Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Gundula Geiginger öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch werden hochkarätige ExpertInnen, PolitikerInnen und spannenden Gästen zur erfolgreichen und mit dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichneten Public Value-Diskussionssendung geladen.
  continue reading
 
Artwork
 
In der Sendung „Politik-Insider“ diskutieren zwei Gäste über aktuelle brennende gesellschafts- und innenpolitische Themen. Die Diskutanten sind meist Journalisten oder Experten aus den verschiedenen politischen Hemisphären, wie Spindoktoren oder Strategieberater. Sie blicken gemeinsam mit Moderatorin Gundula Geiginger hinter die Kulissen der politischen Geschehnisse und analysieren Hintergründe und Zusammenhänge, um Vorgänge transparent zu machen und einzuordnen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Pro und Contra von 25.6.2025 Die Lage im Nahe Osten bleibt unberechenbar. Nach dem iranischen Vergeltungsschlag auf den US-Militärstützpunkt in Katar verkündete der US-amerikanische Präsident Donald Trump überraschend einen “kompletten und totalen Waffenstillstand” zwischen Israel und Iran. “Gratulation für die Welt, es ist Zeit für Frieden”, schre…
  continue reading
 
Pro und Contra Spezial von 11.6.2025 Österreich trauert. Am Tag eins nach dem Amoklauf mit elf Toten und zwölf Verletzten in einer Grazer Schule steht das Land im Gedenken still.Der „Horror“ sei „nicht in Worte zu fassen“, sagte Bundespräsident Alexander van der Bellen. Nun gilt eine dreitägige Staatstrauer, zahlreiche Veranstaltungen sind abgesagt…
  continue reading
 
Pro und Contra von 28.5.2025 Freispruch für Sebastian Kurz – so lautet das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Wien. Damit wurde das Ersturteil wegen Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss gegen den Ex-ÖVP-Kanzler aufgehoben. “Ich war jahrelang mit Vorwürfen konfrontiert – jetzt ist das alles in sich zusammengebrochen", sagt Kurz. Mit dem Freispru…
  continue reading
 
Pro und Contra von 4.6.2025 Geht es um die Arbeitszeit, greift Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer zu harten Worten: „Im Teilzeitmodus gibts kein Schnitzel am Wochenende, keine Rund-um-die-Uhr-Gesundheitsversorgung, keine Betreuung in den Altersheimen.“ Die ÖVP fordert schon seit Langem eine Abkehr von der hohen Teilzeitquote, der frühere …
  continue reading
 
Pro und Contra von 21.5.2025 Woher kommt das Schnitzel auf meinem Teller? Wer diese Frage stellt, beschäftigt sich auch mit den Haltungsbedingungen der Tiere. Normalerweise fristen Schweine ihr Dasein auf sogenannten Vollspaltenböden, nur Bio-Schweine leben auf Stroh. Der Betonboden, in den Spalten eingelassen sind, erhitzt seit Jahren die Gemüter …
  continue reading
 
Pro und Contra von 14.5.2025 Die Regierung setzt den Rotstift an und will 15 Milliarden Euro in den kommenden zwei Jahren einsparen. “Es werden ohne Zweifel ein paar harte Jahre. Jeder und jede wird die Budgetsanierung spüren,” kommentiert Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) seine Pläne im Parlament. Gespart wird nicht nur bei Sozialleistungen,…
  continue reading
 
Pro und Contra von 30.4.2025 Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sieht sich Österreich mit einer völlig neuen Bedrohungslage konfrontiert. Dies hat massive Auswirkungen auf die Neutralitäts- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung. So steht Österreich im völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands an der Seite der Ukraine und lehnt die…
  continue reading
 
Pro und Contra von 7.5.2025 Einbrüche, Autodiebstähle und Drogendelikte – die Anzahl der Taten von jugendlichen Verdächtigen nimmt rasant zu. Insbesondere das Alter sorgt bei Sicherheitsbehörden, Politik und Bevölkerung für Bestürzung. Denn immer öfter werden die Jugendlichen bereits vor dem Erreichen der Strafmündigkeit kriminell. In den vergangen…
  continue reading
 
Pro und Contra von 23.4.2025 Das Kirchenoberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken ist tot und es beginnt die Suche nach dem Nachfolger von Papst Franziskus. So beliebt der erste südamerikanische Pontifex bei den Gläubigen war, so schwierig war sein Verhältnis zur römischen Kurie. Denn Franziskus war ein Reformer, der erstmals Frauen in den Vatikan be…
  continue reading
 
Pro und Contra von 16.4.2025 Österreich ist ein Autofahrerland. Neue Projekte zum Thema Verkehr sorgen daher immer für große Aufregung. So will die Stadt Wien mit Unterstützung von SPÖ-Verkehrsminister Peter Hanke ab 2026 den Individualverkehr aus der Wiener Innenstadt verbannen, investiert massiv in Radwege und reduziert Parkplätze. In der Steierm…
  continue reading
 
Pro und Contra von 9.4.2025 Der von US-Präsident Donald Trump ausgerufene Liberation Day brachte der Weltwirtschaft hohe Zölle und Panik an den Börsen. Der größte Kurssturz seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie war die Folge. Die Sorge vor einem globalen Wirtschaftseinbruch wächst, eine Störung der internationalen Lieferketten könnte die Preise für…
  continue reading
 
Pro und Contra von .2.4.2025. Österreich steckt in der längsten Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gleichzeitig ist unser Budgetloch fast doppelt so groß wie erwartet. Wie kommen wir aus der Krise und was kann die Politik hier beitragen? Was brauchen österreichische Unternehmer:innen – vom Ein-Personen-Unternehmen bis zum globalen Konz…
  continue reading
 
Pro und Contra von 26.3.2025 Es ist fix: Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss ins Gefängnis. Er wurde vom Obersten Gerichtshof rund um die Buwog-Causa zu vier Jahren Freiheitsstrafe unbedingt verurteilt. Auch seine Mitangeklagten, u.a. Walter Meischberger und Peter Hochegger, wurden für schuldig befunden. Damit endet das größte Korr…
  continue reading
 
Pro und Contra von 19.3.2025 Eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland scheint nach drei Jahren Krieg und Hunderttausenden Toten und Verletzten nun möglich. US-Präsident Donald Trump will in einem persönlichen Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erstmals direkt über die Bedingungen für einen Waffenstillstand sprechen. Ukr…
  continue reading
 
Pro und Contra von 12.2.2025 Im Regierungsprogramm ist Schwarz auf Weiß nachzulesen, dass die Dreierkoalition den Nachzug von Familienmitgliedern Asylberechtigter nach Österreich stoppen will. Diese Maßnahme soll sehr schnell in Kraft treten, eine entsprechende Änderung des Asylgesetzes wird vorbereitet. Dies sei notwendig, sagt Innenminister Gerha…
  continue reading
 
Pro und Contra von 5.3.2025 Es waren ereignisreiche Tage: Am Sonntag das öffentlich ausgetragene Streitgespräch von Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump im Weißen Haus, am Dienstag die Verlautbarung des vollständigen Stopps aller USA-Hilfen für die Ukraine, unmittelbar gefolgt vom 800 Milliarden Euro schweren “Rearm Europe”-Plan der EU-Kommissionsp…
  continue reading
 
Pro und Contra Spezial von 3.3.2025 Heute Vormittag wurde die erste Dreierkoalition in Österreich von Bundespräsident Alexander van der Bellen angelobt. 154 Tage lagen damit zwischen Wahltag und Angelobung des Bündnisses von ÖVP, SPÖ und Neos. Insgesamt 13 Minister:innen und 7 Staatssekretär:innen umfasst die größte Regierungsmannschaft seit Langem…
  continue reading
 
Pro und Contra von 26.2.2025 Es scheint voranzugehen. Aus den Koalitionsgesprächen von ÖVP, SPÖ und den NEOS sickern immer mehr Details. In erster Linie sind es die Namen der Personen, die als ministrabel gelten. Doch auch diese und die dazu genannten Ministerien und Staatssekretariate lassen Rückschlüsse zu, wohin die Reise dieser Regierung gehen …
  continue reading
 
Pro und Contra von 19.2.2025 Nach dem islamistisch motivierten Terroranschlag in Villach mit einem Toten und fünf Verletzten diskutiert Österreich über notwendige Konsequenzen. Insbesondere die rasche Radikalisierung des syrischstämmigen Attentäters im Internet alarmiert Politik und Expert:innen. Diese fordert ein rasches Vorgehen gegen islamistisc…
  continue reading
 
Por und Contra von 12.2.2025 Der blau-türkise Koalitionskrimi ist zu Ende. Nach Tagen der Unsicherheit, ob man bei wichtigen Weichenstellungen, Themen und Zuteilungen von Ministerien überhaupt auf einen grünen Zweig kommt, hat FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl heute beim Bundespräsidenten den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. Offen bleibt, wie e…
  continue reading
 
Pro und Contra vom 5.2.2025 Die Donnerstagsdemo ist wieder da. Der Protest gegen eine mögliche Koalition von FPÖ und ÖVP findet diesmal an einem Dienstag statt, ist aber deswegen nicht weniger lautstark. Doch während die einen allein schon die Vorstellung eines FPÖ-Kanzlers beunruhigt, drängen die anderen auf die dringende Notwendigkeit einer Erneu…
  continue reading
 
Pro und Contra vom 29.1.2025 Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP finden hinter verschlossenen Türen statt. Und doch sickern immer wieder Details der Verhandlungen durch, zuletzt die FPÖ-Pläne zur Medienpolitik einer blau-türkisen Regierung. Das Verhältnis zwischen Presse und den Freiheitlichen ist bereits seit Jahren angespannt. FPÖ-Ch…
  continue reading
 
Pro und Contra von 22.1.2025 Das Defizitverfahren der EU gegen Österreich ist vom Tisch. FPÖ und ÖVP haben sich rasch auf ein 6,39 Milliarden Euro schweres Sparpaket geeinigt. Neben der Bildungskarenz werden Umweltförderungen und der Klimabonus dem Rotstift zum Opfer fallen. Auch Kürzungen im Sozialbereich und bei den Pensionen werden nicht ausgesc…
  continue reading
 
Pro und Contra von 8.1.2025 Alles scheint auf Schiene zu sein. FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält von Bundespräsident Alexander van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag, das FPÖ-Präsidium stimmt Verhandlungen mit der Volkspartei zu und der aktuelle ÖVP-Chef Christian Stocker kündigt an, das Gesprächsangebot der FPÖ anzunehmen. Und doch sind die Stat…
  continue reading
 
Pro und Contra von 10.12.2024 Worauf sich ÖVP, SPÖ und NEOS in den laufenden Koalitionsverhandlungen einigen, steht noch in den Sternen. Laut Presseberichten gibt es erste Annäherungen beim zweiten verpflichtenden Kindergartenjahr und der Einhebung einer Energiekonzernsteuer. Verständigt sollen sich die Verhandler aber auch auf ein Vorgehen bei Nic…
  continue reading
 
Pro und Contra von 3.12.2024 Ob Kika/Leiner, Schaeffler oder zuletzt der Motorradhersteller KTM, der Wirtschaftsstandort Österreich ist stark angeschlagen. Schwache Nachfrage, stark gestiegene Standortkosten und bürokratische Hürden lähmen die Betriebe. In den ersten drei Quartalen 2024 stieg die Zahl der Firmeninsolvenzen in Österreich laut Credit…
  continue reading
 
Pro und Contra von 19.11.2024 Die Dreierkoalition: Während sich Deutschland von ihr verabschiedet, wird sie in Österreich immer konkreter. ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es miteinander versuchen und beginnen diese Woche mit den Koalitionsverhandlungen. „Kein Weiter-wie-bisher“, versprechen ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer und sein SPÖ-Pendant Andreas…
  continue reading
 
Pro und Contra von 12.11.2024 Der deutliche Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen bringt 2025 einen radikalen Richtungswechsel in der amerikanischen Sicherheits-, Klima- und Wirtschaftspolitik mit sich. Statt auch künftig mit der Weltgemeinschaft zu kooperieren, fokussiert der Republikaner gemäß seinem Credo “America first” aussch…
  continue reading
 
Pro und Contra von 5.11.2024 Der US-Wahlkampf geht ins Finale und die Welt hält den Atem an. Zuletzt deuten Umfragen auf ein sehr knappes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem Republikaner Donald Trump hin. Im Kampf um die Stimmen der 240 Millionen Wahlberechtigten schenken sich die beiden Rivalen nic…
  continue reading
 
Pro und Contra von 29.10.2024 Der neu gewählte Nationalrat ist mit veränderten Machtverhältnissen in die Gesetzgebungsperiode gestartet. Als Wahlsieger hat die FPÖ mit 57 Mandatar:innen fortan den größten Parlamentsklub. Mit Walter Rosenkranz stellt die Partei nun auch erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik den Nationalratspräsidenten. Ein…
  continue reading
 
Pro und Contra von 22.10.2024 Österreich wartet gespannt, wem Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen wird. Doch in einer Sache sind sich Karl Nehammer (ÖVP) und Andreas Babler (SPÖ) bereits einig: Sie wollen nicht mit Herbert Kickl (FPÖ) regieren. Der Wahlgewinner scheint somit raus aus dem Koalitionspok…
  continue reading
 
Pro und Contra von 15.10.2024 Diese Woche soll endlich Klarheit bringen. Zumindest, wenn es nach Bundespräsident Alexander Van der Bellen geht, der überraschend die Parteispitzen von FPÖ, ÖVP und SPÖ in Gespräche für eine Regierungszusammenarbeit geschickt hat. Ein Vorgehen, das der Wahlgewinner, FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl, scharf kritisiert. F…
  continue reading
 
Pro und Contra von 8.10.2024 Alle warten auf seine Entscheidung. Wer wird der nächste Bundeskanzler? Alexander Van der Bellen führt derzeit mit allen Parteiobleuten Gespräche, lässt sich dabei aber nicht in die Karten schauen. Der Wahlgewinner, FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl, war als Erster in der Hofburg und bekräftigte nach seinem Termin: "Der Bu…
  continue reading
 
Pro und Contra Wahl-Spezial von .3.9.2024 Rechtzeitig zum Nationalratswahlkampf kehrt Pro und Contra am 3. September 2024 mit einer speziellen Sendungsreihe aus der Sommerpause zurück. An den vier kommenden Dienstagen bis zum Wahltag am 29. September 2024 laden PULS 4 & JOYN um 22:20 Uhr im TV & im Stream zu Diskussionsrunden über den großen Wahlka…
  continue reading
 
Pro und Contra Wahl-Spezial von 10.9.2024 Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine beendete 2022 den jahrzehntelangen Frieden in Europa und machte eine Anpassung der österreichischen Außenpolitik zwingend notwendig. Ebenso erfordert der Überfall der Hamas auf Israel sowie der andauernde Krieg in Gaza eine Reaktion und Positionierung der heimisch…
  continue reading
 
Pro und Contra Spezial von 17.9.2024 Österreich erlebt ein Jahrhunderthochwasser, das gleich mehrere Bundesländer hart trifft. Besonders schlimm ist es in Niederösterreich. Bislang sind dort drei Todesopfer zu beklagen, hunderte Menschen mussten aus ihren Häusern evakuiert werden, Murenabgänge und Überschwemmungen machen wichtige Verkehrswege unpas…
  continue reading
 
„Pro und Contra“-Wahl-Spezial am Dienstag, 24. September, um 22:20 Uhr auf PULS 4 und JOYN Österreich droht der längste Wirtschaftseinbruch in der zweiten Republik und bereits jetzt liegt der Schuldenberg bei 377,6 Milliarden Euro. Dennoch fordern linke Parteien im aktuellen Wahlkampf eine Ausweitung der Sozialleistungen durch Kindergrundsicherung …
  continue reading
 
Pro und Contra von 25.6.2024 “80 Prozent aller Steuern und Abgaben in Österreich kommen aus Arbeit und Konsum, nur vier Prozent aus Vermögenswerten", kritisiert Marlene Engelhorn, eine der Erbinnen des BASF-Vermögens. Sie will dieser Ungleichverteilung etwas entgegensetzen und spendet 25 Millionen Euro aus ihrem Vermögen. Verteilt wird dieses Geld …
  continue reading
 
Pro und Contra von 4.6.2024 Bundeskanzler Karl Nehammer fordert ein „Aus vom Verbrenner-Aus“ und hat Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erneut zum Auto-Gipfel geladen. Just eine Woche vor der EU-Wahl sagt der ÖVP-Chef damit dem im Vorjahr beschlossenen EU-weiten Verbot diesel- und benzinbetriebener Neuwagen ab 2035 den Kampf an. Denn es dürfe nic…
  continue reading
 
.Pro und Contra von 18.6.2024 Die ÖVP ist gerade nicht gut auf ihren Koalitionspartner zu sprechen. Der Grund: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) stimmte – gegen den Willen der ÖVP – dem EU-Renaturierungsgesetz zu und sicherte dem Umweltgesetz damit die knappe Mehrheit im EU-Rat. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) reagierte prompt …
  continue reading
 
Pro und Contra von 11.6.2024 Wie erwartet, rückt Europa nach der Wahl in 27-EU-Staaten nach rechts. In Deutschland und in Frankreich erzielten die AfD (15,6 Prozent) und die rechtsnationale Partei von Marine Le Pen (31,5 Prozent) Rekordergebnisse. Ebenso hoch gewann Italiens Premierministerin Giorgia Meloni mit rund 29 Prozent. Trotz dieser Zugewin…
  continue reading
 
Pro und Contra von 14.5.2024 Die “Künstliche Intelligenz” ist derzeit in aller Munde. In Form von Bildbearbeitungsprogrammen, Routenplanung oder Hilfe bei der Hausübung verwenden sie viele von uns bereits täglich. Neben dem vielbesagten Nutzen, lauern aber auch zahlreiche Gefahren in der neuartigen Technologie. Bedenklich wird es vor allem dann, we…
  continue reading
 
Pro und Contra von 21.5.2024 Die EU-Wahl ist auch eine Richtungsentscheidung über eine mögliche Erweiterung und künftige europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Warum sind rechte Parteien im Höhenflug? Soll die EU künftig mehr Befugnisse bekommen und welche Politik muss nun Priorität haben? Gäste:Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stel…
  continue reading
 
Pro und Contra von 28.5.2024 Statt Themen dominieren Gerüchte den aktuellen EU-Wahlkampf. Fast täglich gibt es neue Vorwürfe gegen die Spitzenkandidatin der Grünen, Lena Schilling. Einmal mehr finden private Chats ihren Weg in die Medien und stehen im Mittelpunkt einer Politikdebatte. Beobachter:innen und politische Gegner:innen sprechen der früher…
  continue reading
 
Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Betriebe? Droht die Abwanderung von Produktionsstätten ins Ausland? Sollen Arbeitnehmer:innen länger oder kürzer als bisher arbeiten? Und wie kommen wir zu mehr qualifizierten Arbeitskräften? Diese und aEs könnten bald 500 Menschen weniger bei Magna und Osram arbeiten, KTM will 420 Stellen streich…
  continue reading
 
Pro und Contra von 16.4.2024 Der Iran hat seine langjährige Drohung wahr gemacht und erstmals in seiner Geschichte seinen erklärten Erzfeind Israel direkt angegriffen. Mehr als 300 Raketen, Marschflugkörper und Drohnen sollen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Richtung Israel abgefeuert worden sein. Ein Angriff, der mit Unterstützung der USA, …
  continue reading
 
Pro und Contra von 23.4.2024 Der E-Mobilität gehört die Zukunft. Zumindest, wenn es nach der Europäischen Union geht, die die vorhandenen 8 Millionen Elektroautos in Europa bis 2030 auf 40 Millionen aufstocken will. Dazu soll neben einem flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur auch das Zulassungsverbot von mit Diesel und Benzin betriebenen Fa…
  continue reading
 
Pro und Contra von 9.4.2024 Österreich ist Drehscheibe und Schauplatz russischer Spionage. Nun erlebt die Republik mit Egisto Ott den größten Spionageskandal seiner Geschichte, wie Expert:innen bestätigen. Der frühere Verfassungsdienstmitarbeiter soll den russischen Geheimdienst „systematisch“, so die Staatsanwaltschaft Wien, mit streng vertraulich…
  continue reading
 
Pro und Contra von 2.4.2024 Mit 1. April ist es in Deutschland erlaubt einen Joint zu rauchen. Ein lange umstrittenes Gesetz legalisiert Cannabis, allerdings nur für Erwachsene. Zudem gibt es Mengenbeschränkungen und keinen kommerziellen Verkauf. Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnet das Gesetz als „wichtigen Wendepunkt in uns…
  continue reading
 
Pro und Contra von 19.3.2024 “Jugendbande missbrauchte 12-Jährige monatelang”, “11-jährige vergewaltigt, 13-jähriger Komplize bleibt straffrei”, “Gewaltorgie vor Eisgeschäft”. Diese und andere Berichte über Gewaltexzesse bestimmten in den vergangenen Tagen und Wochen die Schlagzeilen Österreichs. Gemeinsam haben sie, dass meist Frauen und Mädchen d…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen