Wie fühlt sich das an? Win-Win für beide Parteien und ein Strahlen im Gesicht aller ;-) Genieße den Moment! Und als Geschenkidee: Einen Komplimente-Regen verschenken. Anleitung in dieser Folge. Und komme gerne auch in die Good-Vibes Community: https://…
…
continue reading
1
Authentizität als Trend!? (#266)
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29Im lauten Rummel der Kommunikation und von Social Media gibt es anscheinend eine Superkraft, die Dich von der großen Masse abheben lassen kann: authentisch sein! Zumindest hat das Michael Stiller als einen großen Trend auf der OMR 24 mitgenommen. Warum dieser Trend auch und gerade aus Marketing-Sicht sinnvoll ist und wie Authentizität zu der gefühl…
…
continue reading
1
Warum Storytelling ein Muss ist (#265)
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Michael Stiller war lange auf der Suche nach einem umfassenden Framework. Für Konzeptionen im Marketing, im Vertrieb, für Strategien und für Verkaufsgespräche. Und genau das ist es, was Storytelling leisten kann. Es ist ein mächtiges Framework was Kunden oder Zielgruppen in den Mittelpunkt stellt. Was dafür sorgt, dass Du keine wesentlichen Bestand…
…
continue reading
1
Positive Ablehnung - und wie man mit ihr umgeht (#264)
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47"Hey, ich glaube es wäre viel besser, wenn wir es auf diese Art machen würden." "Da hast Du recht!" - und dann wird weitergemacht wie bisher. Da ist es, was Michael Stiller 'positive Ablehnung' nennt. Ihr bekommt in Worten eine Zustimmung und in den Taten eine Ablehnung. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach. Deswegen zerlegt Michael das Thema u…
…
continue reading
Lasst uns gemeinsam in der neuen Community bei Skool starten. Kommt gerne in mein Wohnzimmer und lasst uns einen Ort zum Auftanken erschaffen - mit good vibes und gut gelaunten Menschen. Kommt miteinander ins Gespräch! Lasst uns eine Bewegung starten und die Welt zu einem besseren Ort machen! Lass uns andere Anstecken und gemeinsam Strahlen! Hier g…
…
continue reading