„Landkreis Rhön-Grabfeld“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(28 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{Infobox Landkreis
|Name = Rhön-Grabfeld
|Wappen = DEU Landkreis
|Karte = Locator map NES in Germany.svg
|Breitengrad = 50.37
Zeile 18:
}}
[[Datei:Bad Neustadt a d S - Hohntor v SW nachts.JPG|mini|Hohntor in Bad Neustadt an der Saale]]
Der '''Landkreis Rhön-Grabfeld''' ist der nördlichste [[Landkreis]] des [[Bayern|Freistaats Bayern]]. Er liegt im [[Regierungsbezirk Unterfranken]]. [[Kreisstadt]] ist [[Bad Neustadt an der Saale]]. Der Landkreis ist Mitglied der [[Regiopolregion]] [[Mainfranken]].
Zeile 40 ⟶ 41:
=== Landkreis Bad Neustadt an der Saale ===
Im Rahmen der [[Gebietsreform in Bayern|Gebietsreform]] wurde der Landkreis Bad Neustadt an der Saale am 1. Juli 1972 um die aufgelösten Landkreise [[Landkreis Mellrichstadt|Mellrichstadt]] und [[Landkreis Königshofen im Grabfeld|Königshofen im Grabfeld]] sowie die Gemeinde [[Strahlungen]] des [[Landkreis
Am 1. Mai 1978 wechselte die Gemeinde [[Burglauer]] aus dem Landkreis Bad Kissingen in den Landkreis Rhön-Grabfeld.
Zeile 53 ⟶ 54:
! colspan="15" | Bevölkerungsentwicklung
|- bgcolor="#FFD39B" align=center
| align=left | '''Jahr''' || 1840 || 1900 || 1939 || 1950 || 1961 || 1970 || 1987 || 1991 || 1995 || 2000 || 2005 || 2010 || 2015 || 2020
|- align=center
| align=left | '''Einwohner''' || 53.305 || 53.028 || 59.216 || 79.359 || 75.585 || 79.504 || 77.197 || 82.516 || 86.269 || 86.609 || 86.094 || 82.916 || 79.723 || 79.510
|}
[[Datei:Bad Neustadt a d S - LRA v NW 01.jpg|thumb|Landratsamt Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt an der Saale]]
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Im [[Zukunftsatlas|Zukunftsatlas 2016]] belegte der Landkreis Rhön-Grabfeld Platz 122 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „Zukunftschancen“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zukunftsatlas-2016/ |titel=Zukunftsatlas 2016 |
=== Verkehr ===
Zeile 79 ⟶ 81:
=== Demographischer Wandel ===
[[Datei:Bevölkerungspyramide Kreis Rhön-Grabfeld 2011.png|rechts|mini|400x400px|Bevölkerungspyramide für den Kreis Rhön-Grabfeld (Datenquelle: Zensus 2011<ref>{{Webarchiv|url=https://ergebnisse2011.zensus2022.de/datenbank/online/ |wayback=20210922024007 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2022-03-13 16:31:47 InternetArchiveBot }} Datenbank Zensus 2011, Kreis Rhön-Grabfeld, Alter und Geschlecht</ref>.)]]
Für den bayerischen Teil des Grabfelds wurde 2010 von Schülern der Volksschule in [[Bad Königshofen]] eine Bevölkerungsprognose erstellt und als Grundlage für politische Entscheidungen vorgestellt. Sie erläutert die Folgen der [[Demographischer Wandel in Deutschland|Bevölkerungsentwicklung]] und zeigt Maßnahmen auf, wie auf den zukünftig höheren Anteil älterer Bewohner bei gleichzeitigem deutlichen Rückgang jüngerer Menschen reagiert werden kann.<ref>http://www.mydatacation.de/mediadir/20081030164831757819000000/SERVICE/Grabfeldallianz_Praesentation_Auftakt_100517_fin2.pdf{{Toter Link|url=http://www.mydatacation.de/mediadir/20081030164831757819000000/SERVICE/Grabfeldallianz_Praesentation_Auftakt_100517_fin2.pdf |date=2018-12 }}</ref>
=== Informationstechnische Breitbandinfrastruktur ===
Im November 2010 hat der Kreistag ein Angebot der Deutschen Telekom zum Breitbandausbau des Landkreises angenommen. Der Ausbau wird auf einem Glasfasernetz basieren (fiber to the curb). An den örtlichen Kabelverzweigern werden DSL-AMs eingerichtet, die per Lichtwellenleiter an das Backbone der Telekom angeschlossen sind. Die letzte Meile wird über die bestehenden zweiadrigen Kupferleitungen per DSL realisiert. Das Konzept sieht vor, in 24 Gemeinden die Kabelverzweiger um DSL-AMs zu erweitern, wodurch eine Verbesserung der Breitbandversorgung im gesamten Landkreis erreicht wird.<ref>{{Toter Link | url=http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Zuschlag-fuer-die-Telekom;art765,5822288 | date=2024-03-02 | bot=2024-03-02 11:34:46 TabellenBot}}</ref>
Rhön-Grabfeld ist damit der erste Landkreis in Deutschland, der auf diese Weise erschlossen wird.<ref>{{Toter Link | url=http://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Per-Glasfaser-schnell-ins-Internet;art765,5820706 | date=2024-03-02 | bot=2024-03-02 11:34:48 TabellenBot}}</ref>
== Politik ==
=== Kreistag ===▼
{{Wahldiagramm
|LAND = DE
Zeile 119 ⟶ 122:
}}
▲=== Kreistag ===
Der Kreistag besteht aus 60 Mitgliedern.
Die [[Kommunalwahlen in Bayern 2020|Kreistagswahl am 15. März 2020]] führte entsprechend dem Ergebnis zu folgender Sitzverteilung:
Zeile 144 ⟶ 148:
* 1976–2003: [[Fritz Steigerwald]], CSU<ref>Steigerwald war Bauherr der „Goldenen Brücke“ und der Stahl-Glas-Figur ''„Barbarossa“'' im [[Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit]]</ref>
* seit 2003: [[Thomas Habermann]], CSU<ref>Habermann war Bauherr der Stahlplastik „Auf der Flucht erschossen“ im [[Nationaldenkmal Skulpturenpark Deutsche Einheit]]</ref><ref name="BLSD">[http://www.wahlen.bayern.de/kommunalwahlen/ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung]</ref>
{{Absatz}}
=== Wappen ===
{{Wappenbeschreibung |Kurzdarstellung=Wappen des Landkreises Rhön-Grabfeld|Blasonierung=Durch einen erhöhten silbernen Wellenbalken geteilt von Rot und Grün; oben eine goldene Laubkrone, unten auf silbernem Dreiberg drei silberne Kreuze. |Zusatz= |Quelle={{HdBG GKZ |
{{Siehe auch|Liste der Wappen im Landkreis Rhön-Grabfeld}}
== Gemeinden ==
{{Imagemap Landkreis Rhön-Grabfeld|Municipalities in NES.svg|450px|rechts}}▼
{{Hauptartikel|Liste der Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld}}
[[Datei:Schild Landkreis Rhön-Grabfeld.jpg|mini|Landkreis Rhön-Grabfeld]]
(Einwohner am {{EWD|DE-BY}}<ref>{{EWQ|DE-BY}}</ref>)
▲{{Imagemap Landkreis Rhön-Grabfeld|Municipalities in NES.svg|450px|rechts}}
{|
|- class="hintergrundfarbe-basis"
| width="33%" valign="top" |
'''[[Stadt|Städte]]'''
Zeile 198 ⟶ 203:
# [[Rödelmaier]] ({{EWZ|DE-BY|09673156}})
# [[Salz (Unterfranken)|Salz]] ({{EWZ|DE-BY|09673161}})
# [[Sandberg (Unterfranken)|Sandberg]] ({{EWZ|DE-BY|09673162}})
# [[Schönau an der Brend|Schönau a.d.Brend]] ({{EWZ|DE-BY|09673163}})
# [[Sondheim vor der Rhön|Sondheim v.d.Rhön]] ({{EWZ|DE-BY|09673167}})
Zeile 216 ⟶ 221:
# [[Verwaltungsgemeinschaft Fladungen|Fladungen]]<br />(Stadt Fladungen, Gemeinden Hausen und Nordheim v.d.Rhön)
# [[Verwaltungsgemeinschaft Heustreu|Heustreu]]<br />(Gemeinden Heustreu, Hollstadt, Unsleben und Wollbach)
# [[Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt|Mellrichstadt]]<br />(Stadt Mellrichstadt, Gemeinden Bastheim, Hendungen, Oberstreu und Stockheim)
# [[Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön|Ostheim v.d.Rhön]]<br />(Stadt Ostheim v.d.Rhön, Gemeinden Sondheim v.d.Rhön und Willmars)
# [[Verwaltungsgemeinschaft Saal an der Saale|Saal a.d.Saale]]<br />(Markt Saal a.d.Saale, Gemeinden Großeibstadt und Wülfershausen a.d.Saale)
Zeile 223 ⟶ 228:
== Museen ==
* Museen in der Schranne, Bad Königshofen im Grabfeld
** [[Archäologisches Museum Bad Königshofen im Grabfeld|Archäologisches Museum]], Bad Königshofen im Grabfeld
** Museum für Grenzgänger, Bad Königshofen im Grabfeld
* Turmmuseum in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Bad Königshofen im Grabfeld
* Dorfmuseum Untereßfeld, Bad Königshofen im Grabfeld (Untereßfeld)
* Bruder-Franz-Haus Kreuzberg, Bischofsheim in der Rhön (Kloster Kreuzberg)
* [[Fränkisches Freilandmuseum Fladungen]], Fladungen
* [[Rhönmuseum]], Fladungen
* Dokumentationszentrum Hainbergkaserne, Mellrichstadt
* Grenzmuseum
* Heimatmuseum im Salzhaus, Mellrichstadt
* Kloster Wechterswinkel, Bastheim (Wechterswinkel)
* Kreisgalerie Mellrichstadt, Mellrichstadt
* Schloss Wolzogen, Mellrichstadt (Mühlfeld)
* Deutsches Tabakpfeifenmuseum, Oberelsbach
* Museum „[[Kirchenburg Ostheim|Lebendige Kirchenburg]]“, Ostheim vor der Rhön
* [[Orgelbaumuseum Ostheim vor der Rhön|Orgelbaumuseum]], Ostheim vor der Rhön
==
Einmal im Jahr wird der südöstliche Teil des Landkreises Rhön-Grabfeld zum Austragungsort der [[
Durch den großen Rückhalt der Bevölkerung, der Anlieger, Landwirte und Jagdpächter sowie der Politik hat sich die Grabfeldrallye zur teilnehmerstärksten Automobilrallye-Veranstaltung in Deutschland entwickelt. Die Jubiläumsveranstaltung im Sommer 2013 besuchten über 10.000 Zuschauer und ein Rekordteilnehmerfeld von mehr als 250 Startern aus dem In- und Ausland, damit ist die Grabfeldrallye inzwischen zu den größten Motorsportveranstaltungen ihrer Art in ganz Europa aufgestiegen. Die sehr anspruchsvollen Strecken im [[Grabfeld]] und in den [[Haßberge|Haßbergen]] sowie die Siegerehrung im Rallyezelt auf dem Sportplatz von Sulzdorf an der Lederhecke geben der Veranstaltung ihren legendären Ruf in Motorsportkreisen.
Zur 25. Grabfeldrallye im Jahr 2018 wechselte sie ihren Dachverband und findet seitdem unter dem Dach des deutschen Amateurmotorsportverbandes [[Rallye Supercup e. V.]] statt.
== Schutzgebiete ==
Zeile 244 ⟶ 262:
== Kfz-Kennzeichen ==
Am 2. Mai 1973 wurde dem Landkreis das seit dem 1. Juli 1956 für den Landkreis Bad Neustadt an der Saale gültige Unterscheidungszeichen ''NES'' zugewiesen. Es wird durchgängig bis heute ausgegeben. Seit dem 10. Juli 2013 sind aufgrund der [[Kennzeichenliberalisierung]] auch die Unterscheidungszeichen ''KÖN'' (Bad Königshofen im Grabfeld) und ''MET'' (Mellrichstadt) erhältlich.
== Dialekte im Kreisgebiet ==
Im Osten des Landkreises werden überwiegend Mundarten des [[Grabfeldisch]]en gesprochen, das zu den [[
== Siehe auch ==
* [[Liste der Orte im Landkreis Rhön-Grabfeld]]
* [[Liste von Pfarrhäusern in Bayern (Unterfranken)#Landkreis Rhön-Grabfeld|Liste von Pfarrhäusern im Landkreis Rhön-Grabfeld]]
== Literatur ==
Zeile 257 ⟶ 276:
* Landkreis Rhön-Grabfeld (Hrsg.): ''[[Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld]].'' Mellrichstadt seit 1979, {{DNB|011343966}}.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.rhoen-grabfeld.de/Themen/Kultur/Heimatjahrbuch | titel=Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld | werk=Rhoen-Grabfeld.de | abruf=2020-06-06}}</ref>
* Gerhard Schätzlein: ''Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Rhön-Grabfeld. Sühnemale und Gedenksteine.'' Mack, Mellrichstadt 1985, {{DNB|890617287}}.
* [[Klaus Reder]], [[Reinhold Albert]]: ''Rhön und Grabfeld im Spiegel der Beschreibungen der Bezirksärzte Mitte des 19. Jahrhunderts.''
* Landkreis Rhön-Grabfeld (Hrsg.): ''Unser Landkreis Rhön-Grabfeld. Eine Broschüre des Landkreises.'' 3. Auflage. Bayerische Verlagsanstalt, Bamberg 1995, ISBN 3-87052-535-5.
* Landkreis Rhön-Grabfeld (Hrsg.): ''Zwei Landschaften, ein Landkreis. Rhön-Grabfeld.'' Echter, Würzburg 1997, ISBN 3-429-01896-X.
|