Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

show episodes
 
Artwork

1
Ethik Digital

Rieke C. Harmsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran. Wie können wir uns orientieren und eine eigene Haltung finden? Im Podcast "Ethik Digital" spricht Host Rieke C. Harmsen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Bildung, Kultur oder Medien. Ein Podcast für die Digitalisierung und die digitale Welt. Link zum Projekt: https://www.sonntagsblatt.de/ethikdigital
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast

Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
15 Minuten Ethik. Führung. Vorurteile. INTERESSEN:Konflikt ist ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Die beiden Sprecherinnen Karin Barthelmes-Wehr und Prof. Irina Kummert diskutieren in jeder Folge einen ethisch konnotierten Begriff und dessen unterschiedliche, meist kontroverse Facetten. Wer Lust auf Anregung, Inspiration und Denkanstöße hat, ist hier richtig!
  continue reading
 
Artwork

1
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
Artwork

1
Der Bitcoin Podcast

Florian Bruce

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der neue wöchentliche Bitcoin-Podcast von Florian Bruce Boye. Jede Woche nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise zu faszinierenden Ideen rund um Bitcoin. Was mich an diesem Thema besonders begeistert, ist, dass ich durch Bitcoin viele Bereiche neu verstehen konnte – sei es Physik, Geschichte, Wirtschaft oder Ethik. All diese Bereich habe ich durch Bitcoin nochmals durchdenken müssen. In diesem Podcast lade ich dich ein, einmal pro Woche gemeinsam mit mir ein Thema rund um Bitcoin genaue ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heilewelt

Pia Schüler, Madeleine Sittner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Gespräch am Samstag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
Wort zum Sonntag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Theo Pindl, Jonathan Gardy, Tatjana Oesch, Reto Studer, Stina Schwarzenbach.
  continue reading
 
Artwork
 
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Se ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mindmaps: der Philosophiepodcast (RefLab)

Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an [email protected]!
  continue reading
 
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es darum, die wichtigkeit des Gesagten mit allen Konsequenzen verstehen zu lernen. Welche Verantwortung habe ich als Content-Creator? Wie komme ich an Reichweite und was muss ich dann beachten. Warum das Thema Recherche oder Nachrecherche eine so wichtige Rolle spielt? Welche Werte bei Veröffentlichungen im Internet meines Erachtens wichtig sind? Autor ist Dirk Hildebrand - er ist Dipl. Medienwissenschaftler, Podcastprofi, Redner und Buchautor. Er ist der Gründer und R ...
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Du wünschst dir ein freies und selbstbestimmtes Leben im Einklang mit deinen Werten? Du willst deine Berufung finden und leben und dabei das, was dir am wichtigsten ist, ins Zentrum deines Lebens stellen? Du willst dir endlich deine wahre Größe erlauben und dein Business auf’s nächste Level bringen? Und yesss, genau damit willst du auch noch richtig was in der Welt bewegen? Wir verbinden ethische Werte, persönliche Erfüllung und das richtige Unternehmermindset für deinen ganzheitlichen Erfol ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir mit anderen umgehen? Was ist richtig - was ist falsch? Wie können wir uns selbst und anderen gerecht werden? Hier erfährst du über die wichtigsten Tugenden, ihre Stärken und Grenzen - und was sie über die Persönlichkeit eines Menschen aussagen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik in der Medizin - HD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ethik in der Medizin - SD

Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe Einführung in die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die Lehrfilme richten sich primär an Studierende der Medizin, können a ...
  continue reading
 
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
  continue reading
 
Inside CMFI : Potenziale der Mikrobiomforschung Antibiotikaresistenzen gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die weltweit zunehmende Resistenzentwicklung droht uns eine post-antibiotische Ära, also eine Zeit, in der Antibiotika nicht mehr wirken und selbst kleinere Infektionen wieder lebensbedrohlich werden könnten. Doch wie können wir diesen resistenten Bakterien entgegentreten? Welche neuen Wirkstoffe und Strategien braucht es, um diese Gefahr zu bannen? Im Podc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mehr als Vegan Podcast

Stefanie & Carsten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um Veganismus, Nachhaltigkeit, Klima, Tierrechte, Ethik und vor allem um ein gutes Leben für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Wir - Stefanie & Carsten - dokumentieren unseren Weg in eine klimagerechte Zukunft und stellen dabei auch Bücher, Filme, Webseiten, Aktionen und Personen vor, die uns geprägt haben. Du bist herzlich eingeladen diesen Weg mit uns zu gehen. Alle Folgen ab #270 sind transkribiert. Die restlichen Folgen werden nach und nach durch die Mithilfe ...
  continue reading
 
Das Projekt TrustKI konzentriert sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von künstlicher Intelligenz. Die zunehmende Komplexität dieser Technologie erschwert es den Menschen, sie zu verstehen und zu bewerten. Wir sprechen mit Expertern, Wissenschaftlern und Anwendern über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz.
  continue reading
 
Der Podcast des Wittenberg Zentrums für Globale Ethik richtet sich an alle Nachwuchs- und Führungskräfte sowie alle Weiteren, die sich für Ethik, Führung und die Arbeit des WZGE interessieren. Unsere Plattform möchte Denkanstöße und Impulse zu (aktuellen) wirtschaftsethischen Themen geben, um so einen Beitrag zu einer informierten öffentlichen und akademischen Debatte zu leisten und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu bauen. Music: “Clear Progress” by scottholmesmusic.com
  continue reading
 
Artwork
 
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
  continue reading
 
Artwork

1
Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Sukadev Bretz - Entsagung und Lebensfreude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit Askese und Disziplin zur Selbstberrschung. Entsagung, Selbstgenügsamkeit, Einfachheit. Für bessere Gesundheit, Gelassenheit, Erfolg, Ökologie und spirituelle Entwicklung. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Meta kommt OpenAI zuvor und macht aus ihrem Chatbot ein soziales Netzwerk - als hätten sie davon nicht ohnehin genug, bringt diese Entscheidung einige Schwierigkeiten, aber auch Fragen mit sich. Wie zum Beispiel: Was wird nun aus Grok?Außerdem: Musks Vermögen ist seit Beginn von Trumps Präsidentschafts spürbar eingebrochen - und vieles davon verdan…
  continue reading
 
Ethik Digital: Nathan Wood über Militärethik Der Philosoph Nathan Wood forscht über Militärethik, Völkerrecht, autonome und KI-gestützte Systeme im Sicherheitsbereich und leitet seit 2024 das interdisziplinäre Projekt Militärtechnik und Ethik (MilEth) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Podcast "Ethik Digital" spricht er mit Modera…
  continue reading
 
Wie tief greift eigentlicht Meta AI Daten ab? Nun: Die Sorge vieler Nutzer:innen gerade vor dem Start des KI-Trainings mit den Nutzungsdaten in der EU ist groß - wir stellen heute fest: Zurecht.Außerdem haben wir ein Jobangebot, das man quasi nur ablehnen kann - und Facebook hat offenbar am Algorithmus geschraubt.Schönes Wochenende! ➡️ Mit der "Hak…
  continue reading
 
- Bitcoin flirtet mit $100k. - Der erste Bundesstaat hat eine Bitcoin Reserve etabliert. - Überall entstehen neue „Bitcoin schwarze Löcher“. (Strive etc) 00:00 Intro 03:00 Agenda 03:46 Bitcoin Reserve im ersten US Bundesstaat. 17:00 NEU: Strive mit innovativer Bitcoin Strategie 37:49 Warum sollten Firmen Bitcoin auf die Bilanz holen? 1:01:27 Bitcoi…
  continue reading
 
Gibt es ein Ende der Geschichte? ; Was hilft gegen Mathe-Angst? ; Wer war Hitler? Wissenslücken über die NS-Zeit ; Radfahren - Wird es immer gefährlicher? ; Zirkuläres Bauen: Wie Kreislaufwirtschaft ausbremst wird ; Co-Sleeping - Wenn Kinder bei den Eltern schlafen ; "Slow flower" statt normale Schnittblumen ; Eichhörnchen fallen vom Baum ; Moderat…
  continue reading
 
Die Werbeindustrie boomt, auch dank KI. Erfolgreiche Marketing-Strategien nutzen künstliche Intelligenz – von der Idee über die Inhalte bis zur Analyse von Zielgruppen und Kaufverhalten. Aber wer sind die Gewinner und Verlierer dieser Entwicklung? Fedi und Moritz sprechen darüber, wer - trotz alltäglicher Werbeflut - bald seinen alten Job verlieren…
  continue reading
 
Über Krieg und Frieden in der Politik von Christoph Quarch Als in Europa am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg endete, waren sich die Menschen einig: Dieses Mal darf "nach dem Krieg" nicht wieder "vor dem Krieg" sein. Das Kriegsende sollte das Ende des Krieges bedeuten. 80 Jahre später ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Wie kann das sein? Liegt…
  continue reading
 
Was wissen wir über den Stromausfall in Spanien? ; Demokratiebildung in Kita und Grundschule ; Wozu brauchen wir ein Raumfahrtministerium? ; Pilotversuch zur digitalen Parkraumkontrolle ; Wie sich Ameisen bei Verletzungen helfen ; Endlager Meer? CO2-Speicher unter der Nordsee ; Mathe-Angst: Wenn Zahlen zum Fürchten sind ; Psychische Gesundheit beei…
  continue reading
 
Buchauszug von Prof. Ines KappsteinDie Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin Prof. Ines Kappstein ist eine ausgewiesene Expertin im Bereich der Hygiene. Bereits vor der Coronazeit beschäftigte sie sich mit der Übertragung von Erregern und der Wirksamkeit von Infektionsschutzmaßnahmen…
  continue reading
 
Elon Musk hat jetzt eine eigene Stadt - also quasi. Gleichzeitig gibt es aber auch Nachbarschaftsstreit in seinem Wohnviertel. Und Meta? Die legen sich jetzt auch noch mit der gesamten Content-Industrie an und sagen: Hey, Inhalte? Können wir doch mit KI.Lachender Dritte ist mal wieder TikTok, die trotz Verbot nochmal ein paar Monate weitersenden dü…
  continue reading
 
Rückwärts altern - Wie gut sind Schönheitsoperationen?; DAAD wird 100 - Warum der internationale Austausch wichtig ist; Wie können Kinder Demokratie lernen?; "Essbare Stadt" - Wie Stadtobst auf Dauer gedeiht; Aktuell: Merz als Bundeskanzler im ersten Wahlgang gescheitert; Tiefkühlkost oder frische Lebensmittel - Was ist besser?; Wie wichtig ist Den…
  continue reading
 
Wie kann ein Gott, der allmächtig, allwissend und gütig ist, das Leid in der Welt zulassen? Denn er hätte ja die Macht, das zu verhindern. Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Gerhard Streminger. Gerhard Streminger (*1952) ist ein österreichischer Philosoph und Experte für die Philosophie der schottischen Aufklärung. Str…
  continue reading
 
Unglücklich Verliebt - Kann man das vermeiden?; Naturpositv - Der neue Sound für nachhaltige Unternehmen?; Bienen im Stech- und Persönlichkeitstest; Bezahlbare Wohnung für mich? - Gibt‘s die bald gar nicht mehr?; Brennerbasistunnel: Ein Meilenstein bei der Bohrung ist erreicht; Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown - Wie geht es Kindern und Jugendlic…
  continue reading
 
Glaube in der säkularen Welt. Unter diesem Titel stand ein bemerkenswerter Vortrag beim Evangelischen Kirchentag in Hannover in der vergangenen Woche. In vieler Hinsicht befinden sich die Kirchen gerade im Übergang: eine Kirchenmitgliedschaft ist heute bei weitem nicht mehr selbstverständlich, im Gegenteil: rein zahlenmäßig sind Christen auf dem We…
  continue reading
 
Beate Riefer ist Design Strategin am SAP Apphaus. Dort entwickelt und moderiert Sie unter anderem Workshops zum Design von Anwendungen von generativer künstlicher Intelligenz. Im Podcast schildert Beate die Ziele, Agenda und Ablauf dieses Workshops. Wir lernen dabei auch verschiedene Methoden kennen wie den Idea Napkin, die Experience Journey Map o…
  continue reading
 
Ein besseres Internet ist möglich! Das ist die gute Nachricht.Die schlechte Nachricht ist: Es gibt einige, die das verhindern wollen. Mark Zuckerberg erklärt, wieso er KI-Avatare bauen lässt (Antwort: Die Menschen hätten zu wenige Freund:innen), Elon Musk hat mit seinen Twitter Files ein Playbook geschrieben und von TikTok brauchen wir gar nicht er…
  continue reading
 
Schon Ende des 19. Jahrhunderts war Venedig ein beliebtes Reiseziel - auch für Friedrich Nietzsche. Für den wird die Serenissima zum "schönsten Studierzimmer" und zur Inspirationsquelle. Und er findet dort zum ersten Mal so etwas wie Glück. Hühn, Constantin www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Dinge ins Schweben zu versetzen, heißt ihnen ihre Notwendigkeit zu nehmen: Jospeh Vogl spürt dem Schwebenden in Literatur und Philosophie nach und zeigt, warum es gerade heute gut tut, dem unausweichlich Scheinenden das Schwebende entgegenzusetzen. Vogl, Joseph; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Mutig, stark, beherzt - so lautet das Motto des 39. Evangelischen Kirchentags in Hannover. Christinnen und Christen aus Deutschland und der Welt feiern hier ihren Glauben und debattieren über Kirche und Politik. Eindrücke aus Messehallen und Stadt, Gespräche zu den Themen des Kirchentags, Frieden, Demokratie, Klimaschutz und Zukunft der Kirche. Mod…
  continue reading
 
Demokratie leben - Der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover  „mutig - stark - beherzt“: Unter diesem Motto stand der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover. Im Mittelpunkt standen vor allem Achtung und Verteidigung von Demokratie und Menschenwürde. Wie kann man einen gesellschaftlichen Dialog mit Menschen führen, wenn sie Positionen nahestehen,…
  continue reading
 
Stellt euch eine Welt vor, in der ihr trotz schwerer Krankheit nicht ins Krankenhaus müsst, sondern zuhause in eurem gewohnten Umfeld versorgt werdet. Eine Welt, in der medizinische Versorgung dorthin kommt, wo sie gebraucht wird – direkt zu den Patient*innen. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. med. Kilian Brändle. Kilian ist Facharzt für Innere M…
  continue reading
 
Gespräch mit Prof. Wiesendanger und Dr. DeinertAktuell vermeldet die Website des Weißen Hauses, dem Amtssitz des US-Präsidenten: „Der Ursprung von COVID-19 ist höchstwahrscheinlich ein Zwischenfall in einem Labor, bei dem es um Gain-of-Function-Forschung ging.“ Auch der deutsche Bundesnachrichtendienst ging, wie kürzlich bekannt wurde, bereits seit…
  continue reading
 
Der Evangelische Kirchentag soll in unsicheren Zeiten ein Zeichen des Mutes setzen. Das Logo zeigt einen weit geöffneten Mund, der die drei Stichworte des Mottos hervorbringt: mutig, stark, beherzt. Der Kirchentag will also den Mund auftun: für eine lebendige Demokratie, für ein Miteinander der Generationen, für eine lebenswerte Zukunft. Kann ihm d…
  continue reading
 
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs läuten die Glocken Am 8. und 9. Mai 2025 läuten an vielen Orten in der Schweiz und weiteren europäischen Ländern die Kirchenglocken. So, wie am 8. Mai 1945 zum Ende des zweiten Weltkriegs die Glocken geläutet haben. Es war vor 80 Jahren ein Zeichen für den Frieden, der nach dieser schrecklichen Zeit anbrech…
  continue reading
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. 1937 wurde Hannah Arendt ausgebürgert, 1951 US-amerikanische Staatsbürge…
  continue reading
 
250 Jahre Siphon - WC-Klassiker mit Zukunft; Forschung in der Antarktis; Heuschnupfen: Warum die Allergiebelastung zunimmt; Small Talk - So wird das Labern richtig wertvoll für Dich; Erster Kochroboter in deutscher Hochschulmensa; Wildtiergehege - Sind die artgerecht?; Naturpositiv - Der neue Sound für nachhaltige Unternehmen?; Ständig über's Essen…
  continue reading
 
Die schwarz-rote Koalition steht, das Bundeskabinett auch - der nächste Kulturstaatsminister ist ein Quereinsteiger: Was will die neue Bundesregierung für die Kultur in Deutschland und wie beurteilen namhafte Akteure aus Nordrhein-Westfalen die Pläne und das Personal? Wir blicken auf den designierten Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und darauf, …
  continue reading
 
Kann eine alte biblische Ordnung wie das Erlassjahr – Schuldenerlass, Besitzumverteilung, wirtschaftlicher Neustart – auch heute noch relevant sein? Während viele progressive Stimmen darin ein Modell für globale Gerechtigkeit sehen, tun sich konservative Gruppen oft schwer mit dieser Idee. Die Katholische Kirche macht sich regelmässig stark für ein…
  continue reading
 
Wie geht ein Mensch mit traumatischen Erfahrungen in seiner Kindheit um? Ein möglicher Weg ist der von Marc Sinan. Er komponiert ein europäisches Friedensoratorium für ein internationales Orchester, unter Einbindung von Solisten und Solistinnen, Chören, Laiensängern und Laiensängerinnen und gibt diesem beeindruckenden Großprojekt den Namen "Befreiu…
  continue reading
 
Bitcoin ist der Maßstab für echten Fortschritt. Während Unternehmen nur einen Bruchteil ihres erzeugten Werts einfangen, fließt der Großteil zur Gesellschaft. Aber warum spüren wir davon so wenig? Warum wird die Welt jedes Jahr effizienter – und trotzdem alles teurer? Liegt es am System oder an der Linse, durch die wir es betrachten? In diesem Vide…
  continue reading
 
Ob Kredite, Jobs oder medizinische Diagnosen: Bei Entscheidungen darüber wird Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt. Dabei sind die Einschätzungen komplexer KI-Systeme für Menschen oft kaum im Detail verständlich. Lässt sich das ändern? Carina Schroeder erzählt Ralf Krauter in dieser Folge von Lösungsansätzen für "erklärbare KI" - und jeder Men…
  continue reading
 
HVO100 gilt als pflanzliche Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Diesel und Benzin. Es werden 90% weniger Treibhausgasemissinen versprochen. Doch diese Versprechen sind in den meisten Fällen ein Marketing-Trick der #Fossil-Lobby und Tankstellenbetreiber, damit sie ihre Geschäftsmodelle möglichst lange erhalten können. Durch den Erhalt flüssiger…
  continue reading
 
Warum Dich andere sympathischer finden als Du denkst ; Lauf dich schlau - Hält Bewegung das Gehirn fit? ; Erderhitzung - Wird Europa unbewohnbar? ; Änderungen bei der Früherkennung von Prostatakrebs ; Neue Vorgaben für die Biomülltonne ; Gesundheitsinfos - Wie kompetent sind wir wirklich? ; Wie die Klimaerhitzung die Gesundheit im Globalen Süden be…
  continue reading
 
Heute bei “Die Kirsche auf dem Kackhaufen”: Neues aus der Metaschutzzentrale - denn das Unternehmen hat einiges am Dampfen. Und zwar sowohl in den USA, als auch in der EU, als auch in afrikanischen Staaten. Dafür läuft es für Verleger bei Facebook wieder gut. Wir schauen drauf. Außerdem meldet X massive Einbrüche in den Nutzungszahlen und ein Mensc…
  continue reading
 
Unterstützung aus Deutschland für US-Forschende ; Wie sehr wir unser Glück (nicht) in der Hand haben ; Lauf dich schlau - Hält Bewegung das Gehirn fit? ; Wie gut sind KI-Lerntools? ; Wie die Forschung von der Elektronischen Patientenakte profitiert ; 20 Jahre Integrationskurse - Wie erfolgreich ist das Konzept? ; Wie fit macht uns Bewegung im Allta…
  continue reading
 
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Moderator Jürgen Wiebicke spricht mit dem Philosophen Gunter Gebauer über das Phänomen des Geschmacks und darüber, welche Rolle Immanuel Kant und Pierre Bourdieu dabei spielen. Gunter Gebauer (*1944) ist Philosoph, Sportsoziologe und hatte eine Professur für Philosophie an der Freien Universität Berli…
  continue reading
 
Wie wichtig ist die Abiturnote heute noch? ; Kann die regenerative Landwirtschaft das Klima retten? ; Welchen Stellenwert hat die Arbeit im Leben? ; OPs bei Kindern - Kann Hypnose Beruhigungsmittel ersetzen? ; Islands Kampf um den Wildlachs ; Bonobos mögen keine Ungerechtigkeit ; Mythos Lerntypen - So lernen wir wirklich besser ; Moderation: Johann…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen