„Hans-Peter Dürr“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Olfd (Diskussion | Beiträge) K →Werke (Auswahl): 1971 verfeinert. |
K Links Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(48 dazwischenliegende Versionen von 29 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit dem Physiker Hans-Peter Dürr. Zum Ethnologen siehe [[Hans Peter Duerr]].}}
[[Datei:Hans-Peter
'''Hans-Peter Emil Dürr''' (* [[7. Oktober]] [[1929]] in [[Stuttgart]]; † [[18. Mai]] [[2014]] in [[München]]<ref>''[http://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchner-physiker-hans-peter-duerr-3568357.html Münchner Physiker Hans-Peter Dürr ist tot.]'' Bei: ''tz.de.'' 19. Mai 2014, abgerufen am 1. Juni 2014.</ref>) war ein deutscher [[Physiker]] und [[Essay]]ist. Dreimal war er im Direktorium des [[Max-Planck-Institut für Physik|Max-Planck-Instituts für Physik]], nämlich
== Leben ==
Dürr studierte [[Physik]] an der [[Universität Stuttgart]] (Diplom 1953).<ref name="prophy" /> Anschließend ging er an die [[University of California, Berkeley]], wo er 1956 bei [[Edward Teller]] mit einer Dissertation in theoretischer [[Kernphysik]] promoviert wurde. Dürr wohnte in Berkeley im [[International House]].<ref>[http://ihouse.berkeley.edu/alumni/times/timesF97/durr.html ''ALUMNI PROFILE. Hans-Peter Dürr.''] Auf: ''ihouse.berkeley.edu.''</ref>
Von 1958 bis 1976 war Dürr Mitarbeiter von [[Werner Heisenberg]], der einen großen Einfluss auf ihn ausübte. Er war sein engster Mitarbeiter bei Heisenbergs Projekt eines Versuchs der Aufstellung einer vereinheitlichten Feldtheorie der Elementarteilchen.<ref name="prophy">[https://www.pro-physik.de/nachrichten/physiker-und-grenzgaenger Alexander Pawlak, Physiker und Grenzgänger], pro-physik, 20. Mai 2014, Nachruf auf Dürr</ref> 1962 lehrte er als Gastprofessor in Berkeley und [[Madras]]. Im selben Jahr habilitierte er sich an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universität München]] in [[Kernphysik]], [[Elementarteilchenphysik]] und [[Schwerkraft]].<ref>
1985 bis 1991 war er im Rat von [[Greenpeace]] Deutschland.<ref name="right" /> Dürr gründete am 27. Januar 1987 in [[Starnberg]] den eingetragenen Verein ''Global Challenges Network e. V.''<ref>Hans-Peter Dürr: [https://www.blaetter.de/sites/default/files/downloads/zurueck/zurueckgeblaettert_201406b.pdf ''Kooperation statt Konfrontation. Plädoyer für ein ›Global Challenges Network‹.''] In: ''[[Blätter für deutsche und internationale Politik|Blaetter.de.]]'' 8/1987, S. 1029–1042.</ref> (kurz ‚GCN e. V.‘, englisch frei übersetzt für
Im Jahr 1975 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt, 2002 zum [[Ehrendoktor]] der [[Carl von Ossietzky Universität Oldenburg]] ernannt,<ref>''[http://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2001/382.html Ehrendoktorwürde für alternativen Nobelpreisträger.]'' Pressemitteilung der Universität Oldenburg, 19. Dezember 2001.</ref> und im Jahr 2004 wurde ihm das [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Große Bundesverdienstkreuz]] verliehen.
2005 verfasste Dürr zusammen mit [[Daniel Dahm]] und [[Rudolf zur Lippe]] die ''Potsdamer Denkschrift'' und das ''Potsdamer Manifest'',<ref>Potsdamer Manifest:
2007 beschloss der Münchner Stadtrat, Hans-Peter Dürr – in Anerkennung seiner hohen Verdienste um die Stadt München – das [[Ehrenbürger
Dürr war mit der Amerikanerin Carol Sue Durham verheiratet. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor.<ref>Peter Brügge: [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13527987.html ''Vom Gefühl her trotzdem.''] Auf: ''spiegel.de.'' 30. November 1987, abgerufen am 1. Juni 2014.</ref>
== Auszeichnungen ==
* 1956: Award of Merit by Oakland Chapter The American National Red Cross<ref>{{Literatur |Autor=Redaktionsbüro Harenberg |Titel=Knaurs Prominentenlexikon 1980. Die persönlichen Daten der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft |TitelErg=Mit über 400 Fotos |Verlag=Droemer Knaur |Ort=München/Zürich |Datum=1979 |ISBN=3-426-07604-7 |Kapitel=Dürr, Hans-Peter |Seiten=91}}</ref>
* 1987: [[Right Livelihood Award]] (
* 1989: [[Georg-von-Vollmar-Akademie#Waldemar-von-Knoeringen-Preis|Waldemar-von-Knoeringen-Preis]] der [[Georg-von-Vollmar-Akademie]]
* 1996: [[München leuchtet|München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens]]
* 2002: Ehrendoktor der [[Carl von Ossietzky Universität Oldenburg]]
* 2004: [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
==
* 1959: Dürr, Heisenberg, Mitter, Schlieder, Yamazaki: ''Zur Theorie der Elementarteilchen'', Zeitschrift für Naturforschung, Band 14 A, 1959, S. 441–485.
* 1971: als Herausgeber: ''Quanten und Felder. Physikalische
* 1985: (Hrsg.): ''Werner Heisenberg. Gesammelte Werke.'' Insgesamt 9 Bände bis 1993, Piper und Springer.▼
** Darin von Dürr: ''Über Heisenbergs einheitliche Feldtheorie der Elementarteilchen.'' S. 125–144.
* 1988: ''Das Netz des Physikers. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Verantwortung.'' Hanser, 1985. NA mit 496 S., DTV 2000, ISBN 3-423-33056-2.
* 1989: ''Geist und Natur. Über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung.'' Hrsg., Scherz, ISBN 3-502-13170-8.
* 1994: ''Respekt vor der Natur
* 1995: ''Die Zukunft ist ein unbetretener Pfad. Bedeutung und Gestaltung eines ökologischen Lebensstils.'' [[Verlag Herder]] 1995, ISBN 3-
* 1995: ''Umweltverträgliches Wirtschaften. Denkanstösse und Strategien für eine ökologisch nachhaltige Zukunftsgestaltung.'' Agenda, Münster 1995, ISBN 3-
* 1997: (Mitautor): ''Gott, der Mensch und die Wissenschaft.'' Pattloch.
* 1997: ''[[Rupert Sheldrake]] in der Diskussion. Das Wagnis einer neuen Wissenschaft des Lebens.''
* 2000: ''Für eine zivile Gesellschaft. Beiträge zu unserer Zukunftsfähigkeit.''
* 2000: (Mit-Hrsg.): ''Elemente des Lebens. Naturwissenschaftliche Zugänge, philosophische Positionen.'' Graue Edition, Zug (Schweiz), ISBN 3-
* 2001: (Mitautor): ''Wir erleben mehr, als wir begreifen.'' Herder spektrum.
* 2003: (Mitautor, Mit-Hrsg.): ''Wirklichkeit, Wahrheit, Werte und die Wissenschaft. Ein Beitrag zum Diskurs "Neue Aufklärung".'' BWV, Berlin 2003, ISBN 3-8305-0347-4.
* 2004: ''Auch die Wissenschaft spricht nur in Gleichnissen.'' Herder spektrum.
* 2005: mit [[Daniel Dahm]], [[Rudolf zur Lippe]]: ''Potsdam Manifest 2005 “We have to learn to think in a new way” & Potsdam Denkschrift.'' Oekom, Berlin / München 2005.
* 2008: mit [[Raimon Panikkar]]: ''Liebe: Urquelle des Kosmos. Ein Gespräch über Naturwissenschaft und Religion.'' [[Verlag Herder]], Freiburg, ISBN 3-
*
* 2010: ''
* 2010: (Hrsg.): ''Physik und Transzendenz. Die großen Physiker unserer Zeit über ihre Begegnung mit dem Wunderbaren.'' Driediger, Bad Essen 2010, ISBN 978-3-932130-24-3.
*
* 2012: ''Es gibt keine Materie! Revolutionäre Gedanken über Physik und Mystik.'' Crotona-Verlag, Amerang 2012, ISBN 978-3-86191-028-2.
* 2012: ''Vom Greifbaren zum Unbegreiflichen: Revolutionär neue Wege der modernen Physik.'' In: Seele, Katrin; Seele, Peter: Ordnungen im Übergang. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2012, ISBN 978-3-8340-0999-9, S. 13–46.
Dürr war einer der Herausgeber der Gesammelten Schriften von Werner Heisenberg:
▲*
== Literatur ==
* Anne Devillard: ''Ein Leben voller Staunen: Anne Devillard im Gespräch mit Hans-Peter Dürr und Sue Dürr.'' Driediger Verlag, 2013, ISBN 978-3-932130-29-8.
== Weblinks ==
Zeile 51 ⟶ 63:
* {{DNB-Portal|119272261}}
* [http://www.gcn.de/lebenslauf.html Lebenslauf] auf der [http://gcn.de/ Website] des Global Challenges Network.
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=119272261|LCCN=
{{SORTIERUNG:Durr, Hanspeter}}
Zeile 69 ⟶ 75:
[[Kategorie:Literatur (Deutsch)]]
[[Kategorie:Essay]]
[[Kategorie:Träger des
[[Kategorie:Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes]]
[[Kategorie:Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)]]
|