Fußball in Nauru
Fußball spielt in der Republik Nauru nur eine untergeordnete Rolle. Beim Australian Football hingegen handelt es sich um den Nationalsport Naurus.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 2. Oktober 1994 fand im Denig Oval in Denigomodu ein Spiel zwischen nauruischen Bürgern und Phosphatarbeitern von den Salomonen statt, das die Nauruauswahl mit 2:1 gewann. Teilweise wird die Begegnung als einziges Länderspiel einer nauruischen Fußballnationalmannschaft angesehen.[1] Um 1998 nahmen sechs Mannschaften (Nauru Police, Comp Phos, Buada Sport, Hospital, Work Force Phos und University) an Fußballwettbewerben teil.[2] 2004 wurde der Spielbetrieb auf der Insel wegen fehlender Sportanlagen eingestellt. Erfolgreichste Mannschaft waren bis dahin die „Black Brothers“, bestehend aus Mitgliedern der salomonischen Gemeinschaft, gewesen. 2009 gab der amtierende Sportminister Rayong Itsimaera an, dass fehlendes Trainerpersonal sowie das bisher geringe Interesse am Fußball die größten Probleme auf dem Weg zu einer FIFA-Mitgliedschaft darstellen würden.[3] Zu Ehren des Weltflüchtlingstages fand am 20. Juni 2014 im Denig Oval ein Fußballspiel zwischen einer nauruischen Auswahl und einer Mannschaft von auf der Insel lebenden Flüchtlingen statt.[4]
Paul Watson berichtete Ende 2014, dass eine Fußballmannschaft auf dem ehemaligen Golfplatz trainieren würde, wie ihm der gegenwärtige Nationalverband mitteilte.[5] Verschiedentlich ist von einer 1973 gegründeten Nauru Amateur Soccer Association (NASA) als nationaler Verband zu lesen.[6] Der spätere tuvaluische Fußballnationalspieler Mati Fusi wurde 1982 auf Nauru geboren, war jedoch zu keiner Zeit nauruischer Staatsbürger.[7]
Im August 2020 berichtete der Blog Football in Oceania, dass die Nauru Soccer Federation daran arbeitet, Fußballwettbewerbe ins Leben zu rufen. Probleme dabei sind ein schlechter Platz sowie das fehlende Interesse in der Bevölkerung.[8]
Im März 2024 wurde der Engländer Dave Kitson zum Teammanager der Nationalmannschaft ernannt.[9]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Mark Cruickshank: Nauru – International Matches. In: rsssf.org (10. Oktober 2004).
- ↑ Hans Schöggl: Nauru 1998. In: rsssf.org (24. Juli 2014).
- ↑ Steve Menary: Micronesia is struggling to keep the game afloat. In: worldsoccer.com (19. November 2009).
- ↑ Nauru honours World Refugee day ( vom 18. Juli 2014 im Internet Archive)
- ↑ Paul Watson: Fifa’s Exiles. In: theblizzard.co.uk (1. Dezember 2014).
- ↑ Assoziierte bzw. Nicht-OFC-Mitgliedsländer. In: dfs-wappen.de, abgerufen am 18. Oktober 2019.
- ↑ Republic of Nauru Government Gazette, G.N.No. 244/1982 (online), S. 5.
- ↑ Ola Bjerkevoll: This is the real state of soccer in Nauru. In: Football in Oceania. 14. August 2020, abgerufen am 23. August 2020 (englisch).
- ↑ Ola Bjerkevoll: Nauru appoint former Premier League player. In: Football in Oceania. 14. März 2024, abgerufen am 16. März 2024 (englisch).