Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Singular Plural
Nominativ der Zorn
Genitiv des Zorns
des Zornes
Dativ dem Zorn
dem Zorne
Akkusativ den Zorn
 
[1] Zorn

Worttrennung:

Zorn, kein Plural

Aussprache:

IPA: [t͡sɔʁn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  Zorn (Info), Lautsprecherbild  Zorn (Info)
Reime: -ɔʁn

Bedeutungen:

[1] starkes und heftiges Gefühl, das negativ gegen etwas oder jemanden gerichtet ist, weil etwas als nicht richtig empfunden wird oder nicht den eigenen Wünschen entspricht

Herkunft:

von mittelhochdeutsch zorn → gmh, althochdeutsch zorn → goh; aus westgermanisch *„turna-“ „Zorn“. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] Ärger, Rage, Verärgerung, Wut

Gegenwörter:

[1] Gelassenheit, Milde

Oberbegriffe:

[1] Emotion

Unterbegriffe:

[1] Groll
[1] Volkszorn

Beispiele:

[1] „Sie drückt den allgemeinen Zorn über soziale Ungerechtigkeit aus und die Angst davor, dass die Krise das bisschen Wohlstand zerstört, das sich bisher vor den Stürmen der Globalisierung bewahren ließ.“[2]
[1] „In diesem Augenblick fühlte er nichts anderes als einen unbestimmten Zorn, einen tiefen Widerwillen und den Beginn einer grenzenlosen Hoffnungslosigkeit.“[3]
[1] „Das heizte seinen Zorn an.“[4]
[1] „Nicht einmal der Nieselregen schaffte es, seinen Zorn zu kühlen.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Zorn geraten, Zorn erregen, blind vor Zorn

Wortbildungen:

[1] erzürnen, zornbebend, zornentbrannt, zornfunkelnd, zornig, zornmütig, zornrot, zornschnaubend
[1] Jähzorn, Zornader, Zornesader, Zornausbruch, Zornesausbruch, Zornbinkel, Zornesfalte, Zornesröte, Zornröte

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Zorn
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zorn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zorn
[1] Duden online „Zorn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZorn

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zorn“.
  2. Gero von Randow: Vereint im Protest gegen Sarkozy. Generalstreik in Frankreich. In: Zeit Online. 29. Januar 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. November 2012).
  3. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 666.
  4. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 127.
  5. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 74.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: born, Horn, Korn