Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Giotto (Raumsonde)“ – Bearbeiten

Deine Änderungen werden angezeigt, sobald sie gesichtet wurden.

Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit stattdessen dein Benutzername angezeigt wird.

Zum Ausprobieren nutze bitte unsere Spielwiese.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 33: Zeile 33:
== Verlauf ==
== Verlauf ==
[[Datei:Giotto Whipple shield ESA239195.jpg|mini|Giotto mit dem [[Whipple-Schild]] während der Konstruktion]]
[[Datei:Giotto Whipple shield ESA239195.jpg|mini|Giotto mit dem [[Whipple-Schild]] während der Konstruktion]]
Giotto startete am 2. Juli 1985 um 11:23 [[Koordinierte Weltzeit|UTC]] mit einer [[Ariane 1|Ariane-1]]-Rakete vom europäischen [[Centre Spatial Guyanais|Weltraumbahnhof Kourou]]. Die Passage bei Halley erfolgte am 14. März 1986 um 00:03:02 UTC in nur 596 km Abstand mit einer Vorbeiflug-Geschwindigkeit von 68,7 km/s (247.320 km/h). Dabei überstand Giotto überraschenderweise den engen Vorbeiflug an dem Kometen, wurde jedoch 7,6 Sekunden vor der dichtesten Annäherung an Halley schwer getroffen. Die Kamera und einige andere Instrumente waren sofort unbrauchbar oder zerstört, jedoch konnte sich die ins Schlingern geratene Raumsonde wieder fangen und nach 30 Minuten stabilisieren. Die beiden sowjetischen Sonden Vega 1 & 2 kamen bis auf ca. 8.000 km an den Kometen heran, die beiden japanischen Sonden Suisei & Sakigake auf 150.000 & 7 Mio. km. Die Daten der Vega-Sonden waren ein wichtiger Faktor zur Lokalisierung des Kometenkerns und ermöglichten Bahnkorrekturen und den genauen Kurs.
Giotto startete am 2. Juli 1985 um 11:23 [[Koordinierte Weltzeit|UTC]] mit einer [[Ariane 1|Ariane-1]]-Rakete vom europäischen [[Centre Spatial Guyanais|Weltraumbahnhof Kourou]]. Die Passage bei Halley erfolgte am 14. März 1986 um 00:03:02 UTC in nur 596 km Abstand mit einer Vorbeiflug-Geschwindigkeit von 68,7 km/s (247.320 km/h). Dabei überstand Giotto überraschenderweise den engen Vorbeiflug an dem Kometen, wurde jedoch 7,6 Sekunden vor der dichtesten Annäherung an Halley schwer getroffen. Die Kamera und einige andere Instrumente waren sofort unbrauchbar oder zerstört, jedoch konnte sich die ins Schlingern geratene Raumsonde wieder fangen und binnen 30 Minuten stabilisieren. Die beiden sowjetischen Sonden Vega 1 & 2 kamen bis auf ca. 8.000 km an den Kometen heran, die beiden japanischen Sonden Suisei & Sakigake auf 150.000 & 7 Mio. km. Die Daten der Vega-Sonden waren ein wichtiger Faktor zur Lokalisierung des Kometenkerns und ermöglichten Bahnkorrekturen und den genauen Kurs.


Die Sonde wurde auf einen Rückflug zur Erde programmiert und zunächst abgeschaltet. Im Jahr 1990 wurde die Sonde dann reaktiviert; ein Vorbeiflug an der Erde fand am 2. Juli 1990, genau fünf Jahre nach dem Start statt.
Die Sonde wurde auf einen Rückflug zur Erde programmiert und zunächst abgeschaltet. Im Jahr 1990 wurde die Sonde dann reaktiviert; ein Vorbeiflug an der Erde fand am 2. Juli 1990, genau fünf Jahre nach dem Start statt.

Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete Wikidata-Objekte

  • Giotto: Titel, Websitelink, Beschreibung: de

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet: