Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung
Diese Seite enthält Richtlinien für die Formatierung von Begriffsklärungsseiten (BKS). Die Formatvorlage dient als Vorbild, um ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild aller BKS zu erzielen, damit sich Suchende leichter zurechtfinden.
Oft auftauchende Fragen zur Formatierung sind in den FAQ (Frequently asked questions) zu Begriffsklärungen im Detail ausgeführt. Informationen über Funktion und Inhalt von Begriffsklärungen enthält die Richtlinienseite „Wikipedia:Begriffsklärung“.
Grundsätze
- Begriffsklärungsseiten dienen der Navigation in der Wikipedia, sie sind Wegweiser, keine Artikel,
- sie sollen sofort als solche erkennbar sein und sich von den eigentlichen Artikeln unterscheiden,
- sie sollten kurzgefasst und doch flüssig zu lesen sein.
Das einheitliche Erscheinungsbild ist ein langfristiges Ziel. Solange sich die Richtlinien und Empfehlungen für Begriffsklärungen und deren grafische Darstellung noch weiterentwickeln, wird es ein Nebeneinander verschiedener Formatierungsvarianten geben. Begriffsklärungsseiten, deren Layout nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen, werden dadurch nicht „falsch“ oder unbrauchbar.
Schema einer Begriffsklärungsseite
'''Xxx''' (von lateinisch ''…'' „…“) steht für: * … * … Gruppentitel: * … * … '''XXX''' steht für: * … * … '''Siehe auch:''' * … {{Wiktionary}}/{{Wiktionary|Xxx}} {{Begriffsklärung}} {{SORTIERUNG:Xxx}}<!-- falls nötig --> [[Kategorie:Abkürzung]]<!-- falls enthalten-->
Stichwort (optional: von lateinisch Wort „Bedeutung“) steht für:
- Link, Bedeutung
- …
Gruppentitel:
- Bedeutung, siehe Link (= andere mögliche Form)
- …
STICHWORT steht für:
- Link, Bedeutung
- …
Siehe auch: (= optional)
Die erste Zeile enthält das Stichwort in Fettsatz, optional gefolgt von einer etymologischen Erklärung in Klammern, eingebaut in einen kurzen Einleitungssatz.
Das Stichwort in der ersten Zeile ist immer identisch mit dem Titel der Begriffsklärungsseite, jedoch ohne dessen eventuell vorhandenen Klammerzusatz „Begriffsklärung“.
Wenn die Begriffsklärungsseite mehrere Schreibweisen des Stichwortes behandelt, wird für jede Schreibweise ein eigener Abschnitt mit Einleitungssatz angelegt.
Der Einleitungssatz soll kurz und neutral sein; das Muster „Stichwort steht für:
“ hat sich dabei bewährt und ist zu bevorzugen. Die noch häufig anzutreffende Variante „Stichwort bedeutet:
“ ist irreführend, da die BKS nicht über mögliche Bedeutungen informieren, sondern auf vorhandene Artikel verweisen soll. Zu vermeiden sind wertende Vokabeln (z. B. „meist“, „insbesondere“) sowie Formulierungen, die zu umständlichen grammatischen Anpassungen der nachfolgenden Einträge nötigen.
Im Einleitungssatz werden keinerlei Links gesetzt, notwendige Weiterverweise können bei den Einträgen oder unter Siehe auch: stehen.
Die Formatierung der Etymologie (die nur in Ausnahmefällen beigefügt wird) folgt Wikipedia:Fremdwortformatierung #Wortherkunft. Varianten hierzu zeigt FAQ: Gehört die Wortherkunft zur Begriffsklärung?
Auf den Einleitungssatz folgen die Einträge in Form einer nicht nummerierten Liste, also jeder beginnend mit einem *. Es ist weitestgehend gebräuchlich geworden, zwischen * und Text ein Leerzeichen einzufügen.
Wenn die Einträge in thematische Gruppen gegliedert sind, werden die Abschnitte jeweils durch eine Leerzeile abgesetzt, aber im Unterschied zu Artikelabsätzen nicht mit formatierten Zwischenüberschriften versehen.
Thematische Gruppen sollten nicht für weniger als drei Einträge angelegt werden.
Die Titel der thematischen Gruppen sollten so kurz und prägnant wie möglich sein. Da diese Gruppierung nicht zwingend ist und den Leser so wenig wie möglich vom eigentlichen Inhalt ablenken soll, ist es nicht nötig, sie durch Fettsatz oder Wiederholung des Einleitungssatzes hervorzuheben.
Alle Einträge, die keiner thematischen Gruppe zugeordnet sind, sollten oben stehen. Es ist für den Leser meist bequemer, die gewöhnlich relativ wenigen Einzeleinträge zu übergehen, wenn sie ihn nicht interessieren, als im umgekehrten Fall die mitunter recht langen Gruppen.
Der Abschnittstitel „Siehe auch:
“ (der nur bei Bedarf vorhanden ist) wird durch Fettsatz hervorgehoben, weil die darunter gelisteten Einträge nicht mehr zur eigentlichen Begriffsklärung gehören. Auf diesen Abschnittstitel kann verzichtet werden, wenn darunter nur der Aufruf des Wiktionary steht, weil dieser sich schon durch sein Symbol ausreichend abhebt.
Beispiel I
Auszug aus der Begriffsklärungsseite „Note“:
Note (von lateinisch nota „Merkmal, Schriftzeichen“) steht für:
- Note (Musik)
- Schulnote
- diplomatische Note, offizielles Schriftstück
- Banknote, Geldschein
Siehe auch:
- Noten (Begriffsklärung)
Der Einleitungssatz lautet kurz: '''Note''' steht für:
Es erfolgt eine nicht verlinkte sprachliche Herleitung aus dem Lateinischen: (von lateinisch nota „Merkmal, Schriftzeichen“)
Da nur wenige Verweise vorliegen, wurde keine Aufteilung in Bereiche gestaltet (siehe Beispiel II).
Die Wikilinks sind vorangestellt, um die Übersichtlichkeit und Auffindung des vom Suchenden gewünschten Artikels zu erleichtern.
Der jeweils nachfolgende Begleittext beschränkt sich auf das zur Unterscheidung Wesentliche.
Verlinkungen gibt es nur als Wikilinks zu den Sachartikeln, sowie ins externe Wiktionary (ganz unten). Zusätzliche Interwiki-Links in andere Sprachen werden in der Regel auf Wikidata verwaltet.
Beispiel II
Auszug aus der Begriffsklärungsseite „Halle“
Halle steht für:
- Halle (Architektur), großer Raum oder Gebäude mit einem solchen
Geographie:
- Halle (Saale), kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt
- Halle (Westf.), Stadt im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen
- Halle (bei Neuenhaus), Gemeinde in der Samtgemeinde Uelsen im Landkreis Grafschaft Bentheim, Niedersachsen
- Halle (Weserbergland), Gemeinde im Landkreis Holzminden, Niedersachsen
- Halle (Belgien), Stadt in der Provinz Flämisch-Brabant, Belgien
- Bezirk Halle, historische Verwaltungseinheit in der DDR
Personen:
- Adam de la Halle (1237–nach 1285), französischer Troubadour
- Christina von Halle (1533–1603), deutsche Geschäftsfrau, Gattin von Heinrich Rantzau
- Uta Halle (* 1956), deutsche Mittelalterarchäologin
Hallé steht für:
- Charles Hallé (1819–1895), englischer Pianist und Dirigent, Gründer des Hallé-Orchesters
Siehe auch:
- Hale (Begriffsklärungsseite)
Die Gruppenüberschriften kennzeichnen die Unterteilung nach gemeinsamen inhaltlichen Aspekten, hier nach „Orte“, „Familienname“.
Abkürzungen und abweichende Schreibweisen (in diesem Fall „Hallé“) stehen wie ein eigenes Stichwort (also fett gesetzt), weil sie nicht wie Halle (Architektur) dem Suchschema entsprechen. Siehe auch Hinweise zu Namensträgern zu weiteren Tipps und Konventionen.
Die Wikilinks sind gemäß Wikipedia:Begriffsklärung #Einträge vorangestellt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Unter „Siehe auch:
“ kann auf leicht verwechselbare Lemmata hingewiesen werden (Beispiel: Liechtenstein ↔ Lichtenstein).
Außerdem ist das Wiktionary verlinkt, da es zu „Halle“ einen Eintrag vorhält. In der Wikipedia hat ein solcher Eintrag keinen Platz, daher auch nicht in der BKL; denn Einträge in einer Enzyklopädie sollen mehr sein als reine Worterklärungen.