Diskussion:Silicium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Quant8 in Abschnitt Spröde?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diskussionshinweis Schreibweise Im deutschsprachigen Raum werden sowohl die Schreibweise Silizium als auch Silicium verwendet (s. entsprechender Wörterbucheintrag bei Duden online). Die aktuelle Schreibweise ist eine Festlegung der Redaktion Chemie für eine einheitliche Schreibweise chemischer Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia. Weitere Information hinsichtlich der Schreibweise im Bereich Chemie sowie Anmerkungen, Diskussion, Kritik usw. siehe Wikipedia:Richtlinien Chemie.

Vor erneuter Diskussion zur Schreibweise von Silicium bitte die vorhergehenden Diskussionen lesen. Ältere Diskussionen sind unter anderem Silizium vs. Silicium (09/2006) und „Kobalt vs. Cobalt“ oder „Die ewige Diskussion“ (02/2007) und im Archiv zu finden.

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Silicium“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 60 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv

Dichteanomalie

[Quelltext bearbeiten]

Interessantes Detail. Weiss man warum und wieviel?-- Kölscher Pitter 11:38, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Silicium-Kreislauf

[Quelltext bearbeiten]

7 mmol ist keine Konzentration -> ist 7 mmol/l gemeint? (nicht signierter Beitrag von 139.20.33.48 (Diskussion) 09:02, 8. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Steht da immer noch genauso. --Maxus96 (Diskussion) 20:13, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Steht da immer noch genauso.--RuessRGB (Diskussion) 12:20, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Quelle wäre auch nett. Harvard nennt als Durchschnitt 70µM, das sind 70 µmol/l (Umrechnung laut biochem.ch). Die Seite Orthokieselsäure zeigt Werte zwischen 1 und 70 µmol/l. Hat jemand andere Werte? --Gerd-HH (Diskussion) 20:47, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Andere Frage zum selben Thema: Bei der Bildung von Feuersteinknollen wird beschrieben, dass Kieselsäure die Kohlensäure aus ihren Carbonaten verdrängt. Hier wird beschrieben, dass Kohlensäure die Kieselsäure aus ihren Silicaten verdrängt. Unter welchen Umständen läuft der Prozess in welcher Richtung? --Gerd-HH (Diskussion) 20:01, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Biologische Eigenschaften (?)

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht: "[I]n gebundener silicatischer Form ist Silicium für den Menschen wichtig. Der menschliche Körper enthält etwa 20 mg/kg Körpermasse Silicium; die Menge nimmt mit zunehmendem Alter ab." Ein Beleg fehlt jedoch. Die Behauptung wird auch später nicht aufgegriffen oder untermauert. Auch der Artikel Silicate, auf den verwiesen wird, enthält keine weiteren Hinweise. Kennt sich jemand damit aus? --Vicki Reitta (Diskussion) 04:39, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Mechanische Eigenschaften

[Quelltext bearbeiten]

Neben den anisotropen mechanischen Kennwerten sind auch effektive Materialkennwerte von Interesse. Dies ist der Fall wenn es sich um eine makroskopische Betrachtung von polykristallinem Silizium handelt. Die isotropen, mechanischen Kennwerte von polykristallinem Silizium können durch die Voigt-Reuss-Hill-Mittellung auf Grundlage der elastischen Kennwerte der kubischen Symmetrie des monokristallinen Siliziums berechnet werden. Ausgang sind hier die drei unabhängigen Koeffizienten (aus [Hos] entnommen)

,

und

der Konstitutivmatrix. Auf eine Darstellung mit Superindizes wird hier verzichtet. Die Analogie zu den Angaben im Artikel ist gegegen durch:

, und .

Die Berechnungen nach Voigt [Voi] ergeben:

Die Berechnungen nach Reuss [Reu] ergeben:

Dabei resultieren die Kennwerte aus der Inversion der Konstitutivmatrix mit den oben angegeben Werten für . Die Inversion kann wie folgt vorgenommen werden:

Die Indizes und können wie folgt ermittelt werden:

, ,

Es resultieren folgende Kennwerte für die Nachgiebigkeitsmatrix :


Die Berechnungen nach Hill [Hil], der erkannte, dass es sich bei den beiden vorstehend genutzten Methoden lediglich um Grenzwertermittlungen handelt und deshalb den Mittelwert bildete, ergeben:

Die Ergebnisse nach Hill bilden somit das Ergebnis dieser Mittellungsmethodik. Die Kennwerte werden oft bei makroskopischen Berechnungen für poly-Si eingesetzt. Im Sinne der Symmetriebetrachtungen gilt dann der Spezialfall der Isotropie, womit sich die Anzahl der unabhängigen Koeffizienten auf 2 verringert ( und ). Somit gilt auch

,

was leicht anhand der resultierenden Werte (Hill) überprüft werden kann.

Quellen:
[Hos] W.F. Hosford: The Mechanics of Crystals and Textured Polycrystals
New York : Oxford University Press, 1993
[Voi] W. Voigt: Lehrbuch der Kristallphysik
Berlin : Teubner, 1910
[Reu] A. Reuss: Berechnung der Fließgrenze von Mischkristallen auf Grund der Plastizitätsbedingung für Einkristalle
Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 9 (1929), Nr. 1, S. 49–58
[Hil] R. Hill: The Elastic Behaviour of a Crystalline Aggregate
Proceedings of the Physical Society. Section A 65 (1952), Nr. 5, S. 349–354

Silicium#Silicium_in_der_belebten_Natur

[Quelltext bearbeiten]
...der bereits erwähnten essentiellen Natur des Siliciums .... 

ist damit der folgende Abschnitt Silicium#Physiologische_Bedeutung_für_den_Menschen gemeint? --Maxus96 (Diskussion) 21:56, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Schreibweise wegen einer Meinung geändert?

[Quelltext bearbeiten]

Die oben verlinkte Diskussion führt doch nur auf einen ziemlich kurzen Absatz und ich sehe da nur die Meinung von YourEyesOnly. Weiterhin sind dessen/deren Argumente für mich kaum nachvollziehbar und/oder veraltet. Im aktuellen Online-Duden existiert "Silicium" nicht einmal. Wenn "Silicium" 2006 im Duden aufgeführt war, hat sich das aber anscheinend bis 2022 nicht durchgesetzt. Und das Argument bezüglich wissenschaftlicher Literatur? Die allermeiste ist in englischer Sprache, wobei logischerweise silicon benutzt wird, aber in der spärlichen deutschen Fachliteratur habe ich bisher meistens "Silizium" gesehen, insbesondere in deutschen Lehrbüchern. Könnten da mal Belege gebracht werden? Apropos Belege: In fast allen für diesen Artikel wird es mit "z" geschrieben.

Wer hat denn die Entscheidung gefällt, sie/er alleine? Mir geht es überhaupt nicht um ein Festhalten an ältlichen Begriffen. Z.B. kann ich nicht fassen, dass auf Wikipedia über "gediegen Gold" geschrieben wird statt über "gediegenes Gold" und z.B. Aceton sollte mit "c" geschrieben werden, und eben mit dem Argument, dass sich das in der deutschen Sprache so durchgesetzt hat. Aber für "Silicium" fehlen mir da die Belege und weitere Meinungen. --Felix Tritschler (Diskussion) 17:22, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Welche Fachliteratur hast du angesehen? --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 17:40, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
z.B.:
Ulrich Hilleringmann:"Silizium-Halbleitertechnologie" (2019)
Simon Weingarten:"Szintillationsdetektoren mit Silizium-Photomultipliern" (2015)
Wolfgang Reinhold:"Elektronische Schaltungstechnik" (2019)
Aber ich habe jetzt gesehen, dass das anscheinend in der Fachliteratur doch die Ausnahme ist, habe mich also geirrt. Es kam mir eben seltsam vor, dass die verlinkte Diskussion so kurz ist, keine Belege enthält, und der Duden "Silicium" nicht mal kennt. --Felix Tritschler (Diskussion) 18:50, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, als Artikel über ein chemisches Element wird hier die von den Redaktion-Chemie bevorzugte Schreibweise genutzt (siehe Wikipedia:Richtlinien_Chemie#Fachsprache_vs._Standardsprache). Ich weiß, in der Technik ist diese Schreibweise sehr selten anzutreffen. Beides hat seine Berechtigung, aber wir müssen uns für eine Schreibweise im Artikel entscheiden. Und dies ist vor langer Zeit erfolgt, siehe Richtlinienseite. Ich persönlich sehe keinen Nutzen darin, das wieder aufzurollen. Besser die Zeit in die inhaltliche Verbesserung stecken. Grüße --Cepheiden (Diskussion) 17:29, 24. Jan. 2022 (CET) P.S. der Duden kennt „Silicium“ sehr wohl und zeichnet diese Schreibweise auch als fachsprachlich ausBeantworten
Vielen Dank für die Antwort, ich sehe das, wie oben gesagt, jetzt auch so. --Felix Tritschler (Diskussion) 17:42, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Solarsilicium - polykristallin vs. monokristallin

[Quelltext bearbeiten]

"Die Effizienz monokristalliner Solarzellen aus hochreinem Silicium ist insbesondere bei geringer Beleuchtung höher, da sie aber wesentlich teurer sind, werden sie nur selten eingesetzt." - das ist Stand von ca. 2014. Im Jahr 2021 ist der Anteil von monokristallinen Solarzellen breits nahe von 80% angewachsen, was der Häufigkeitbeschreibung "selten" widerspricht. Quelle: https://www.pv-magazine.de/2021/04/29/update-der-itrpv-roadmap-fuer-photovoltaik-trend-zu-groesseren-modulen-und-wafern-setzt-sich-fort/ ("Der Marktanteil von monokristallinen Siliziumwafern (mono-Si) wird im Jahr 2021 bei fast 80 Prozent liegen und voraussichtlich weiter wachsen.") (nicht signierter Beitrag von PKss (Diskussion | Beiträge) 23:26, 12. Feb. 2022 (CET))Beantworten

Harnsteinbildung

[Quelltext bearbeiten]

Der als Beleg für die Aussage "Bei stark übersteigerter Einnahme fördert Silicium die Bildung von Harnsteinen" gennante Text von Sandra Göbel (Ref #26) sagt seit Anfang 2022: In der Vergangenheit wurde immer wieder diskutiert, ob zu viel Silizium Harnsteine fördert. Durch neuste Untersuchungen konnte diese Behauptung jedoch widerlegt werden. Die Aussage im Wikipedia-Artikel müsste also angepasst werden, außer es gibt noch andere Quellen. --Gerd-HH (Diskussion) 18:54, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Primärquelle dazu ist das BFR. Die Datenlage ist widersprüchlich, aber es werden trotzdem Höchstmengen empfohlen. Diese Information könnte übernommen werden. (Bin aber absolut kein Experte auf diesem Gebiet.) --Gerd-HH (Diskussion) 19:10, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Essentiell?

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Silicium in der belebten Natur" beginnt mit dem Satz "Neben der bereits erwähnten essentiellen Natur des Siliciums". Wo soll diese "Erwähnung" stattgefunden haben und wie wurde sie belegt? Die EFSA bestreitet eine solche Wirkung (siehe auf Deutsch auch beim BFR). --Gerd-HH (Diskussion) 19:45, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich lösche jetzt den Nebensatz, der ohnehin nichts mit dem Thema des Abschnitts zu tun hat. --Gerd-HH (Diskussion) 19:52, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Spröde?

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag allerseits, als eine Eigenschaft des Siliciums wird oft die Sprödheit des Materials genannt (vermutlich oft mit den dünnen Silicium Wafern assoziiert), dies wird im Artikel nicht behandelt, vielleicht kann das jemand ergänzen? In einem Abschnitt wird Silicium zudem als elastisch bezeichnet und dass es deshalb in Uhren als Feder verwendet wird; soweit ich das jedoch beurteilen kann ist das nur der Fall wenn Silicium in Nanostrukturen vorliegt. Gruß —Quant8 (Diskussion) 17:36, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten