Diaboleit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diaboleit
Prismatischer Diaboleit von den Schlackenfeldern der Thorikos Bucht, Bezirk Lavrio, Attika, Griechenland (Bildbreite: 0,8 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

2007 s.p.[1]

IMA-Symbol

Dbol[2]

Chemische Formel Pb2Cu(OH)4Cl2[3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Halogenide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

III/D.12
III/D.12-050

3.DB.05
10.06.01.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse; Symbol ditetragonal-pyramidal; 4mm[4]
Raumgruppe P4mm (Nr. 99)Vorlage:Raumgruppe/99[3]
Gitterparameter a = 5,88 Å; c = 5,50 Å[3]
Formeleinheiten Z = 1[3]
Häufige Kristallflächen tafelig nach {001}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 2,5
Dichte (g/cm3) gemessen: 5,42; berechnet: 5,48
Spaltbarkeit vollkommen nach {001}
Bruch; Tenazität muschelig, spröde
Farbe dunkelblau bis leuchtend himmelblau
Strichfarbe hellblau
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Diamantglanz, Perlglanz auf den Spaltflächen
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 1,980[5]
nε = 1,850[5]
Doppelbrechung δ = 0,130
Optischer Charakter einachsig negativ

Diaboleit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Pb2Cu(OH)4Cl2[3] und entwickelt meist durchsichtige bis durchscheinende Kristalle mit tafeligem bis prismatischem Habitus und quadratischer oder achteckiger Tracht, aber auch massige Aggregate von dunkelblauer bis leuchtend himmelblauer Farbe bei hellblauer Strichfarbe.

Unverletzte Kristallflächen weisen einen diamantähnlichen Glanz auf, Spaltflächen dagegen eher einen perlmuttartigen Glanz.

Etymologie und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benannt wurde das Mineral nach dem griechischen Wort διά (diá) für „auseinander“ oder „verschieden“ in Anspielung auf seine Verwandtschaft zum Boleit, von dem es sich dennoch durch Kristallform deutlich unterscheidet.

Erstmals entdeckt wurde Diaboleit in der „Higher Pitts Mine“ bei Priddy in der englischen Grafschaft Somerset. Beschrieben und benannt wurde er 1923 von Leonard James Spencer (1870–1959)[6] und Edgar Donald Mountain (1901–1985)[7], der die Zusammensetzung analysierte.[8]

Typmaterial des Minerals wird im Natural History Museum von London unter der Register-Nr. 1923,521 sowie im National Museum of Natural History in Washington D.C. in den USA unter der Register-Nr. 94813 aufbewahrt.

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Diaboleit zur Mineralklasse der „Halogenide“ und dort zur Abteilung der „Oxihalogenide“, wo er zusammen mit Bideauxit, Boleit, Chloroxiphit, Cumengeit, Hämatophanit, Pseudoboleit und Yedlinit eine eigenständige Gruppe bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Diaboleit in die Klasse der „Halogenide“ und dort in die Abteilung der „Oxihalogenide, Hydroxyhalogenide und verwandte Doppel-Halogenide“ ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach der Art der beteiligten Metalle, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit Pb, Cu usw.“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 3.DB.05 bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Diaboleit in die Klasse der „Halogenide“ und dort in die Abteilung der „Oxihalogenide und Hydroxyhalogenide“. Hier ist er einziges Mitglied der unbenannten Gruppe 10.06.01 innerhalb der Unterabteilung der „Oxihalogenide und Hydroxyhalogenide mit der Formel AmBn(O,OH)pXq“ zu finden.

Kristallstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diaboleit kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe P4mm (Raumgruppen-Nr. 99)Vorlage:Raumgruppe/99 mit den Gitterparametern a = 5,88 Å und c = 5,50 Å sowie einer Formeleinheit pro Elementarzelle.[3]

Bildung und Fundorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chloroxiphit und Diaboleit in Mendipit aus der Higher Pitts Mine bei Priddy, Somerset, England

Diaboleit bildet sich als Sekundärmineral in stark verwitterten mangan- oder blei- und kupferhaltigen Erzen. Begleitminerale sind unter anderem Atacamit, Boleit, Caledonit, Chloroxiphit, Cerussit, Hydrocerussit, Leadhillit, Mendipit, Paratacamit, Phosgenit und Wherryit.

Weltweit konnte Diaboleit bisher (Stand: 2011) an rund 50 Fundorten nachgewiesen werden. Neben seiner Typlokalität Priddy wurde das Mineral noch in den Mendip Hills, bei Holwell, Cranmore und Cheddar in der Grafschaft Somerset sowie bei Padstow und Crantock in der Grafschaft Cornwall gefunden.

In Deutschland trat das Mineral in einem Schlackenfeld bei Richelsdorf in Hessen, bei Astfeld in Niedersachsen und in der Essener Zeche Christian Levin in Nordrhein-Westfalen zutage. In Österreich fand sich das Mineral bisher nur in einem Schlackenfeld bei Waitschach in Kärnten.

Weitere Fundorte sind Australien, Chile, Frankreich, Griechenland, Iran, Italien, Südafrika und die Vereinigten Staaten von Amerika (USA).[5]

Commons: Diaboleite – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b c d e Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X.
  4. Webmineral – Diaboleite (englisch)
  5. a b c Mindat – Diaboleite (englisch)
  6. C. E. Tilley: Memorial of Leonard James Spencer. In: The American Mineralogist. Band 45, 1960, S. 403–406 (minsocam.org [PDF; 288 kB; abgerufen am 8. Februar 2018]).
  7. Minéraux et étymologie vom 28. Februar 2009 (Mountainite benannt nach Prof. Edgar Donald Mountain (1901-1985), Geologue et Mineralogiste anglais)
  8. L. J. Spender: New Lead-Copper Minerals from the Mendip Hills (Somerset). In: Journal of the Chemical Society, Abstracts. Band 124, 1923, S. ii774, doi:10.1039/CA9232405774 (rruff.info [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 8. Februar 2018] mit Analysen von E. D. Mountain).