Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

show episodes
 
Artwork

1
Sternzeit

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
  continue reading
 
Artwork

1
Sternengeschichten

Florian Freistetter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
  continue reading
 
Die Raumfahrt steckt voller faszinierender Abenteuer – von der dramatischen Mondlandung über das legendäre Space Shuttle bis hin zum futuristischen Starship. Geschichten, die uns alle begeistern und die man nie vergisst. Klar, die letzten Jahrzehnte wirkten manchmal, als sei Raumfahrt fast schon Routine geworden. Doch jetzt erlebt sie ein echtes Comeback – und das aufregender als je zuvor! Im Podcast „Ready for Liftoff“ dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, ab ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Countdown Podcast

Frank Wunderlich-Pfeiffer, Lutz Neumann, Christopher van der Meyden (bis Folge 111)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Frank und Lutz (und Christopher van der Meyden bis Folge 111) berichten alle zwei Wochen (so ungefähr) über Neuigkeiten aus der Raumfahrt, der Populärwissenschaft um diese und dem einen oder anderen aktuellen Thema aus Technik und Forschung. Sie legen den Schwerpunkt auf Technik, also Raketen, Satelliten usw., aber halten euch auch über die großen Entwicklungen im New Space Business, Raumfahrt-Politik und -Kultur auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Artwork

1
Astronomie am Kepler

Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz, bei dem man in unseren Astronomieunterricht hineinhören kann! Dabei erzählen, diskutieren und plaudern wir über Astronomie und Raumfahrt, behandeln manchmal grundsätzliche, manchmal spezielle und manchmal auch aktuelle Themen und beantworten auch gerne Fragen der Hörerinnen und Hörer, besonders gerne die von Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsene dürfen gerne was fragen!). Besond ...
  continue reading
 
Artwork

1
Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast

Blick – Sina Albisetti & Fabio Schmid

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Blick bringt Wissenschaft auf den Punkt. Tag für Tag rauschen Schlagzeilen über die Bildschirme und durch die Druckmaschinen. Doch hinter diesen Schlagzeilen verbergen sich oft tiefere wissenschaftliche Zusammenhänge. Durchblick macht sie sichtbar. Das Moderatoren-Team Sina Albisetti und Fabio Schmid spricht täglich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und bieten dir in jeder Folge neue Perspektiven – fundiert, verständlich und nah am Zeitgeschehen. Jetzt streamen auf a ...
  continue reading
 
Zweiwöchentlicher Podcast der Volkssternwarte München. Was kann man im Moment am Himmel beobachten? Welche gigantischen Spektakel lassen sich von unserem Staubkorn Erde aus miterleben? Wir informieren euch über die neusten astronomischen Ereignisse und gehen auf besonders spannende Themen näher ein. Lasst uns abtauchen in die Tiefen des Alls und astrophysikalische Zusammenhänge ergründen. Wir erkunden ferne Exoplaneten und rote Riesen, erforschen die klitzekleinen, finsteren Welten der Komet ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gemeinsam durch die Galaxis

Planetarium Bochum

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
  continue reading
 
Wir labern über das Universum und essen dabei verschiedenste Kekse! Was die Beiden miteinander zutun haben, das haben wir uns schon während des Astronomiestudiums gefragt und uns auf die Suche nach der Antwort gemacht. Welche das ist, könnt ihr jetzt im Podcast hören!
  continue reading
 
Artwork
 
"Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der unerklärliche Podcast

Mr. & Mrs. Fröhlich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Stell dir vor, du sitzt mit deinen Freunden zusammen und ihr redet über unerklärliche Themen wie Pyramiden, Mythen, Legenden oder Außerirdische. Das sind wir, deine Freunde von "Der unerklärliche Podcast". Und, Bock zu quatschen?
  continue reading
 
Artwork

1
Senkrechtstarter

Moritz Vieth

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du wolltest schon immer Astronaut werden? Raumfahrt ist Dein Lieblingsthema? Ja, wir leben in einer mega spannenden Zeit und Elon Musk hat mit SpaceX die gesamte Industrie auf den Kopf gestellt. Oder sollten wir besser sagen: endlich senkrecht gestellt? (: Auch ich wollte als kleiner Junge Astronaut werden. Seit Jahren verbringe ich unzählige Stunden auf YouTube und sauge alles auf zum Thema Raumfahrt. Hier gibt es jeden Montag zur Primetime um 20:15 Uhr eine neue Folge Senkrechtstarter. Mit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Astronomie & Astrophysik

Dr. René Heller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Aktuelle Themen aus der Forschung zum Sonnensystem, zu Planeten um andere Sterne, zur Milchstraße und zum Beginn und Werden des Universums. Unterhaltsam und allgemein verständlich aufbereitet vom Astrophysiker Dr. René Heller, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen. Musikalisch professionell untermalt, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Kontakt: [email protected]
  continue reading
 
Artwork
 
Dieser Wissenschafts-Podcast startete Ende 2021, passend zum Start von ESA-Astronaut Matthias Maurer. Wir begleiteten "unseren Mann auf der ISS" und die Beschäftigung mit den zahlreichen Themen hat uns – und euch – soviel Spaß gemacht, dass daraus eine Reihe geworden ist, die sich der Forschung von heute und der Technologie von morgen widmet. Es geht unter anderem um Leben und Arbeiten im Weltraum, Medizin, Popcorn, Roboter, Künstliche Intelligenz, Planeten, modernes Fliegen, Erdbeobachtung, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cosmic Latte

Eva Pech, Jana Steuer, Elka Xharo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen beim Cosmic Latte Podcast! Begleite Eva, wenn sie mit Jana und Elka bei einem Kaffeehausgespräch, über Galaxien, Sterne und die faszinierenden Wunder unseres Universums plaudert. Ihre Leidenschaft für Astronomie und Wissenschaftskommunikation verbindet die Podcasterinnen miteinander. Eva studiert Astronomie an der Universität Wien. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften und erst vor kurzem ihre Masterarbeit über Wissenschaftskommunikation geschrieben. Sie ist nebe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lesart

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
  continue reading
 
Artwork

1
Deep [Sky] Talk

Max & Julius

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Max und Julius, zwei alte Freunde mit gemeinsamen, aber auch unterschiedlichen Interessen. Julius hat vor Kurzem die Astrofotografie für sich entdeckt, und Max möchte mehr über die Geheimnisse des Nachthimmels erfahren. Deshalb starten wir jede Podcast-Folge mit einem kurzen Ausflug in die Astronomie – von Sternen und Nebeln bis hin zu Galaxien. Anschließend sprechen wir über Themen, die uns alle betreffen. Ziel des Ganzen ist es für unsere Kinder, Enkelkinder, Liebsten, Eltern, Ver ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Weltraum über uns

Der Weltraum über uns

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu "Der Weltraum über uns" - dem Podcast, der dich auf eine atemberaubende Reise durch die unendlichen Weiten des Universums mitnimmt! Begleite uns auf spannenden Abenteuern im All, während wir die Geheimnisse des Weltraums erkunden, von fernen Galaxien bis zu unseren Nachbarplaneten.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast „Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!“ ist ein Projekt des Vereins proWissen Potsdam im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - Unser Universum und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Realisiert wurde er mit folgenden renommierten Forschungsinstituten in Brandenburg: - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen - Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) - Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik - Universität Potsdam - sowi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. +++ Dieser Podcast wird verm ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stichwort - Lexikon der Alten Musik

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zitat eines Zuschauers der ersten Landung des Starship-Super-Heavy-Boosters: „WOOOOOOOOOOH!!!“ Private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX lösen gerade eine Begeisterung für die Raumfahrt aus, wie es sie gefühlt seit der ersten Mondlandung nicht mehr gab. Aber privat war die Raumfahrt zum Teil immer schon. Was ist also der Unterschied zwischen Old und …
  continue reading
 
Hausbesetzer, Senatoren, High Society: Florian Opitz lässt sie alle zu Wort kommen. In seinem Buch "Capital B. - zwischen Anarchie und Ausverkauf" blickt er auf die Geschichte Berlins seit 1989. Teutsch, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, LesartVon Teutsch, Katharina
  continue reading
 
Die Mondlandung ist bis heute eine der größten technischen Errungenschaften der Menschheit. Doch warum ist es so schwer, dort zu landen - was wollen wir heute überhaupt noch auf dem Mond? Mehr Infos unter 🚀: https://raumfahrtgeschichten.at/raumfahrt/aufbruch-zum-mond/ Fragen, Kritik und Anregungen 🚀: [email protected]
  continue reading
 
Vom antiken Wissen über den Himmel bis zu den Rätseln der dunklen Materie – in dieser letzten Folge der Staffel werfen Susanne und Paul einen Blick auf die Pionierinnen der Himmelskunde. Welche Rollen spielten Frauen in der Geschichte der Astronomie – und warum kennt man ihre Namen oft kaum? Susanne bringt nicht nur ihre eigene Perspektive als Wiss…
  continue reading
 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen